Audi S7 Unterhaltskosten

Audi S7 4G

Hallo liebe Community,
Ich träume von einem Audi s7 nach meiner Ausbildung. Deshalb würd ich von euch gerne wissen,mit was für Unterhaltskosten ich rechnen muss... wäre sehr dankbar für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nixduda schrieb am 1. August 2017 um 11:50:16 Uhr:


Da sind aber einige SF Stufen schon zusammen gekommen bei 1100€. Ich habe SF3/SF3 mit 300/150 SB und liege bei 1700€ im Jahr bei 12.000 km. Ich habe nichts Günstigeres gefunden.

Spritverbrauch liegt bei 12-13l / 100 km und öfters gibt’s auch Ultimate 102 (Stichwort Verkokung Einlassventile).

Ansonsten Teile bei Service und Wartung selber mitbringen (Öl, Bremsen, etc.) und such dir eine gute Werkstatt (kann auch eine Freie sein). Mit den Audi eigenen Werkstätten habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Material hat meist 200% Audi Bonus, Öl 18€ der Liter statt 6€, Xenon Brenner (damals Audi S5) 180€ statt 60€. Service ist unter aller Sau, es wird sich nicht die Zeit genommen und man selber ist ja nur der „dumme Kunde“ der keinerlei Ahnung von der Materie hat. Ich hatte schon viel Streit mit meinen bisherigen Audi Werkstätten und hätte einmal fast schon rechtliche Schritte einleiten müssen. Daher bin ich in dem Bezug gebrandmarkt.

Wartungspaket lohnt sich, zumindest für mich, nicht. Liegt bei 90-100€ pro Monat und meine Kosten für Service liegen nicht über 1200€ pro Jahr. Schau dass du mindestens ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie hast und verlängere diese wenn möglich auch. Beanstande jede Kleinigkeit in diesem einen Jahr, denn aus einem kleinen Problem kann später ein großes und teures werden.

Zu guter Letzt, such dir einen Wagen mit halbwegs wenig Kilometern, ich selbst würde kein Fahrzeug über 60.000 km kaufen. Und gute S7 findet man ab 50.000 €, drunter gibt’s meist „schickes“ Holz Interieur, graue oder braune Sitze und fehlende Ausstattung wie ACC.

Kommt ja immer auch auf die SB an. Bei 300/300 oder mehr würdest Du sicher deutlich günstiger wegkommen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bin bei SF9 oder SF10 mit 500SB bei knapp 930€ Versicherung jährlich (halbjährliche Zahlung).
Servicekosten variieren stark, wenn man nicht muss, kann man auch in die freie Werkstatt gehen (da gibt es auch sehr gute) und dann halten sich die Kosten auch in Grenzen.
Je nach Beruf finde ich es übrigens nicht abwegig, von einem S7 nach der Ausbildung zu träumen. Ob es das sinnvollste ist, sei mal dahingestellt.

Ich werde ohne Nachtschicht Zuschläge 2500 netto verdienen,noch dazu lebe ich bei Hotel Mama...als erstwagen ein s7 ist natürlich hochgegriffen ?? Die Versicherungskosten vom s7 variieren stark keine Frage...trotzdem würd ich mich freuen wenn einer den groben Preis erleutern kann,den man für ein s7 als erstwagen tragen muss.

Zitat:

@Deutschelimousinen schrieb am 1. August 2017 um 12:51:38 Uhr:


Ich werde ohne Nachtschicht Zuschläge 2500 netto verdienen,noch dazu lebe ich bei Hotel Mama...als erstwagen ein s7 ist natürlich hochgegriffen ?? Die Versicherungskosten vom s7 variieren stark keine Frage...trotzdem würd ich mich freuen wenn einer den groben Preis erleutern kann,den man für ein s7 als erstwagen tragen muss.

Such Dir ein Modell aus, erfrag HSN und TSN und ruf die Versicherung Deiner Wahl an und erfrag die Konditionen. KFZ-Steuer-Rechner gibts im Internet, steht meistens aber auch im KFZ-Exposé.

Laut Autokostencheck beträgt der Unterhalt 730 € wenn ich noch die 800€ Kredit drauf rechne bin ich bei 1530€...bei einem Nettogehalt von 2500. ich bin jung und lebe bei meinen Eltern!!! Es ist ein möglicher Traum ??

Ähnliche Themen

60 % vom Nettoeinkommen für ein sch.... Auto????
Ist möglich, würde mir aber im Traum nicht einfallen!!!
10%, oder gar 15%, das lasse ich mir gefallen, aber 60%???
Überlege doch mal, was man Schöneres mit dem Geld machen könnte, viel Schöneres!

Zitat:

@docus schrieb am 1. August 2017 um 20:20:09 Uhr:


60 % vom Nettoeinkommen für ein sch.... Auto????
Ist möglich, würde mir aber im Traum nicht einfallen!!!
10%, oder gar 15%, das lasse ich mir gefallen, aber 60%???

10%, oder gar 15% vom Nettoeinkommen für ein sch.... Auto????
Ist möglich, würde mir aber im Traum nicht einfallen!!!

Aber wir sind hier im Autoforum, und jung gewesen sind wir zwangsläufig auch einmal. Wenn ich im Nachhinein an jede Dummheit denke, die ich mal gemacht habe...

@TE: Du hast Dir eine schönen Traumwagen ausgesucht, da werden wir im A7-Forum Dir sicherlich alle zustimmen.
Aber was glaubst Du denken die Leute, die Dich im Ausbildungsalter oder kurz danach am Steuer eines aktuellen S7 sehen? "Schau mal, der darf Papis Auto fahren" oder "Schau mal, der Azubi darf den Wagen vom Chef auftanken".
Mit Anfang 20 hätte ich eher an TT oder Boxster gedacht, das Geld einmal vorausgesetzt.

Zum einen das und zum anderen: hast du Dich erkundigt ob du ein Darlehn dafür bewilligt bekommst? Gibt es bei Dir Probezeit nach der Ausbildung?
Ich persönliche würde abraten einen so hohen Anteil vom Gehalt für ein Verschleißgegenstand auszugeben. Mama hin oder her, man weiß nie was mit dem Job/Firma ist und dann hast du den Kredit am hals. Manchmal ist das Bauchgefühl wichtiger 😁

Die Kosten hast du ja aufgestellt bekommen, plan das ein und dann kannst ja schauen wieviel das nach 3(+) insgesamt kostet und ob deine Liquidität nicht zu sehr darunter leidet.

Bin doch etwas überrascht beim durch Lesen der Beiträge.
Mit Wie viel Unterhaltskosten hast du denn bei einem V8 gerechnet?
Denk mal das du noch recht hoch stehst in der Versicherung.Ausbildung,da hat man ja in der Regel noch nicht allzu lange den Führerschein. Hab meinen jetzt 12 Jahre. SF 10 oder 11 müsste ich sein. Unfallfrei bis lang. Und relativ niedrig. Genau müsste ich nachschauen. Zahle für den V6 Diesel 162,19 € im Monat. Sprich 1930€ im Jahr.
Gerade noch als recht unerfahren im Strassenverkehr sollte man doch auf etwas kleineres starten 😉.
Auch wenn der S7 schon ein Traum ist keine Frage. Man sollte halt auf das Grosse ganze schauen. 😉.
Anschaffung,Unterhalt sprich Versicherung,Steuer,Sprit und natürlich Reparatur / Wartung.

Ich bin auch auf der Suche nach einem guten S7 und klappere derzeit alle in Norddeutschland ab. Am liebsten ein Facelift für knapp 50k€. Dann hat der aber 60tsd-km auf der Uhr, meistens Audi Werkswagen und dann irgendein Leasingnehmer als 2. Halter - Der letzte mit dieser Geschichte war aber für mich als Laie echt überzeugend. Was sollte ich am besten noch bedenken?
Ja, die wurden bestimmt ab und an getreten, aber ein bisschen Last sollten sie doch abkönnen. Das FIS mit Speicher auf 30tKM sagt "14l/100km".

Versicherung und Steuer lassen sich ja schnell herausfinden: in SF11 mit wenig SB knapp 1000€/Jahr Vollkasko und mit euro6 320€ Steuer.
DAS sind aber ja auch nicht die großen Kosten bei so einem Auto im Gebrauchtzustand, richtig?

Zitat:

@ChiliCon schrieb am 5. August 2017 um 12:02:53 Uhr:


Am liebsten ein Facelift für knapp 50k€. Dann hat der aber 60tsd-km auf der Uhr, meistens Audi Werkswagen und dann irgendein Leasingnehmer als 2. Halter -

50k für 2. Hand und zusätzlich 2x gewerbliche Nutzung mit unbestimmtem Nutzerkreis?
Den musst Du dann aber tot fahren...

Einen S7 mit Facelift aus privater erster Hand ist leider unauffindbar, insbesondere unter 65t€.
Dann lieber der Audi-Vorführwagen, welcher dann an einen Inhaber eines Immobilienmaklerbüros gegangen ist, dachte ich mir.

Bitte beziehe den Wertverlust in deine Rechnung mit ein. Das wird ein sehr großer Posten in den laufenden Kosten. Sicher hast du daran schon gedacht, aber rechne diese Kosten auf die Kilometer um (bzw. mit drauf), dann bist du schnell bei 1,50€ pro km (geschätzt, beim RS7 ist es weit mehr).

Zitat:

@Acquaviva1908 schrieb am 1. August 2017 um 10:44:21 Uhr:



Zitat:

@Deutschelimousinen schrieb am 1. August 2017 um 09:44:51 Uhr:


1100 Euro Versicherung jeden Monat ? Mit soviel habe ich nicht gerechnet.

Das bezweifle ich ganz stark. Sicherlich pro Jahr.

Ja, Steuer und Versicherung natürlich jährlich🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen