Audi S4 B8
Hallo,
mein Vater will sich einen Audi S4 3.0TFSI kaufen.
Kann mir einer sagen, ob der einen Zahnriemen oder eine Kette besitzt?
Und wie siehts mit dem durchschnittlichen Verbrauch aus?
Danke im Vorraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Der Motor hat Kette, und ein Rippenriemen für Klima und co.
Der Verbrauch sollte zwischen 13 und 15 Liter liegen und natürlich aufwärts, das sollte aber beim S4 nicht stören.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Hi,
nur mal so als Punkt, wir reden hier hoffentlich vom realen Verbrauch (getankte Liter gegen gefahrene Kilometer) und nicht irgend ein Quatsch, den der BC anzeigt. Ja, ich fahre den S4 B8, also einen V6 mit 3 Liter Hubraum ohne Tuning, mit S-Tronic und Sportdifferential.
Ich kann es nur noch einmal betonen. Stadtverkehr in Berlin mit regelmäßig Stop and Go, gerne mal Ampelsprints und zügiger Fahrweise: 17 Liter. Autobahn mit viel Vollgas und vmax (leider abgeregelt) gerne auch > 20 Liter. Ich habe keine Idee flotterOnkel, wie Du den da bei 17-18 Liter fahren kannst. Ich glaube fahren und fahren ist doch was anderes. 🙂
Wie gesagt, mein S4 B5 ebenfalls ein V6 mit 2,7 Liter Hubraum hat sich in der Stadt auch 13 Liter und auf der Bahn > 18 Liter genommen, daher wird das wohl alles so korrekt sein beim B8.
Wenn man Autobahn 120 fährt nimmt meiner auch entsprechend weniger, das macht aber nun nicht wirklich Spaß, oder!?
MfG dfrene
Servus!
Ah ja: Ampelsprints und Vollgas mit Vmax. Dann ist das klar, warum Du 17l verbrauchst. Aus dem Alter bin ich raus 😉
Wir reden von realverbrauch gem. Spritzettel, nicht vom Bordcompu.
Der Durchschnitt von 120kmh lt. Bordcomputer auf der Autobahn sagt nichts über die tatsächlich ab und an gefahrene Geschwindigkeit aus! Berechnung des Durchnitts geht so: gefahrene km / (Zeit Ankunft - Zeit Abfahrt). Schau mal bei Dir auf diesen WErt nach einigen 100km Autobahn. Da kanst 250 fahren wie Du willst.... Vom mir auch in den 60er Baustellen.
Möglicherweise sind die Autobahnen in Berlin und im Osten leer. Bei uns in der Mitte und Süden fährt keiner Vmax. Noch nicht mal der ICE. Und der hat seine eigene Spur!!🙂😁
Gruß
HJ
Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Ah ja: Ampelsprints und Vollgas mit Vmax. Dann ist das klar, warum Du 17l verbrauchst. Aus dem Alter bin ich raus 😉
Hi,
ich bin auch aus einem gewissen Alter raus. Trotzdem fahre ich sportlich. Und das wird sich auch nicht ändern. Macht für mich sonst auch keinen Sinn einen S4 zu fahren. Dann tuts auch ein schicker 2.0 TFSI. Außerdem schrieb ich "Stadtverkehr in Berlin mit regelmäßig Stop and Go, gerne mal Ampelsprints und zügiger Fahrweise: 17 Liter. Autobahn mit viel Vollgas und vmax gerne auch > 20 Liter."
Und ich lag ja dann doch richtig: "Fahren und fahren ist doch was anderes."!
Soll ja nicht heißen, dass die, die den meisten Sprit verbrauchen auch die heißesten Fahrer sind. Allerdings heißt das auch nicht, dass ich ein Proll bin, der an jeder Ampel den Kick Down macht! 😁
Ich habe mir allerdings beim Spritmonitor auch nochmal ein bissle was durchgeschaut. Es gibt auch genug andere S4 B8, die in der Stadt die 17 Liter verbrauchen. Und das sollte einem eventuellen Käufer doch auch gesagt werden. An meiner Kaufentscheidung hat es nichts geändert, wenn dort allerdings eine 25 stehen würde, hätte wohl auch bei mir die Vernunft gesiegt. 🙂 Leider kommt Tesla ja mit seinem Wagen nicht aus dem Knick, sonst wäre es wohl der geworden.
Was ich aber noch schreiben wollte, dass es auch noch darauf ankommt, was Ihr tankt. Ich fahre Super also kein E10. Wenn Ihr eure Verbräuche sogar mit E10, also dem Sprit mit weniger Energie erzielt, wäre das nochmal ein Ding obendrauf. Mit E10 geht nämlich noch etwas mehr durch. Und damit rechnet sich E10 für mich nicht.
Upppss... mir ist noch was eingefallen: Schande über mein Haupt, aber ich habe den Wagen ja erst ein halbes Jahr und dieses halbe Jahr war es ab und an doch mal etwas kälter. Bei mir sind also ein paar Literchen für die Standheizung dabei. 🙄 Mal sehen, wie der Durchschnitt nach dem Sommer ist. 😉
MfG dfrene
Die Abweichung bei meinen BC ist 0,5 Liter. Kontrolliere immer gelegentlich die getankten Liter mit der tatsächlichen KM-Leistung. Nach 84tkm habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Unter 10 Liter = wenig Spaß aber auf jeden Fall möglich (Rekord 4,8L lt. BC über 8km Strecke 🙂 )
Über 10 Liter = normal
Über 15 Liter = muss man sehr böse unterwegs sein
Über 20 Liter = Rennstrecke oder Tank hat ein Leck 😁
lg
12,5-13l kann ich bestätigen über mittlerweile 91tkm. S-tronic Avant.
Kurzstrecke und schnelle Autobahn deutlich drüber, eher 14-15l. Ausland Autobahn darunter, kann dann auch mal 10-11l sein.
Ähnliche Themen
Ich kenne 2 S4 Fahrer und beide brauchen mit Stadtverkehr um die 16l. Reine Stadt um die 18l.
Mein 3.2 FSI benötigt im Schnitt um die 12,5l.
Überland brauchen beide deutlich weniger aber fürn S4 ist Stadtverkehr und flottes Autobahnfahren mit viel Spritverbrach verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Kette heißt (leider) beim VW Konzern nicht mehr wartungsfrei wie bei anderen Herstellern.
ich habe meinem B6 verkauft wegen diesem Argument, wartungsfreie/wartungsarme Kette.
Jetzt habe ich mich von meinem B7 bei knapp 250 TKM verabschiedet, da das Wechseln der Kette inkl. der Spanner ca. 3500TEUR gekostet hätte, beim🙂 sicherlich mehr..
wahrscheinlich wäre ich mit 2 mal Zahnriemenwechsel beim B6 billiger gefahren..
das aber nur der VW-Konzern betroffen ist, stimmt auch nicht so ganz,
bei dem anderen bayrischen Autohersteller ist es deutlich übler.
http://www.motor-talk.de/.../...e-gerissen-bei-60-000-km-t1824925.html
http://www.e90-forum.de/.../...00km-gelaufen-brauche-dringend-rat.html
http://www.motor-talk.de/.../...erkette-gerissen-was-nun-t1436862.html
http://www.motor-talk.de/.../...te-gerissen-740i-bj-2008-t3826849.html
http://www.motor-talk.de/.../...te-gerissen-weitermachen-t3082474.html
servus,
ich fahre den S4 seit august 2009, mittlerweile kanpp 63000km auf der Uhr.
im BC steht da 13,3L, hab ich seit dem ersten tag laufen😉
ich fahre im schnitt 420km mit einer tankfüllung.
ich fahre viel stadt und landstrasse.
der verbrauch in der stadt bewegt sich meist so bei 16-18 litern.
es kommt eben drauf an wie der motor gefordert wird, unter last hat er ordentlich durst, damit meine ich nicht vollgas über die autobahn sondern es reicht schon berg hoch zu fahren😉
tolles auto, toller motor, leider jetzt kein HS mehr,ich habe den kauf nie bereut.
Grüße
Manni
Ah, ein "Nachbar". 😁 Grüße von der anderen Rheinseite!
Danke für eure Angaben. Dann ist der S4 ja doch ein kleiner Schluckspecht. 🙂
Werde es mal meinem Vater so berichten.
grüße zurück😉
wenn dein vater sich diesen wagen kauft habt ihr viel spaß in der familie😉
macht einfach laune das ding zu fahren.
meiner wäre abzugeben😉
grüße
Manni
Nochmal was zum Spritverbrauch.
V6 Kompressor vs. V8 Sauger.
Zwar S5 Sportback vFL, aber identischer Motor mit gleicher Leistung 333 PS gegen den vFL RS5 mit 450 PS (+ 117 PS für den eigentlichen Spritschlucker, den Sauger).
Video I V6 Kompressor
Video II V6 Kompressor
Video I V8 Sauger
Video II V8 Sauger
Ein überraschendes Ergebnis. 🙂
Ohje, nicht schon wieder die Vid's 🙄
Die Diskussion hatten wir schon mal...
@Chef94
Dein Vater soll einfach mal den S4 probefahren und dann selbst entscheiden. Schau sonst mal in den S4-Thread. Da gab es auch ewige Schauergeschichten vom S4 Verbrauch. Jenseits der 15 Liter Durschnitt etc. Hatte damals schon wirklich Bedenken, da angeblich knapp 20 Liter in der Stadt reinlaufen. Ich fahre sehr sehr viel Stadt. Meinen Verbrauch unter 13 Liter habe ich ja bereits schon mitgeteilt 😉
Ein Auto über 300 PS braucht logischer weise Sprit. Da ist der S4 keine Ausnahme. Aber man kann den Spritverbrauch auch in Grenzen halten und das ist doch erfreulich.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Nochmal was zum Spritverbrauch.V6 Kompressor vs. V8 Sauger.
Zwar S5 Sportback vFL, aber identischer Motor mit gleicher Leistung 333 PS gegen den vFL RS5 mit 450 PS (+ 117 PS für den eigentlichen Spritschlucker, den Sauger).Ein überraschendes Ergebnis. 🙂
Sein S5 ist im Arsch... 😉 Ich kann 40l Durchschnittsverbrauch unmöglich bei meinem nachvollziehen (und ich bin auch schon auf kleineren abgesperrten Strecken gefahren). 40l ist bei mir der Maximalverbrauch, wenn der Wagen unter Volllast steht (also in den kurzen Beschleunigungsphasen - wo der Motor entsprechend brummt).
Ohne das im Video genau nachvollziehen zu können, aber alleine der Regen-/Trockenunterschied kann die Differenz ausmachen.
Was Gift für den Verbrauch des Kompressormotors ist, sind kurze Belastungsspitzen (wie das Rausbeschleunigen aus "trockenen Kurven"😉 und generell hohe Touren. Beides macht er im Video (ohne Not, denn der Kompressor kommt auch bei 2000 Touren im Gegensatz zum Sauger). Beim RS5 bei Regenstrecke gibt er wohl schnell 10% weniger Gas aus den Kurven raus, was auf die Strecke nicht mal 1% Zeitunterschied ausmacht, aber der Verbrauch explodiert beim S5.
Das kann jeder Laie nachvollziehen: Fahr mal mit einem nervösen und einem ruhigen Gasfuss - Zeit die gleiche, Verbrauch 20% höher.
Ich behaupte: RS5 bei Trockenheit und S5 bei Regen und die Differenz ist bei -20%.
P.S. Und schlussendlich zählt doch der Alltagsverbauch. Mein S4 V6T 12.3l - Kollege mit S5 V8 - 14.2l. Wir wohnen 200m auseinander, fahren in etwa die gleiche Strecke jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
P.S. Und schlussendlich zählt doch der Alltagsverbauch. Mein S4 V6T 12.3l - Kollege mit S5 V8 - 14.2l. Wir wohnen 200m auseinander, fahren in etwa die gleiche Strecke jeden Tag.
So ist es.. und der RS5 nimmt sich noch ein Schlückchen mehr 😉
Beim Vid kann man auch gar nicht wirklich einschätzen wie viel Gas er gibt usw. Man kann das Ganze problemlos manipulieren. Außerdem wäre ja der Grund interessant warum er sich dieses "Blair Witch Project" gemacht hat. Wenn ich das vortäuschen möchte, dass der V6T mehr als ein V8 HDZ braucht, kann man das mit einen Youtube-Vid locker machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Nochmal was zum Spritverbrauch.
Video II V6 Kompressor
Video II V8 Sauger
Ich habe die Videos nochmals genau angeschaut... 😁
Man vergleiche mal denselben Streckenabschnitt in Video II des S5 von 1:10-1:30min und das Video II des RS5 von 1:55-2:15min. Ohne Worte... (da sieht man bereits wieviel langsamer (ca. 1.5s) der RS5 unterwegs ist. Total ca. 1min auf 14min Fahrt - also 7%).
Der S5 wäre bei gleicher Fahrt im Regen schon lange von der Strecke geflogen.
Fazit: Das ist ein "Fake"-Video. Man sieht auch gut, wie er beim S5 immer wieder "Zwischengas" gibt, was natürlich aufgrund des guten Ansprechverhaltens des Kompressors super Spass macht, viel Sprit braucht, aber zeitlich kaum was bringt.
Hey nochmals,
bei normaler zügiger Fahrt ca. 13l.
2 Runden Nordschleife 28l Durchschnitt aber hat viel Spass gemacht.