Audi S4 Avant mit Eibach Pro Kit und Bilstein B8 / Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

so habe heute früh meinen Flitzer von der Werkstatt geholt.
Hatte bei Rainer / Dynamicar (subutai, hier im Forum) die Fahrwerkskombi erworben, zu einem fairen Preis. Danke an dieser Stelle nochmals. Gute Abwicklung - sehr nette Beratung.

Verbaut wurde:
Der Bilstein B8 ProKit 30/30
und dazu die gekürzten Sportdämpfer Bilstein B8
Rundum dann noch Distanzscheiben H+R je Achse 20 mm

Gefahren seither ca. 50 km

Fahrverhalten ist Spitze - zu erwähnen wäre, dass ich das normale S4 Fahrwerk verbaut hatte ohne DriveSelect. Was mich an dem Serien-Fahrwerk gestört hatte, dass es ab 100 Sachen recht schwammig und Träge war. Dieses Verhalten ist jetzt komplett weg.

Bei Bodenwellen ist das Eibach/Bilstein noch immer Komfortabel genug - würde sagen OHNE Einbußen bei der Alltagstauglichkeit. Es ist etwas straffer wie Original. Aber die Seitenneigung. Und das "Aufbäumen" beim schnellen anfahren / Bremsen ist auch sogut wie weg.

So nun aber zum negativen, was mich noch etwas beschäftigt:

Thema Tieferlegung gem. Angabe Bilsetin 30/30
Bilstein schreibt 30 mm an VA und HA / bzw. abzügl der originalen (S4 = 20 mm)
d.h. es wären nur 10 mm an VA und HA - mit dem hätte ich leben können.

An der VA ging er runter = 25 mm - passt sieht sehr gut aus !!
An der HA kam er allerdings HÖHER .......... um ca. 15 mm
Sieht optisch nicht gerade gut aus.

Habe Eibach auch noch kurz per email angefragt ob sich das Fahrwferk erfahrungsgemäß noch etwas setzt. Ich hoffe das dies der Fall ist. Bzw. hoffe das die sich melden.

Sonst werde ich an der HA wohl oder übel die Federn noch gegen andere ersetzen.

Wisst Ihr ob so eine Kombi erlaubt ist.
z.B. H+R an HA und Eibach an VA ???

Hatte das Fahrwerk bei einem Audi mit 20" gesehen, allerdings mit dem Drive Select, da hatte es doch schon sehr stimmig ausgesehen auf der VA und HA.

Na ja würde mich übere einige Antworten freuen.

VG, Maik

54 Antworten

Wenn den nicht die Nacht noch mal Schnee gekommen wäre....

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 1. April 2016 um 09:17:01 Uhr:


vor allem fährt er sich genial.

Was findest du daran genial, könntest du das etwas näher ausführen, würde mich schon interessieren.

was ich am Eibach Prokit 30/30 für den A4 8K 3,0 TDI genial finde.

- Kaufpreis Eibach Prokit 30/30 --> 110€
- Optik --> genau mein Geschmack
- Komfort --> perfekt
- Seitenneigung --> fast keine

deshalb genial

Prima, vielen Dank.
Komfort würdest du mit welchem Originalfahrwerk vergleichen?

Interessant das man damit gar keinen Hänge-A... hat, würde ja dann eher für 35/30 sprechen als 30/30.

Ähnliche Themen

mit welchen Original Fahrwerk vergleichbar?

Äh, mit keinem!

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 1. April 2016 um 20:42:33 Uhr:


mit welchen Original Fahrwerk vergleichbar?

Äh, mit keinem!

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.

Du hattest geschrieben "Komfort->Perfekt", sind die Federn für dich dann eher komfortabler als bei den Originalfedern zuvor? Wo würdest du die nachgerüsteten Federn vom Komfort her einstufen:
1. Komfortabler als alle Audifahrwerke
2. Vom Komfort zwischen Dynamikfahrwerk und Sportfahrwerk
3. Vom Komfort zwischen Sportfahrwerk und Sline-Fahrwerk
4. Vom Komfort schlechter als sline-Fahrwerk

Diese Einschätzung meinte ich mit welchem es vergleichbar wäre, um es besser einordnen zu können.

Hallo,

puh, ist nicht ganz so einfach einen Vergleich zu verschieden Fahrwerken zu treffen, die ich selbst noch nicht mal im gleichen Audi gefahren bin.

Zu mal ich ja Eibach Prokit Federn mit original Standard Dämpfern verbaut habe.

Vom Komfort entspricht es schon dem Audi Standard Fahrwerk, aber die Eibach Federn sind trotzdem sportlicher.
In der Kombination so wie ich es verbaut habe, ist das Fahrwerk komfortabler als das Sportfahrwerk. Aber von der Sportlichkeit her ist das Audi original Sportfahrwerk besser.

Ich denke ab einer gewissen extremen sportlichen Fahrweise sind die Standard Dämpfer überfordert.

Somit ist wahrscheinlich der Eibach Prokit mit original Dämpfer vom Sportfahrwerk ideal.

Bin schon am überlegen, welche Dämpfer ich verbaue wenn meine defekt sind.

Welche Nummer haben deine Federn vom Eibach Pro Kit?
Wollte mir auch welche einbauen

Gibt verschiedene Sätze je nach Fahrzeugausstattung... Gibt nen eigen Fred dazu.

Ok habse glaub mittlerweile gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen