Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Zitat:

@mayfar schrieb am 24. November 2019 um 13:15:08 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 24. November 2019 um 10:13:52 Uhr:


Du kannst die Winterräder des alten SQ5 problemlos weiterbenutzen.
Zusätzliche Radhausverbreiterungen sind nicht notwendig. Beim SQ5 neu könnte man problemlos 15mm Distanzen verbauen (gibt es mit ABE), die Räder stehen dann deutlich weiter raus als deine Winterräder vom alten SQ5. Es ist also lediglich eine Einzelabnahme bei TÜV / Dekra notwendig. Dies kostet um die 60€. Danach kannst du ganz legal mit den alten Winterrädern fahren.

Das ist doch schlichtweg falsch?
Die alten passen nicht auf den neuen da sie eine andere einpresstiefe haben, aber das würde ja auch schon beantwortet. Distanzen helfen da nicht.
Außerdem brauchst du doch die Traglastbescheinigung der alten reifen.. und die kriegt man nicht mehr von Audi.

Deine Antwort ist vollkommen falsch!
Bitte lese meinen Text noch mal genau. Die Räder des alten SQ5 passen 1:1 problemlos auf den neuen SQ5.
Würde man beim neuen SQ5 mit den Serienrädern 15mm Distanzscheiben verbauen, ist das Rad immer noch ausreichend abgedeckt. Dazu gibt es ABEs und Gutachten. Die Räder des alten SQ5 stehen 2mm weiter raus - das ist überhaupt kein Problem. Der Prüfer muss da keine Augen zudrücken, das ist völliger Unsinn. Es handelt sich um eine ganz normale Einzelabnahme. Das ist problemlos in 10 min erledigt! Bitte informiert euch vorher grundlegend, bevor solche falschen und verunsichernden Antworten hier im Forum kursieren.

Zum Abschluss: Ich habe 3 Bekannte, die vom SQ5 8R auf den SQ5 FY gewechselt sind. Alle haben ihre Winterräder weiterverwendet. Bei allen wurden diese mittels Einzelabnahme eingetragen. Vollkommen problemlos und schnell. Die Räder passen technisch einwandfrei und sehen auch optisch gut aus.

Moin.. Frage in die Runde.
Habe meine SQ heute morgen zugelassen. Da fragte man mich ob ich ein E- Kennzeichen haben möchte!! Es steht ganz klar im Brief und auch Schein Dieselhybrid/E!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das bedeutet ja ich darf mit dem Dieselbagger die Busspur nutzen :-)
Habe kein E Kennzeichen genommen da ich sonst unsere Reservierten Fam. Kennzeichen nicht hätte nehmen können da wir hinten 4stellige ziffer haben.

Na das ist ja lustig. Werden Fahrzeuge mit E-Kennzeichen nicht auch steuerlich subventioniert? 😉

Zitat:

@Muddle0312 schrieb am 25. November 2019 um 09:58:13 Uhr:


Moin.. Frage in die Runde.
Habe meine SQ heute morgen zugelassen. Da fragte man mich ob ich ein E- Kennzeichen haben möchte!! Es steht ganz klar im Brief und auch Schein Dieselhybrid/E!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das bedeutet ja ich darf mit dem Dieselbagger die Busspur nutzen :-)
Habe kein E Kennzeichen genommen da ich sonst unsere Reservierten Fam. Kennzeichen nicht hätte nehmen können da wir hinten 4stellige ziffer haben.

Das würde ich jetzt mit Unwissenheit der Person bei der Zulassungsstelle abtun.
Freu dich auf die Steuer, da bist mal je nach Ausstattung mit mehr als 520€ dabei...also nix mit „E“

VG

Ähnliche Themen

E-Kennzeichen wäre ja echt lustig ;-)))

Ich bin mir ja selbst bewusst das das Auto nicht die Bedingungen erfüllt, aber es hat sich heute morgen so zugetragen wenn ich ja gesagt hätte wäre ich da mit nem E Kennzeichen raus.:-) wäre Lustig gewesen:-)

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 25. November 2019 um 02:47:25 Uhr:



Zitat:

@mayfar schrieb am 24. November 2019 um 13:15:08 Uhr:


Das ist doch schlichtweg falsch?
Die alten passen nicht auf den neuen da sie eine andere einpresstiefe haben, aber das würde ja auch schon beantwortet. Distanzen helfen da nicht.
Außerdem brauchst du doch die Traglastbescheinigung der alten reifen.. und die kriegt man nicht mehr von Audi.

Deine Antwort ist vollkommen falsch!
Bitte lese meinen Text noch mal genau. Die Räder des alten SQ5 passen 1:1 problemlos auf den neuen SQ5.
Würde man beim neuen SQ5 mit den Serienrädern 15mm Distanzscheiben verbauen, ist das Rad immer noch ausreichend abgedeckt. Dazu gibt es ABEs und Gutachten. Die Räder des alten SQ5 stehen 2mm weiter raus - das ist überhaupt kein Problem. Der Prüfer muss da keine Augen zudrücken, das ist völliger Unsinn. Es handelt sich um eine ganz normale Einzelabnahme. Das ist problemlos in 10 min erledigt! Bitte informiert euch vorher grundlegend, bevor solche falschen und verunsichernden Antworten hier im Forum kursieren.

Zum Abschluss: Ich habe 3 Bekannte, die vom SQ5 8R auf den SQ5 FY gewechselt sind. Alle haben ihre Winterräder weiterverwendet. Bei allen wurden diese mittels Einzelabnahme eingetragen. Vollkommen problemlos und schnell. Die Räder passen technisch einwandfrei und sehen auch optisch gut aus.

Gibt es hier jemand der original Audi Felgen vom alten Q5 8R auf den neuen FY bekommen hat?

Ich denke die Antworten zu diesem Thema sind nun aussagekräftig genug.

Außerdem ist es OT! Hier geht es um den SQ5 Tdi. Dito.

Schön wenn dem so wäre, 3 Leute sagen es geht nicht und zwei andere sagen es funktioniert. 😉

Und wieso sollte es OT sein. Gibt sicherlich genug die vorher einen SQ5 8R (von dem sind auch meine Winterfelgen) hatten und auf den FY umsteigen...

Dazu gibt es auch einen Thread.
Hier

Kann man auch gerne dort weiter diskutieren.

Zitat:

@mayfar schrieb am 25. November 2019 um 15:42:22 Uhr:


Schön wenn dem so wäre, 3 Leute sagen es geht nicht und zwei andere sagen es funktioniert. 😉

Und wieso sollte es OT sein. Gibt sicherlich genug die vorher einen SQ5 8R (von dem sind auch meine Winterfelgen) hatten und auf den FY umsteigen...

Das es nicht geht würd ich nicht sagen, ich stell mir das nur nicht so einfach vor, wie es bei manch anderem hier abgelaufen ist. Ich denke man muss einfach Glück haben. Bei mir würde das definitiv nichts werden, der Prüfer hier hat mein Auto wegen unpassender Felgen durch den TÜV fallen lassen, obwohl die aus dem offiziellen Zubehörprogramm meines Autos stammten. Hab ihm sogar ein Prospekt mitgebracht, half auch nicht. Sind sie nicht in seiner Datenbank, gibts keinen TÜV. Konnte dann zur nächsten Werkstatt, wo das Thema überhaupt kein Problem darstellte.

Zitat:

@Eisfra schrieb am 25. November 2019 um 10:08:46 Uhr:



Zitat:

@Muddle0312 schrieb am 25. November 2019 um 09:58:13 Uhr:


Moin.. Frage in die Runde.
Habe meine SQ heute morgen zugelassen. Da fragte man mich ob ich ein E- Kennzeichen haben möchte!! Es steht ganz klar im Brief und auch Schein Dieselhybrid/E!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das bedeutet ja ich darf mit dem Dieselbagger die Busspur nutzen :-)
Habe kein E Kennzeichen genommen da ich sonst unsere Reservierten Fam. Kennzeichen nicht hätte nehmen können da wir hinten 4stellige ziffer haben.

Das würde ich jetzt mit Unwissenheit der Person bei der Zulassungsstelle abtun.
Freu dich auf die Steuer, da bist mal je nach Ausstattung mit mehr als 520€ dabei...also nix mit „E“

VG

Laut Online KFZ Steuerrechner komme ich aber auf 439 Euro.
Wie kommt es zu diesem Unterschied?

Meiner kostet auch über 500,--EURO, hat meines Wissens damit zu tun das die Fahrzeuge nach WLTP ausstattungsabhängig eingestuft werden. Hat man viele Kreuze bei seiner Bestellung gemacht ist das Leergewicht höher, und somit auch der Verbrauch bzw. Schadstoffausstoß. Somit kommt es zu unterschiedlichen Besteuerungen.

Ah okay. Jetzt werden da auch schon Unterschiede gemacht. Oh man...

Deine Antwort
Ähnliche Themen