Audi S4 TDI

Audi S4 B9/8W

Da der Audi S4 (Benzin) Thread mittlerweile auch für den neuen S4 (Diesel) genutzt wird und sich die Stimmen mehren, daß dies unübersichtlich wird....

Warum nicht diesen S4 TDI Thread zusätzlich für die TDI Fahrer nutzen.
Beide Threads bleiben dadurch übersichtlich, Fragen können zielgerichtet plaziert werden und es erhöht sich der Nutzen/die Übersicht für die User.

Sollte dies nicht gewünscht sein..... Bitte Thread wieder löschen!

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Beide sind gut, auch der Diesel S4, für Leute die eine sparsame Rakete als Diesel haben möchten.

Den TDI einfach als schlecht zu bezeichnen ist nicht schön und sollte nicht verallgemeinert werden. Jeder hat seinen Favorit.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Bin gespannt. Ist es realistisch dass da bald ein Update kommt?

Das weiß wohl nur die Glaskugel. Letzte Woche kam von Audi über den Händler immer noch „in Vorbereitung „

Hat die neuere Variante mit 341ps auch die Probleme noch?

Angeblich nein. Bitte bei den Erfahrungen im S6 Thread mal schauen. Ist eine Neue Motorvariante genannt Evo3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 8. Juni 2021 um 18:50:14 Uhr:


Moin, ich würde abwarten, bis das SW Update für den Evo2 Motor 6d Temp da und bewertet ist. Ich fahre den gleichen im S5, und bin sehr enttäuscht vom Ansprechverhalten Anfahren und Beschleunigung. Für den S6/S7 gibt es das Update seit ein paar Monaten. Soll in Ordnung sein, aber nicht komplett behoben. Ich persönlich würde das 2021 Modell mit dem Evo3 Motor und 6d kaufen.

Ich hatte letztes Jahr den S5 Sportback TDI mit 255kW (e1*2001/116*0430*67) für eine Woche als Leihwagen. Einfach gleich Getriebe auf S und/oder Dynamic im Drive Select vorm Losfahren und schon merkt man von der Anfahrschwäche nicht mehr viel.

Den Soundgenerator fand ich allerdings nicht so toll. In der Tiefgarage nagelt die Kiste und der Soundgenerator will einem V8 vorgaukeln. Nicht meins. Wobei da habe ich jetzt in einem Video von Cete Automotive gesehen der Soundgenerator ist nur bei Dynamic so präsent - hatte ich letztes Jahr nicht probiert wie er in Comfort oder Auto klingt.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 10. Juni 2021 um 15:21:26 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 8. Juni 2021 um 18:50:14 Uhr:


Moin, ich würde abwarten, bis das SW Update für den Evo2 Motor 6d Temp da und bewertet ist. Ich fahre den gleichen im S5, und bin sehr enttäuscht vom Ansprechverhalten Anfahren und Beschleunigung. Für den S6/S7 gibt es das Update seit ein paar Monaten. Soll in Ordnung sein, aber nicht komplett behoben. Ich persönlich würde das 2021 Modell mit dem Evo3 Motor und 6d kaufen.

Ich hatte letztes Jahr den S5 Sportback TDI mit 255kW (e1*2001/116*0430*67) für eine Woche als Leihwagen. Einfach gleich Getriebe auf S und/oder Dynamic im Drive Select vorm Losfahren und schon merkt man von der Anfahrschwäche nicht mehr viel.

Den Soundgenerator fand ich allerdings nicht so toll. In der Tiefgarage nagelt die Kiste und der Soundgenerator will einem V8 vorgaukeln. Nicht meins. Wobei da habe ich jetzt in einem Video von Cete Automotive gesehen der Soundgenerator ist nur bei Dynamic so präsent - hatte ich letztes Jahr nicht probiert wie er in Comfort oder Auto klingt.

Da hat wohl jeder ein anderes empfinden. Im S Modus verzögert der immer noch sehr. Nicht akzeptabel aus meiner Sicht. Einfach mal in einen BMW umsteigen und wieder testen. Da reicht schon ein 320d mit 190 PS.

Ein Vergleich mit einem 320d 4-Zylinder ist hier aber nicht angebracht, weil die Anfahrschwäche bei Audi Diesel-Motoren in erster Linie 6-Zylinder ab Ende 2018 / Anfang 2019 betrifft (EA897evo2 und evtl. weniger stark auch evo3).

Bei aktuellen Audi 4-Zylinder Dieselmotoren ist die Anfahrschwäche bei weitem nicht so stark ausgeprägt, wenn überhaupt bemerkbar. Also wären, wenn schon, diese mit einem 320d zu vergleichen.

Möglicherweise sind aber die BMW 6-Zylinder Diesel vom Ansprechverhalten her besser als die Pendants von Audi. Kann ich nicht beurteilen, ist in diesem Thread aber auch nicht unbedingt gefragt...

Die 6 Zylind. BMW sind ebenfalls besser. Ein A4 2.0 TDI auch.
Fakt ist leider, die Audi 6 Zyl. sind beim Ansprechverhalten sehr schlecht. Bei den Evo 3 Motoren soll es wieder in Ordnung sein.

Das wäre schön, wenn das bei den evo3 tatsächlich so wäre. Muss demnächst mal eine Probefahrt vereinbaren...

Hatte vorher auch einen BMW 530d der hatte ein extrem gutes Ansprechverhalten. Trotzdem mag ich den S4 lieber. Hoffe hier passiert noch was

Da bin ich bei Dir.

Was meint ihr wieviele tkm man mit 1 Satz Bremsklötzen und Scheiben bei eher defensiver Fahrweise kommt? Beziehe mich auf den B9 S4 TDI.

Ich glaub an die 80000-100000 km sind da drin. Das ist eine 375er Scheibe vorn. Meine sieht jetzt nach 22000 km ambitionierter Fahrweise noch sehr gut aus. Ich denke ich werde bis 50000-60000 km hinkommen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 10. Juni 2021 um 17:42:58 Uhr:



Zitat:

@weiberheld schrieb am 10. Juni 2021 um 15:21:26 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr den S5 Sportback TDI mit 255kW (e1*2001/116*0430*67) für eine Woche als Leihwagen. Einfach gleich Getriebe auf S und/oder Dynamic im Drive Select vorm Losfahren und schon merkt man von der Anfahrschwäche nicht mehr viel.

Den Soundgenerator fand ich allerdings nicht so toll. In der Tiefgarage nagelt die Kiste und der Soundgenerator will einem V8 vorgaukeln. Nicht meins. Wobei da habe ich jetzt in einem Video von Cete Automotive gesehen der Soundgenerator ist nur bei Dynamic so präsent - hatte ich letztes Jahr nicht probiert wie er in Comfort oder Auto klingt.

Da hat wohl jeder ein anderes empfinden. Im S Modus verzögert der immer noch sehr. Nicht akzeptabel aus meiner Sicht. Einfach mal in einen BMW umsteigen und wieder testen. Da reicht schon ein 320d mit 190 PS.

Also wenn ich das Getriebe in S habe, ist da Null Verzögerung da. Bist du sicher, dass du das Getriebe in S hattest?

Betreff Bremsen: ich habe mein S4 am 16.03 übernommen, nach ca 1500 km rubbeln im Bremspedal. Bei ca. 4500 km in die Vertragswerkstatt gefahren und habe es reklamiert. Habe keine Not-Vollbremsung gemacht und bin auch nicht auf dem Nürburgring gewesen.
Zitat Kundenberater:
Zu den technischen Vorab-Informationen: Die Bremsscheiben weisen beidseitig vorn sogenannte
„Hitzeflecken“ in Verbindung mit einer typischen partiellen Blaufärbung derselben auf.
Der Hersteller weist die Partnerwerkstätten in technischen Informationen ausdrücklich auf
die Nicht-Abrechenbarkeit von derartigen Beanstandungen auf dem Garantieweg hin, da
derartige Beanstandung keine Mängel im Sinne der Gewährleistung sind.
Audi Kundenbetreuung Ingolstadt lehnt auch Garantie ab, da die Vertragswerkstatt dafür zuständig ist.
Ich habe mir dann einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und bin bei dem Preis(Anlag) erstart.

Hat jemand schon ähnliches erlebt?

Bildschirmfoto-2021-06-29-um-14-32
Deine Antwort
Ähnliche Themen