Audi Speedline Felgen auf einem 1,6 (98er Modell)?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob es ein Problem dabei geben sollte, wenn ich die Audi Speedline Felgen (8N0601025C) auf unserem Golf IV montiere? Brauche ich eine ABE? Hatte vorher 175/80/14 drauf und nun wären es 205/55/16.
Ich bin der Meinung eine ABE tut's, mein Vater nervt mich und meint, ich müsse die Felgen (die ja soooo auffallen) eintragen lassen. Im Fahrzeugschein sind keine 16 Zöller eingetragen. Was muss ich tun?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße

mario2003

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Wing mache finde es auch schwer täglich aufstehen zu müssen^^

Hier ist einer 😁. Viel schlimmer ist, das ich mich jetzt jeden Tag auch noch aufs Moped hiefen muss. Das ist bei 92km Lebenmasse ein Unding.

Wollte den TE ja scherzhaft ein bissel Aufbauen. Sehe wegen den Felgen ja so gar kein Problem die eingetragen zu bekommen...

MfG

wing

Alles klar, mich wundern deine Kommentare auch nicht mehr, nachdem ich deine Links angeklickt habe und sah, was du schon alles hast eintragen müssen. Irgendwie peinlich für mich, von einem Problem zu sprechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mario2003


okok Leute 😁
Ich würde diese Fragen gar nicht stellen, denn ich kenn auch Leute, die schon Sachen eingetragen haben ohne Probleme. Und da ging es um 19 Zöller auf einem CLK Cabrio. Deshalb bin ich umso erstaunter, dass es überhaupt ein Thema ist, dass ich bei 16er Felgen irgendwelche Arten von geringfügiger Mühe habe 😉

Also vielleicht mal eine Erklärung dazu, Felgen sind wichtige Fahrzeugteile, welchen Kontakt hast du zur Straße, ok Reifen, worauf sind die druff, auf einer Felge, wenn diese auf Grund von zu starker Belastung bricht, ich denke du kannst dir denken was dann passiert, deshalb haben alle Felgen eine Traglast wofür die freigegeben sind, diese steht nicht auf den Felgen, also kann so alleine durch scharfes Hingucken kein Prüfer erkennen, es mag zwar solche Spezialisten geben aber die werden immer, gottseidank weniger!

Zweitens ist es keine Zubehörfelge, dafür kann der TÜV/Dekra Mann die Gutachten aus der KBA Datenbank sich zeigen und ausdrucken lassen. Deshalb der umständliche Weg bei dir über Audi. Mercedes sieht es anders, Bsp. ne SL 500 Felge auf den Viano, diese wollte ein Mercedes Mitarbeiter eingetragen haben, Auskunft Mercedes: "Dies ist Stilbruch, dafür geben wir nix heraus!" Auf Nachfragen von mir, quasi gleiches Ergebnis. Also ich hoffe ich habe dir etwas geholfen, denke immer daran, soetwas einzutragen, da wenn mal was passiert, z.B. du fährst jemanden übern Haufen, die Versicherung sucht immer mit Hilfe eines Sachverständigen, einen Grund, warum nicht sie zahlen müssen und dann hoffe ich du hast nen guten Background.

Ich sehe es tagtäglich bei meiner Arbeit, wie viele Werkstättenmitarbeiter, Xenon verbauen, falsche Räder-/Reifenkombinationen fahren, andere Leistungsstärkere Motoren eingebaut haben und das alles nicht eingetragen, ich glaube das vor Gericht als Ausrede nicht mehr zieht: "Herr Richter, ich habe doch keine Ahnung gehabt!"

Also solange der Gesetzesgeber dies so wünscht, bitte immer nach geltendem Recht unterwegs sein, auch wenn es manchmal etwas streßig ist!

Moinsen,

also ich hab die Felgen bei meinem als Winterfelgen im Einsatz. Sieht gut aus und paßt ohne was machen zu müssen.

Ich hatte mir von Audi eine Traglastbestätigung schicken lassen und bin damit zur DEKRA. Wurde problemlos abgenommen. Der Traglastindex war laut Audi Schriebs sogar besser als der, welcher bei mir im Schein steht.

Ähnliche Themen

bei dir im Schein steht keine Traglast von einer Felge^^

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


bei dir im Schein steht keine Traglast von einer Felge^^

Zumindestens stand da der Traglastindex der Serienbereifung 😉

Also, ein kleiner Zwischenstand. Habe bei der Audi Hotline angerufen und warte nun auf die Bescheinigung. Für die Kappen habe ich Aufkleber gekauft und werde da auch noch ein bissl dran arbeiten müssen. Ich hoffe nun, dass Audi die Woche die Bescheinigung schickt. Sind ja bald 2 Wochen seit dem Telefonat. Weitere Infos, wenn ich weiter bin 🙂

Sooo, habe sie heute eingetragen bekommen. War der der TÜV-HANSE in Bergedorf. Kostenpunkt waren 48,-€.
Traglast vorgezeigt, dann wurde noch ein wenig geprüft und dann war es auch schon fertig. Jetzt fühle ich mich wohler :-)

war doch garnicht so schwer oder? und nun fährst du vorschriftsmäßig durch die Gegend^^ Warst du schon beim Amt die Papiere ändern?

Ach, das muss man auch noch machen?? 😁 Habe nur den Wisch bekommen. Das kostet doch auf dem Amt auch wieder, oder? Ich lass es sonst so. Ich werde bestimmt eh nie angesprochen und wenn ja, dann habe ich ja das TÜV Blatt.

Hallo Mario,

kannst du mir mal ein Foto von deinem Golf mit dein AUDI-Felgen schicken?

Hab das gleiche vor ;-)

Gut gebrauchen könnte ich auch das Tragfähigkeitsgutachten.

Welche Nabenkappen hast du jetzt drin?

Vielen Dank schon mal für deine Antwort.

Gruss

Andreas

Andi

schreib ihn per PN an, da er nicht oft hier zu sehen ist!

die Traglastbescheinigung kannst du bei Audi anfordern kostet nix und ist in 1 Woche da!

oder schaue mal dort, da sind gutachten drin!

http://www.kaistra.de/audi/

Danke für den Link.

Hab Ihn schon angeschrieben wg. Fotos etc.

Viele Grüße

Andreas

Moinsen,

ich hab die gleichen Felgen für den Winterreifensatz. Geht ohne Probleme. Brauchst die Traglastbestätigung von Audi (Ich hatte da ne Email hingeschickt und die haben den Wisch per Post zugestellt) und gehst damit zum TÜV und läßt sie eintragen.

Da sie eine kleinere ET haben ragen sie weiter raus als meine Serien PAU Felgen. Sieht schicker aus. Deshalb überlege ich schon, nächstes Jahr, wenn neue Sommerreifen fällig werden, die Audifelgen im Sommer zu fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen