Audi S6 Avant: Lenkrad flattern

Audi S6 C5/4B

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Bei meinem S6 beginnt ab ca. 100 Km/H bis ca. 150 das Lenkrad zu flattern und das ganze Auto
vibriert. Man merkt es auch im Gaspedal und sieht es an den Sonnenblenden und der
Beifahrersitzlehne. Das Ganze macht er allerdings nur sporadisch, zwar häufig, aber eben
nicht immer. Ich hab mich hier schon durchgelesen und neue Reifen aufgezogen, Räder sind
alle auf 0 gewuchtet, Bremse vorne neu, ein schwergängiger Bremssattel hinten neu, bis auf die
Traglenker vorne unten sind alle Lenker der Vorderachse in den letzten zwei Jahren ersetzt worden
(TRW). Spurstangenköpfe und ein Axialgelenk sind letztes Jahr erneuert worden, Radlager vorne
ebenfalls. Ich hab festgestellt, dass der Antriebswellenflansch vorne rechts 2-3 mm Radialapiel hat,
mir wurde allerdings hier mitgeteilt, dass dieses schon anderen an ihren Fahrzeugen aufgefallen ist
und das ein Wechseln der Lagerung an dem Spiel nichts ändert. Hat jemand von euch Erfahrungswerte
oder eine Idee?

Gruß Sebastian

22 Antworten

Siehste...bei mir liegt's an den platten, in Zusammenhang mit den zentrierringen der alus hat man da natürlich auch Toleranzen..

Moin!

Genau das gleiche auch bei meinem S6 Avant - 8,5x19 mit 245/35/19 (neue Felgen und Reifen) und H&R Spurplatten + Zentrierringen: leichtes Lenkrad-Flattern um 100 km/H; Fahrwerks-Ausjackeleien können auch ausgeschlossen werden...

Hatte ich auch. Nachdem ich die Spurplattenringe mit der Drehbank gedeht habe passen sie genau und es gibt auch kein schlagen bei 100km h

Habe keine Platten drin... Was könnts sonst sein?

Grüße
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akleinol schrieb am 10. August 2013 um 13:48:29 Uhr:


Hatte ich auch. Nachdem ich die Spurplattenringe mit der Drehbank gedeht habe passen sie genau und es gibt auch kein schlagen bei 100km h

@ Akleinol , ist zwar schon ein etwas älterer Tread , aber seit ein paar Wochen habe ich auch leichtes Lenkradflattern. War anfangs nicht so , ist aber nun immer stärker geworden :-( . Habe am WE Querlenkerlagerung , Spurstangenköpfe usw überprüft, nichts auffälliges . Wie meinste das mit mit den Spurplatten gedreht ? Auflagefläche (Flächen) überdreht ? Denke planparalell schleifen wäre das genaueste , aber wer führt so etwas durch ? Gruss Burner

PS: Fahre Vorderachse 8,5x19 mit 10er H&R Platten

Schon ohne Spurplatten und z.B. Winterreifen gefahren?

Wenn das einfach gekommen ist tippe ich mal nicht auf die Spurplatten. Bei mir lag es mal an den Reifen. Als ich diese nach hinten getauscht hatte war das Problem weg weil hinten man die Unwucht weniger merkt. Also mach das auch mal oder du nimmst die Winterreifen. Kann natürlich auch noch was anders sein wie die Antriebswelle. Da ich auch schon das Problem mit den Spurplatten hatte, habe ich den Zentriering etwas gedeht nach außen. Die Platten haben meist schon darin ein Spiel.

hi, ja, denk ich werds noch bis zum anstehenden Winterreifenwechsel durchziehn. Übern Winter will ich eh die 19 Zöller abziehn und Felgen aufpimpen lassen. Nur vorne / hinten durchtauschen geht bei meinem dicken leider nicht, hab zwar ringsum 245er drauf , aber vorn 8,5 und hinten 9,5er :-) an der Mittenzentrierung / Zentrierringen wirds auch nicht liegen, hab mir die Zentrierringe extra aus Alu drehen lassen, und zwar so knapp, dass Distanzscheibe fast in der Felge haftet . Gruss Burner

Deine Antwort
Ähnliche Themen