Audi S5 4.2 Kupplung
Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten gebrauchten Audi S5 V8. Derzeit durchstöbere ich auch nebenbei die Foren um mich über den Wagen schlau zu machen. Da mein Budget auf 17/18T begrenzt ist, sind es vorwiegend Handschalter mit 150000km auf dem Tacho. Am Liebsten hätte ich natürlich das Tiptronic.
Wie ist die Haltbarkeit vom Schalter zum Automatikgetriebe.
Kann man sagen das zwischen 100 und 150t km die Kupplung neugemacht werden muss? ( was sehr teuer ist anscheinend)
Worauf sollte ich noch achten beim Kauf?
Schon mal Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ab Ende 2009, wobei ich der Überzeugung bin das nach 100000km sich auch nicht plötzlich mehr eine Laufflächenbeschichtung mehr ablöst. Das Risiko hat schon der Vorbesitzer hinter sich gebracht. Ab 100000 km geht es mehr um Verschleißteile, da sind alle Kinderkrankheiten schon abgefeiert😁
49 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:10:21 Uhr:
ist sie; gleich mit 3.0TDI
Kurze OT Zwischenfrage. Der 2.7TDI har sicher die gleiche Kupplung wie der 3.0TDI, oder?
Danke
walkAbout
Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. Januar 2016 um 17:11:50 Uhr:
Tiptronic ist ja komplett anders aufgebaut. Und hier geht es ja nicht um verschalten. Sondern wie man die Kupplung kommen lässt / ein kuppelt. Die Automatik kuppelt hier mit dem perfekten schleifmoment / Übergang . Nicht Ruckartig oder zu lang schleifend
Also dementsprechend lieber nen Automaten nehmen wenn mann nicht unbedingt seine Kupplung wechseln will oder wie darf ich das verstehen? 😉
Zitat:
@walkAbout schrieb am 9. Januar 2016 um 21:22:21 Uhr:
Kurze OT Zwischenfrage. Der 2.7TDI har sicher die gleiche Kupplung wie der 3.0TDI, oder?Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:10:21 Uhr:
ist sie; gleich mit 3.0TDIDanke
walkAbout
Nee, hat er nicht.
Laut ETKA hat der 2.7TDI eine 240mm Einscheibenkupplung und der 3.0TDI eine 230mm Zweischeibenkupplung.
Leider sind die Unterschiede den Bildern nicht auszumachen, denn es wäre schon interessant zu wissen, ob man beim 2.7 TDI die stärkere Kupplung von 3.0TDI einbauen kann. Das würde mit Sicherheit auch den Tausch des ZMS erfordern, aber ob das Ganze in die Getriebeglocke der 2.7er passt?.
Vielleicht weiss das ja einer der Spezis hier?
Gruss aus dem Norden.
Zusatz:
Ich habe gerade ein SSP für den A5 gefunden, dort steht bis auf den Quattro-Antrieb sind die Getriebe für den 2.7 (0B3) und 3.0 (0B4) baugleich. Somit könnte die Kupplung doch passen.
Die Teilenummer für das ZMS unterscheidet sich auch nur im Prefix 0B3/0B4, also sind die evtl. doch identisch?
Hi @SL_A3
Danke, ich mache aus der Info mal einen neuen Thread, da ja hier OT und da wahrscheinlich keiner, der da Erfahrung hat rein schaut.
Hier gehts dazu weiter: http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-in-2-7-tdi-moeglich-t5552400.html
CU
walkAbout
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Getriebe bei meinem Audi S5.
Es handelt sich um einen S5 V8 als Handschalter BJ 2008.
Mein Problem ist es, dass neuerdings ein Geräusch auftritt, wenn ich die Kupplung getreten habe oder ein Gang eingelegt ist, wobei die Kupplung dabei logischerweise auch getreten ist 😁.
Es klingt, als würde da etwas rasseln oder schleifen.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass wenn ich die Kupplung trete und das Auto aus ist, dass es klingt, als würde ein Feder gespannt werden. Und wenn die Gänge eingelegt werden, dass dies ziemlich laut neben dem Auto zu hören ist.
Dies tritt aber nur auf, wenn das Auto bewegt wurde. Ist er kalt, kommt das Geräusch nicht.
Das Geräusch ist hier im Video zu hören.Video Geräusch
Mein Getriebe wurde bereits bei ca 70tkm komplett getauscht, weil der erste Gang nicht mehr eingelegt werden konnte. Jetzt bin ich ca bei 120tkm.
Was könnte das Geräusch sein ?
Sorry für den langen Text, aber vielleicht hilft es dem TE weiter 😁 (Liest wahrscheinlich sonst eh keiner :P)
Ich wollte meinen S5 für den Frühling 2017 kaufen.
Wirklich gekauft habe ich den schon 1 Tag vor Sylvester
Sämtliche Angebote in meiner Preisklasse habe ich ca. 4 Monate zuvor schon beobachtet.
Zitat:
Es ist sehr interessant zu sehen, welche schnell verkauft werden, bei welchen es länger dauert. Manche werden nach ca. 1 Woche erneut eingestellt (mehrmals)
Bei anderen wird 2 mal täglich die Beschreibung geändert 😁
Einige Inserate sind schnell verschwunden (innerhalb eines Tages). Da heißt es am Telefon nurnoch: bereits verkauft....
Wie von Scotty bereits erwähnt ist es sehr schwierig einen guten S5 in der Preisklasse zu finden.
Mein Budget war mit 18k - 19k sehr ähnlich.
Die ersten beiden S5 die ich mir angesehen habe, waren eine erschreckende Erfahrung.
Man ist schon fast auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen 😁 Also: Suchen, bis es passt!
Nach Weihnachten gingen die Preise stark runter.
Da ich die Fahrzeuge weiterhin beobachte und mich bei jedem neuen Inserat freue, welch tollen S5 ich ergattert habe, ist mir aufgefallen, dass die Preise ab dem Frühling wieder anstiegen.
Im Anhang findest du das Inserat zu meinem gekauften.
In dem angegebenen Preis habe ich noch einiges machen lassen.
- kleine Reparaturen
- 2. Schlüssel
- neue Reifen
- aktuelle Navi-DVD
- Austausch einiger Sensoren und Antennen für Keyless
Zusätzlich habe ich eine 1 Jahres Garantie abgeschlossen. (400€, die anderen 400 hat der Händler übernommen) Motor, Getriebe, Differenzial, Kühlsystem, Lenkung
Der von Kinderkrankheiten befallene Motor wurde bei 113.000 km ausgetauscht.
Zudem ist dir sicher schon aufgefallen, dass die Preise je nach Wünsche extrem steigen.
Ich hatte folgende Kriterien:
- schwarz
- Automatik
- Rückfahrkamera
- unter 200.000 km. Am liebsten wie du bei ca. 150.000
- Sportsitze schwarz mit Alcantara (notfalls Vollleder)
- Panoramadach, getönte Scheiben, B&O, abblendende Innen- und Außenspiegel waren gewünscht, aber kein Kriterium
Beim S5 ist aber sowieso sehr viel Serie 🙂
Hat man diese Wünsche im Juni/Juli 2017 eingetragen, sind die ersten Inserate erst ab 23.000 aufgetaucht...
Wenn du Geld sparen willst, solltest du lieber silber nehmen. Lässt sich aber meinen Recherchen nach deutlich schlechter weiterverkaufen. Ebenso verkauft sich ein S5 mit Anhängerkupplung auch nicht leicht.
Bei meiner Fahrweise haben die montierten Bremsen nur noch 500 km gehalten.
Kosten beliefen sich auf knapp 1000€
Für den Sommer brauchte ich noch (günstige) Felgen + (Premium) Reifen: 1300€
Inzwischen habe ich schon eine V-Max-Aufhebung, fahre regelmäßig an die 300 km/h
Seit Januar bin ich schon 10.000 km gefahren, (Laufleistung 170.000) und der linke Katalysator ist geplatzt.
Kosten werden ca. 2000€ sein.
Zitat:
Der Wagen ist aktuell noch in der Werkstatt und es läuft nicht ganz nach meinen Wünschen ab...
Der Katalysator kostet 1000€. Die Werkstatt sollte nur Fehlersuche machen und mir einen Kostenvoranschlag senden. Nochmal ca. 900€ für den Einbau und die Leute haben direkt mit dem Ausbau des Motors ohne Absprache begonnen. Eine andere Werkstatt hat mir den Einbau für 270€ angeboten.....
sch.......lecht gelaufen...
So nun aber zum Schluss:
Ich kann die vorherigen Posts bestätigen:
3-4k auf die Seite legen und die Kats können bei der Laufleistung kommen 😁
Oder wie von Scotty empfohlen gleich mehr investieren....
Im Gesamten gesehen bin ich überglücklich mit meinem S5.
Obwohl ich absoluter Fan eines Handschalters bin, bin ich durchaus froh, dennoch einen Automaten gewählt zu haben. (Hatte ebenfalls bedenken über die Haltbarkeit eines gebrauchten Handschalters)
Zu einer Rückfahrkamera würde ich dich am liebsten überreden, aber es ist deine Entscheidung.
Da ich überwiegend VW Golf und Honda gefahren bin, hatte ich auch nie Probleme. Aber der A5 ist im Vergleich nicht so überschaubar.
Selbstverständlich hat mein Wagen auch ein paar Dellen und Kratzer. Bei einem Wagen mit der Laufleistung wirst du sowieso keine schöne Heckstoßstange finden. Die haben ALLE Parkrempler, Kratzer, Dellen und beschädigte Ladekanten...
z.B. fehlt bei mir auch der "Aschenbecher"/Behälter bei der Rücksitzbank und die Innenraum China-LED-Beleuchtung flackerte.
Was ich auch noch erwähnen will:
Jemand hatte 12-17 Liter Verbrauch genannt....
Je nach Fahrstil kann das noch abweichen.
Auf der Autobahn wackelt bei mir die Anzeige zwischen 30 und 40 Liter
Im Gesamtdurchschnitt brauche ich 22 Liter.
16 Liter sollten machbar sein.
Wenn ich den S5 so fahre, sodass ich nur 12 Liter verbrauche, kann ich gleich das Fahrrad nehmen....
Edit: Ich sehe gerade der Thread ist aus 2015... 🙄
Schön das dir der S5 gefällt. Ist ja auch ein absolut schönes Auto. Für Umbauten sollte man etwas Geld bei Seite legen, genauso für Reparaturen und Service.
Der Spritverbrauch kommt mir aber etwas spanisch vor....16-20 Liter, da musst du aber entweder viiiiel Stadt fahren oder den Koffer absolut am Limit treten.
Ich habe mal auf der AB eine Tankfüllung verbraten, d.h. absolut Vollgas und fast die gesamte Strecke um die 200-er Schnitt. Verbraucht habe ich damit um die 16 Liter/100. Aber sowas sollte die Ausnahme sein, ich meine das Treten des schönen V8.
Grüße aus der Eifel
Entweder nur Stadt oder nur hohe Drehzahl was zu 90% überhaupt kein Sinn macht.
Bei einem 22L Durchschnitt sollte Mann sich etwas Gedanken machen....... nicht nur um das Auto
Kommt auch auf die Einpresstiefe und Breite der Felge es. Original gibt es meines Wissens eine 20 Zoll Felge
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:13:46 Uhr:
Der 3.0 TDI hat eine Zweischeibentrockenkupplung TN 0B4141117 die rund 700Nm aushält, die Einscheibenkupplung des S5 TN 0B1141015C ist nur für max. 500Nm ausgelegt. In den englischen und US Foren schwören allerdings viele auf die Southbend Stage lll Daily
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber passt die Kupplung vom 3.0tdi wirklich 1 zu 1 in den S5 V8 Schalter?
Bei meinem muss die Kupplung gemacht werden und ich bin am überlegen die vom 3.0tdi zu holen, da diese ja mehr aushalten soll, falls das stimmt.
Was sagt ihr?
Fahre einen S5 V8 Bj.2011
Hoffe mir kann jemand helfen, Danke schon mal
Zitat:
@ViTjOkA4 schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:45:34 Uhr:
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:13:46 Uhr:
Der 3.0 TDI hat eine Zweischeibentrockenkupplung TN 0B4141117 die rund 700Nm aushält, die Einscheibenkupplung des S5 TN 0B1141015C ist nur für max. 500Nm ausgelegt. In den englischen und US Foren schwören allerdings viele auf die Southbend Stage lll DailyHallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber passt die Kupplung vom 3.0tdi wirklich 1 zu 1 in den S5 V8 Schalter?
Bei meinem muss die Kupplung gemacht werden und ich bin am überlegen die vom 3.0tdi zu holen, da diese ja mehr aushalten soll, falls das stimmt.
Was sagt ihr?Fahre einen S5 V8 Bj.2011
Hoffe mir kann jemand helfen, Danke schon mal
Das würde mich auch brennend interessieren, ob die TDI-Kupplung im S5 passt. Hast du das noch herausgefunden bzw. ausprobiert?
Warum die TDI Kupplung einbauen? Nimm die normale V8 Kupplung. Die wird ja wieder einige Zeit halten.
Nachste Frage wäre da auch, ob es das selbe ZMS ist oder ob die Benziner ZMS nicht einen anderen Aufbau haben.