Audi Service-/Wartungsvertrag - Betrug?
Hallo zusammen,
bräuchte dringend mal eure Einschätzung zu meinem Fall.
Habe im Juli 2023 in Augsburg einen Audi A6 als Leasing Fahrzeug übernommen.
Im August 2023 war der erste Service fällig. Habe daraufhin bei einer Audi Werkstatt in meiner Nähe einen Service-/Wartungsvertrag für 24 Monate abgeschlossen.
Der Service im August 2023 wurde somit durchgeführt.
Der 2. Service im März 2024 wurde ebenfalls durchgeführt.
Alles lief über den Wartungsvertrag.
Gestern bekam ich einen Anruf mit der Info, dass der Antrag damals im August 2023 irgendwie nicht durchs System ging und ich jetzt bitte die beiden Serviceleistungen bezahlen soll.
Der 3. Service, welcher bei Audi ca. 1400 € kostet, kann somit auch nicht mehr über den Wartungsvertrag gedeckt werden.
Habe ich hier einen Fehler gemacht? Bin ich Schuld? Soll ich die beiden überteuerten Serviceleistungen somit bezahlen? Die Rate für den Vertrag wurde bis Heute nicht von meine Konto abgezogen, was ich aber beim 2. Service erwähnt habe. Das Autohaus meinte sie prüfen das aber ich soll mir keine Sorgen etc. machen.
Danke vorab!
21 Antworten
Zitat:
@B2nerd schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:02:50 Uhr:
Zitat:
@Spartan360 schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:16:27 Uhr:
Habe im Juli 2023 in Augsburg einen Audi A6 als Leasing Fahrzeug übernommen.Klingt als wärst nicht DU der Besitzer sondern der Leasinggeber? In meinem Fall hatte ich, noch während der Leasinglaufzeit, 3 Tage vor Ablauf der 2 Jahres Garantie online über die Audi Webseite eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Sage und schreibe 2 Wochen später verabschiedet sich das Hauptsteuergerät und muss getauscht werden, Kosten mehrere tausend Euro. Audi Werkstatt -Recherchen ergaben, dass es nicht zu dem Vertrag der Anschlussgarantie gekommen ist, da eine Anschlussgarantie vom Eigentümer beantragt werden muss und dies wäre nicht ich sondern in meinem Fall der Leasinggeber.
Eine Information über das nicht-Zustandekommen des Vertrages habe ich nie bekommen, eine Bestätigung jedoch auch nicht. Glücklicherweise ging die Reparatur auf Kulanz, wohl weil es sooo kurz nach der 2 Jahres Garantie aufgetreten ist. Was, wenn dieser Schaden 1 Jahr später aufgetreten wäre? Ich wäre wohl sehr überrascht und hätte die Kosten selber tragen müssen, wider meines Glaubens, dass eine Anschlussgarantie bestünde.
Wenn du nicht der Eigentümer bist sondern der Leasinggeber würde ich bei Audi prüfen lassen, ob du überhaupt solche Art Wartungsverträge abschließen kannst, ansonsten ist es wohl vergebene Mühe.
Sehr interessante Geschichte. Wusste gar nicht das sowas nur der Leasinggeber machen kann.
Ich habe mich vorab natürlich Online und dann telefonisch beim Audi Autohaus informiert ob ich nachträglich zu meinem Leasing einen Wartungsvertrag abschließen kann. Als ich persönlich Erschienen bin hat der Servicemitarbeiter meine Daten in seinen Computer eingegeben, geprüft und mir gratuliert, dass ich eine kluge Entscheidung getroffen habe. XD
Anbei noch ein Auszug was auf der Website bei Audi steht.
War auch nur als Denkanstoß gemeint - in meinem Fall war es kein Wartungsvertrag sondern eine Anschlussgarantie, also vielleicht nicht 1:1 vergleichbar. Trotzdem haben sowohl Audi als auch der Servicemitarbeiter 'gepennt' bzw. zum Zeitpunkt der Reparatur keiner gemerkt, dass es offensichtlich zu keinem finalen Abschluss der Anschlussgarantie gekommen ist, bzw. diese von Audi nie bestätigt wurde.
Hallo,
ich habe im Juni lezten Jahres meinen Audi A6 50 TDI gekauft.
BJ 11/2020 aktuell 85.000 km
Laut Audi App:
Inspektion Fällig in 24.400 km / Juli 2026
Ölwechsel Fällig in 17.100 km / Januar 2026
Im Jahr fahre ich ca 12.000 km
(der Audi ist mein Zweitwagen, nicht für den Alltag/Kurzstrecke)
Nun zu meiner Frage:
Meine Audiwerkstätte hat mir ein Angebot für einen Wartungsvertrag erstellt, was folgendes beinnhaltet:
(Laufzeit 48M/80.000km)
2 x Inspektion
2 x Motoröl
2 x Bremsflüssigkeit
2 x Pollenfilter
1 x Automatiköl
1 x Ölfilter
Der Preis dafür wäre 1.141,00 €
Ist der Preis in Ordung? Ich hab leider keine Ahnung. Meinen A6 4F hatte ich immer in einer freien Werkstätte zum Service, ohne Wartungsvertrag.
Vom Preis her zahle ich in etwa dasselbe für meine 50tdi aus 2018 (1.128,- EUR) - mit 2 Inspektionen in 2 Jahren oder 30tkm.
Mich irritiert bei deinem Angebot die Laufzeit von 48 Monaten / 80tkm.
Ausserdem fehlt der Luftfilter, und warum nur einmal Ölfilter, der kommt bei LL/30tkm doch jedes mal neu? Automatiköl würde ich ebenfalls bezweifeln... Falscher Anhang?
Ähnliche Themen
Der Anhang ist schon korrekt.
Den hab ich aus meinem Angebot des Wartungsvertrags von Audi.
Preislich ist das also lohnender üder den Wartungsvertrag, als die Inspektionen/Service, jeweils laut Aufwand einzeln zu bezahlen, oder?
Zitat:
@apeter2 schrieb am 12. März 2025 um 17:51:36 Uhr:
Vom Preis her zahle ich in etwa dasselbe für meine 50tdi (1.128) - mit 2 Inspektionen in 2 Jahren oder 30tkm.
Mich irritiert bei deinem Angebot die Laufzeit von 49 Monaten / 80tkm.Ausserdem fehlt der Luftfilter, und warum nur einmal Ölfilter, der kommt bei LL/30tkm doch jedes mal neu? Automatiköl würde ich ebenfalls bezweifeln... Falscher Anhang?
Zwei Anmerkungen:
- Du kannst einen Wartungsvertrag selbst online abschließen und dir vorab mal die Kosten berechnen lassen
- Du kannst einen Wartungsvertrag am Tag des Service abschließen, um maximal viel rauszuholen
Zitat:
@nostal schrieb am 13. März 2025 um 11:31:28 Uhr:
- Du kannst einen Wartungsvertrag am Tag des Service abschließen, um maximal viel rauszuholen
Genau so hab ich das gemacht. Mein Berater hat mir das so vorgerechnet. Insbesondere der nächste Service wird auch etwas teurer..