Audi S4 Avant oder A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich wolltemal fragen, was ihr besser findet fuer einen Kombi. Einen S4 Avant oder lieber einen A6 Avant Diesel? Was findet ihr schoener? Was ist alltagstauglicher?
Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dany8832


Hallo

Ich wolltemal fragen, was ihr besser findet fuer einen Kombi. Einen S4 Avant oder lieber einen A6 Avant Diesel? Was findet ihr schoener? Was ist alltagstauglicher?
Danke und Gruss

Was für eine Frage. Geh doch mal zum Mercedes-Händler und frage "Was kostet ein Auto?". Ohne irgendeinen Hinweis ist Deine Frage ziemlich sinnfrei.

Wenn Du immer alleine unterwegs bist und die Münchner Innenstadt nie verlässt: Nimm nen Smart.

Wenn Du die namibische Wüste nie verlässt: Nimm nen Mercedes G oder nen Landrover.

Wenn Du drei Kinder hast und viel Gepäck transportierst: Nimm nen VW Multivan.

Wenn Du viel Langstrecke fährst und häufiges Tanken Dir ein Gräuel: Nimm den Diesel. Am besten den 2.0 TDIe.

Wenn Du auf der Nordschleife eine Jahreskarte hast: Nimm nen gebrauchten 964er Porsche und schmeiß alles außer dem Fahrersitz raus.

Und wenn Du qualifizierte Antworten haben willst - dann stell eine präzisere Frage. Solange noch nicht mal geklärt ist WELCHEN S4 Du meinst (B6? B7? B8?) kann Dir hier keiner eine Antwort geben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Eine der letzten Gelegenheiten , noch einen echten S4 zu fahren , mit 8 Zylindern. Das , was da heute auf uns zu kommt ... nein danke . Das ist einfach ein 6 Zylinder mit etwas meht Leistung ... Brot und Butter . [...]

Der V6 gehört genauso in einen S4 wie der V8.

In einen sportlichen Audi gehört ein hoch aufgeladener Reihen-Fünfzylinder mit 2,2 bis 2,5 Liter Hubraum. 😁

Gruß

Dennie

(freut sich schon auf den TT-RS😁)

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


In einen sportlichen Audi gehört ein hoch aufgeladener Reihen-Fünfzylinder mit 2,2 bis 2,5 Liter Hubraum. 😁

Gruß

Dennie

(freut sich schon auf den TT-RS😁)

...genau so einen 2,2 Liter hatte ich mal,ein geiles Auto,spitzen Sound,spitzen Fahrleistungen!

Weniger kann manchmal mehr sein,vielleicht hat Audi eingesehen,daß der V8 einfach zuviel Gewicht auf der Vorderachse hatte,um richtig sportlich zu sein(wobei der V6 nicht gar soviel bringen wird)

Ein aufgeladener 4 Zylinder mit richtig Power und wenig Gewicht,von Audi,nach Art eines Mitsubishi Lancer EVO,das wärs.......natürlich ohne dessen Optik😉

Es sind doch immer wieder die gleichen, die was gegen den neuen S4 mit V6 haben 😁

Den einzige Nachteil wo ich sehe ist der Sound des V8! Oder weiß jemand mehr Nachteile des neuen S4? 😉

Ähnliche Themen

Die Frage ist rhetorisch zu verstehen 😁

MfG
roughneck

...gibt es etwa hier doch noch ein paar wenige,denen es weniger auf Zylinderzahl und damit verbundenen Stammtischparolen,dafür aber mehr auf realistische Fahrleistungen und erreichbare Kurvengeschwindigkeiten ankommt?

Und,denen,wo TFL-Birnchen und irgendwelche Kinderspoiler total egal sind..........SCHÖN!

Nur damit mich keiner falsch versteht,der Herrliche V8 oder gar der V10,die haben durchaus ihre Reize,auch für mich,aber auch der Wunderbare 5 Zylinder Turbo,hätte bei mir noch seine daseinsberechtigung,oder eben ein hochmoderner aufgeladener 4 Zylinder,mit wenig Gewicht,aber dafür umso mehr Power!

Die einzigen die was gegen den neuen S4 haben sind die, die aktuell V8 fahren 😁
Man muss immer sehen woher man kommt. Von mehr auf weniger umsteigen ist immer schwerer als anders herum.

Und das mit aufgeladenem 4R... sorry, das schreibt keiner der schonmal in nem 8Zylinder gefahren ist.

Und das mit aufgeladenem 4R... sorry, das schreibt keiner der schonmal in nem 8Zylinder gefahren ist....stimmt so nicht ganz,natürlich bin ich schon 8 Zylinder gefahren,vom allerersten V8,bis zum letzten S6!

Gekauft hab ich mir nie einen,weil sie a. (zu) teuer sind und b. zu unsportlich!

Der letzte V8,den ich gefahren habe,hatte übrigens 6,1 L.Hubraum und 426 PS,machte irre Spaß,war aber natürlich kein Audi,sondern ein Dodge Charger SRT.......cooler Sound,da kommt nicht mal Audi ran!

V8 steht in erster Linie für Sound und Drehmoment. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es allerdings kaum SPORTLICHE V8-Motoren, und die sind alle in Fahrzeugen mit einem springenden Pferd verbaut worden...😉

Der sportlichste Audi in dem ich je gesessen habe (un leider nicht selbst fahren durfte) hat 650 PS aus 2,2 Litern. War ein Urquattro, von Hohenester aufgebaut. DAS war sportlich...😁

Frohes Neues!

LG

Dennie

Was immer man auch unter einem "sportlichen" Motor versteht. BMW hat einen V8 Bi-Turbo mit zwei Ladern im V, Koenigsegg verbaut einen V8 mit Bi-Kompressoraufladung. Diese beiden Antriebe stehen ganz oben in der Nahrungskette - nicht nur bei den 8-Zylindern 😁

Kleiner, leichter Motor mit viel PS hört sich immer toll an - die Realität sieht meistens nicht ganz so doll aus. Den TFSI im TTS würde ich z.B. nicht unbedingt als "sportlichen" Motor bezeichnen. Ein kleiner aber leistungsstarker 4-Zylinder kann per se eigentlich nie ein wirklicher Sportmotor sein 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Was immer man auch unter einem "sportlichen" Motor versteht. BMW hat einen V8 Bi-Turbo mit zwei Ladern im V, Koenigsegg verbaut einen V8 mit Bi-Kompressoraufladung. Diese beiden Antriebe stehen ganz oben in der Nahrungskette - nicht nur bei den 8-Zylindern 😁

Kleiner, leichter Motor mit viel PS hört sich immer toll an - die Realität sieht meistens nicht ganz so doll aus. Den TFSI im TTS würde ich z.B. nicht unbedingt als "sportlichen" Motor bezeichnen. Ein kleiner aber leistungsstarker 4-Zylinder kann per se eigentlich nie ein wirklicher Sportmotor sein 😉

MfG
roughneck

Quatsch. Es kommt auf das Gesamtkonzept an. Der einzige Audi in dem ein V8 halbwegs sportliche Ansprüche erfüllt ist der R8. Alle anderen sind tolle und gut motorisierte Autobahnwagen mit denen man auch mal etwas schneller um Kurven kommt.

http://www.caterham.co.uk/assets/html/showroom/superlightr500.html

DAS ist ein sportliches Auto. Bei BBC's Top Gear eine schnellere Rundenzeit als der Bugatti Veyron. Und in diesem Gesamtkonzept ist der 260PS 2-Liter-Vierzylinder sehr wohl als sportlich zu bezeichnen. In einem A6 wiederum ist der 2.0 TFSI eher als Basismotorisierung zu werten...😁

Aber ich komme noch mal zurück auf die Ausgangsfrage und warte immer noch darauf dass der Threadersteller sich mal einwenig genauer ausdrückt.

Aloha.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Quatsch. Es kommt auf das Gesamtkonzept an. Der einzige Audi in dem ein V8 halbwegs sportliche Ansprüche erfüllt ist der R8. Alle anderen sind tolle und gut motorisierte Autobahnwagen mit denen man auch mal etwas schneller um Kurven kommt.

http://www.caterham.co.uk/assets/html/showroom/superlightr500.html

DAS ist ein sportliches Auto. Bei BBC's Top Gear eine schnellere Rundenzeit als der Bugatti Veyron...

Quatsch? Gesamtkonzept?

Es ging gar nicht um's Gesamtkonzept - sondern um Motoren. Und auch dein Caterham wird nicht zu einem Sportwagen weil der Motor ein Sportmotor ist - sondern das drumherum für ganz spezielle Anforderungen extrem ausgelegt ist. Verbau den Caterham-Antrieb doch mal in einem Q7 - ist er dann immer noch ein Sportmotor 🙂

Ob ein Motor sportlichen Ansprüchen genügt oder auch nicht musst du schon unabhängig von der zugehörigen Karosse beurteilen 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Quatsch. Es kommt auf das Gesamtkonzept an. Der einzige Audi in dem ein V8 halbwegs sportliche Ansprüche erfüllt ist der R8. Alle anderen sind tolle und gut motorisierte Autobahnwagen mit denen man auch mal etwas schneller um Kurven kommt.

http://www.caterham.co.uk/assets/html/showroom/superlightr500.html

DAS ist ein sportliches Auto. Bei BBC's Top Gear eine schnellere Rundenzeit als der Bugatti Veyron...

Quatsch? Gesamtkonzept?

Es ging gar nicht um's Gesamtkonzept - sondern um Motoren. Und auch dein Caterham wird nicht zu einem Sportwagen weil der Motor ein Sportmotor ist - sondern das drumherum für ganz spezielle Anforderungen extrem ausgelegt ist. Verbau den Caterham-Antrieb doch mal in einem Q7 - ist er dann immer noch ein Sportmotor 🙂

Ob ein Motor sportlichen Ansprüchen genügt oder auch nicht musst du schon unabhängig von der zugehörigen Karosse beurteilen 😉

MfG
roughneck

Genau das KANNST Du eben gar nicht machen. Wie Du selbst schon schreibst - bau ihn mal in andere Fahrzeuge an.

Ein Motor ohne Gesamtkonzept - also ohne ein Auto drumherum - ist ein stationärer Haufen Blech. Daran kann also per se gar nicht sportlich sein. Ein V8, der in einer Corvette noch leidlich sportliche Fahrleistungen macht, ist in einem Full Size Pick-Up ein leichtes Opfer für Polo GTI-Fahrer und in einem Motorrad (Auch dafür gibt es ja einen Markt - V8-Motorräder... Schüttel...) ist es eine laute Möglichkeit zwischen zwei Kurven schnell zu sein um dann zu früh bremsen zu müssen und gaaaanz langsam um die Kurven zu fahren. Wohl gemerkt, der gleiche Motor...

Andere Beispiele? Lamborgini Countach und Lamborghini LM 002 zum Beispiel? Ein V8 im Ferrari F430 kann deshalb schnell und "sportlich" hochdrehen weil das Getriebe und das drumherum liegende Auto dafür ausgerichtet sind. Gleiches gilt für den Ford-Motor im Caterham: Im kurz übersetzten und 506 kg leichten Zweisitzer kann dieser Motor hochdrehen, brachial beschleunigen (unter 3 Sekunden auf 100) und seine sportlichen Ambitionen ausleben. Der gleiche Motor im Sierra - da war er mal drin - war eine Art GTI für Familienväter.

Wie dem auch sei. In der Zwischenzeit könnt Ihr ja mal versuchen rauszufinden ob dieser Motor "Sportlich" ist oder nicht. Man sieht zumindest schon mal keine Turnschuhe...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Genau das KANNST Du eben gar nicht machen. Wie Du selbst schon schreibst - bau ihn mal in andere Fahrzeuge an.

Ein Motor ohne Gesamtkonzept - also ohne ein Auto drumherum - ist ein stationärer Haufen Blech. Daran kann also per se gar nicht sportlich sein...

Dann haben wir hier total unterschiedliche Auffassungen. Natürlich kann man einen Motor ohne Karosse als sportlich oder auch nicht bezeichnen. Die Eigenschaften eines Motors ändern sich ja nicht, nur weil du diesen in einen R8 oder RS4 einbaust. Das was die Unterschiede ausmachen, ist ausschließlich der Klumpatsch drum herum. Der Caterham ist dafür eigentlich ein fast perfektes Beispiel. Die sportlichen Fahrleistungen kommen hier nicht vom Motor - im Gegenteil. Es ist eine in jeder Hinsicht extreme Auslegung des übrigen Fahrzeugs nötig um diese zu erreichen.

MfG
roughneck

Was aber wenn Du den besagten Motor in einen Q7 einbaust? Ist der Motor dann immer noch sportlich? Der kann vor lauter Gewicht des drumherum gepackten Fahrzeugs kaum noch drehen...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen