Audi S4 B7 : System too Lean im Fehlerspeicher
Hallo Leute,
mein neues Auto hat es 2 Tage geschafft, ohne Probleme zu fahren. am Montag
ging dann die Motorkontrollleuchte an und nicht mehr aus. Der Wagen lief zwar nicht im Notlauf, aber selbst ein anhalten und neustarten brachte keine Besserung.
Öl, Wasserstand usw. habe ich selbstverständlich dann gleich nachgeschaut – alles OK!
Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe, war die Kontrollleuchte aus, allerdings war der Fehler bis gestern Abend (nach ca. 50km Fahrt zur Verwandtschaft) wieder da.
Die Voltage too low Fehler, kommen ja sicherlich von dem abklemmen der Batterie. Da ich vor Freitag keine Chance habe in eine Audiwerkstatt zu fahren, aber einfach keine Ruhe finde und auch etwas Angst habe mit der Kontrollleuchte weiter zu fahren... - Vielleicht weiß einer ja, was der Fehler genau bedeutet.
Da ich das Auto erst seid letzten Samstag mein eigen nenne, wird eh alles auf Garantie gehen - das ist das einzigste, was mir den tag rettet.
5 Faults Found:
17544 - Fuel Trim: Bank 1 (Add): System too Lean
P1136 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
18010 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
P1602 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
17538 - Fuel Trim; Bank 2 (Mult): System too Lean
P1130 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
17819 - Secondary Air Injection System; Bank 2: Insufficient Flow
P1411 - 002 - Lower Limit Exceeded
17831 - Secondary Air Injection System; Bank 1: Insufficient Flow
P1423 - 002 - Lower Limit Exceeded
Readiness: 0000 1101
Danke schon mal im Voraus.
MFG
Torsten
Beste Antwort im Thema
Aaaah, das LPG hab ich gar nicht gesehen.
Dann mach folgendes: Fahre auf Benzin, mindestens 50 km bei wechselnden Lasten. Dann lernt dein Steuergerät neu. Verschwindet der Fehler? Wenn ja, dann ist deine Prins Anlage falsch abgestimmt, das kann je nach Garantie auch der nächste gute Umrüster beheben, dauert etwa ne Stunde und ist daher billiger als hunderte Kilometer irgendwo hinzufahren. Prins ist verbreitet wie Fußpilz, da findest du sicher jemanden.
Ob die Gasanlage zu mager läuft siehst du am Bordcomputer. Der zeigt dir den Verbrauch an, den er unter Benzin HÄTTE. Also fahre eine Strecke wie 5 km auf Benzin, schreib den Wert auf. Dann RESET des BC, fahre etwas auf Gas (zum eingewöhnen) und fahre Messtrecke oder Messrunde noch mal mit gleichem Profil ab. Alternativ geht auch ein Vergleich der Momentanverbäuche bei ebener(!) Strecke, Tempomat aktiv und umschalten zwischen Benzin und Gas.
Ideal: Der Verbrauch laut BC ändert sich nicht.
Suboptimal: Der Verbrauch laut BC sinkt im Gasbetrieb, Gas ist zu fett eingestellt und die Steuerung magert ab. Kürzere Einspritzzeiten = sinkender Verbrauch laut BC. Schadet dem Motor nicht wirklich, außer etwas vermeidbarem Mehrverbrauch an Gas.
richtig Scheisse: Der Verbrauch laut BC steigt deutlich an, Gas ist zu mager eingestellt und die Steuerung fettet nach. Längere Einspritzzeiten = steigender Verbrauch laut BC. Spart Kraftstoff, belastet aber den Motor! Und das ist auf Dauer TEUER.
Um das im Auge zu behalten hol dir ein Scangauge II, das kann dir auch die Long Term Fuel Trim Werte anzeigen. Die sollten sich unter Gas nicht nennenswert von Null wegbewegen. Kostet 150 Euro und hilft enorm die Qualität der Gaseinstellung des Umrüsters zu beurteilen. Baut der Scheiße und die Fuel Trims laufen weg, dann kannst du dem was auf die Finger geben. GUTE Umrüster stellen die Euro-4 Fahrzeuge sowieso nach OBD Tester ein.
Das LPG angeblich heißer verbrennt ist UNFUG. Heißer wirds nur wenn das Gemisch wie in deinem Fall zu mager ist und das ist ganz klar ein Einbau/Abstimmungsfehler! Also lass dich nicht verarschen, die Flammtemperaturen von LPG und Benzin sind effektiv ziemlich identisch.
16 Antworten
Aus welcher Region kommst du? Die Prins ist verbreitet wie Fußpilz und definitiv fähig deine Karre ohne Auffälligkeiten zu befeuern. Allerdings ist die Fehlertoleranz bei deinem 4.2l V8 gering.
Schau mal im Forum "Alternative Kraftstoffe" vorbei, da werden sich kompetente Hobbyschrauber und Ansprechpartner finden. Im Rhein/Main Gebiet kenn ich ein paar, die _technisch_ sowas auf die Reihe bekommen.
Dass sich der Audi Fritze bei dir derartig sch**** verhält und nicht zu seiner Gewährleistungspflicht steht ist ein starkes Stück. Ne Karre zur Dekra/ADAC schaffen, durchchecken lassen, von Privat kaufen und dann mit dem Gutachten ne Gebrauchtwagenversicherung abschliessen kann jeder. Dazu muss man keinen Händler reich machen wenn man am Ende trotzdem zahlen darf.
Ich komme aus dem Grenzgebiet zu Luxembourg..
Ja, ich habe mich vor dem Autokauf sehr lange und sehr ausführlich informiert und auch Gedanken gemacht. Der S4 V8 sollte eine sehr, sehr gute Basis für das Umrüsten mit einer Prins VSI sein. Ich hatte telefonischen, - und Mailkontakt mit eingen Anbieten im Bereich NRW...
Mir ists aber jetzt wurscht - ich mache selber nichts mehr und überlasse das dem Verkäufer! Ich habe genug Zeit und Geld investiert!! Das kann und darf bei VW/Audi einfach nicht passieren. Sonst ist das nächste Auto sicherlich ein Ford oder BMW...
Mal schauen, was die sagen, woher der Fehler letzendlich kommt.
Euch für eure Hilfe hier im Thread nochmals ein "Herzliches Dankeschön!"
Ich werde euch hier auf dem laufenden halten!
MFG
Torsten