Audi S6 Katalysator defekt durch LPG?
Hi in die Runde 🙂
Der rechte Kat meines S6 hat sich verabschiedet (rasseln).
Seltsamerweise kam ich jedoch noch durch die HU - wie auch immer das möglich sein konnte 😉
Ersatzteil bei Audi zum Schnäppchenpreis von 1.150,- EUR ohne Montage 😰 😉
Man höre und staune.. aber nur einer von zwei!
Ich habe mir jetzt bei der Fa. Uni-fit einen gleichwertigen Kat geholt für 274,- EUR
Das ist doch mal ein krasser, preislicher Unterschied *g*
(Nebenbei bemerkt: Der Monolit hat übrigens auch 400 Zellen).
Jetzt frag ich mich, warum sich der Kat verabschiedet hat.
Kann es sein, dass die Ursache die heissere Abgastemperatur vom LPG Betrieb war?
Ich fahre schon mittlerweile über 100tsd km auf LPG.
Oder ist das nur altersbedingt?
Audi schreibt ja alle 120tsd km eh ein Wechsel der Kats vor, oder?
44 Antworten
@sniper-psg1
ich les meinen fehlerspeicher auch regelmäßig aus und sobald was anderes drinsteht als "wirkung katalysator zu gering" steh ich auch iner werkstatt.
@atze 30
also meiner läuft definitiv nicht im notlaufprogramm!
mein dicker bringt seine leitung und braucht auch nicht mehr sprit.
@rüdigerv8
die icom anlage hat serwohl ein eigenes steuergerät!
genauso ist sie vollgasfest!
mein umrüster fährt einen rs4 b5 mtm mit chip und ca 450ps (euro3) mit genau meiner lpg anlage und er hat überhaupt keine probleme!
ist eine icom jtg anlage mit flüssiggas einspritzung (ohne verdampfer) aber devinitiv mit steuergerät.
@rabbit-jo
ich glaube langsam das das ein 2,4er problem ist!
weil du hast das problem, sniper-psg1 und ich,
und alle haben wir den 2,4er v6...
notlaufprogramm? -nein! => siehe @atze 30
ich kann vielleicht auch ein bischen dazu beitragen: bei mir ging in letzter Zeit auch mal die Mkl an aber NUR im Benzinbetrieb. Wirkung Vorkat Bank 1+2 zu gering - sporadisch! im Gasbetrieb ging sie bis jetzt noch nicht an, zeigt aber auch eine Fehlermeldung an: nur Bank 2!!!! auch nur sporadisch und ohne das die Mkl angeht🙄😕
Hi,
fahre einen 2.4l allerdings LPG Anlage mit Verdampfer, leuchtende MKL kenn ich während der Fahrt nicht.
Ist das Problem hauptsächlich bei Flüssigeinspritzern?
@rabbit-jo
Das Gemisch ist zu mager, wenn der Sauerstoffgehalt im Gemisch zu hoch ist, das führt dazu, dass die Verbrennungstemperaturen steigen.
Das kann dir weder dein Freundlicher (der dürfte sich vom Gasumbau ohnehin distanzieren) oder dein Umrüster ohne zusätzlichen Aufwand sagen.
Normalerweise wird ein zu mageres Gemisch über die Lambdaregelung wieder verhindert, jedoch funktioniert das eben nur einwandfrei bei intakten Sonden, je älter und träger diese sind, desto schlechter ist auch das Regelverhalten des Systems.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man die Lambdasonden austauschen, danach sollte das Problem behoben sein, sofern die Kats iO sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Kann man den defekten Kat nicht einfach aus dem Gehäuse rausprügeln?
Herrlich!!!
!!!Ich schmeiss mich weg!!!
Zitat:
Original geschrieben von KazeA6
Herrlich!!!Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Kann man den defekten Kat nicht einfach aus dem Gehäuse rausprügeln?
!!!Ich schmeiss mich weg!!!
Mach mal, das will ich sehen 😁😁
Das sollte helfen um den ganzen verschieden und ratenden texten hier ein ende zu setzen. Bin kein profi. Aber weiß , das hilft hier deutlich.
Das sollte helfen um den ganzen verschieden und ratenden texten hier ein ende zu setzen. Bin kein profi. Aber weiß , das hilft hier deutlich. 4/97 bis3/04
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Und das hilft wobei!?
wäre jetzt auch meine Frage gewesen, es geht ledeglich um die defekte durch LPG Anlage, oder?
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hi,
fahre einen 2.4l allerdings LPG Anlage mit Verdampfer, leuchtende MKL kenn ich während der Fahrt nicht.
Ist das Problem hauptsächlich bei Flüssigeinspritzern?
servus,
@ wiederaudifahrer
aber du hast noch die 165ps version mit euro 3! (berichtige mich wenn ich falsch liege) und somit nur 2 kats, dieses problem betrifft dich soweit ich weiß nicht.
zum glück hab ich mittlerweile schon von mehreren 2,4ern gehört bei denen die mkl leuchtet (wie bei mir) seit dem sie auf lpg fahren, alle haben die 170ps euro 4 version, damit bin ich nicht alleine.
grüße D.O.C
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Und das hilft wobei!?
hier waren viele Fragen wie der Auspuff aufgebaut ist beim A6.
also nicht so ganz für golfklasse.
Zitat:
Original geschrieben von andre20002
hier waren viele Fragen wie der Auspuff aufgebaut ist beim A6.Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Und das hilft wobei!?also nicht so ganz für golfklasse.
Da kann ich dich beruhigen, selbst bei einem Golf ist der Auspuff ähnlich aufgebaut, bis auf die Zweiflutigkeit bei den Quattros.
Man kann sogar sagen, dass der Aufbau des Auspuffes bei allen 4-Takt-Motoren ähnlich ist.
Ich hoffe das war dir bekannt, ansonsten freut es mich, dass es dir jetzt bekannt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von D.O.C
servus,Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hi,
fahre einen 2.4l allerdings LPG Anlage mit Verdampfer, leuchtende MKL kenn ich während der Fahrt nicht.
Ist das Problem hauptsächlich bei Flüssigeinspritzern?@ wiederaudifahrer
aber du hast noch die 165ps version mit euro 3! (berichtige mich wenn ich falsch liege) und somit nur 2 kats, dieses problem betrifft dich soweit ich weiß nicht.zum glück hab ich mittlerweile schon von mehreren 2,4ern gehört bei denen die mkl leuchtet (wie bei mir) seit dem sie auf lpg fahren, alle haben die 170ps euro 4 version, damit bin ich nicht alleine.
grüße D.O.C
Hallo D.O.C
gebe dir völlig recht! 😉
Ich habe ein ähnliches Problem. Heute war ich zum Fehlerspeicher auslesen. Da stand dann : Katalysatoraufheizung Bank 1 zu gering.
Was kann das denn sein ? Die Werkstatt tippte entweder auf rechten Kat defekt bzw. kurz davor oder die Lambdasonde. Beim durchmessen waren da die Volt Werte zu Sprunghaft.
Fehlercode : 0421 oder so. Wer kann helfen ?
Gruß
Marcel