Audi S6 Avant schlechte Bremsleistung ?

Audi

Ich habe immer wieder das Problem, das bei mehreren Bremssungen 200 km/h auf 120 km/h z. B.
( kommt auf der AB nicht selten vor ) die Bremse verhärtet, der Druckpunkt mies wird und die Verzögerung deutlich nachlässt.

Es sind serienmäßige Bremsbeläge von Audi montiert, aber ich bin sehr enttäuscht von dem Fading was sich einstellt. Habe knappe 30 tsd KM auf der Uhr, die Beläge und Scheiben sind noch i.O.

Ist das ein generelles Problem, was andere auch haben ? Auch ggf. beim großen Diesel ? Gibt es dazu Abhilfe oder vielleicht sogar ein Hinweis von Audi ?

Finde es nur sehr bedenklich ein 2 Tonnenauto mit über 400 PS so eine " lasche " Bremse zu verbauen, die wenig belastet werden kann...

Vielleicht hat jemand dazu auch Erfahrungen gesammelt oder Info´s.

Beste Antwort im Thema

Wenn 200 auf 120 km/h Bremsungen 'nicht selten' vorkommen, wie du schreibst, dann liegt es nahe auch den eigenen Fahrstill zu überprüfen. Ein generelles Problem liegt hier sicher nicht nicht vor. Langfristige Abhilfe wird nur die Keramik-Bremse schaffen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Meine hat bei ca. 25tkm angefangen zu quitschen. War aber nicht schlimm, denn bei 28tkm waren Scheiben und Beläge fällig.
Dass die S6 Bremse besser sein soll als die RS6 Bremse, kann ich mir trotzdem nur schlecht vorstellen. Warum sollte Audi das machen? Immerhin haben sie hierfür andere Sättel und Scheiben gewählt. Macht wenig Sinn, die im höherwertigen Fahrzeug schlechter auszulegen.

Mit der Bremse im S6 bin ich vollstens zufrieden!

Die RS Scheiben sollen ja aus den S6 Scheiben gemacht sein..daher auch 390mm. Hinten sind sie gleich groß, einzig gelocht und Wave scheint der Unterschied.

Die Sättel sind m.w. nur bei der Keramik eine andere. Von daher dürften die schon vergleichbar sein...

Natürlich machts wenig Sinn ...
Daher würde ich auch nicht behaupten das sie definitiv schlechter ist ... mir kommts halt nur so vor !

Ich glaube, dass der RS6 auch als normale Bremse einen anderen Sattel hat als der S6. Vielleicht bietet sich ja auf einem Treffen mal die Gelegenheit, die direkt zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 17. August 2016 um 14:55:50 Uhr:


Natürlich machts wenig Sinn ...
Daher würde ich auch nicht behaupten das sie definitiv schlechter ist ... mir kommts halt nur so vor !

Vielleicht bist Du mit dem RS nur häufiger deutlich schneller unterwegs?!?!?🙂😁😁😁

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 17. August 2016 um 17:01:13 Uhr:



Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 17. August 2016 um 14:55:50 Uhr:


Natürlich machts wenig Sinn ...
Daher würde ich auch nicht behaupten das sie definitiv schlechter ist ... mir kommts halt nur so vor !

Vielleicht bist Du mit dem RS nur häufiger deutlich schneller unterwegs?!?!?🙂😁😁😁

Hhhmmmmm.... so hab ich's noch nie gesehn !!!

Ganz sicher ist das ein Teil, das 600 Ps besser beschleunigen als 450PS, dazu kommt das 390mm Scheieben Durchmesser schlechter bremsen als 400mm. Das Wave Design ist nur schwachsinnige Deco, macht nur im Schlamm Sinn. Ergo Folge S6 Stahlbremse ist definitiv etwas besser als die RS6 Bremse.

Dafür ist die RS6 Bremse gelocht ...

Und hat so schicke Wellen 🙂

na da bin ich mit meiner 380iger Schiebe ja fast auf RS Niveau.. *lol*

Mach Löcher rein, dann bist du nah dran 🙂 - zudem bei dir ja viel weniger Vortrieb vernichtet werden muss 🙂

km/h bleiben k/mh... bergab sowieso.. und mit meinen obligatorischen Biervorräten schieb ich sicher mehr als ein RS.. *lol*

Blöde frage , aber werden die löcher in der scheibe später gebohrt/gefräst oder werden die so gegossen ???

Es wurde mal behauptet die würde aus der S6 Scheibe gefräst und dann gebohrt...

Die Löcher werden natürlich nach dem Gießen gebohrt. Danach werden die Scheiben noch wärmebehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen