AUDI SAMMELKLAGE --> Multitronic Probleme, WER HAT AUCH ...???
Ich habe ein Audi A4 3.0 mit Multitronic Getriebe. Leider ist die Multitronic schon nach 3 Jahren komplett defekt und nicht reparabel. Audi zeigt sich nach Ablauf der ersten 3 Jahre absolut unkulant (bei einem 50 000€Wagen!!!). Der Schaden beträgt über 6000€;.
Bei genauerer Internetsuche finden sich hunderte geschädigte Audikunden, besonders mit den starken Motoren Diesel wie Benziner. Praktisch alle Getriebeinstandsetzungsfirmen weigern sich eine Multitronic zu reparieren, weil es vergeblich sein soll und einvernehmlich berichten sie, dass Audi den Ersatzteilverkauf verhindert bzw. keine/kaum Ersatzteile anbietet.
Ein Gespräch mit einem kompetenten Mitarbeiter des Herstellers des Getriebes erbrachte die Aussage, dass dies ein massives Großserienproblem ist und die Getriebe hauptsächlich ab 80 000 km betrifft. Er würde sich ein solches Fahrzeug auf keinen Fall kaufen.
Währen der Garantiezeit bzw. Kulanz ist man fein raus, aber dann? Es bedeutet für alle Audi Multitronic-Fahrer, dass man sicherheitshalber ab dem 3 Jahr, 6500€ beiseite legen sollte. Eines der teuersten Bauteile des Fahrzeuges kann mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt gehen.
Um es provokant zu sagen: handelt es sich um einen Premiumhersteller, wenn Autos nur noch 80 000 Kilometer halten? OK, man sichert die Einnahmen für Ersatzteile für Jahre hinweg.
Um Audi auf diese Problematik aufmerksam zu machen und eine Lösung für uns Multitronic-Fahrer zu finden die den Werterhalt des Autos sichert, bitte ich um Meldung von Problemen mit dem Getriebe an diese Mail: multitronic@lycos.de
Aufgrund des Ruckens wackelt mein Elvis wieder, wenigstens so lange bis ich wieder abgeschleppt werde!
Gruß
schaut mal: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder
http://www.meckisforum.de/.../viewtopic.php?...
oder...
oder...
59 Antworten
Ich sehe das genauso, wäre das Auto scheckheftgepflegt, würde Audi deutlich kulanter reagieren.
Ich kann Audi gut verstehen, mal rein theoretisch angenommen, es liegt wirklich an einem mangelhaften Service - jeder Audi hat bei jedem Service eine penible Checkliste zu durchlaufen. Ich denke, daß es gut möglich ist, daß bei der MT spezielle Wartungsschritte notwendig sind, die eine freie Werkstatt sicher nicht so locker aus dem Ärmel schüttelt...
Ich denke daß du wenig Aussicht auf Erfolg hast, Audi wird sich sicherlich auf mangelhafte Wartung berufen...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
jeder Audi hat bei jedem Service eine penible Checkliste zu durchlaufen.
Na ja, das gilt wohl für jedes heutige Auto.
Leider ist es oft so, dass die Werkstätten eben diese Checklisten nicht so genau abarbeiten, anders sind die Ergebnisse der Werkstättentests nicht zu erklären, wo ja oft Sachen nicht abgearbeitet werden, die definitiv auf der Checkliste stehen.
Das hinterlässt dann immer einen fahlen Beigeschmack, wenn bei Kulanzgeschichten dann immer auf die Geschichte mit den Vertragswerkstätten hingewiesen wird....,
Zitat:
Ich denke, daß es gut möglich ist, daß bei der MT spezielle Wartungsschritte notwendig sind, die eine freie Werkstatt sicher nicht so locker aus dem Ärmel schüttelt...
Nicht, dass ich wüsste, dass einzige ist der Tausch des Getriebeöls, ich glaube, alle 60.000 km. Maximal noch ein Softwareupdate aufspielen, und das wohl nur, wenn ein trifitger Grund vorliegt, dass ist dann wohl aufgrund des benötigten Diagnosegeräts und der Tatsache, dass nicht jeder die CDs mit dem Update kriegt, vermutlich eine Aufgabe für die Vertragswerkstätten... Aber das ist ja auch eher die Ausnahme, ansonsten beschränkt sich die Wartungs meines Wissens maximal auf den Ölwechsel, eventuell noch die übliche "Sichtprüfung" ob irgendwo Öl raussickert oder dergleichen..
Aber die Profis mögen mich hier gerne korrigieren, falls ich im Irrtum bin!
Hallo,
ich möchte hier nur anmerken, dass Schäden an der MT nicht automatisch durch die Car-Life Plus Versicherung abgedeckt sind. Wenn nämlich die Lamellekuplung getauscht werden muß, wird sich die Versicherung darauf berufen, dass es sich dabei um ein Verschleissteil handelt.
Gruß Multitronfahrer
derinzwischenaufDSGumgestiegenistabernieproblememitdermultitronichatte
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
ich möchte hier nur anmerken, dass Schäden an der MT nicht automatisch durch die Car-Life Plus Versicherung abgedeckt sind. Wenn nämlich die Lamellekuplung getauscht werden muß, wird sich die Versicherung darauf berufen, dass es sich dabei um ein
Wie ich schon vermutete... Es lohnt sich, eventuell abgeschlossene Garantien genau zu prüfen, ob die auch die typischen Multitronic-Schäden abdecken, wenn sie denn auftreten.
Ähnliche Themen
Multitronic Getriebeschaden
Bei meinem Audi A4 2,5 TDI, Bj. 11.2001, 106000 KM gelaufen,
hat sich das Getriebe nach kurzem Ruckeln und blinkender Ganganzeige verabschiedet. Metallspäne wurden im Oel festgestellt.
Das Auto hat jeden Service einschliesslich Getriebeupdate mitgemacht, allerdings ist mir duch Zufall aufgefallen, das mein Vertragshändler bei 60000 KM KEINEN Getriebeoelwechsel vorgenommen hat. Dieser wurde bei 90000 KM nachgeholt. Mein Händler hat mir dieses bestätigt !!
Von Seite des Händlers läuft nun der Kulanzantrag bei Audi.
Von der Oelwechselpanne wollte er Audi jedoch noch nichts mitteilen. Nun muss ich abwarten wie AUDI reagiert.
INFOS von AUDI zur Kulanz:
Habe auch Probleme mit der MT und heute ein Gespräch mit der Kundenbetreuung geführt.
Zitat:
"Falls alle Kundendienste ohne eine einzige Ausnahme (!!!) bei Audi erfolgt sind, gibt es eine Chance auf Kulanz. Sobald ein Service nicht bei Audi war, darf laut internen schriftlichen Richtlinien keinerlei Kulanz erfolgen."
Na, wie hört sich das an?
Hört sich an wie "Treue wird belohnt, wers nicht ist,bekommt auch nichts" und find ich auch richtig so !
woran muss ich mich genau wenden, wenn ich Kulanz beantragen will? Habe am anfang des Jahres nur 50% Kulanz auf die Teile bekommen. 50 tkm und ca. 3 jahre alt... Wie es aussieht zu wenig, oder?
Weitere Aussage der Kundenbetreuung:
"Benziner sind nicht betroffen."
Mir schein wenn ich mir die letzten Postings ansehe, dem ist nicht so!!! Wird hier etwas unter den Tisch gekehrt?
Gruß
Hallo,
ich habe die Threads mitgelesen und bekomme nun auch ein schlechtes Gefühl bzgl der Automatik. Klingt jetzt vielleicht doof die Frage, aber wie erkenne ich den Unterschied zwischen Multitronic und Tipptronic? Ich fahre einen A4 Avant 2.5 quattro Bj 2004. Habe jetzt keine Papiere zur Hand.
Gruß André
Wenn alles funktioniert, ist es ne Automatik. Wenns ruckelt und klappert ne Multitronic.
Spaß bei Seite! Die Multitronic ist ein Stufenloses Getriebe und die Automatik hat einzelne Stufen. Wenn du beim Kick-Down die Drehzahl kontinuierlich kurz vor dem Roten bereich hast, ohne das geschaltet wird, ist das ne Multitrionic, wenn es schaltet, also die Drehzahlen nicht konstant oben bleiben, ist es ne Automatik... und wenn du kuppeln musst nen Handschalter 😉
Hallo, genau richtig. Der Audi mit Quattroantrieb wird nur mit der Tiptronic hergestellt
Habe auf mein Schrottgetriebe ( Multiitronic) 60% von Audi, 10% von meinerm Händler und 30% auf den Einbau bekommen.
Trozdem bin ich mit ca. 2000 Euro dabei. Auto ist seit gestern fertig, und ich habe ihn in Zahlung gegeben.
Der Neue ( A4 Avant 2,7 TDI mit SCHALTGETRIEBE) hält hoffentlich länger.