Audi Sound System (ASS) vs. Bang & Olufsen (B&O)

Audi Q2 GA

Ich hatte heute Gelegenheit, beide Systeme im Q2 direkt zu vergleichen. Bereits am Wochenende hatte ich mich ja bereits über das m.E. schlechter gewordene ASS geäussert (Vergleich mit dem im A3 VFL).
Die Systeme im Q2 und A3 FL (ab MJ2017) dürften identisch sein.
Ich denke, viele werden sich bei einer Neubestellung die Frage stellen, ob der mehr als 3-fache Preis des B&O gerechtfertigt ist (255€ vs. 790€ glaube ich). Diese Entscheidung ist sehr individuell da Audio im Auto für viele gar keine Rolle spielt (wer "richtig" Musik geniessen will, kann das daheim sowieso besser als während der Fahrt), andere hingegen nirgendwo auf bestmöglichen Klang verzichten wollen (dass der Q2 eher nicht als Langstrecken-Fahrzeug gekauft wird, sollte klar sein).

Ich habe zum Hörtest meinen "gemischten" USB-Stick primär mit 08-15 Pop-Musik der letzten 40 Jahre genutzt (also inkl. HipHop, House usw.). Dabei ist natürlich klar, dass Musik aus den 70ern bass-ärmer ist als der Rest. 😉
Ziemlich schnell bestätigte sich: Das aktuelle ASS ist erheblich schwächer bzgl. Klang u. Leistung geworden als das im A3 VFL oder auch A4 B8 (oh. Navi) - nur diese kann ich gut beurteilen.
Ob das an der nun fehlenden Einstellmöglichkeit für den SUB liegt, kann ich nicht sagen aber ich hatte beim ASS im Q2 das Gefühl, als hätte man den SUB nun auf MAX gestellt und/oder dem System einen enormen LOUDNESS-Faktor eingepflanzt. In jedem Fall schwindet der Bass mit steigender Lautstärke enorm, während er "untenrum" (viel zu) dominant, teils dröhnend ist.
Beim B&O ist das ganze zurückhaltender und nicht so brummig (da ist Stufe "0" schon recht schwach ausgelegt). Zudem geht dem B&O bei höherer Lautstärke nicht so schnell die Luft aus (klar, hat ja auch einiges mehr an Leistung lt. Datenblatt) - hier tritt glücklicherweise kein Loudness-Effekt o.ä. ein, der Bass bleibt kräftig. Das Räumlichkeitsgefühl ist auch besser (Surround-Effekt AUS, mehr Einstellungen gibt es auch nicht als die, die auch das ASS hat - das unterscheidet das System im Q2 auch zu dem im A5).

Bei derart gemischter Musik wie bei mir sind beim B&O die Unterschiede beim (Tief-)Bass ggf. sehr viel höher als beim ASS, das etwas "einheitlicher" klingt - als würde es alles "über einen Kamm scheren".

Mein Fazit:
Beide Systeme sind (für mich!) schlechter als bisher (vermutlich wegen fehlender Sub-Einstellung) da ich meine persönliche Vorlieben (Sub geringer als Bass) hier nicht mehr umsetzen kann.
Das ASS bietet weiterhin ein sehr gutes PLV und klingt wesentlich besser als das, was viele andere Hersteller so bieten. Auch das DYNAUDIO im Golf konnte mich nicht überzeugen (jedoch im Vergleich zum ASS in meinem A3 VFL). Wenn man nicht direkt vom B&O "umsteigt", gewöhnen sich die Ohren an das andere Klangbild und es ist weit mehr als die meisten in einem KFZ erwarten. Die Masse der Käufer wird mit dem ASS also sehr zufrieden sein.

Das B&O ist (neben der höheren Belastbarkeit) klarer und räumlicher - auch ohne diesem Mumpitz wie Surround-Effekt. Es hat mich zwar nciht so umgehauen wie vor 1-2 Jahren im A3 aber die Wahl stellt sich ja nicht mehr.
Wäre das ASS so wie ich es von meinem A3 gewohnt bin, hätte ich es beim Q2 dabei belassen - unter den gegeben Umständen würde ich aber nun das B&O bestellen.

Meine persönliche Empfehlung:
Wer primär Radio oder gelegentlich Musik "im Hintergrund" hört und das nicht dauernd mit hoher Lautstärke, der kann auch mit dem ASS sehr zufrieden werden.
Wer aber weniger Kompromisse eingehen mag und das Auto auch etwas länger als 2-3 Jahre fährt, sollte sich überlegen, den Aufpreis in Kauf zu nehmen. Ein höherer Wiederverkaufswert (oder größere, pot. Kundschaft) ist durch das B&O aber eher nicht zu erwarten (nicht etwa wie bei Sitzheitung od. Klimaautomatik).

Ich persönlich würde eher beim DAB sparen weil mein "Lieblings-Sender" SWR3 in meiner Region (Düsseldorf) sowieso nicht ausgestrahlt wird und die anderen Sender auch über UKW recht empfangsstark sind - alternativ halt über's Webradio/Smartphone. 🙂

Zum Abschluß: Ich bin kein High-End-Freak, bin aber dennoch auch daheim nicht ganz anspruchslos und traue meinem Gehör durchaus zu, Klang beurteilen zu können. Ich bin kein Bass-Fetischist wie die junge Generation, die bspw. ihre Kopfhörer fast ausschließlich nach Bassintensität beurteilen (daher war es für mich nicht so einfach beim kürzlichen Kauf eines neuen KH, was passendes zu finden). 😎

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute Gelegenheit, beide Systeme im Q2 direkt zu vergleichen. Bereits am Wochenende hatte ich mich ja bereits über das m.E. schlechter gewordene ASS geäussert (Vergleich mit dem im A3 VFL).
Die Systeme im Q2 und A3 FL (ab MJ2017) dürften identisch sein.
Ich denke, viele werden sich bei einer Neubestellung die Frage stellen, ob der mehr als 3-fache Preis des B&O gerechtfertigt ist (255€ vs. 790€ glaube ich). Diese Entscheidung ist sehr individuell da Audio im Auto für viele gar keine Rolle spielt (wer "richtig" Musik geniessen will, kann das daheim sowieso besser als während der Fahrt), andere hingegen nirgendwo auf bestmöglichen Klang verzichten wollen (dass der Q2 eher nicht als Langstrecken-Fahrzeug gekauft wird, sollte klar sein).

Ich habe zum Hörtest meinen "gemischten" USB-Stick primär mit 08-15 Pop-Musik der letzten 40 Jahre genutzt (also inkl. HipHop, House usw.). Dabei ist natürlich klar, dass Musik aus den 70ern bass-ärmer ist als der Rest. 😉
Ziemlich schnell bestätigte sich: Das aktuelle ASS ist erheblich schwächer bzgl. Klang u. Leistung geworden als das im A3 VFL oder auch A4 B8 (oh. Navi) - nur diese kann ich gut beurteilen.
Ob das an der nun fehlenden Einstellmöglichkeit für den SUB liegt, kann ich nicht sagen aber ich hatte beim ASS im Q2 das Gefühl, als hätte man den SUB nun auf MAX gestellt und/oder dem System einen enormen LOUDNESS-Faktor eingepflanzt. In jedem Fall schwindet der Bass mit steigender Lautstärke enorm, während er "untenrum" (viel zu) dominant, teils dröhnend ist.
Beim B&O ist das ganze zurückhaltender und nicht so brummig (da ist Stufe "0" schon recht schwach ausgelegt). Zudem geht dem B&O bei höherer Lautstärke nicht so schnell die Luft aus (klar, hat ja auch einiges mehr an Leistung lt. Datenblatt) - hier tritt glücklicherweise kein Loudness-Effekt o.ä. ein, der Bass bleibt kräftig. Das Räumlichkeitsgefühl ist auch besser (Surround-Effekt AUS, mehr Einstellungen gibt es auch nicht als die, die auch das ASS hat - das unterscheidet das System im Q2 auch zu dem im A5).

Bei derart gemischter Musik wie bei mir sind beim B&O die Unterschiede beim (Tief-)Bass ggf. sehr viel höher als beim ASS, das etwas "einheitlicher" klingt - als würde es alles "über einen Kamm scheren".

Mein Fazit:
Beide Systeme sind (für mich!) schlechter als bisher (vermutlich wegen fehlender Sub-Einstellung) da ich meine persönliche Vorlieben (Sub geringer als Bass) hier nicht mehr umsetzen kann.
Das ASS bietet weiterhin ein sehr gutes PLV und klingt wesentlich besser als das, was viele andere Hersteller so bieten. Auch das DYNAUDIO im Golf konnte mich nicht überzeugen (jedoch im Vergleich zum ASS in meinem A3 VFL). Wenn man nicht direkt vom B&O "umsteigt", gewöhnen sich die Ohren an das andere Klangbild und es ist weit mehr als die meisten in einem KFZ erwarten. Die Masse der Käufer wird mit dem ASS also sehr zufrieden sein.

Das B&O ist (neben der höheren Belastbarkeit) klarer und räumlicher - auch ohne diesem Mumpitz wie Surround-Effekt. Es hat mich zwar nciht so umgehauen wie vor 1-2 Jahren im A3 aber die Wahl stellt sich ja nicht mehr.
Wäre das ASS so wie ich es von meinem A3 gewohnt bin, hätte ich es beim Q2 dabei belassen - unter den gegeben Umständen würde ich aber nun das B&O bestellen.

Meine persönliche Empfehlung:
Wer primär Radio oder gelegentlich Musik "im Hintergrund" hört und das nicht dauernd mit hoher Lautstärke, der kann auch mit dem ASS sehr zufrieden werden.
Wer aber weniger Kompromisse eingehen mag und das Auto auch etwas länger als 2-3 Jahre fährt, sollte sich überlegen, den Aufpreis in Kauf zu nehmen. Ein höherer Wiederverkaufswert (oder größere, pot. Kundschaft) ist durch das B&O aber eher nicht zu erwarten (nicht etwa wie bei Sitzheitung od. Klimaautomatik).

Ich persönlich würde eher beim DAB sparen weil mein "Lieblings-Sender" SWR3 in meiner Region (Düsseldorf) sowieso nicht ausgestrahlt wird und die anderen Sender auch über UKW recht empfangsstark sind - alternativ halt über's Webradio/Smartphone. 🙂

Zum Abschluß: Ich bin kein High-End-Freak, bin aber dennoch auch daheim nicht ganz anspruchslos und traue meinem Gehör durchaus zu, Klang beurteilen zu können. Ich bin kein Bass-Fetischist wie die junge Generation, die bspw. ihre Kopfhörer fast ausschließlich nach Bassintensität beurteilen (daher war es für mich nicht so einfach beim kürzlichen Kauf eines neuen KH, was passendes zu finden). 😎

148 weitere Antworten
148 Antworten

Bei mir geht auch Bass und Subwoofer zu regeln.Im Menü unter Klang.

Zitat:

@S-LineRM schrieb am 20. April 2019 um 20:50:27 Uhr:


Bei mir geht auch Bass und Subwoofer zu regeln.Im Menü unter Klang.

Nein, das geht defintiv nicht. Es kann nur der Bass allgemein geregelt werden. Der Subwoofer kann weder geregelt noch abgestellt werden.

Bezieht sich auf das ASS, ist meines Wissens nur mit dem B&O möglich.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 21. April 2019 um 10:20:17 Uhr:



Zitat:

@S-LineRM schrieb am 20. April 2019 um 20:50:27 Uhr:


Bei mir geht auch Bass und Subwoofer zu regeln.Im Menü unter Klang.

Nein, das geht defintiv nicht. Es kann nur der Bass allgemein geregelt werden. Der Subwoofer kann weder geregelt noch abgestellt werden.
Bezieht sich auf das ASS, ist meines Wissens nur mit dem B&O möglich.

Ich hab das B&O verbaut.
Dachte ,das geht auch beim ASS so zu regeln.

Hallo Audi Q 2 Besitzer. Wie ist der Standard-Sound mit den 4 Lautsprechern im Q2?

Es gibt ja 3 diverse Soundsysteme. Wenn ich Audi Sound mit den 8 Lautsprechern in der Konfiguration wähle, muss ich dazu warum auch immer diverse Pakete für mehrere Tausend EUR mit bestellen die man gar nicht braucht.
Reicht die Standardausstattung aus um gut Musik zu hören. Ich bin keine 20 und brauche kein Mega Bass oder Subwoofer. Nur halbwegs guten Sound für meine Klassik und Pop Musik.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Sound' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Standart-Lautsprecher/Radio würde ich nur wählen wenn ich überhaupt kein Interesse an Musik hätte.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 24. April 2019 um 08:00:05 Uhr:


Die Standart-Lautsprecher/Radio würde ich nur wählen wenn ich überhaupt kein Interesse an Musik hätte.

Für Nachrichten und reine Hintergrundmusik würde das sicherlich genügen.

Zitat:

@Mendez_Mike schrieb am 23. April 2019 um 21:24:20 Uhr:


Hallo Audi Q 2 Besitzer. Wie ist der Standard-Sound mit den 4 Lautsprechern im Q2?

Es gibt ja 3 diverse Soundsysteme. Wenn ich Audi Sound mit den 8 Lautsprechern in der Konfiguration wähle, muss ich dazu warum auch immer diverse Pakete für mehrere Tausend EUR mit bestellen die man gar nicht braucht.
Reicht die Standardausstattung aus um gut Musik zu hören. Ich bin keine 20 und brauche kein Mega Bass oder Subwoofer. Nur halbwegs guten Sound für meine Klassik und Pop Musik.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Sound' überführt.]

Mir persönlich reicht es absolut aus.
Vielleicht einfach mal beim freundlichen reinhören, wenn einer mit Standard Beschallung im Ausstellungsraum steht. 🙂

Zitat:

@Mendez_Mike schrieb am 23. April 2019 um 21:24:20 Uhr:


Hallo Audi Q 2 Besitzer. Wie ist der Standard-Sound mit den 4 Lautsprechern im Q2?

Das ist natürlich, wie so vieles, Geschmacksache. Ich habe keine so großen Ansprüche an das Soundsystem und kann mit den Standardlautsprechern gut leben. (Ich sehe

@Tomsche65

gerade verzweifelt den Kopf schütteln 😁 )

Wie @TOMR69 schon richtig schreibt: Am besten mal beim FAH probehören, dann erfährst du am besten, ob dir der Standardsound reicht.

:-)

Ja klar für Nachrichten reicht es und wenn man keinen Anspruch auf Spaß beim Musik hören hat (meiner Frau würde es z.B. reichen, weil es ihr einfach egal ist.)

Eigentlich bin ich im Auto jetzt auch nicht DER Anspruchsvolle (in meinen alten Fahrzeugen war meistens nur die Serie verbaut), aber von den Serien-Lautsprechern war ich im Q2 schon enttäuscht, hätte ich so nicht haben wollen. Das ASS ist völlig ok und bringt schon Spaß.

Ich will auch niemand verurteilen, bei meiner Konfiguration werden auch einige mit den Kopf schütteln. Für jeden Topf gibt es einen Deckel 😁

Gruß Tom

PS: Leider konnte ich bei der Bestellung damals nur die ASS mit der Serie vergleichen. Es gab keinen Vorführer mit B&O. Zuerst war ich auch maßlos enttäuscht vom B&O, aber in diesem Fall stimmt es wirklich das man Lautsprechern etwas Zeit zum Einspielen geben muss, heute bin ich sehr zufrieden.

Hello all,
I am from Eindhoven/NL, and I'm about to buy a Q2 2018, but with the simple speakers set (8 speakers) + MMI 2 with touch (8" screen multimedia + virtual cockpit), and would like to buy the aftermarket B&O to install it on the car. Does anybody did that? Is it possible to install it on the Q2 that has the simple sound, with the B&O 14 speakers + amp?
This operation are more os less plug and play, regardless the part of the amp that do not exist before?

Thank you!
And sorry about the English, do not know German that good, and it is a Brazilian here.

Aftermarket B&O? Würde mir Analog zum Golf oder Audi A4 einen Helix Sub installieren. Die Dinger klingen Super wenn passen konfiguriert und werten die existierenden Lautsprecher deutlichst auf!

I mean, not aftermarket B&O other speakers, but the same kit that Audi sells as an option when you buy a new Audi, just as OEM like.

Hello my friend.
The B&O will be overstated one way or another and not worth the money in my eyes.
If so, I would advise something else or just build something myself. Of course, this is just my feeling and everyone listens differently with his ears.

Before I retrofit money into my hands for B&O. Would I drive to a company that knows. The B&O is good, but there are better ones too.

Deine Antwort
Ähnliche Themen