Audi Skandal - Vibrationen im A6
Hallo liebes Audi-Forum,
Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.
Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.
Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.
Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.
Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!
Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?
Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.
Viele Grüße!
Roman
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Audi-Forum,
Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.
Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.
Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.
Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.
Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!
Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?
Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.
Viele Grüße!
Roman
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rommi9
Hallo,
Bei Rückgabe sollte ich den Differenzbetrag zwischen Leasingwert und Einkaufswert beim Händler vergüten. Das wären in meinem Fall EUR 18.000!
Somit hätte mich das Auto in 1,5 Jahren EUR 37.800,- gekostet, ohne dass mir ein Wert bleibt, da dies ja praktisch nur Miete (Operating Leasing) war.
Von einem Mangel spricht bei Audi keiner mehr, da ja alle Techniker behaupten dass Vibrationen normal sind.
P.S.: Weil Audi behauptete die Felgen wären schuld an den Vibrationen (Höhenschlag) wurden von mir um EUR 4.000,- original Audi 19 Zoll Felgen & neue Reifen bestellt. Die Vibrationen bestehen weiterhin und Audi weigert sich die Felgen zurückzunehmen.
Viele Grüße!
Roman
Ich war bisher immer der Meinung, dass sich Audi bei mir schon total überheblich verhält, aber was du erzählst finde ich das Allerletzte von Audi. Die sind doch echt nicht mehr ganz bei Trost.
Übrigens kann ich die Vibrationen nur bestätigen. Diese habe ich sehr stark auf den hinteren Plätzen gespürt.
Gruß
thorstenclouds
Hallo liebe Audi A6 fahrer,
hab mich jetzt mal durch dieses Thema gelesen, und ich finde was sich Audi da erlaubt ist der absolute Gipfel,
da ich selbst mal Audi besitzer war (siehe Sign.).
Nicht zuletzt bin ich hier um mich zu informieren , denn meine Freundin flippt fast immer aus wenn sie einen A6 sieht, "ohh sie mal wieder ein A6, der sieht aber auch toll aus...".
Aber letztendlich muß ich wohl sagen das ich mich richtig entschieden habe (E-Klasse) denn ich hatte auch nach dem TT überlegt mir einen A6 zu kaufen, sicherlich hat jedes Auto so seine macken, aber wie geseagt die Geschichte hier ist schon ganz großes Kino.., ich wünsche allen betroffenen viel Glück und zitter freies fahren.
Man hat es wirklich nicht leicht mit solch einem großen Gegner. Aber man sollte sich wirklich nicht von denen verarschen lassen. Wenn man bei denen nicht weiterkommt, bleibt immer noch die Öffentlichkeit. Ich glaube man sollte mal eine Sendung im deutschen TV gründen, die sich mit genau solchen Problemen beschäftigt. Zum einen können dort dann vernünftige Ratschläge gegeben werden, wie man sich bei bestimmten Mängeln und Situationen zu verhalten hat und wann es z.B. Sinn macht einen Anwalt hinzu zu ziehen.
Ich denke mal, dass solch ein Sendeformat auf genügend Zusschauer stoßen würde.
Gruß
thorstenclouds
Ich kann leider nur bedingt etwas beisteuern:
Mein A6 3.2 FSI quattro (Limousine, 05/04) läuft immer noch absolut vibrationsfrei, hab aber nur das normale Sportfahrwerk und im Sommer 17". Trotzdem ist mir auf langen BAB-Strecken der W211 (E320 CDI, 06/04) meiner Frau deutlich lieber, man fährt viel gediegener.
Am Vorgängerfahrzeug meiner Frau, der immer noch in der Familie läuft, hatte ich ein ähnliches Vibrationsproblem, es handelt sich um einen A2 1.4 Benziner. Der vibrierte auch im Bereich von 130-140 km/h. Nach langer Suche, unzähligen Austauschteilen (Bremsen, Radnaben, Radlager, Felgen, Reifen) war die Lösung ganz einfach, draufgekommen bin ich durch ein ehemaliges MT-Mitglied (Zentrierpapst): Die Reifen sitzen nicht exakt auf der Radnabe. Selbst 1/10mm reicht schon aus, dass das Fahrzeug zu vibrieren beginnt.
Ich hab also an einem schönen Wochenende die Radaufnahme sowie die Anlagefläche an den Felgen peinlichst genau gesäubert. Dann selbst korrekt montiert, also mittels Montagestift, alle Radschrauben nur handfest angezogen und dann erst am belasteten Fahrzeug per Drehmomentschlüssel mit 120 nm festgezogen. Interessanterweise waren seither die Vibrationen komplett weg, das ganze hält schon seit über 30tkm und bei allen Rädersätzen. Man glaubt's garnicht, was bei der Reifenmontage und dem Auswuchten alles falsch gemacht werden kann... .
also wenn ich diese berichte hier lese, kommen wirklich zweifel auf, ob sich die anschaffung eines audis wirklich lohnt. muss ganz ehrlich sagen, bin in den letzten 10 jahren vor allem renault and bmw gefahren und hatte eigentlich nie probleme. ebenso wenig wie meine frau, welche seit jahren toyota fährt. mit nie meine ich wirklich nie. in diesem forum hört es sich aber so an, als audi wirklich sehr sehr problematische autos wären. schade eigentlich, denn optisch gefallen sie mir am besten. und auf der probefahrt hatte ich eigentlich auch spass mit dem dicken.
Hi,
Leider kann ich von keiner Verbesserung berichten.
Die Rücknahmeangebote von Audi sind immer noch nicht akzeptabel.
Viele Grüße!
Roman
Hallo A6-Fahrer,
ich bin neu hier. Habe in September einen 4F 2.0TDI Avant mit sehr guter Ausstattung als JW in München gekauft und nach Norwegen überführt. Der Wagen gefällt mir insgesamt sehr gut, aber Vibrationen habe ich auch. Zwar nicht vom Fahrwerk, aber vom Motor. Bei leichtem Gefälle und ganz wenig Gaseinsatz vibriert der Motor mitunter recht häftig. Der Händler hier in Trondheim hat schon alles an SW-Updates versucht. Ein anderer 4F 2.0TDI-Fahrer hier in der Stadt hat das gleiche Problem. Der wird z.Zt. als Versuchskaninchen benutzt. Der Freundliche hat bei ihm sogar den Zylinderkopf ausgetauscht, ohne Erfolg. Die letzte Antwort von Audi in Deutschland, sei jetzt laut Meister, daß sie mit dem Problem nicht weiter kommen. Es werde daran gearbeitet, es sei ein Problem das alle 2.0TDI im A6 weniger oder mehr betrifft. Und nun? Ich muß mich vorerst damit nur abfinden. Man gewöhnt sich so langsam daran. Das gehört sich bei so einem Wagen zwar überhaupt nicht, aber das Auto an sich gefällt mir so gut, das ich trotzdem recht zufrieden bin.
Grüße aus dem Hohen Norden!
Auf die Aussage man würde an einer Lösung arbeiten würde ich mich mal überhaupt nicht verlassen. Diese Aussagen kenne ich zu genüge. Ich würde mich wundern wenn sich da in absehbarer Zeit etwas zu deinen Gunsten entwickeln würde. Bei mir war das nämlich genauso.
Gruß
Vorneweg @Rommi9: Ich hoffe Du bekommst noch eine akzeptable Lösung, ist echt Mist sowas...
Ich fahre meine A6 3.0TDI Quattro mit Standardfahrwerk und 17" Rädern jetzt seit fast 3 Jahren völlig vibrationsfrei - nur damit man mal sieht, dass Vibrationen bestimmt nicht "Standard" sind.
Hallo,
Leider wird das Problem bis heute nicht offiziell anerkannt.
Das Auto ging heute gegen eine Aufzahlung von mir von EUR 11.000,- (Operating Leasing) an den Händler zurück.
Richtig zufrieden bin ich nicht mit der Lösung, aber ich habe die Nase von dem Auto einfach voll.
lg
Roman
Hast schon einen neuen ?
Welchen ?
Hi,
Nö. Aber ich habe noch einen SLK 55 AMG. Den fahr ich jetzt im Sommer und werd mir bis zum Herbst ein "Winterauto" suchen.
lg
Roman
hallo Roman,
ich habe das gleiche problem mit meine audi a6 typ 4f bj. 2005 2.0 tdi mit 140ps schaltgetriebe
ich habe schon schwungscheibe , Kupplung , Felgen , Reifen gewechselt und auch neueste abdate für motorsteuergerät drauf gespielt und immer noch das gleiche problem. ich hoffe du hast an deinem auto was gefunden und vielleicht du kannst mir ne rat geben was ich machen soll... ich habe vor das auto zu verkaufen ............
vielen dank
gruß MTLU
Zitat:
Original geschrieben von viril
Versteht mich nicht falsch, aber User, die hier mit ihrem ersten Beitrag direkt solche Horrorgeschichten erzählen, sind mir immer etwas suspekt.
genau. gähn
Zitat:
Original geschrieben von hanskalk
genau. gähnZitat:
Original geschrieben von viril
Versteht mich nicht falsch, aber User, die hier mit ihrem ersten Beitrag direkt solche Horrorgeschichten erzählen, sind mir immer etwas suspekt.
Meistens haben Audifahrer mit Ihren Autos ein Problem und suchen Hilfe oder gleichgeschädigte um das Beste daraus zu machen. Sie melden sich also z.B. hier an und (be)schreiben dann natürlich im ersten Beitrag ihre Probleme/Sorgen. Was ist da zum gähnen? Wenn die Quaklität besser wäre, wäre dies nicht nötig. Gruss