Audi S8 Getriebeproblem Automatic
Hallo liebe Motor-Talker,
ich verfolge schon länger eure Berichte und die ein oder anderen sind für mich sehr interessant.
Nun zu meinem Problem.
Ich habe einen 98er S8 Automatic mit DYM-Getriebe. Habe diesen mit Getriebeschaden gekauft und reparieren lassen.
Die mechanischen Teile (Lammellenbeläge usw) waren in einem sehr guten Zustand. Es war, wie sich bei der Reparatur herausgestellt hat, nur der Wandler defekt. Das mechanisch instandgesetzte Getriebe wurde wieder eingebaut.
Bei der Probefahrt musste ich feststellen, dass das Getriebe von Gang 3 auf 4 nur ab 2400 Umin und darüber schaltet. Alle anderen Schaltvorgänge schalten Drehzahl-Last-abhängig einwandfrei.
Im Tiptronic-Modus kann ich von 3 auf 4 auch unterhalb 2400Umin schalten.
Auch wenn ich das Fahrzeug zur Ampel hin abbremse spürt man das sehr unangenehme runterschalten der Gänge, sodass der Beifahrer immer mit dem Kopf mitnickt.
Noch dazu ist das Gaspedal beim Anfahren im ersten Gang sehr ruckartig. Das ist in der Staufahrt sehr unangenehm und schwer zu dosieren.
Der Bremslichtschalter wurde auf Empfehlung seitens ZF bereits erneuert.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler eingetragen.
Das Fahrzeug wurde auch schonmal einem Prüfstandstechniker von MAHAG zur Wochenendtestfahrt mitgegeben.
Es wurden wohl die Macken bestätigt aber keiner hat diese in den Griff bekommen.
Vermutungen wurden gestellt, dass das Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät oder der Schieberkasten defekt sein kann. Kostet ja jeweils nur 800Euro.
Luftmassenmesser schliese ich aufgrund der Fehlerbilder aus. Kabelunterbrechung gibts keine wurde von mir (KFZ-Elektrikermeister) überprüft.
Hat denn jemand mal leihweise ein STG zum testen. Meines Wissens wäre das Umstecken weniger das Problem. Codierung auf EWS bzw Getriebe-einlernen wäre auch kein Thema
Wer kann mir denn bitte weiterhelfen bevor ich die Kiste an die Wand fahre.
Schöne Grüße ScuderiaBMW
17 Antworten
Macht es dann mal Sinn die Batterie, egal ob V40 oder V50, über Nacht mal abzuklemmen?
Hallo,
eigentlich nicht. Was willst Du denn machen?
Batterie Abklemmen heißt auch fürs MotorSTG, daß es die Lernwerte neu ermitteln muß. Beim 5V sind das die Lambdasonden, welche neu gelernt werden müssen und eine Drosselklappenadaption muß durchgeführt werden. Geht zwar automatisch, aber einfach mal so Abklemmen ist nicht notwendig.
Gruß,
hotel-lima
Also ich dachte nur das man das Getriebe vieleicht mal neu in die Grundeinstellung bringen könnte. Ab und an schaltet das Getriebe beim anhalten oder bei stop und go fahrten schon spürbar runter, also ziemliche Motorbremse und das kenne ich sonst von Automaten nicht.