Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen,

ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.

Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.

Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?

Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.

Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?

Freu mich über Antworten!

PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.

Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.

Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.

Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.

Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.

Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.

Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).

Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?

Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.

392 weitere Antworten
392 Antworten

Ja, das sollten wir. 😉

Hier hätte ich noch ein Video anzubieten. Leider nicht unter Idealbedingungen gefilmt. 🙁 Aber ich denke, dass man schon einen Eindruck gewinnen kann, wie zügig es vorangeht.

S5 V6T 0-270 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Ja, das sollten wir. 😉

Hier hätte ich noch ein Video anzubieten. Leider nicht unter Idealbedingungen gefilmt. 🙁 Aber ich denke, dass man schon einen Eindruck gewinnen kann, wie zügig es vorangeht.

S5 V6T 0-270 km/h

Danke fürs Video, ich war auch immer vom S5 begeistert, wie schnell und Easy er durchbeschleunigt. Dein S5 ist aber wirklich sehr schön 🙂

Danke für die Blumen! 😉 Ja, der S5 geht eigentlich schon recht gut. Aber er wirkte auf mich nach oben hin immer etwas zugeschnürt. Knappe 102 PS mehr haben dem Fahrspaß jedenfalls nicht geschadet. 😎

Hast übrigens ne PN.

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Danke für die Blumen! 😉 Ja, der S5 geht eigentlich schon recht gut. Aber er wirkte auf mich nach oben hin immer etwas zugeschnürt. Knappe 102 PS mehr haben dem Fahrspaß jedenfalls nicht geschadet. 😎

Hast übrigens ne PN.

Bitte, gerne 🙂. Der 3.0 TFSI war mir auch so in Erinnerung, allerdings hatten wir ihn in der Familie als 8K VFL. Die Leistungskur, da kann ich mir vorstellen dass er besser geht. Wird sicherlich auch oben raus freier drehen, da kam er mir immer sehr abgewürgt vor. Er Tat mir da fast ein bisschen Leid, er hätte mehr gekonnt, durfte aber nicht 😉.

Danke für die PN, ist auch eine auf dem Weg zu dir. 🙂

Ähnliche Themen

So, dann mal ein kurzes Update bezüglich des ABT-Tunings. Bisher habe ich 10.000 km mit der Leistungssteigerung zurückgelegt, ohne Probleme oder sonstige Auffälligkeiten.

Es trat lediglich eine Störung durch Zündaussetzer im 3. Zylinder auf, welche jedoch nicht dem Tuning angerechnet wurde. Dieser Fehler ist bisher auch nicht wieder aufgetreten. Reparaturen waren nicht erforderlich.

Bisher habe ich es nicht bereut!

Ach ja, anbei ein kleines Video 🙂 :

Porsche 997 Carrera 4 GTS vs. Audi S5 V6T

MfG Nikker78

Na das klingt doch gut !!

Schönes Video!!
Wenn das "Stullek" sieht, dreht er durch ! 😁
*duckundweg*

Cooles Video 🙂

Findest ja des öfteren interessante "gegner"...

Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Cooles Video 🙂

Findest ja des öfteren interessante "gegner"...

Danke! Ja, es existieren noch Aufnahmen von einem Duell mit einem Bentley Continental GT V8, einem Audi RS4 B5, einer Corvette C6, Porsche 991 Carrera 4S Cabriolet, BMW 650i und einem Porsche 997 Turbo (der hat mich übrigens "vernichtet" -unglaublich, wie brutal der nach vorne geht...). Die habe ich aber bisher noch nicht bei YouTube eingestellt...

Bis auf den 997 Turbo konnte ich da mithalten (bei der Corvette bis ca. 210 km/h, danach zog sie im Schneckentempo davon)!
Leider konnte ich die Begegnungen mit einem Audi S7 und einem Mercedes C63 AMG nicht aufnehmen. Der S7 musste sich geschlagen geben, der C63 AMG hat bis 270 km/h bestenfalls 10-15 m Vorsprung rausfahren können.

Ich finde das zeigt eindeutig, in welche Liga der S5 durch das Tuning vorgestoßen ist!

Es gibt natürlich immer jemanden, der schneller ist, damit habe ich kein Problem. Hauptsache, es macht Spaß und es kommt dabei niemand zu Schaden! 😉

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind allerdings die Bremsen. Wenn man 2-3 mal aus Tempo 290 stark abbremsen muss, dann fangen sie schon an zu rubbeln. Vielleicht rüste ich die Anlage mal um, wenn Beläge und Scheiben fällig sind. 😁

MfG Nikker 78

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Na das klingt doch gut !!

Schönes Video!!
Wenn das "Stullek" sieht, dreht er durch ! 😁
*duckundweg*

Ich denke, dass Stullek über den Dingen steht. 😉

Einen Porsche 997/991 kann man nicht mit einem getunten S5 vergleichen, selbst wenn sie sich bei einigen Modellen von den Fahrleistungen her nichts schenken... Da geht es um Emotionen und auch um einen Mythos.
Und sagen wir es mal so, die Begegnung mit dem 997 Turbo lässt mich derzeit ernsthaft überlegen, ob mir so einer nicht als nächstes vor die Haustür kommt (das "Go" dafür hätte ich zum Glück von meiner besseren Hälfte, auch wenn sie kein Porsche Fan ist).

Aber das hat noch einige Jahre Zeit und wer weiß schon, was bis dahin passiert.

MfG Nikker78

Bitte lade mehr Videos hoch!!
Darf man fragen, wo du die Optimierung hast machen lassen und wie teuer diese war!?

Stullek weiß genau, wie ich das meine!
Dafür kennt er mich gut genug!😉

Hast du gar keine Sorge bzgl. der bekannten Probleme mit dem Kat?

Wie oft rufst du die maximale Leistung ab??

Was mich interessieren würde, ist die vmax mit Serienleistung ohne vmax Begrenzung laut Tacho.

So eine VMAX Anhebung auf 303km/h hätte ja auch ihren Charme 😁, gut das ich das nicht ab Werk bestellt habe.

@ Nikker78

Sehr geil, und ich bin ein bisschen sauer auf Dich 😁

Ich hadere gerade wieder, ob ich doch einen Benziner "bräuchte", nur allein wegen des Plus an Beschleunigung. Irgendwann habe ich mir den Sprit-Mehrpreis von etwa 130 Euro im Monat bestimmt endlich schön gerechnet. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Bitte lade mehr Videos hoch!!
Darf man fragen, wo du die Optimierung hast machen lassen und wie teuer diese war!?

Stullek weiß genau, wie ich das meine!
Dafür kennt er mich gut genug!😉

Hast du gar keine Sorge bzgl. der bekannten Probleme mit dem Kat?

Wie oft rufst du die maximale Leistung ab??

Was mich interessieren würde, ist die vmax mit Serienleistung ohne vmax Begrenzung laut Tacho.

Hast du dir denn schon alle 5 Videos angeguckt? 😛 Das Problem ist ja immer die Qualität, wenn man da so hektisch mit einem iPhone rumfuchtelt... Daher werde ich mir wohl demnächst eine GoPro 3 holen. Dann können die Hände auch endlich da bleiben, wo sie bei diesen Geschwindigkeiten hingehören: ans Lenkrad! Ein positiver Nebeneffekt ist natürlich auch ein gestochen scharfes Bild ohne dieses Gewackel. 😉

Ich habe vorhin einen R8 V8 vor die Flinte bekommen und wir konnten uns auf einer Strecke von ca. 20 km duellieren, bis 300 km/h... Ich kann dir nur soviel sagen, der R8 gewinnt keinen Meter! Das Video dazu werde ich morgen online stellen. Wir sind dann beide abgefahren, hielten an und sprachen miteinander. Der R8 Fahrer war sichtlich erstaunt, dass er den S5 nicht schlagen konnte! Nummern sind ausgetauscht, wir werden uns bestimmt mal auf ein Bierchen treffen und etwas fachsimpeln. 😉

Zur Vmax:

Der S5 V6T läuft bei 266 km/h in den Begrenzer. Der S5 V8 läuft erst bei 272 km/h in den Begrenzer, warum auch immer... Der V8 soll "echte" 280 km/h schnell sein, wenn man ihm -ohne Leistungssteigerung- seine elektronischen Fesseln abnimmt. Das halte ich auch für durchaus realistisch. Für den V6T kann ich dir da keine Auskunft geben, da hier seitens ABT auch eine Leistungssteigerung angeboten wird. Mit dieser soll er dann "echte" 282 km/h laufen. Das halte ich aber für leicht untertrieben. Der R8 Fahrer hat geschworen, dass bei ihm 310 auf dem Tacho standen, bei mir waren es jedoch nur 298 km/h. Laut Tacho standen da auch schon 300 km/h (Digitalanzeige). Ich werde das wohl mal mit einer Performance Box verifizieren müssen.

Mein Wagen wird schon hart rangenommen. Wenn ich nur das Gaspedal streicheln würde, dann wäre das Tuning wohl eine Fehlentscheidung gewesen. 😁 Allerdings fahre ich den Motor stets warm. Bevor das Öl keine 90 Grad hat, gibt es auch kein Vollgas. Und ich fahre den S5 auch immer kalt (auch wenn es kein Turbo ist, die thermischen Belastungen sind natürlich auch für andere Teile des Motors extrem hoch und daher sollten diese auch langsam abkühlen können, ohne Hitzestau). Sollte es dennoch Probleme geben, so habe ich für die nächsten 4 Jahre noch Garantie seitens Audi und ABT, von daher mache ich mir nicht ganz so viele Gedanken. Von den Kat Problemen habe ich gelesen, allerdings sind das wohl bedauerliche Einzelfälle. Sollte das bei jedem getunten Fahrzeug auftreten, so könnte ABT schon fast Konkurs anmelden. Zumindest hätte das einen immensen Imageschaden zur Folge. Wenn du deinen kommenden S5 (Gratulation dazu, tolles Auto!) auch zu ABT geben willst, dann warte die ABT-Chiptage ab. Die sind jeweils im Herbst und im Frühling, da sparst du 20 %... Ich habe noch einen Hausrabatt bekommen und lag dann inklusive der Anschlussgarantie, dem Einbau und der TÜV-Abnahme bei ca. 3800 €.

Ich hoffe, dass ich dir einige Fragen beantworten konnte. Ansonsten kannst du mir deine Fragen auch per PN senden.

MfG Nikker78

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


@ Nikker78

Sehr geil, und ich bin ein bisschen sauer auf Dich 😁

Ich hadere gerade wieder, ob ich doch einen Benziner "bräuchte", nur allein wegen des Plus an Beschleunigung. Irgendwann habe ich mir den Sprit-Mehrpreis von etwa 130 Euro im Monat bestimmt endlich schön gerechnet. 😎

Ich kann dich verstehen! 😁 Aber ernsthaft, was sind 130 € im Monat? Also klar, je nach den Einkommensverhältnissen kann das schon eine Menge Kohle sein, ohne Frage! Aber meine Spritkosten sind seit der Anschaffung des S5 explodiert! Ich fahre normalerweise ca. 12-14.000 km im Jahr, also relativ wenig. Den S5 habe ich seit Juni 2012 und da stehen jetzt schon fast 25.000 km auf dem Tacho!

Der Wagen macht mit dieser Leistung einfach süchtig.

Meine Spritkosten liegen monatlich bei ca. 600 €... 300 € davon sind also der reinen Unvernunft geschuldet... Und es liegt nicht am Verbrauch, denn rein theoretisch kann man den wirklich mit 8,5-9 l/100 km fahren. Es liegt vielmehr an den Zusatz-Kilometern, die man damit abreißt. 😁

Die 130 EUR im Monat "Ersparnis" stehen als Mahnmal für Vernunft und Umweltbewusstsein 😁😁😁

Noch schwieriger würde es für mich, wenn es den S5 V6T als Handschalter gäbe, man muss sich das schlecht reden ... 😛

Gut's Nächtle, gehe jetzt von Aral träumen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen