Audi S5 4.2 Kupplung

Audi

Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten gebrauchten Audi S5 V8. Derzeit durchstöbere ich auch nebenbei die Foren um mich über den Wagen schlau zu machen. Da mein Budget auf 17/18T begrenzt ist, sind es vorwiegend Handschalter mit 150000km auf dem Tacho. Am Liebsten hätte ich natürlich das Tiptronic.

Wie ist die Haltbarkeit vom Schalter zum Automatikgetriebe.

Kann man sagen das zwischen 100 und 150t km die Kupplung neugemacht werden muss? ( was sehr teuer ist anscheinend)

Worauf sollte ich noch achten beim Kauf?

Schon mal Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ab Ende 2009, wobei ich der Überzeugung bin das nach 100000km sich auch nicht plötzlich mehr eine Laufflächenbeschichtung mehr ablöst. Das Risiko hat schon der Vorbesitzer hinter sich gebracht. Ab 100000 km geht es mehr um Verschleißteile, da sind alle Kinderkrankheiten schon abgefeiert😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der hohe Verbrauch kann auch von Verkokungen kommen. Wurde schon einmal eine Bedi/mechanische Reinigung der Einlassventile gemacht bei der Laufleistung?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:46:02 Uhr:


Warum die TDI Kupplung einbauen? Nimm die normale V8 Kupplung. Die wird ja wieder einige Zeit halten.

Nachste Frage wäre da auch, ob es das selbe ZMS ist oder ob die Benziner ZMS nicht einen anderen Aufbau haben.

Die TDI Kupplung soll für 700Nm ausgelegt sein und die vom V8 "nur" für 500Nm. Die vom TDI ist halt zweischeibig und die V8 einscheibig.
Mich interessiert es, weil ich mit dem Gedanken spiele, in einen A5 3.0 TDI Sportback Handschalter den 4.2 FSI aus dem S5 Coupe einzubauen. Beide haben das 0B4-Getriebe verbaut. Dann könnte ich die Kupplung einfach drin lassen bzw. durch eine neue TDI-Kupplung tauschen.

https://www.motor-talk.de/.../...rtback-4-2-fsi-v8-umbau-t6611878.html

Okay den Gedanken verstehe ich, sehe es aber nicht als nötig an, weil die 500Nm V8 Kupplung ausreicht.

Denkst Du auch an das Ansprechverhalten? Schwere Kupplung (wenn auch das 3.0 TDI ZMS übernommen werden muss, weil es sonst nicht passt) bringt viel Schwungmasse die bewegt werden will. Hoch und runter touren wird sich spürbar verändern.

Wichtig beim Zwischengas wenn du runter schaltest. Auf ein schnell hoch tourenden Motor würde ich nicht verzichten wollen.

Wenn das ZMS übernommen werden muss, wäre es für mich ein KO Kriterium. Die Diesel ZMS sind auf die vielen Einspritzungen des CR-TDI optimiert und sind demnach schwer. Wenn es nur die Kupplung ist könnte man die TDI und die V8 Kupplung ja mal vergleich wiegen. Aber wenn die TDI eine 2-Scheiben Kupplung ist, wird die wohl schwerer sein.

Ok, an die Schwungmasse habe ich noch nicht gedacht. Das wäre natürlich nicht so toll, wenn der Motor träger reagiert, auch wenn ich kein aktiver "Zwischengaser" bin.

Ähnliche Themen

Dazu vielleicht die Meinungen der anderen User?

Deine Antwort
Ähnliche Themen