Audi side Assist
Wer kann schon darüber berichten ?
Beste Antwort im Thema
Funktioniert leider nicht in der Stadt (da wo man es braucht), weil das System erst ab 60 Km/h funktioniert. Im engen unübersichtlichen Stadtverkehr übersieht man eher mal ein Fahrzeug, wobei der tote Winkel durch die Außenspiegel eh nicht sonderlich groß ist.
Und selbst auf der Autobahn nervt mich das Signal im Außenspiegel schon. Wie gesagt, es überwacht nur den toten Winkel ... es nützt dir nichts wenn von hinten jemand mit 200 kommt und du trotzdem ausscherst. Darüber hinaus kostet es 500€ ... eine Stange Kohle. Man sollte sich die Anschaffung wirklich gut überlegen, ich fahre zum Nulltarif wesentlich sicherer, wenn ich einfach nur aufmerksam den Verkehr um mich rum beachte und vor jedem Spurwechsel schnell in die Spiegel schaue bzw einen leichten Schulterblick mache.
Hier noch ein Bild was ich mir mal gespeichert hatte:
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Hallo, auf der Hängerkupplung steht nichts, außer irgendwas von VW und eine Type. Auf der Plastikabdeckung ste 8R xxxx.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Dann ist das Signal nach hinten gestört und er kann nicht "zweifelsfrei" sagen, dass frei ist. Das ist bei ausgefahrener Hängerkupplung natürlich noch ein zusätzliches Problem: Was steht auf der Kupplung?".
Gruß
Stefan
(dann gehen ja auch die Streifen in der RFK nicht)Was mich an dieser Kupplung am meisten nervt ist die " Scheiße" mit der Plastikabdeckung. Jedes mal einen Kniefall hinter der Kuh. Anderer Fred. Grüßle
Sorry, auf der Kupplung steht der Fahrradträger oder ein Anhänger o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Sorry, auf der Kupplung steht der Fahrradträger oder ein Anhänger o.ä.Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Hallo, auf der Hängerkupplung steht nichts, außer irgendwas von VW und eine Type. Auf der Plastikabdeckung 8R xxxx.
Was mich an dieser Kupplung am meisten nervt ist die " Scheiße" mit der Plastikabdeckung. Jedes mal einen Kniefall hinter der Kuh. Anderer Fred. Grüßle
Als, ich war jetzt nochmals in der Garage. Auf der Kugel steht nichts, auf der Seite ist die Steckdose, auf der anderen Seite habe ich auch nichts gesehen. Habe extra noch eine zusätzliche Lampe benutzt. Am Hebel im Kofferraum habe ich auch nichts gefunden, nur im Handbuch. Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Als, ich war jetzt nochmals in der Garage. Auf der Kugel steht nichts, auf der Seite ist die Steckdose, auf der anderen Seite habe ich auch nichts gesehen. Habe extra noch eine zusätzliche Lampe benutzt. Am Hebel im Kofferraum habe ich auch nichts gefunden, nur im Handbuch. GrüßleZitat:
Original geschrieben von StefanLi
Sorry, auf der Kupplung steht der Fahrradträger oder ein Anhänger o.ä.
Eine nette Aneinanderreihung von Missverständnissen!
Es steht nichts auf der Kupplung, ist auch sonst nirgends geschrieben!
Das Problem für den Side Assist ist, dass er bei ausgefahrener Kupplung nicht wissen kann, was für ein Gerät am Kupplungskopf befestigt wird: Fahrradträger (mit/ohne Fahrrad), Anhänger groß/klein/winzig.....
Somit ist die Empfangsfähigkeit des Radars eingeschränkt, da davon auszugehen ist, dass das Signal vom "angehängten" geschluckt wird. Ergo: Ausschalten ist da besser als ständig suggerieren "Bahnfrei". Dies ist ein bauartbedingter Nachteil gegenüber Kameralösungen, die in den Aussenspiegeln stecken. Hier könnte man besser mit dem o.a. Umstand umgehen.
Gruß
Stefan
(Ugs: "Der Hänger steht auf der Kupplung"😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Eine nette Aneinanderreihung von Missverständnissen!Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Als, ich war jetzt nochmals in der Garage. Auf der Kugel steht nichts, auf der Seite ist die Steckdose, auf der anderen Seite habe ich auch nichts gesehen. Habe extra noch eine zusätzliche Lampe benutzt. Am Hebel im Kofferraum habe ich auch nichts gefunden, nur im Handbuch. Grüßle
Es steht nichts auf der Kupplung, ist auch sonst nirgends geschrieben!
Das Problem für den Side Assist ist, dass er bei ausgefahrener Kupplung nicht wissen kann, was für ein Gerät am Kupplungskopf befestigt wird: Fahrradträger (mit/ohne Fahrrad), Anhänger groß/klein/winzig.....Somit ist die Empfangsfähigkeit des Radars eingeschränkt, da davon auszugehen ist, dass das Signal vom "angehängten" geschluckt wird. Ergo: Ausschalten ist da besser als ständig suggerieren "Bahnfrei". Dies ist ein bauartbedingter Nachteil gegenüber Kameralösungen, die in den Aussenspiegeln stecken. Hier könnte man besser mit dem o.a. Umstand umgehen.
Gruß
Stefan
(Ugs: "Der Hänger steht auf der Kupplung"😉
Danke
Ähnliche Themen
Hallo Forum
Habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meiner Q.
Seit einiger Zeit geht der Side assist warner ohne grund des öfteren in die vorwarnstufe, (weit und breit kein Fahrzeug hinter mir zu sehen). Fahre hauptsächlich Landstrasse.
Er zeigt für ca. 3-5 Sek. an das sich ein Fahrzeug von hinten nähert. ( "Geisteranzeige"😉
Habe beim 🙂 den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis = nix zu finden.
Frage an die Fahrer mit side assist: Macht Ihr auch solche beobachtungen?
2,0 TSFI S-line innen und aussen, ohne Ahk.
Bin gespannt auf Eure erfahrungen!
Gruss aus dem MS-Land
s-liner 470
@ s-liner 470
Hatte auch die Geistermeldungen, die aber nach einem update und einer Neukalibrierung der Sensoren verschwunden sind. Hat allerdings etwas über ein Jahr gedauert. Zur Info meine Q (TFSI m. Offroad Paket) ist am 02.06.2009 zugelassen.(Modelljahr 2010 lt. Fahrzeugidentnummer)
Geh mal zu deinem Freundlichen, der kann dir sicher helfen!
Viel Erfolg
q5-Hoffer
@ q5-Hoffer
Vielen dank für den Tip.
Also anstatt Fehlerspeicher auslesen, heißen die schlagworte für den 🙂 updeate und Neukalibrierung!!!
Werde allerdings noch weiter beobachten .... Fahre nur ca 13000 km im Jahr.
Meine Q ist von Mai 2010.
Gruss s-liner 470
Mein side assist in der Quh BJ 01/16 zeigt regelmäßig Fahrzeuge links und rechts neben mir an. Auch wenn ich auf der linken Spur fahre!!
Habe das nun reklamiert. Es gibt da schon einen Lösungsansatz von Audi. Es sollen Fehlinterpretation des Radars duch die Felgen sein. Jetzt weden in die Radkästen Alufolien nachgerüstet. Sieht auf den Bildern, die mir der Freundliche gezeigt hat lustig aus. Auf einem Bild wurde sogar der vordere Stoßfänger demontiert. Die Folie wird auch auf der Außenseite der Radkastenverkleidung aufgeklebt. Ist also in den Radkästen nicht zu sehen.
Werde berichten, ob es was geholfen hat.
Sorry für die späte Rückinfo!
Die Alufolie hat geholfen. Seit der Aktion sind keine Fehlmeldungen mehr aufgetaucht.