Audi S4

Audi S4 B9/8W

Hi ,

würde mich für den neuen S4 B9 interessieren und dachte, dass wir mal alle (vermeintlichen) Informationen zusammentragen.

Was ich bisher rauslensen konnte: V6 (Bi-?)Turbo mit 3.0l ~ 350PS

Weiß jemand noch mehr? (Motor, Getriebe, ungef. Markteinführung)

Gruß Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
jetzt kommt mal mein erster Bericht. Ich möchte jedoch gleich dazu sagen, dass dies meine persönliche Meinung ist und vielleicht nicht mit Euren Meinungen oder Erfahrungen übereinstimmen wird. Also nicht bös sein, wenn ich mal was schreibe, was Ihr vielleicht anders seht. Auch ist das hier erst mal alles auf den ersten Blick, was man eben so nach 350km sagen kann.
Der Wagen selbst hat auf den ersten Blick auch glaube ich alles, was man so in die Kiste reinkonfigurieren kann, also volle Hütte. Das einzige was er nicht hat sind abgedunkelte Scheiben und das Optikpaket Titanschwarz.
Als Vergleich werde ich ab und zu meinen jetzigen S3 Sportback heranziehen.

Zum Äußeren:
Da kann ich mich Rimking gleich anschließen, was jedoch aber im Vorfeld klar war. Er sieht nun mal wie ein "gewöhnlicher" A4 aus und hebt sich nicht sonderlich ab. Aber, es passt letztendlich trotzdem zum Gesamtkonzept des Autos, welches nach meinem Empfinden voll auf Understatement zielt und nicht auf "Protz". Aber dazu mehr bei Motor und Sound etc.
Zur Farbe dieses Wagens möchte ich nicht viel sagen, da es absolut nicht meine Farbe ist und Farben eben halt Geschmackssache sind und dies jeder für sich entscheiden muss. Leider hat er nicht das Optikpaket Titanschwarz, was mich sehr interessiert hätte.
Die Felgen finde ich in Kombination mit dem Rot gar nicht so schlecht, die hatte ich mir im Konfigurator viel schlimmer vorgestellt, aber auch hier Geschmackssache.
Ansonsten bist jetzt alles wie von Audi gewohnt.

Zum Inneren:
Kurz gesagt, für mich von innen ein Traum. Die S Sportsitze mit den Rauten sind wunderschön und bequem, das Leder schön weich und qualitativ macht es einen guten Eindruck. Auch nach 350 km tat mir mein Hinterteil nicht weh, was ich bei meinem S3 und den Alcantarasitzen nicht behaupten kann (liegt aber wahrscheinlich auch an der fehlenden Luftfederung).
Das Lenkrad ist wie gewohnt sehr schön anzufassen und die Tasten gut zu bedienen. Ich tendiere persönlich immer zum unten abgeflachten.
Das Virtual Cockpit ist für mich eigentlich die größte und innovativste Neuerung, die Audi eingeführt hat. Die Anzeige der Navikarte und die Aufteilung von Tacho und Drehzahlmesser finde ich sehr gelungen und es erleichtert die Fahrt. Designmäßig sowieso der Hammer. Mit den unterschiedlichen Displayeinstellungen wird auch sicherlich jeder seine Lieblingseinstellung finden. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Sympole oder Anzeigen am Rande etwas klein dargestellt werden, wie z.B. die Verkehrszeichenerkennung, aber dazu später noch mehr.
Die Mittelkonsole finde ich auch sehr schön und designmäßig gut gelungen. Den Ganghebel finde ich mega, so habe ich ihn mir schon immer gewünscht. Er funktioniert auch perfekt als Handgelenksauflage um das MMI zu bedienen.
Das große 8,3 '' Display ist auch sehr schön gelungen und die Auflösung der Anzeige ist sehr gut.
Mein einziger Kritikpunkt wäre die Bedienung. Ich bin in sowas eigentlich ganz fit, allerdings fand ich es beim ersten bedienen schon recht gewöhnungsbedürftig und ab und zu kompliziert oder besser gesagt umständlich. Vielleicht muss man sich aber auch erst mal daran gewöhnen. Die zwei Tasten neben dem Drehring, um in die Untermenüs zu kommen finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und die Bedienung des Navis auch. Ein neues Ziel eingeben hat mir zu lange gedauert und die Trefferanzeige war auch ziemlich lang und unübersichtlich. Mein Ort stand irgendwo unten in der liste nach unzähligen ähnlichen Straßenvorschlägen oder keine Ahnung was das alles war. Das liegt aber wahrscheinlich am verbauten audi connect. das war mir irgendwie alles zu viel Infos, die ich gar nicht wollte. Auch ne google maps karte wollte ich nicht. Aber das ist dann auch wieder Ansichtssache.
Den Rest des Inneren ist wie gewohnt bei Audi sehr stylisch und designmäßig mein Geschmack. Die Ambientebeleuchtung ist gut, allerdings hätte ich mir da noch mehr Farben gewüscht. Man kann nur wählen zwischen rot, blau, weiß und son Mix. Was ich auch nicht verstanden habe, was da individuell bedeutet, wenn ich darin aber nichts einstellen kann außer heller und dunkler. Hab ich noch nicht kapiert. Auch den Punkt drive select verstehe ich da nicht ganz, wenn ich da auch nur hell und dunkel einstellen kann. Das werde ich mir aber noch einmal genauer anschauen. Bis jetzt preferiere ich das blau. Es hätte bei der Ambientebeleuchtung auch vielleicht noch etwas mehr Außleuchtung gemacht werden können, da bin ich halt leider von Mercedes (Geschäftswagen) etwas verwöhnt.

Technik / Schnickschnack:
Wie schon oben erwähnt, hat die Kiste glaube ich alles drin was geht, daher hier mal kurz meine Meinung zu den weiteren technischen kostspieligen Gimmicks.
Head-Up Display: braucht meiner Meinung nach kein Mensch und es war auch das erste was ich ausgestellt habe, aber das muss jeder selber wissen.
Sportdifferential: kann ich leider nichts zu sagen, da ich kein Rennfahrer bin und nicht weiß, was es macht und wann ich es merken soll.
Dämpferregelung: ist für mich mitlerweile ein absolutes Muss. In meinem S3 habe ich es nicht und bin sehr traurig darüber, weil die Kiste hart wie ein Brett ist. Bei kurzen Fahrten ist das kein Problem, aber auf Dauer merkt man es schon. Es ist einfach entspannend, wenn man nicht ständig durchgerüttelt und gestoßen wird und man nicht jede Rille oder Delle in der Straße merkt. Und wenn man sportlich fahren will, schaltet man eben einfach um.
Dynamiklenkung: konnte ich jetzt keinen großartigen Unterschied zum S3 ohne feststellen und werde ich mir nicht zulegen.
kamerabsasierte Verkehrszeichenerkennung: wird für mich im Display sehr klein angezeigt, man kann es sich aber auch in einen der vielen Ansichtmöglichkeiten im Virtual Cockpit auch sehr groß alleine anzeigen lassen. Funktioniert erfahrungsgemäß (wie bei Mercedes auch) nach meiner Meinung zu ca 70%. Der Rest wird falsch angezeigt oder es dauert ewig, bis mal freie Fahrt angezeigt wird, obwohl die Baustelle schon lange weg ist. Darauf verlassen kann und sollte man sich sowieso nicht und selber die Schilder anschauen. Lässt sich also drüber streiten, ob man das braucht.
Rückfahrkamera: Die fand ich jetzt auf den ersten Blick etwas billig und schlecht gemacht, da ist Mercedes bei weitem besser. War sehr unübersichtlich und irgendwie verzerrt. Das muss ich aber morgen im hellen noch mal genau testen.
Assistenzsysteme: dazu kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht weiß, welches verbaut ist.
Audi-Phonebox: kann ich auch noch nicht viel zu sagen. ohne kabel geladen wurde nichts, weiss aber auch nicht, ob man da noch was an den Einstellungen am Telefon/MMI vornehmen muss.
Virtual Cockpit: wie oben beschrieben, ein Muss.
Ambientebeleuchtung: würde ich auf jeden Fall machen, weil es das Auto von Innen im Dunkeln einfach noch schöner und edler erscheinen lässt.
Jetzt kommt mein persönliches Highlight, das Bang & Olufsen Sound System: Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viel Musik höre und auch sehr gerne und oft laut höre. Ich habe das B & O auch im S3, aber ich muss sagen, im S4 ist es definitiv nochmal 2 Stufen drauf. Um es kurz zu machen, ich würde es mit klanggewaltig beschreiben. Also für mich ein absolutes Muss und Highlight, aber es lohnt sich natürlich nicht für jemanden, der entweder eh nur Radio hört oder auch nur auf Hintergrundlautstärke hört. Der braucht das Geld nicht zu investieren.
Digitales Radio: ich finde es super, weil man einfach bessere Sender bekommt, wo viel Musik gespielt wird und die Klangquali perfekt ist. Aber muss jeder selbst wissen, ob er das will oder nicht.
Elektrische Sitze: was ich jetzt nicht genau weiß ist, wozu die elektrische Einstellung der Seitenwangen der S-Sportsitze gehört, aber das fand ich ziemlich gut, da man glaub ich sonst zu wenig Seitenhalt in den Sitzen hätte. Was man dafür konfigurieren muss (Vordersitze elektrisch einstellbar oder Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion) weiss ich nicht. Ob man ansonsten elektrische Sitze braucht muss auch jeder selbst entscheiden.
So, ich glaub das war jetzt erst mal alles. Keine Ahnung, ob ich was vergessen habe.

Verbrauch:
Vom Verbrauch bin ich wirklich positiv überrascht. Ich bin insgesamt 350km gefahren. Davon ca 300 auf der Autobahn. Beim Abbfahren von der AB lag der Verbrauch bei 8,8l. Da habe ich etwas gestaunt. Ich bin natürlich nicht gerast, sondern in meinen Augen gemütlich zwischen 140-160 gefahren, so wie es der Verkehr zulässt. Genauso bin ich hin gefahren mit dem S3. Der hatte 8,6. Beim S4 hatte ich eigentlich so mit 11 gerechnet.
Die letzten 50 km habe ich dann Spaß gehabt und der Verbrauch stieg auf die 9,4, wie im letzten Bild zu sehen ist. Auch das fand ich jetzt wirklich OK. Mit einem Tank kommt man also ca. 500-550km weit. Wenn man natürlich 200 auf der AB durchbläst, wohl eher weniger. Zu bedenken ist auch, dass der Wagen gerade mal 400km gefahren hatte, als ich ihn übernommen habe, also noch längst nicht eingefahren ist.

Motor / Sound (auf Dynamic):
Jetzt komme ich auf das oben angerissen Thema Understatement zurück. Der Sound entspricht meiner Meinung diesem. Der Sound ist kernig und entspricht einem 6-Zylinder. Er ist nicht laut oder aufdringlich oder protzig. Ich würde sagen dezent. Aber mir gefällt es irgendwie. Viele haben ja schon gemeckert, dass der Sound langweiig oder zu leise ist. Ich muss sagen, ich finde ihn im Gesamtkonzept gesehen, genau richtig. Es pupst auch nichts wie im S3. Beim runterschalten bellt er einmal etwas auf und blubbert dezent dazu, genau wie mein Gas wegnehmen, dann blubbert er auch, aber wirklich minimal und sehr dezent. Das könnte vielleicht etwas lauter sein, aber ist wie alles, natürlich Geschmackssache.
Den Sound kann ich auch die Tage vielleicht noch einmal etwas besser schreiben, vielleicht mache ich auch noch mal einen Soundfile, wenn mir jemand sagt, ob ich den hier einfach hochladen kann.
Vom Motor selbst bin ich sehr begeistert. Ich komme natürlich von einem 4 Zylinder mit meinem S3, kann also nur von da aus vergleichen. Andere, die schon mehrer 6 Zylinder gefahren sind, können da natürlich mehr zu sagen und besser vergleichen. Zum S3 natürlich ein großer Unterschied. Der Motor läuft wunderbar ruhig, fühlt sich gut an, reagiert sehr schön aufs Gas. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, vielleicht mit Laufkultur? Keine Ahnung, ich find ihn einfach gut.
Was mir dabei auch noch positiv aufgefallen ist, ist das Fahren im S-Modus. Beim S3 kannst du den S-Modus eigentlich nur zum überholen benutzen oder wenn du weisst, jetzt gebe ich mal für eine länge Wegstrecke Vollgas. Aber sonst nervt der S-Modus nur, weil der Motor ständig am Anschlag dreht und auch sofort bei 50 in den zweiten runterhaut, so dass du einen ständigen Wechsel hast zwischen zweiten und dritten Gang. Beim S4 ist das anders. Der geht bei S zwar auch höhertourig, aber nicht so viel und schaltet auch bei weniger Gas viel früher runter und bleibt nicht im kleineren Gang hängen. Es ist also viel angenehmer damit zu fahren und hat ne tolle Kombination zwischen jederzeit sofort Leistung zu haben, aber auch Laufruhe, wenn man das Gas wegnimmt und er runterschaltet. Man kann also auch in der Stadt S drinlassen. Das geht beim S3 nicht.

So, das soll glaub ich erst mal reichen. Ist doch mehr geworden, als ich vor hatte. Sorry. :-)
Keine Ahnung, was ich alles vergessen habe. Hoffe, ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen und vielleicht bringt euch ja etwas in Euren Entscheidungen etc weiter. Wenn Ihr spezielle Fragen habt oder spezielle Fotos wollt, dann schreibt es einfach. Eine Woche habe ich ihn.
Und nochmal, bitte nehmt mir nicht einige Aussagen übel. Es ist wie gesagt meine Meinung und meine Eindrücke, die können bei jedem natürlich unterschiedlich sein.

Allen noch einen schönen Abend!

3491 weitere Antworten
3491 Antworten

Zitat:

@zz66 schrieb am 23. Juni 2017 um 22:40:30 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Juni 2017 um 22:20:33 Uhr:


Die Nachfrage wäre für den SQ5 schon da, aber dort fehlen die Endrohre. Darum läuft er überhaupt nicht. Quelle: SQ5 Klubs.

Wieso fehlen beim SQ5 die Endrohre? Er hat genau 4 schöne Stücke.
Sieht sogar besser/passender/stimmiger aus als beim S4.

Habe ich doch auch, aber der neue hat nur Plastik Fakeblenden. Solchen Scheiss will doch niemand kaufen.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Juni 2017 um 23:20:27 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 23. Juni 2017 um 22:40:30 Uhr:


Wieso fehlen beim SQ5 die Endrohre? Er hat genau 4 schöne Stücke.
Sieht sogar besser/passender/stimmiger aus als beim S4.

Habe ich doch auch, aber der neue hat nur Plastik Fakeblenden. Solchen Scheiss will doch niemand kaufen.

Habe gerade mal Bilder angeschaut. Stimmt, das sieht ja total daneben aus. 😰
Das hatte ich nicht gewusst.

Der S4 ist zudem generell schöner verarbeitet als der neue SQ5. 3 Leute von unserer SQ Truppe wechseln zum S4 deshalb. Audi hat uns hier sehr enttäuscht. Weiss nicht was die geritten hat.

Das verständlich. Ich nehme an Sie nehmen dann einen Avant, als ehemalige SQ5-Fahrer.
Ich bin mir sicher, dass Sie es nicht bereuen werden.

Ähnliche Themen

...is halt SUV.... ich persönlich halte gar nix von dem "Trend"!

Gruss
Arcuos

Ich auch nicht. Finde es seit jeher nervig immer hinter so einer Blechwand herzufahren und die meinen ihnen gehört die Fahrbahn. Nur damit die Leute mit ihren Plautzen sich einfacher hinsetzen können. Abgesehen von den Parklücken, die dann überdimensional eingenommen werden müssen. Ich bin zwar auch nicht der Schlankste, aber wenn ich in meinem neuen S4 sitze, dann sitz ich eben und habe ein sicheres Fahrgefühl, als in so einer schwankenden Hochhauskarre.

@Arcuos
@Didi48

Volle Zustimmung. Der SUV Trend ist die Hölle... Gerade in Innenstädten wie Frankfurt ist es der Wahnsinn wie viele riesige Geländewage dort mit Frankfurter Kennzeichen rumfahren. Und das sind schon keine SUVs mehr sondern riesige Range Rover Geländewagen und dann gibt es so ein Modell von Mercedes das wie ein rollendes Hochhaus aussieht... Ich frage mich da jedes Mal: Wieso fährt man in der Innenstadt ein solches unsportliches 2-2,5 Tonnen Auto... Und auf der Autobahn siehst du die dann auf der linken Spur mit 180 und die denken nicht dran Platz zu machen...

Und ehrlich gesagt finde ich den A4 schon manchmal zu groß für die Innenstadt. Wie kommt man bloß auf die verrückte Idee wenn man in Frankfurt wohnt sich einen 2,5tonnen SUV vor die Tür zu stellen.

Das schlimmste Erlebnis hatte ich mal beim Parken in Frankfurt. Ich wurde von zwei SUVs zugeparkt und hatte kaum eine Chance rauszukommen. Der SUV Fahrer vor mir (Porsche Cayenne) hatte gerade geparkt und ich hab ihn freundlich gefragt, ob er ein Stück vor fahren kann damit ich besser raus komme. Ich bin noch relativ jung und dann grinst er mich an und meint: „Mit dem Kleinwagen (A4 B8 Limousine) wirst du! es doch wohl schaffen da rauszukommen.“ Sowas arrogantes, freches und unverschämtes habe ich noch nie erlebt. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich ihm auf seine Kosten abschleppen lassen und dann ist er ein Stück vorgefahren. Unglaublich einfach!

Zurück zum S4: Ich freue mich immer wieder sportliche Limousinen zu sehen und dazu zählt insbesondere der S4, weil es mein absolutes Lieblingsauto neben dem A4 ist 😉

Nicht gleich übertreiben, der SQ5 ist alles andere als eine Hauswand. Knapp 2 Tonnen und sehr sportlich. Mit den 650 Nm kann mir unten raus nicht mancher mithalten. Die Kraft des BiTu Diesel ist immer wieder beeindruckend. Er ist ein SUV von mittlerer Grösse und auch nicht so hoch. Ich finde ihn nach wie vor genial. Einfach schade, dass beim Neuen so geschlampt wurde beim Design. Vielleicht wird das ja noch korrigiert, wenn 2018 der Diesel wieder kommt.

Der S4 ist natürlich auch Klasse.

Ich wäre für ein Gesetz, dass Fahrzeuge die höher als 1.5m sind, auf der AB nur noch den rechten Fahrstreifen nutzen dürfen, Überholverbot sowieso und in einer Stadt zwingend auf P&R oder Elektrosmart umgestiegen werden muss!!! 🙂😁

Zugegeben, etwas radikal... aber nur so kämen wir weg von diesen "rollenden Gartenhäuser" und zurück zum klassischen Kombinationskraftwagen (Kombi). 😁

Gruss
Arcuos

Zitat:

@Arcuos schrieb am 24. Juni 2017 um 08:47:28 Uhr:


Ich wäre für ein Gesetz, dass Fahrzeuge die höher als 1.5m sind, auf der AB nur noch den rechten Fahrstreifen nutzen dürfen, Überholverbot sowieso und in einer Stadt zwingend auf P&R oder Elektrosmart umgestiegen werden muss!!! 🙂😁

Zugegeben, etwas radikal... aber nur so kämen wir weg von diesen "rollenden Gartenhäuser" und zurück zum klassischen Kombinationskraftwagen (Kombi). 😁

Gruss
Arcuos

Ja und der S5 Fahrer bezeichnet Deinen Avant als Gartenhaus 😁

Hallo Ronaldo,
Is nicht böse gemeint!😁

Dein Diesel SQ ist eine tolle Maschine. Finde es sowieso etwas daneben, den TFSI in den SQ5 zu verbauen - da gehört Drehmoment hin... aber bei der aktuellen "Dieselproblematik" in D ist es fraglich, ob da überhaupt noch sowas kommt.

Ich empfinde übrigens nicht pauschal Abneigung zu SUVs - die haben in den Bergen oder als Zugfahrzeug durchaus ihre Berechtigung. Was mich einfach stört sind die (Achtung: will nich alle über einen Kamm schären, is halt leider oft der Fall 😁 ) Tussis, welche ihren Bengel mit dem Geländewagen/SUV in die Schule fahren, kaum rangieren können, die Kameras und elektronischen Helferlein nicht nutzen (können) und die Stasse komplett blockieren!!! Danach geht dieses "Fahrzeugklientel" mit dem Geländewagen/SUV auch noch in die Innenstadt einkaufen... bevor sie dann auf der linken Fahrspur auf der Stadt-AB in die Aglomeration nach Hause fährt...😁

Und nein, ich bin nicht Frauenfeindlich, lebe in einer glücklichen Beziehung, weiss dass es viele gute Automobilistinen gibt.... aber das musste trotzdem mal gesagt sein!😁

...back to Topic: Die obgenannten "Damen" wären mit einem S4 sicherlich besser bedient.

Gruss
Arcuos

Zitat:

@Arcuos schrieb am 24. Juni 2017 um 09:44:37 Uhr:


Hallo Ronaldo,

...back to Topic: Die obgenannten "Damen" wären mit einem S4 sicherlich besser bedient.

Gruss
Arcuos

Naja, A4 mit 150 PS würden da voll und ganz ausreichen!

Ja da bin ich voll bei Dir. Tussis die keine Ahnung von Autos haben und nur sinnlos in der Gegend rumkurven gehören nicht in einen SUV. Auch nicht in einen S4. Da reicht die Strassenbahn oder maximal ein Smart.

PS: Kinder gehören auch nicht zur Schule gefahren. Der Schulweg bestreitet man zu Fuss wie wir früher auch. Das gehört auch erwiesen zu einer sozialpädagogischen Entwicklung.

Tschitschi126 & Q3Ronaldo:

Klar würde da ein 1.4L ausreichen... aber wir sind ja im S4-Forum - da musste ich irgendwie den Rank kriegen...😁

Aber das mit dem Schulweg ist wirklich bedenklich! Was ich da am Morgen bei der Fahrt zur Arbeit sehe ist mehr als fragwürdig!
Wir mussten per Pedes in die Schule - sogar das Velo (Fahrrad für die Deutschen😁) war verboten!

Das bringt mich zu der Frage*, ob man ein Fahrrad ganz in einen S4-Avant hineinbekommt (bei umgelegter Rückbank)....?

*on Topic!😛

Gruss
Arcuos

Hi Leute,

mein MMI hat sich vorgestern ein 1GB Update gezogen und seitdem braucht Google Earth immer eine Ewigkeit um aufzustarten, auch bin ich der Meinung, das die Darstellung schlechter geworden ist, hat von euch auch schon einer die Erfahrung gemacht?

Grüße
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen