Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen,

ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.

Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.

Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?

Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.

Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?

Freu mich über Antworten!

PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.

Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.

Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.

Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.

Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.

Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.

Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).

Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?

Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Die neuen 3.0er TFSI sind schon bei 6500rpm an der Redline.

Das ist ja führ MTM und andere piggybacks ein Problem, aber führ Stasis/APR/ und andere OBD tuner eben nicht, aber ich denke das wissen Sie schon. Wo die Grenze dan wirklicht liegt, und wo die Verstäkerungen cost-effectively hingehen sollen, is eine praktische Frage die Tuner nur herausfinden können durch die Extremen auf zu suchen und zu testen. AUDI sagt die DQ500 kan bis zu 9000 rpm ertragen (aber ich glaube nicht immer was da alles durch AUDI Marketing gesagt wird).

Aber eins ist schon Klar geworden, ein S4/S5 tunen ist eine andere Sache als ein 3.0 tfsi aus A4/A5/A6; die hat eben mehr Reserven, auch im Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von PASM


@ samuel123:
KW Street Comfort? Wie zufrieden bist du mit dem Fahrwerk? Welche Felgengröße fährst du und wie ist der Komfort im Vergleich zum Serienfahrwerk?
Kannst du ein paar Bilder deines Babys einstellen?

Vielen Dank!

Hey PASM,

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Fahre die 19" Rotor. Vergleich zum Serienfahrwerk natürlich wesentlich sportlicher und auch strammer. Die Härte kannst du ja in 16 Stufen einstellen. Das Serienfahrwerk ist ca. Stufe 6, ich habe jetzt 12 und bin damit sehr zufrieden. Er liegt gut auf der Strasse, ist aber nicht zu hart. Die Optik ist natürlich eine andere Welt. In Serie sieht der S5 doch ein wenig aufgebockt aus.

Hier mal zwei Snapshots!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123



Die Optik ist natürlich eine andere Welt. In Serie sieht der S5 doch ein wenig aufgebockt aus.

Hier mal zwei Snapshots!

Ganz ehrlich ? Das sieht absolut unpassend aus. Von Eleganz keine Spur mehr, fast schon korrekt krasses Tiefenniveau...verstehe echt nicht wie man den Serienwagen "aufgebockt" finden kann sofern man sich nicht an Proll-Tuner-Möhren orientiert ? 😕

Aber gut, jedem das Seine.

Nein, der sieht in natura schon sehr stimmig aus. Überhaupt nicht prollig. Auf dem Bild von der Seite sieht er wirklich komisch tief aus, etwas gequetscht... Das sind vorne 35 mm und hinten 30 mm tiefer, wenn ich mich recht erinnere. 😉 Oder hast du ihn noch weiter runtergeschraubt, Samuel? 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ganz ehrlich ? Das sieht absolut unpassend aus. Von Eleganz keine Spur mehr, fast schon korrekt krasses Tiefenniveau...verstehe echt nicht wie man den Serienwagen "aufgebockt" finden kann sofern man sich nicht an Proll-Tuner-Möhren orientiert ? 😕

Aber gut, jedem das Seine.

Thx für dein Feedback! Ehrlich ist immer gut 😉

Wenn ich ehrlich bin, dann soll mein S5 auch nicht elegant aussehen, sondern sportlich.

Hätte ich was elegantes gewollt, dann hätte ich mir n A8 mit Chromleisten gekauft. 😉 😛

Auf dem Foto kommt es vllt. nicht so rüber, er stand da auch ein wenig schief. Aber er schließt super ab und ist alles andere als Proll-Tuning.

Korrekt-krasses-Tiefennieveau sieht für mich anders aus, aber vllt. ist das bei euch in der Schweiz anders? Wäre ja nicht das einzige! 😁 Hätte ich jetzt meine Radkasten gezogen und meine Reifen halb verdeckt könnte ich deine Aussage verstehen.

Und ja, ich finde den S5 in Serie aufgebockt!!

@Nikker78
Nein habe ich nicht 😁... nur meine Bremsscheiben ausgeglüht 😕😰

Haha, nein, hier in CH wohl nicht anders. Finds fast immer komisch wenn ein Wagen deutlich tiefer daherkommt. Den Look muss man einfach mögen. Das geht mir aber bei 95% aller Autos so.

1-2cm tiefer ok, da hätte ich wohl gerade noch mitgemacht, aber deiner sieht schon verdammt tief aus. Kann man damit noch lenken ? 😁 😛😉

Und wie! Prischt mehr durch die Kurven wie eh und je! 😁

BTW: Habe gestern auf der A1 laut Tacho 299 fahren können. Danach musste ich leider wieder abbremsen.

Hallo!

Zeit für ein kleines Feedback!

Ich habe die Leistungssteigerung auf 435 PS bei Abt machen lassen und die ersten 5000 km damit abgespult.
Bisher gab es keinerlei Probleme und das trotz meines sehr sportlichen Fahrstils. Natürlich ist es nur eine Momentaufnahme und wie haltbar das ganze ist, wird man erst über einen deutlich längeren Zeitraum sagen können.
Was man aber bereits jetzt sagen kann ist, dass der Motor von der Charakteristik her jetzt ein anderer ist. Er hat im mittleren und oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Dampf.

Da, wo das Serienaggregat teilweise wie zugeschnürt wirkte, kann der Abt S5 nochmals eine Schippe drauflegen.
Von 0-200 km/h nimmt er dem Serienfahrzeug etwas über 3 Sekunden ab, das sind Welten...

Anbei ein Link zu einem Video, wo ein Freund und ich mit unseren S5 gegeneinander antreten.
Er hat einen tollen V8 als Handschalter, welcher wirklich gut geht!
Vor dem Tuning lagen wir eigentlich immer gleichauf, mit leichtem Vorteil für ihn, wenn es um die Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h ging.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen... 😉

Wir sind bei etwa 50 km/h gestartet. Aber seht selbst! S5 V8 vs S5 V6T

MfG Nikker78

Moin,

schaut gut aus.

Ich hab bis jetzt knapp 50000 km mit Abt runter und keine Probs. Läuft prima.
Solltest dies hier aber im Auge behalten, da gibt es wohl beim S5 schon mal Probs i.V. mit dem Tuning.

S5 Kats

http://www.tts-freunde.de/.../board35-audi-a5-?...

VG

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Hallo!

Zeit für ein kleines Feedback!

Ich habe die Leistungssteigerung auf 435 PS bei Abt machen lassen und die ersten 5000 km damit abgespult.
Bisher gab es keinerlei Probleme und das trotz meines sehr sportlichen Fahrstils. Natürlich ist es nur eine Momentaufnahme und wie haltbar das ganze ist, wird man erst über einen deutlich längeren Zeitraum sagen können.
Was man aber bereits jetzt sagen kann ist, dass der Motor von der Charakteristik her jetzt ein anderer ist. Er hat im mittleren und oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Dampf.

Da, wo das Serienaggregat teilweise wie zugeschnürt wirkte, kann der Abt S5 nochmals eine Schippe drauflegen.
Von 0-200 km/h nimmt er dem Serienfahrzeug etwas über 3 Sekunden ab, das sind Welten...

Anbei ein Link zu einem Video, wo ein Freund und ich mit unseren S5 gegeneinander antreten.
Er hat einen tollen V8 als Handschalter, welcher wirklich gut geht!
Vor dem Tuning lagen wir eigentlich immer gleichauf, mit leichtem Vorteil für ihn, wenn es um die Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h ging.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen... 😉

Wir sind bei etwa 50 km/h gestartet. Aber seht selbst! S5 V8 vs S5 V6T

MfG Nikker78

Ja und welcher ist jetzt deiner, der auf der rechten Spur der leicht davon zieht oder der A5 links der filmt?

Zitat:

Original geschrieben von JohnCryer



Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Hallo!

Zeit für ein kleines Feedback!

Ich habe die Leistungssteigerung auf 435 PS bei Abt machen lassen und die ersten 5000 km damit abgespult.
Bisher gab es keinerlei Probleme und das trotz meines sehr sportlichen Fahrstils. Natürlich ist es nur eine Momentaufnahme und wie haltbar das ganze ist, wird man erst über einen deutlich längeren Zeitraum sagen können.
Was man aber bereits jetzt sagen kann ist, dass der Motor von der Charakteristik her jetzt ein anderer ist. Er hat im mittleren und oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Dampf.

Da, wo das Serienaggregat teilweise wie zugeschnürt wirkte, kann der Abt S5 nochmals eine Schippe drauflegen.
Von 0-200 km/h nimmt er dem Serienfahrzeug etwas über 3 Sekunden ab, das sind Welten...

Anbei ein Link zu einem Video, wo ein Freund und ich mit unseren S5 gegeneinander antreten.
Er hat einen tollen V8 als Handschalter, welcher wirklich gut geht!
Vor dem Tuning lagen wir eigentlich immer gleichauf, mit leichtem Vorteil für ihn, wenn es um die Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h ging.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen... 😉

Wir sind bei etwa 50 km/h gestartet. Aber seht selbst! S5 V8 vs S5 V6T

MfG Nikker78

Ja und welcher ist jetzt deiner, der auf der rechten Spur der leicht davon zieht oder der A5 links der filmt?

Schau doch mal auf den Kotflügel... da steht V6 drauf :-)

@ JohnCryer:

Wie Seppi27 bereits geschrieben hat, es ist der Facelift S5 mit dem V6T Schriftzug am Kotflügel. Also der, der auf der rechten Spur leicht davon zieht... 😉

Wobei das am Ende schon ein sehr deutlicher Vorsprung ist. Man darf nicht vergessen, dass der V8 S5 mit 354 PS ja auch nicht gerade schwach auf der Brust ist. Da sind die Unterschiede nicht mehr so immens, als ob man einen 3.0 TDI verbläst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


@ JohnCryer:

Wie Seppi27 bereits geschrieben hat, es ist der Facelift S5 mit dem V6T Schriftzug am Kotflügel. Also der, der auf der rechten Spur leicht davon zieht... 😉

Wobei das am Ende schon ein sehr deutlicher Vorsprung ist. Man darf nicht vergessen, dass der V8 S5 mit 354 PS ja auch nicht gerade schwach auf der Brust ist. Da sind die Unterschiede nicht mehr so immens, als ob man einen 3.0 TDI verbläst. 😁

Ok, ich hab nicht so das Auge für die Unterschiede beim S5, dachte mir aber schon, dass es sich bei deinem um den leicht von Tannen ziehenden auf der rechten Spur handelt. Ja der Abstand ist zum Ende hin schon deutlich.....not bad:-)

Wir könnten doch mal ein neues Vid drehen, mein serienmäßiger A 5 2.0 TFSI (180 PS) gegen deinen geschippten......wäre bestimmt ein Brüller.....grins

Ja klar, ich bin immer für so einen Spaß zu haben. 😉
Als nächstes steht ein Vergleich mit einem M3 und mit einem Dodge Challenger SRT8 an. Darauf freue ich mich schon besonders!
Das wird dann natürlich auch mit der Cam festgehalten...

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Ja klar, ich bin immer für so einen Spaß zu haben. 😉
Als nächstes steht ein Vergleich mit einem M3 und mit einem Dodge Challenger SRT8 an. Darauf freue ich mich schon besonders!
Das wird dann natürlich auch mit der Cam festgehalten...

Na da darf man ja gespannt sein, guck mir gerne solche Videos an, erinnert mich an meine "stürmischen" Jahre, damals noch mit einem getunten Calibra Turbo.....den hatte ich laut Tacho auch bei knapp 280:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen