Audi S4 B5 sperrt nicht auf allen Türen nach Umbau auf FL Türen, Funkschlüssel und ZV-Pumpe

Audi S4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich hab meinen Audi S4 b5 auf Facelifttüren umgerüstet. Jetzt hab ich mir auch noch die komplette Griffschale samt Schloss und Türgriff von der Fahrertür besorgt. Den richtigen Funkschlüssel und die dazupassende ZV Pumpe hab ich auch.

Also Funkschlüssel, Fahrertür-Schloss und ZV Pumpe vom selben Auto.

Jetzt hab ich alles umgebaut und der Funkschlüssel reagiert auch, er blinkt zumindest wenn ich auf-oder zusperren drücke. Sperren tut er nicht.

Außerdem lässt sich nur die Fahrertüre manuell zusperren - Alle anderen Türen versperren sich nicht 🙄

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wo das Problem liegt ?
Danke schon mal

106 Antworten

Zitat:

@djohm schrieb am 8. März 2021 um 12:51:18 Uhr:


Sind denn auch alle Unterdruckschläuche in denn Türen (richtig)angeschlossen?

Jap alle Schläuche dran. Viel verkehrt kann man ja da nicht machen, ist ja pro Tür nur einer. Vorne an der A Säule jeweils rechts und links und an der B Säule rechts und links.

Und hinten an der Pumpe kann man ja die zwei Schläuche nicht vertauschen, sind ja unterschiedlich groß wo sie gesteckt werden

Sonst noch eine Idee. @djohm wird wohl kaum mit dem Pin6 vom Warnblinklichtschalter zu tun haben oder ? ^^

Nee, das hat mit pin 6 nichts zu tun.

Es kann aber auch an dein neu verbautes Türschloss liegen. Nicht das da der Mikroschalter defekt ist.

Wo sitzt den der Mikroschalter genau ?

Vielleicht kannst du mir das an dem Bild mal zeigen 🙄 😁

Und kann ich den tauschen ? ^^

Oder sitzt der Mikroschalter direkt auf dem Schloss ?

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich glaube der ist fest mit dem Schloss verbunden.

Toll 🙄 was soll ich den nun mal machen ? Jetzt weiß ich grad nicht weiter ^^

Kann ich den irgendwie überprüfen ob es wirklich der Mikroschalter ist oder ob es an was anderem liegt ? 😕

Du meinst ja direkt den Zylinder mit Schloss oder ? Also der Mikroschalter ist irgendwo auf dem Bild von mir ? ^^

Oder meinst du unten das Türschloss ?

Oder befindet sich der Mikroschalter hier ? Auf diesem Schloss ?

Asset.PNG.jpg

Der mikroschalter sitzt da, wo das blaue und rote Kabel auf dem Schloss hingehen.
Der ist nicht an den Kabeln gesteckt, sondern gelötet.

Zitat:

@max1605r schrieb am 10. März 2021 um 10:21:20 Uhr:


Der mikroschalter sitzt da, wo das blaue und rote Kabel auf dem Schloss hingehen.
Der ist nicht an den Kabeln gesteckt, sondern gelötet.

Ok super, dann weiß ich jetzt das der da am Türschloss sitzt. So ein Türschloss hab ich gesehen bekommt man im Nachbau, bei Autodoc z.bsp.

Kann man das kaufen ? Hat da jemand Erfahrungen ?

Am Liebsten würde ich noch wissen, ob man das überprüfen kann, obs wirklich der Mikroschalter ist. Erst dann würd ich das Schloss tauschen 🙄

Danke dir

Man kann den Microschalter prüfen, indem man den Widerstand misst. Multimeter an beide Kabel anschließen und den Taster drücken.
Ist der Taster „zu“ sollte der Widerstand gegen 0 sein. Ist der offen, sollte das Multimeter nichts anzeigen.
Wenn andere Werte kommen, dann ist er defekt.

Die Schalter kann man einzeln kaufen. Bei eBay kosten glaube ich 2 Stück 10€.

Zitat:

@max1605r schrieb am 10. März 2021 um 11:53:36 Uhr:


Man kann den Microschalter prüfen, indem man den Widerstand misst. Multimeter an beide Kabel anschließen und den Taster drücken.
Ist der Taster „zu“ sollte der Widerstand gegen 0 sein. Ist der offen, sollte das Multimeter nichts anzeigen.
Wenn andere Werte kommen, dann ist er defekt.

Die Schalter kann man einzeln kaufen. Bei eBay kosten glaube ich 2 Stück 10€.

Okay, und den Taster kann ich bei ausgebauten Schloss einfach drücken ?

"Zu" = 0
"Auf" = nichts anzeigen

Das versteh ich grad nicht 😁

Aber bevor ich da einen neuen Taster einpicke und einlöte kauf ich doch gleich ein Neues Schloss.

Und noch eine Frage, falls es jetzt wirklich an dem Mikroschalter liegt, kann das nur der an der Fahrertür sein oder hat man an jeder Tür einen Mikroschalter ?

Diesen Schalter gibt es an jeder Tür.

Die Schaltkreise hierzu sind aber etwas verwirrend gestaltet. So hängt an dem Schalter jeweils auch die Rote Türlampe und Fußraumbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung (anschalten beim einsteigen) dran.

An der Fahrerseite kommt noch das Signal für eingeschaltetes Licht beim aussteigen.

Am Ende laufen alle 4 Leitungen in der A Säule rechts zusammen und gehen entweder als 4 einzelne Leitungen zum KI mit FIS oder als eine Leitung zum normalen KI.

Im Anhang ein schematisches Bild von der Beschaltung der Fahrertür.
Oben links ist der Eingang zum KI. In der Mitte die ZV Pumpe und daneben der Kontaktschalter.

Asset.HEIC.jpg

Okay vielen Dank dir. Wenn ich nur wüsste ob es der Mikroschalter ist. An irgendwas muss es ja liegen das die ZV nicht anspringt und nicht sperrt.

Kann das nur an dem Mikroschalter an der Fahrertür liegen das, dass mit der ZV nicht klappt ? Oder kommen da alle Mikroschalter in Frage ? 😕

Also was wäre mal das Sinnvollste jetzt ? Wie soll ich weiter vorrangehen ? ^^

Was meint ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen