audi s8 360 ps

Audi A8 D2/4D

problem bei der vorderachse Audi s8

hilfe wer kennt das problem das der rechte reifen an der vorderachse mehr absteht wie der linke audi s8 360 ps mit k&w,

17 Antworten

Hallo,

ich unterhalte mich regelmäßig mit Leuten, die im Motorsport aktiv sind und die schon selbst Fahrwerke gebaut haben. Das sind deren Erfahrungswerte und ich glaube denen.

Wenn Audi serienmäßig das Sportfahrwerk verbaut unterscheidet sich das doch auch nicht nur durch andere Dämpfer und Federn. Und BMW hat z.B. das Fahrwerk des M3 auf dem Nürburgring abgestimmt. Wenn da jemand dran rumpfuscht, kann es nur schlechter werden. Ein ganzer Stall Ingenieure und Rennfahrer haben sich dazu Gedanken gemacht und unzählige Testkilometer abgespult.

Dann lieber die Schwingungsdämpfer rechtzeitig tauschen, statt irgend ein "Fahrwerk" einzubauen. Das kann auch Wunder bewirken.

Muß jeder selbst wissen, was er macht, nur wenn er dann in einer Grenzsituation doch einen Abflug macht, bin ich lieber wo anders....

Gruß,
hotel-lima

Unterhalten und selber dran schrauben ist ein Unterschied 😉

Nicht falsch verstehen, aber es sind bei Audi z.B. nur Federn/Dämpfer anders...vielleicht mal hier oder da ein Stabigummi! Nicht mehr...

Und auch ein M3-Fahrwerk ist immer nur ein Kompromiss für die "Masse" - wobei ich mit bei BMW und der M-Technik nicht aus dem Fenster lehnen möchte, da BMW definitiv sehr gute Fahrwerke baut - Audi eigentlich noch nie wirklich 😉

Bei einem S8 auch mit Sportfahrwerk ist es nur ein Kompromiß - klar schön straff, aber für einen, der die Grenzbereiche oft austestet, ist es ein Witz!

Ich höre schon Deine Abneigung gegenüber solchen Tuning, aber leider mit falschen Begründungen - persönlich halte ich wie gesagt auch nicht viel davon, aber ich versuche da objektiv zu bleiben 😉

Du verbindest irgendwie Tuning immer mit Pfusch und keiner pfleglichen Wartung...so liest man das irgendwie raus. Das mag bei vielen Golf 3-Fahrern und einigen A8-Fahrern zutreffen, aber der Großteil hegt und pflegt sein Schätzchen doch und mag halt darüber hinaus auch noch andere sachen wie Mördertief oder total breit...geschmackssache halt!

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Unterhalten und selber dran schrauben ist ein Unterschied 😉

Wobei selbst schrauben oder nicht da gar keine Rolle spielt.

Im Prinzip müßte man vor und nach einer Fahrwerksmodifikation das Fahrzeug über einen Handlingparcours (z.B. Slalom) schicken. Vorausgesetzt man kann dann auch noch richtig fahren, merkt man dann sofort, ob es besser oder schlechter geworden ist.

Man muß auch klar sagen, daß die Straßenautos in der Regel auf untersteuernd ausgelegt sind, damit im Falle eines Falles das Auto lieber frontal als seitlich auf ein Hindernis prallt. Gibst Du einem Otto-Normalfahrer ein richtiges Sportauto, wird er sich in Kürze beide Ohren abfahren.

Ich bin nicht prinzipiell gegen Tuning. Mich stört aber gerade bei Fahrwerksmodifiaktionen, daß es meist nur um die Optik geht und man sich keine Gedanken dazu macht, wie sich das Fahrverhalten ändert. Wenn man dann noch hört, daß irgendwo etwas einseitig absteht oder runterhängt, dann geht das schon in einen Bereich, wo es nicht nur für den Fahrer selbst gefährlich werden kann.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen