Audi side Assist
Wer kann schon darüber berichten ?
Beste Antwort im Thema
Funktioniert leider nicht in der Stadt (da wo man es braucht), weil das System erst ab 60 Km/h funktioniert. Im engen unübersichtlichen Stadtverkehr übersieht man eher mal ein Fahrzeug, wobei der tote Winkel durch die Außenspiegel eh nicht sonderlich groß ist.
Und selbst auf der Autobahn nervt mich das Signal im Außenspiegel schon. Wie gesagt, es überwacht nur den toten Winkel ... es nützt dir nichts wenn von hinten jemand mit 200 kommt und du trotzdem ausscherst. Darüber hinaus kostet es 500€ ... eine Stange Kohle. Man sollte sich die Anschaffung wirklich gut überlegen, ich fahre zum Nulltarif wesentlich sicherer, wenn ich einfach nur aufmerksam den Verkehr um mich rum beachte und vor jedem Spurwechsel schnell in die Spiegel schaue bzw einen leichten Schulterblick mache.
Hier noch ein Bild was ich mir mal gespeichert hatte:
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn Du stets 100% konzentriert auf nur leere Strecken bei stets optimalen Bedingungen unterwegs bist, brauchst Du so ein System nicht. Und die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es bei Mercedes, BMW und Volvo, aber nicht bei Audi, weil hier zu viel Technikgläubigkeit den natürlichen Instinkt verdrängt hat.Gruß
Stefan
(Dachte mit 63 wären die Flegeljahre vorbei)
Wie schon anderer Stelle angemerkt: wer den Kopf noch bewegen kann, über ein normales Sehvermögen verfügt und im Straßenverkehr konzentriert unterwegs ist, konnte in den vergangenen Jahrzehnten unfallfrei unterwegs sein ohne derartige Assistenzsysteme. Und er kann es auch heute noch.
Vielleicht sind heute die Ablenkungsanreize höher, (Telefon, Bordcomputer bedienen, Musikanlage steuern, DVD-schauen während der Fahrt usw.) dass man so ein Gimmick für "zwingend notwendig" im Interesse der Verkehrssicherheit hält, vielleicht ist es aber auch so, lieber Stefan, dass, Zitat:
zu viel Technikgläubigkeit den natürlichen Instinkt(des Fahrers?)
verdrängt hat.?? 😉 oder auf dem Weg ist, es zu tun??
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wie schon anderer Stelle angemerkt: wer den Kopf noch bewegen kann, über ein normales Sehvermögen verfügt und im Straßenverkehr konzentriert unterwegs ist, konnte in den vergangenen Jahrzehnten unfallfrei unterwegs sein ohne derartige Assistenzsysteme. Und er kann es auch heute noch.
Vielleicht sind heute die Ablenkungsanreize höher, (Telefon, Bordcomputer bedienen, Musikanlage steuern, DVD-schauen während der Fahrt usw.) dass man so ein Gimmick für "zwingend notwendig" im Interesse der Verkehrssicherheit hält, vielleicht ist es aber auch so, lieber Stefan, dass, Zitat: zu viel Technikgläubigkeit den natürlichen Instinkt (des Fahrers?) verdrängt hat. ?? 😉 oder auf dem Weg ist, es zu tun??
Wer kann, der kann!
Wer sich alle Helfer entbehrt wird merken wie erleichternd diese Assistenten sind, ich meine, dass die Diskussion schon an anderer Stelle geklärt worden ist. Hier geht es darum, ein gutes System besser zu machen, nicht es gänzlich in Frage zu stellen. Und es geht besser!
Gruß
Stefan
(unfallfrei und trotzdem froh über alles was hilft es zu bleiben)
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wie schon anderer Stelle angemerkt: wer den Kopf noch bewegen kann, über ein normales Sehvermögen verfügt und im Straßenverkehr konzentriert unterwegs ist, konnte in den vergangenen Jahrzehnten unfallfrei unterwegs sein ohne derartige Assistenzsysteme. Und er kann es auch heute noch.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn Du stets 100% konzentriert auf nur leere Strecken bei stets optimalen Bedingungen unterwegs bist, brauchst Du so ein System nicht. Und die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es bei Mercedes, BMW und Volvo, aber nicht bei Audi, weil hier zu viel Technikgläubigkeit den natürlichen Instinkt verdrängt hat.Gruß
Stefan
(Dachte mit 63 wären die Flegeljahre vorbei)
Vielleicht sind heute die Ablenkungsanreize höher, (Telefon, Bordcomputer bedienen, Musikanlage steuern, DVD-schauen während der Fahrt usw.) dass man so ein Gimmick für "zwingend notwendig" im Interesse der Verkehrssicherheit hält, vielleicht ist es aber auch so, lieber Stefan, dass, Zitat: zu viel Technikgläubigkeit den natürlichen Instinkt (des Fahrers?) verdrängt hat. ?? 😉 oder auf dem Weg ist, es zu tun??
...und wer dann noch gut zu Fuß ist wird bald merken, dass er eigentlich gar kein Auto braucht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
...und wer dann noch gut zu Fuß ist wird bald merken, dass er eigentlich gar kein Auto braucht. 🙂
was willst Du denn damit sagen? Nur der braucht ein Auto, der Spaß an überflüssigen Kinkerlitzchen hat und sie so richtig nötig braucht? 😕
Vermutlich ist es ja etwas anderes, aber ich erkenne leider nicht, was es sein könnte... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
was willst Du denn damit sagen? Nur der braucht ein Auto, der Spaß an überflüssigen Kinkerlitzchen hatVermutlich ist es ja etwas anderes, aber ich erkenne leider nicht, was es sein könnte... 🙄
Servus huckelbuck,
vielleicht will er etwas sagen, was ich mir seit mehr als 12 Monaten Anwesenheit in diesem Forum auch denke:
Wenn man liest wie manche "Zeitgenossen" mit ihrem Q5 "protzen" - Angabe von Ausstattung, Farbe usw die nach "Ihrer" Meinung ein absolutes Muss für dieses Auto ist; dann andere wegen deren Ausstattung (z. B. Schmutzfänger = über 40-jährig und vermutlich Förster/Jäger oder Farbe = nur für "alte Herren" usw.) belächeln bzw. als blöd hinstellen und dann mit der Anzahl, Fabrikat und Typ ihres bisherigen Autoverbrauchs angeben, dann kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie ihr Auto als S . . . . . . . . . . . . . . . . . betrachten.
Eigentlich sind diese Angeber, Profilneurotiker und von Minderheitskompexen besessenen zu bedauern
Gruß
Himself 1, für den eine Auto (auch sein Q5) ein Fortbewegungsmittel aber kein Statussymbol ist.
Als Fahrer eines Försterautos darf gefragt werden, ob die Fettschrift nur versehentlich oder zur besonderen Betonung der eigenen Meinung gewählt wurde. Letzteres würde die wahrscheinlich nicht gewünschte Inidkation der Zugehörigkeit einer Gruppe implizieren, die im gleicher Conscriptip missbilligt wurde.
Gruß
Stefan
(Und jetzt kommt bitte mal wieder runter!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Als Fahrer eines Försterautos darf gefragt werden, ob die Fettschrift nur versehentlich oder zur besonderen Betonung der eigenen Meinung gewählt wurde. Letzteres würde die wahrscheinlich nicht gewünschte Inidkation der Zugehörigkeit einer Gruppe implizieren, die im gleicher Conscriptip missbilligt wurde.Gruß
Stefan
(Und jetzt kommt bitte mal wieder runter!)
Darf ich mal fragen, welcher "bildungsbürgerlichen" Notwendigkeit Du es geschuldet siehst, derartig inflationär mit Fremdworten um Dich zu werfen?
Korrekte Rechtschreibung der Fremdworte wäre für die erfolgreiche Darstellung des eigenen Bildungsgrades dann durchaus auch noch nützlich.
Sorry, aber das musste mal raus. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Darf ich mal fragen, welcher "bildungsbürgerlichen" Notwendigkeit Du es geschuldet siehst, derartig inflationär mit Fremdworten um Dich zu werfen?Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Als Fahrer eines Försterautos darf gefragt werden, ob die Fettschrift nur versehentlich oder zur besonderen Betonung der eigenen Meinung gewählt wurde. Letzteres würde die wahrscheinlich nicht gewünschte Inidkation der Zugehörigkeit einer Gruppe implizieren, die im gleicher Conscriptip missbilligt wurde.Gruß
Stefan
(Und jetzt kommt bitte mal wieder runter!)
Korrekte Rechtschreibung der Fremdworte wäre für die erfolgreiche Darstellung des eigenen Bildungsgrades dann durchaus auch noch nützlich.
Sorry, aber das musste mal raus. 🙁
Ich dachte dieses "Fremdwörter-werfen" ist zur Zeit Mode, machen ja doch einige in letzter Zeit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
.......... Inidkation der Zugehörigkeit einer Gruppe implizieren, die im gleicher Conscriptip missbilligt wurde.Gruß
Stefan
(Und jetzt kommt bitte mal wieder runter!)
Servus Herr "Lateingelehrter",
schon mal drangedacht welcher Prozentsatz in Deutschland des Lateinischen mächtig ist?
Aber man kann ja nicht nur mit der Anzahl der vermutlich gefahrenen Autos, sondern auch noch mit dem Hinweis (Avatar+Beiträge) auf sein vermeintliches Bildungsniveau angeben !!!!!!!!!!!!!!
Mehr Schein als Sein ?????????????
Der in Deinen Augen wahrscheinlich ungebildete - weil des Lateinischen unkundlich -
Himself 1
@h. und h1:
Es geht in der Frage des TE darum, ob man dieses Feature empfehlen würde und was daran gut und schlecht ist. Nun gibt es Menschen, die sind eher Einzelkämpfer, es gibt Eremiten, Asketen, Familienmenschen und Teamplayer. Menschen, die ein ausgeprägtes Schutzempfinden haben, welche die Hobbys haben und auch Menschen, deren persönliche Neigungen und Wünsche für andere anscheinend nicht immer nachvollziehbar sind. So unterschiedlich unsere Gesellschaft, so unterschiedlich sind auch ihre Mobilitätsgedanken, ihre Autos, ihre Ausstattungen und auch die Art und Weise wie sie sich ausdrücken und/oder präsentieren.
Wem Technik zu viel ist und sich in Nostalgie schwelgend durch die Lande bewegen möchte, kann ja vom Käfer über /8 oder 240GLS sicher genügend gediegene Autos finden. Im aktuellen Kraftfahrzeugbau ist der Hang zu Sichereits- und Assistenzsystemen seit Jahren ungebrochen eine wichtige Komponente und ich bin froh stets ein bisschen sicherer und unterstützter zu fahren. Mit zunehmender Verkehrsdichte und parallel steigender Leistung wächst die Dynamik auf der Autobahn überproportional. Der ADAC berichtet, dass die Urssache "Toter Winkel" den höchsten Anteil an Autobahnunfällen hat, einhergehend mit Geschwindigkeiten und Abständen. Letztere kann man nicht selbst beeinflussen, wenn es durch andere Fahrer exogene Faktoren werden.
Leider scheint es unter den Forumsteilnehmern einige zu geben, die sich sowohl den subjektiven Eindrücken der anderen, als auch den objektiv vorgebrachten Darstellungen verwehren und mit der Methode punkten wollen, die uns in Deutschland auf ein Volk mit mindestens 40 Mio Trainern der Fußballnationalmanschaft wachsen lässt. Nun ist es nicht Jedem sich entsprechend auf die Bank zu setzen, was sicher bedauerlich ist. Aber es ist ein Gebot der Höflichkeit, sich dem Anderen dann nicht ungebührlich und despektierlich aufzudrängen, nur weil er seine Meinung kund tut. Ein Verweis auf seine Vita und das darin erreichte sollte auch nur dem zustehen, der dies wirklich kennt oder dazu aufgefordert wurde, da sich dies sonst in der Privatsphäre abspielt. Wer in einem Autoforum über seine Autos schreibt ist sicher richtiger an der Stelle, als derjenige, der sich in Unkenntnis über eine Position des Anderen auslässt.
Gruß
Stefan
(Mit weniger als 20 Beiträgen 10 "anecken" ist schon eine beachtliche Quote, die die gleiche Ursache wie das Vertauschen von Niveau und Umgangsformen haben kann)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
@h. und h1:
...Wem Technik zu viel ist und sich in Nostalgie schwelgend durch die Lande bewegen möchte, kann ja vom Käfer über /8 oder 240GLS sicher genügend gediegene Autos finden. Im aktuellen Kraftfahrzeugbau ist der Hang zu Sichereits- und Assistenzsystemen seit Jahren ungebrochen eine wichtige Komponente und ich bin froh stets ein bisschen sicherer und unterstützter zu fahren. Mit zunehmender Verkehrsdichte und parallel steigender Leistung wächst die Dynamik auf der Autobahn überproportional. Der ADAC berichtet, dass die Urssache "Toter Winkel" den höchsten Anteil an Autobahnunfällen hat, einhergehend mit Geschwindigkeiten und Abständen. Letztere kann man nicht selbst beeinflussen, wenn es durch andere Fahrer exogene Faktoren werden.
....
Gruß
Stefan
...
Was die exogenen Faktoren betrifft, bin ich ganz bei Dir.
Niemand sollte den eigenen Anspruch an sein Auto einfach einem anderen "überstülpen". Wenn eine wirtschaftlich verwertbare Zahl von Anwendern ein Feature wünscht, wird es zur Einführung in Großserie führen, man muss da nur auf die zunehmende Verbreitung von ABS und Airbag schauen, um zu erkennen, was ursprüglich exotische "Zutaten" für eine Karriere gemacht haben.
Ich habe bei den Assist-Systemen ein wenig die Befürchtung, dass der eine oder andere sich blind darauf verlässt und die eigene Verantwortung an die Technik deligiert. Dies fände ich bedenklich, weil die "Abkopplung" vom System Auto/Verkehr verhängnisvolle Folgen haben könnte, die u. U. in einem reziproken Verhältnis zum Sicherheitsgewinn stünden.
Ansonsten sollten wir die Vielfalt der heutigen Möglichkeiten mit großer Freude und der notwendigen Distanz bewerten und einen Jeden nach seiner Fasson selig werden lassen.
Hallo Q5-Offroad-, und S-Liner mit Side asist system,
zu meiner großen Freude habe ich am 23.04.2010 bei meinem 🙂 erfahren, daß seit dem 07.04.2010 das Software-update 8R3CA002 für die Side-assistler mit S-Line oder Offroad Paket zur Verfügung steht.
Am 14.05. werde ich das update aufgespielt bekommen. Vorgesehener Zeitaufwand: ca. 1,5 Stunden, lt. meinem 🙂.
Ich hoffe, daß damit die Falschmeldungen verschwinden.
Gruß
Q5-Hoffer
PS:
Für Q5-er ohne S-Line oder Offroad heißt das update 8R3CA001
@ q5-hoffer:
schönen dank für die info...
@ alle :
da meine q mein erstes audi- neufahrzeug ist... muss ich mich etwa als kunde mit dem 🙂 in verbindung setzen, welche updates für mein modell zur verfügung stehen..? fänd ich echt unglaublich... mein porsche-zentrum ist in solchen fällen ( bisher immer ) auf mich zugekommen und hat mich von sich aus informiert, welche updates möglich wären...
da wäre audi ja echt ein beispiel für die "service-wüste" deutschland🙁
Zitat:
Original geschrieben von tobit999
@ q5-hoffer:schönen dank für die info...
@ alle :
da meine q mein erstes audi- neufahrzeug ist... muss ich mich etwa als kunde mit dem 🙂 in verbindung setzen, welche updates für mein modell zur verfügung stehen..? fänd ich echt unglaublich... mein porsche-zentrum ist in solchen fällen ( bisher immer ) auf mich zugekommen und hat mich von sich aus informiert, welche updates möglich wären...
da wäre audi ja echt ein beispiel für die "service-wüste" deutschland🙁
Nein, musst Du nicht. Auf der HP von Audi besteht die Möglichkeit unter Angabe der FG-Nr zu klären, ob es Updates speziell für dein Auto gibt.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Nein, musst Du nicht. Auf der HP von Audi besteht die Möglichkeit unter Angabe der FG-Nr zu klären, ob es Updates speziell für dein Auto gibt.Zitat:
Original geschrieben von tobit999
@ q5-hoffer:schönen dank für die info...
@ alle :
da meine q mein erstes audi- neufahrzeug ist... muss ich mich etwa als kunde mit dem 🙂 in verbindung setzen, welche updates für mein modell zur verfügung stehen..? fänd ich echt unglaublich... mein porsche-zentrum ist in solchen fällen ( bisher immer ) auf mich zugekommen und hat mich von sich aus informiert, welche updates möglich wären...
da wäre audi ja echt ein beispiel für die "service-wüste" deutschland🙁
@huckelbuck sowie alle anderen:
schön wärs, aber weder für die Motor-,DSG-updates noch für das side assist-update ist auf der Audi HP unter der Fahrgestellnummer irgendein Hinweis. Und zwar weder gewesen noch jetzt im aktuellen Falle.
Mein Verkäufer hat mich noch nicht mal gefragt ob die Q fährt oder ob ich zufrieden bin. Gekauft, bezahlt, vergessen!
Mein Service-🙂 hat immerhin auf meine Nachfrage mit großer Bereitwilligkeit in seinem Rechner nachgesehen.
Mit anderen Worten: Ohne MT-Q5-Forum wäre ich eine arme S..!
@ tobit999
zu Deinem Porsche Zentrum gratuliere ich Dir, daß sich bei Audi ähnliche Sitten einbürgern halte ich für eine sehr verwegene Annahme.
Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben-
Im übrigen: Ich liebe meine Q nach wie vor. Und ich bin auch der Meinung, daß Audi Spitzen-Autos baut und ich werde mir wieder einen Audi kaufen auch wenn das oben gesagte so bleiben sollte, denn Q bleibt Q und Quattro bleibt Quattro. Bis jetzt waren meine Audis alle so gut, daß sie sogar die Audi Servicewerkstätten überlebten - das ist Qualität!
Gruß
Q5-Hoffer