Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Du kennst Flo wohl nicht.... ich schäme mich eher für dich.

Zitat:

@flo728 schrieb am 5. Mai 2020 um 19:22:50 Uhr:



Zitat:

@ArnoNuehm schrieb am 5. Mai 2020 um 16:43:15 Uhr:


Bei mir kommt das hin. Gute 15l/100km und mehr als 261 km/h zeigt er kaum an.

Ich schaffe momentan beim RSQ3 Sportback ohne den ganzen Müll 37 ltr/100km bei durchschnittlich 160 km/h was Vollgas bedeutet und Spitzengeschwindigkeiten von 291 km/h laut Tacho. Es lebe die leere Autobahn ohne RSG ohne Hybrid ohne E tron müll etc.

Na da passt mir ja die Verbrauch/Leistungs-Relation bei SQ TDI ganz gut...

Erstaunlicherweise sind nach meinen Aufzeichnungen die Verbräuche meines aktuellen nahezu identisch zum SQ5 Bj. 2014 (313PS).

Meine Erfahrung zeigt das der SQ5 TDI FY im Schnitt einen halben Liter bis Liter mehr verbraucht als der Vorgänger SQ5 8R. Das ist mit Sicherheit dem deutlich höheren Gewicht geschuldet, meiner hat beispielsweise ca. 200KG mehr als der alte. Ansonsten ist der Verbrauch für solch ein Auto in Anbetracht der Fahrleistungen absolut klasse, ich habe bei Touren bei denen auch mal 260KMh auf dem Tacho steht am Ende meist einen Schnitt von ca. 9 Liter. Das habe ich bisher mit keinen anderen Auto hinbekommen!

Bin auch mal gespannt, was an Durchschnitt beim neuen SQ5 rauskommt. Im Moment fehlt natürlich der Input... keine Dienst- und Urlaubsreisen. Bei meinem 8R (3.0TDI) hatte ich am Ende 8,9l auf der Langzeituhr und 9,2l durchschnittlich per Excel errechnet. Meine Standardreisegeschwindigkeit auf der Autobahn ist 160km/h, da wo es möglich ist. Mehr dann mal aus Spaß- oder Überholgründen. Könnte natürlich sein, dass nun das S in der Q den Spaßfaktor treibt ... sind ja immerhin 108 PS mehr 🙂

Ähnliche Themen

9 Liter ist schon klasse bei so einer Fahrweise. Und wie man hier liest, sind ja auch 8l drin bei Stadt-/Landmix und normaler Fahrweise. Mir sind PS eigentlich nicht so wichtig, habe eher eine sehr moderate „100PS“-Fahrweise, ich will die Kraft nur für den Fall der Fälle haben ;-) Bin gespannt, wie der Wechsel A6/SQ5 tatsächlich so insgesamt wird.

Ich hatte bis zu Beginn des Lockdowns einen Langzeitverbrauch von 9Liter bei ca 20.000Km Fahrleistung. Jetzt bin ich bei 27.000Km und der Langzeitverbrauch ist auf 10Liter hochgegangen. Schon heftig was eine vielleicht 20% leerere Autobahn ausmacht und das nur zu Beginn des Lockdowns, mittlerweile hat die Verkehrsdichte fast wieder Normalzustand.

Also der morgentliche Pendelweg geht ähnlich wie auf dem Bild auch mit 6,7, aber auch mit 9,7:-)
Mix bei 10.000km 8,4L
60% RuhrgebietsAB 25 %Landstr. 15% Stadt.
Freut euch auf nen tolles SUV mit Power und nen guten Spritverbrauch !
Klar is keine Rakete schneller geht immer.
Übrigens geht der Verbrauch von 7,6 nicht nur im Effi-modus sondern auch in S-Dynamik. Bei gleicher fahrweise. Kein unterschied ! Effi modus is nur gut bei Stadt und Land.

Danke auch mal für eure Erfahrungen.

P.S benötigt jemand von euch eine Soundunit ?
Cete Sound gateway BLE? Ich gabe sie geschenkt bekommen und brauche sowas nicht. Das Teil ist neu Org. verpackt NP glaube 379€, ich gebe es ab für 290€.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Cooles Lied :-)

Ja ist aber die Version aus Call of duty black ops und nicht das Org.:-) Die Org. Vers . habe ich auch in der playlist.

So hier nochmal ein snapshot zum Tema Verbrauch.... Bedarf wohl keiner weiteren Diskussion:-)
Dies zum Minimalverbrauch SQ5TDI

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wow, das war aber Landstraße, oder?

Nicht schlecht. Kann aber auch Autobahn gewesen sein.

Vermutlich mit 90 km/h geschlichen. Habe ich damals mit meinem X5 30d auch mal geschafft. Macht auf die Dauer aber keinen Spaß.

Vorallem hat er auf Effiziency gefühlt nur halb so viel PS. Damit hab ich auch schonmal noch 80km nach dem Piiiiiieeeep geschafft.

Natürlich macht diese Gurkerei keinen Spass,
aber fahrt mal 260 km von Der Holländischen Küste nach Hause und davon muss ich 210 km Autobahn fahren wo nur 100 erlaubt sind. Das Problem ist das Jungs dadrüben nicht blitzen sondern die Streckenmessung durchführen und dir die Durschnittsgeschwindigkeit später um die Ohren hauen. Und die kann Teuer werden.! Aber da kommen wir auch noch hin, wartet ab. Dann wars dann mit dem Spass von RS und SQ und co,

Deine Antwort
Ähnliche Themen