Audi S4 B6 zu hoher Verbrauch?

Audi S4 B6/8E

Hallo,
es geht um einen 2004er S4 B6 V8 Kombi mit ca. 155000km.
bei der Überschrift werden einige von euch sicher schon mit den Augen rollen. Mir geht es nicht um den hohen (normalen) Verbrauch eines S4, sondern um einen evtl. zu hohen Verbrauch, der auf einen Defekt/Fehler/Problem zurückzuführen ist.
Mir ist natürlich bewusst, dass das "beste Pferd ohne Heu nicht furzen kann", wie Bud Spencer immer so schön sagt.
Wenn ich aber so im Netz rumlese, lese ich immer wieder, dass andere den S4 mit ca. 14L fahren KÖNNEN.
Aber selbst wenn ich im "Opa-Modus" fahre (was ich wirklich mal einen Tank durchgezogen habe), komme ich bei Stad/Land (50/50) Verkehr auf mind. 16,3L/100km Super Plus (errechnete Liter, nicht abgelesene vom BC).
Fahre ich gleiche Strecke normal, ohne Konzentration auf Spritsparen, liege ich bei mind. 17,5L/100km.

Das kommt mir irgendwie etwas hoch vor.
Was meinen die S4 Experten hier?
Falls es euch auch zu hoch vor kommt, wo kann man ansetzen zu suchen?

Nochmal kurz: Ich jammere nicht wegen dem hohen Verbrauch. Mir kommt einfach der große Unterschied zur Mehrheit im Netz komisch vor.

Viele Grüße
Steffen

33 Antworten

Wie KM ist er denn nun gelaufen? Sonden über 120tsd. schadet genauso wenig wie Kerzen...
Schaltsaugrohr mal am Hebel ziehn> du selber
Thermostat siehst im Ki was der Zeiger macht bzw. kannst die Motortemp ja auslesen> hier kommt aber der Doppeltemp. Geber ins Spiel den siehst logischerweise nicht > da gehts um die richtigen Wiederstandswerte> wenn der ans MStG meldet zu kalt > dann wird mehr eingespritzt
Wandlerkupplung> siehst bei gleichmäßiger Fahrt mit wenig Last> schwankt die Drehzahl schließt sie nicht richtig> Wandlerverluste>Verbrauch geht hoch

Elektrik-geber-kuehlmittel-g62-kennlinie

Ach ja, sorry, km Stand ist 155.000km.
Wandlerkupplung ist dann wohl ok. Drehzahl bleibt absolut konstant bei gleichmäßiger Fahrt.

Gruß
Steffen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:05:37 Uhr:


nein nicht satte 3l über dem Schnitt den du normal hättest> hier wird def. zu viel eingespritzt
überprüfe auf jeden Fall nochmal alles was gesagt wurde

Problem ist, dass sein Motorsteuergerät über die Long Trims der Ansicht ist, dass die aus der gemessenen Luftmasse berechnete Einspritzmenge zum erwarteten Lambda passen, also alles im lot ist. Dieser Regelkreis mit LMM und Lambdasonde ist somit aus der Schusslinie. Und die gemessene hohe Luftmasse spricht gegen Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung. Somit bleibt nach dem Ausschlussprinzip nur nocjh Zündung oder Kompression über. Bzw. Fahrstil.

Es wird zur Temperierung zwar mehr eingespritzt, aber auch dafür etwas später, also bei geringere Mitteldrücken. Daher ist es auch interessant, zu loggen und zu vergleichen. Also Winkellagen und Mengen. Keine Ahnung, ab das beim B6 überhaupt mit VCDS geht. Beim 2.7 TDI im B7 kann man die Winkellagen loggen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen