Audi schweigt zur Multitronic

Audi A4 B7/8E

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Da hier immer wieder von Problemen mit der Langlebigkeit der Multitronic berichtet wird und man zu oft hört, dass diese Getriebe oft getauscht werden müssen, habe ich mich vor einigen Tagen an Audi gewandt und mich erkundigt, ob es zur Fehlerhäufigkeit der Multitronic hauseigene Statistiken gibt.

Heute erhielt ich die Antwort, in welcher nur allgemein darauf hingewiesen wird, dass alle Bauteile so konstruiert werden, dass sie den Anforderungen entsprechen. Eine lebenslange Garantie gegen Fehlerfreiheit könne nicht gegeben werden. Danach hatte ich auch gar nicht gefragt, sondern ich wollte präzise statistische Informationen über die Fehlerhäufigkeit der Multitronic haben, damit jeder selbst das wirtschaftliche Risiko abschätzen kann, und zwar gegliedert in 0 bis 100.000 km und 100.000 bis 200.000 Kilometer. Man verwies jedoch darauf, dass interne Statistiken nicht veröffentlicht werden.

Ich muss daher davon ausgehen, dass die Zahlen so schlecht aussehen, dass man das mit der Multitronic besser bleiben lassen sollte, auch wenn es sich so schön fährt. Wenn die Leute von Audi eine allgemein beruhigende Aussage bringen könnten, hätten sie das sicher auch getan. Da von dort jedoch nichts getan wird, um das Vertrauen in die Multitronic zu erhöhen, werde ich auch künftig selber schalten.

Matthias

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Und noch was Positives, was du ruhig glauben kannst. In dem Unternehmen wo ich arbeite haben wir zwei A6 und drei A4 Avant mit MT und alle haben über 120.000 drauf! Nie war nur eins defekt, alles Dieselfahrzeuge.

Na ja, 120.000 km ist ja auch nicht viel. Ab 100.000 gehn die Defekte langsam los, heists oft...

Hi,

hatte die multitronic in einem 96kw-2.0-Benziner drin - drei Jahre gefahren - 100.000 km - kein einziges Problem damit gehabt!

Gruß,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


.... Also verzichte ich auf sowas, wenn ich damit rechnen muss, im Laufe des Fahrzeuglebens drei oder vier Getriebewechsel bezahlen zu müssen. Kupplungswechsel sind billiger.

Es gibt ja noch das gute "alte" Tiptronik Getriebe. das gibt es eigentlich auch schon länger. Mir ist zwar mal vom 1 in das 2 der "Gang" hängen geblieben. Das ist aber so selten (1x in 1.5 Jahren), dass es vernachlässig bar ist.

Beim Multitronic ist beim Auto meines Kollegen, beim Ueberholen der Gang rausgeflogen: (Vollgas gegeben, die Multitronic blieb beim automatischen Zurückschaltenschalteten im Leerlauf stehen, der Motor heulte auf, nichts ging mehr). Ist in 2 Jahren ist dies jedoch nur 3x passiert.

Noch ne Positiv-Meldung : Bin nach dem Update auf 7 Kupplungslamellen sehr zufrieden. Alles ist so, wie bestellt.

Die meisten MT-Porbleme gab es anscheinend mit den 2,5er TDI. Der ist mit seinen 310 nm leicht oberhalb der ursprünglichen MT-Spezifikation. Da waren die bisher verbauten 6 Lamellen etwas schwach dimensioniert. Beim drehmoment-orientierten Beschleunigen gab es ein ruckeln aus dem Getriebe und die Motodrehzahl schwankte ständig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Beim Multitronic ist beim Auto meines Kollegen, beim Ueberholen der Gang rausgeflogen: (Vollgas gegeben, die Multitronic blieb beim automatischen Zurückschaltenschalteten im Leerlauf stehen, der Motor heulte auf, nichts ging mehr). Ist in 2 Jahren ist dies jedoch nur 3x passiert.

??? Also, ein Gang "rausfliegen" kann da meines Wissens nicht.... Entweder hat die Kupplung sich geöffnet oder sie ist komplett durchgerutscht. "Rückschalten" stimmt ja so strenggenommen auch nciht.. die Übersetzung wird ja meistens kontinuerlich verkürzt... Es sei denn, es ist dringend eine kürzere Übersetzung angesagt, dann macht er einen Sprung, was sich schon eher wie normales Schalten anhört und -fühlt.

Eine Leerlaufposition wie beim Schaltbetriebe oder den Planetenradsätze wo alles nur leer durchdreht, gibt es bei der MT meines Wissens nicht, hier muß immer die Kupplung den Kraftfluss trennen. Würde das Schubgliederband auf den Kegelscheiben durchrutschen und daher das "Durchrutschen" kommen, wäre wohl auch innerhalb kürzester Zeit schluß mit lustig, nachdem was ich weiß gibt es dann soviel Kleinholz das danach deutlich spürbar die MT hinüber ist.. Wenn das Auto dann noch überhaupt fährt.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


??? Also, ein Gang "rausfliegen" kann da meines Wissens nicht.... Entweder hat die Kupplung sich geöffnet oder sie ist komplett durchgerutscht. "Rückschalten" stimmt ja so strenggenommen auch nciht.. die Übersetzung wird ja meistens kontinuerlich verkürzt... Es sei denn, es ist dringend eine kürzere Übersetzung angesagt, dann macht er einen Sprung, was sich schon eher wie normales Schalten anhört und -fühlt.

Eine Leerlaufposition wie beim Schaltbetriebe oder den Planetenradsätze wo alles nur leer durchdreht, gibt es bei der MT meines Wissens nicht, hier muß immer die Kupplung den Kraftfluss trennen. Würde das Schubgliederband auf den Kegelscheiben durchrutschen und daher das "Durchrutschen" kommen, wäre wohl auch innerhalb kürzester Zeit schluß mit lustig, nachdem was ich weiß gibt es dann soviel Kleinholz das danach deutlich spürbar die MT hinüber ist.. Wenn das Auto dann noch überhaupt fährt.

Es ist leider so wie ich es geschrieben habe. Beim überholen drehte der Motor hoch und es war kein "Gang" mehr eingelegt, kein Schub, totale Luftlere. So wie jemand die Kuplung gedrückt hält beim NORMALEN GUTEN Schaltgetriebe. das riuegeln am Knüppel entpannte bis jetzt jedes mal die gefährliche Situation. Der Freundliche hat bis jetzt kein Defekt gefunden, Leider. Mit dem Innenleben der MT habe ich mich nicht befasst.

Zur Zeit fahre ich ein TT. Mein nächstes Auto hat dann vermutlich wieder ein manuelles Schaltgetriebe und der Motor ist ein Biturbo (entweder V6 oder V8)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Es ist leider so wie ich es geschrieben habe. Beim überholen drehte der Motor hoch und es war kein "Gang" mehr eingelegt, kein Schub, totale Luftlere.
(...)/B]

Wollte auch zu keiner Zeit bezweifeln, dass der Fehler aufgetreten war... Wollte nur das mit dem "Gang raus" klarstellen..... 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen