Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Zitat:

@boogie21 schrieb am 21. November 2019 um 18:37:29 Uhr:


Wird denn wohl noch ein RSQ 5 kommen?

Laut Aussage von meinem Händler ist der Plan für dieses Auto derzeit bei Audi erstmal auf Eis gelegt.

Ich hatte auch den SQ5 8R und jetzt den aktuellen, in den Unterlagen sehe ich das beim 8R eine ET von 33 angegeben ist, beim aktuellen FY ist es ET39. Somit leider nicht kompatibel, es sein denn man könnte beispielsweise mit Distanzscheiben die 6mm ausgleichen, aber da bin ich überfragt. Da müsstest Du im Vorfeld mal mit so was wie dem TÜV sprechen....
Das mit den Unterschieden ist meiner Meinung nach von den Herstellern bewusst so gemacht, damit das Zubehörgeschäft angekurbelt wird!

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 22. November 2019 um 23:50:07 Uhr:


Ich hätte da auch noch ne Frage an die Spezialisten unter euch.
Bin grade am umsteigen vom „alten“ SQ5 TDI (Bj. 2016) auf den aktuellen, bestellt Ende Oktober für April 2020.

Hab vom bisherigen Modell noch einen Satz Original Audi Winterreifen auf Audi 20 Zoll Felgen.
Weiß einer von euch ob sie auch auf den neuen SQ5 passen?

Je geringer die Einpresstiefe, desto weiter draußen liegt die Felge. Distanzscheiben würden hier also genau das Gegenteil vom Gewollten bewirken und die effektive ET noch weiter verringern. Bei ET 33 bräuchtest du definitiv eine Einzelabnahme und müsstest wahrscheinlich noch Radhausverbreiterungen o.ä. anbringen müssen.

Oder du verlässt dich auf das Einfach machen und Hoffen-Prinzip, was ich dir natürlich nicht rate.

Danke euch für die prompten und fundierten Antworten

Ähnliche Themen

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 22. November 2019 um 23:51:27 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 21. November 2019 um 18:37:29 Uhr:


Wird denn wohl noch ein RSQ 5 kommen?

Laut Aussage von meinem Händler ist der Plan für dieses Auto derzeit bei Audi erstmal auf Eis gelegt.

Na ja, eigentlich sehr Schade.

Heute Rückruf erhalten: Radkastenclips hinten drohen zu brechen.

Bin jetzt auch beim Rr dabei...

Zitat:

@kerzebrozzer schrieb am 23. November 2019 um 15:40:59 Uhr:


Heute Rückruf erhalten: Radkastenclips hinten drohen zu brechen.

Habs auch bekommen. Audi hat es überhaupt nicht mehr im Griff. Das kommt raus wenn an allen Enden spart.
Kaum ein Rückruf vorbei dann schon der Nächste. Mein SQ5 TFSI hat bisher die meisten Rückrufe aller Autos die ich hatte. Plus all die sonstigen Mängel, der steht bald mehr in der Werkstatt als in meiner Garage. Werde ich irgendwann mal machen lassen. Spätestens im Frühjahr beim Reifenwechsel, es nervt inzwischen und ich habe keinen Bock mehr die Zeit dafür zu verschwenden. Bin ich froh wenn diese Mängelgurke nächstes Jahr endlich getauscht wird, hängt nur noch davon ab wenn der bestellte neue SQ5 TDI irgendwann dann mal Mitte 2020 geliefert wird.

Ich muss aber sagen Respekt, dass Du Dir nach so einer Enttäuschung wieder einen SQ5 gekauft hast.
Ich wäre da vermutlich geheilt gewesen und hätte nicht mehr an das Positive geglaubt.

Man kann echt nur hoffen, dass es Audi schafft die Mängel nun bei den weiteren Modellen abzustellen.

Ich habe auch Post bekommen, Clips hnten.....

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 23. November 2019 um 11:20:24 Uhr:


Danke euch für die prompten und fundierten Antworten

Du kannst die Winterräder des alten SQ5 problemlos weiterbenutzen.
Zusätzliche Radhausverbreiterungen sind nicht notwendig. Beim SQ5 neu könnte man problemlos 15mm Distanzen verbauen (gibt es mit ABE), die Räder stehen dann deutlich weiter raus als deine Winterräder vom alten SQ5. Es ist also lediglich eine Einzelabnahme bei TÜV / Dekra notwendig. Dies kostet um die 60€. Danach kannst du ganz legal mit den alten Winterrädern fahren.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 23. November 2019 um 19:21:00 Uhr:


Ich muss aber sagen Respekt, dass Du Dir nach so einer Enttäuschung wieder einen SQ5 gekauft hast.
Ich wäre da vermutlich geheilt gewesen und hätte nicht mehr an das Positive geglaubt.

Man kann echt nur hoffen, dass es Audi schafft die Mängel nun bei den weiteren Modellen abzustellen.

Muss zugeben das wir schwer Überlegt haben als uns unser Verkäufer das Angebot gemacht hat.
Finanziell ist der neue jetzt einiges günstiger für uns und ich bekomme den Diesel den ich eigentlich wollte. Man hofft das es dieses Mal ein problemloses Auto gibt. Wenn nicht dann war es der letzte Audi. Wobei die anderen Hersteller bauen auch nur Autos.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 24. November 2019 um 10:13:52 Uhr:



Zitat:

@helistar1860 schrieb am 23. November 2019 um 11:20:24 Uhr:


Danke euch für die prompten und fundierten Antworten

Du kannst die Winterräder des alten SQ5 problemlos weiterbenutzen.
Zusätzliche Radhausverbreiterungen sind nicht notwendig. Beim SQ5 neu könnte man problemlos 15mm Distanzen verbauen (gibt es mit ABE), die Räder stehen dann deutlich weiter raus als deine Winterräder vom alten SQ5. Es ist also lediglich eine Einzelabnahme bei TÜV / Dekra notwendig. Dies kostet um die 60€. Danach kannst du ganz legal mit den alten Winterrädern fahren.

Das ist doch schlichtweg falsch?
Die alten passen nicht auf den neuen da sie eine andere einpresstiefe haben, aber das würde ja auch schon beantwortet. Distanzen helfen da nicht.
Außerdem brauchst du doch die Traglastbescheinigung der alten reifen.. und die kriegt man nicht mehr von Audi.

Mit einem sehr toleranten TÜV Prüfer, der beide Augen zu kneift würde das vielleicht durchgehen.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 24. November 2019 um 13:43:43 Uhr:


Mit einem sehr toleranten TÜV Prüfer, der beide Augen zu kneift würde das vielleicht durchgehen.

stimmt, hat bei mir geklappt ( einzel TÜVabnahme, 60,- Euro)

Deine Antwort
Ähnliche Themen