Audi S4 Avant, 4,2 quattro

Audi A4 B7/8E

Liebe Forumsteilnehmer,
gedenke mir einen S4 Avant 4,2 quattro mit Schaltgetriebe Bj. 2003 mit ca. 40.000 km zuzulassen. Gibt es technisch etwas zu beachten, sind die Motoren haltbar ( haben die eigentlich schon eine Steuerkette)?
Freue mich über alles was Ihr an Tipps oder Ratschlägen habt.
Welchen Verbrauch muss ich einkalkulieren, fahre wenig Stadt, meist Landstraße und Autobahn und nur ab und zu mal maximale Leistung. Und als Ausweichauto steht ein A3 Sportback 2,0TDI quattro zur Verfügung.

17 Antworten

Hi,

die Motoren machen wenig Probleme, allerdings gibts anscheinend Leistungsprobleme.

Verbrauch um die 13 Liter...

Steuerkette: ja

Wie kann ich die Leistungsprobleme verstehen, etwa ähnlich wie beim M3 E46, die ja auch selten Ihre Vorgabe 343 PS erreichten?
Bei dem Hubraum und dem Drehmoment gehe ich schon davon aus, dass man zügig vom Fleck kommt, wenn auch ein paar Pferde Husten haben.

ich habe mir einen S4 Avant mit identen Daten (2003, 40tkm, usw..) vor kurzem gekauft.

Beim vorab recherchieren habe ich folgende Infos gefunden:

- Es gab Beschwerden und auch gemessene Minderleistung bei ein paar S4 Besitzern --> ich hatte vorher den A3 3.2 und muss sagen, mein S4 geht schon besser, da er mehr wiegt als der A3, denke ich das mein S4 nicht so weit nach unten streut (bzw. ich hoffe es)

- es gibt von Audi ein Softwareupdate --> bessere Schaltbarkeit, die Auspuffklappen sollen deaktiviert sein (scheint aber nicht bei allen Usern hier zu funktionieren, aber die Klappe ist eh nix "wesentliches", außer mehr sound, den man innen eh nicht hört)

- die Bremsen wurden hie und da bemängelt --> im direkten vergleich zum A3 3.2 (mit den A8 Bremsen) musste ich schon einen Unterschied feststellen, die A3 3.2 Bremsen sind "giftiger" als beim S4 --> wobei der S4 natürlich einiges mehr an kg hat

- es gab Threads wo ein hoher Ölverbrauch gemeldet wurde

- Wartungsfreie Steuerkette, kein Zahnriemen

Ich würde eine ausgiebige Probefahrt machen, eventuell eine Überprüfung beim ADAC und / oder eine "Kompressionsmessung" induktiv über den Zündwiderstand, das Fzg. auf alle Fälle auf die Hebebühne und auf Undichtheit prüfen, sowie die Achsmanschetten kontrollieren. Aja, wenn Du jemanden beim :-) kennst, dann kann dir dieser anhand der Fahrgestellnummer die gespeicherten Reparaturen auslesen (bei mir wurden nur einmal die Bremsscheiben getauscht, bei 25tkm, sonst nix)

Sonst habe ich eigentlich nicht viel über den V8 S4 gefunden (im Vergleich zu meinem damaligen A3 8P), könnte natürlich auch an daran liegen, dass sich nicht so viele einen S4 leisten wollen/können.

Gruß
CM

A3 3.2 mit A8 Bremse? Die 3.2er VR6 Modelle haben ne abgeänderte S4 Bremse. Klar geht die bei denen besser, ist ja auch nur 70% Auto zu bremsen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


ich habe mir einen S4 Avant mit identen Daten (2003, 40tkm, usw..) vor kurzem gekauft.

So so du hast schon zugeschlagen, kann mich an deinen Thread noch erinnern, is ja noch nicht lange her 🙂

http://www.motor-talk.de/t1188255/f306/s/thread.html

Ich habe übrigens auch ein Bj. 2003 mit 30Tkm gebraucht gekauft, allerdings eine Limo, ist aber vom Auto her egal.
Mir gefiel halt ne Limo besser und brauche keinen Avant um irgend etwas zu befördern.
Ich kann nur jedem, der sich dieses Auto leisten will empfehlen!
Ich fahre übrigens auch wie von dir beschrieben etwa 70% Landstraße der Rest AB und etwas Stadt.
Der Verbrauch liegt so bei etwa 13-15 Liter, kann aber auch höher werden. Es liegt immer an deinem Gasfuß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


A3 3.2 mit A8 Bremse? Die 3.2er VR6 Modelle haben ne abgeänderte S4 Bremse. Klar geht die bei denen besser, ist ja auch nur 70% Auto zu bremsen 😉

ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die bremse im A3 3.2er dieselbe wie beim A8 ist... deswegen passen auch keine 16 zoll drauf... und "besser" kann ich so nicht beurteilen (musste im s4 noch nicht den anker werfen), aber sie war "bissiger", man muss beim a3 wirklich mit gefühl die bremse betätigen, sonst hängt der beifahrer im gurt :-)

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


So so du hast schon zugeschlagen, kann mich an deinen Thread noch erinnern, is ja noch nicht lange her 🙂

ja... ich habe mich mit dem a3 zerstritten (hatte zuviele macken, zu mühsam).... und fand zum glück schnell eine neue liebe 😉

foto

haette um ca. 7000.- eur mehr auch einen B7 bekommen, aber um ehrlich zu sein, finde den b7 rein optisch die 7kilo eur nicht wert.. mir gefällt der b6 ganz gut

sehr schöner wagen:-)
hab für meinen auch noch über btt 45t euronen hingeblättert baujahr 10.2004 und ez 08.2006, dafür hätt es schon die ersten b7 gegeben. finde den b6 etwas schöner, vielleicht aber auch nur aus gewohnheit zu meinem vorigen 1,8t.

Cimplemoritz,

w/ Softwareupdate

mein Schweizer :-) hat mir auf Nachfrage (und gemeinschaftlichem Durchforsten des Audi-Systems) gezeigt und gesagt, dass es für die frühen S4 (gebaut bis etwa 09/04) kein sinnvolles Update der Steuergerätsoftware gibt ...

Die Version 040 ist in zweierlei Hinsicht Kosmetik:

- der Versuch der Kundschaft die Bedienung der strammen Kupplung durch eine Drehmomentsveränderung beim Anfahren zu erleichtern ... vielen Dank, brauche ich nicht. Ich kann auch eine stramme Kupplung weich schalten ...
- der Versuch mehr Sound zu zaubern, was wie ich finde vollkommen überflüssig ist ... der Sound des B6 ist Klasse und nach meinem Geschmack eher besser als der des B7

Da halte ich es mit: never change a running system ...

Grüsse aus Zürich,

Markus

Hi Cimplemoritz

Zitat:

ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die bremse im A3 3.2er dieselbe wie beim A8 ist... deswegen passen auch keine 16 zoll drauf...

Probier das mal beim S4 - hei aldder, da musse krasse flex ran - Ich denke deshalb, dass Jason mit seiner Vermutung richtig liegt, dass es eine S4-Bremse ist.

cu

ich bin den S4 ohne Sw-Update gefahren und ließ das Update draufspielen... vom Sound merke ich innen nix (zu gut gedämmt), aber zum Schalten ist er schon "einfacher".

Genau dasselbe gab es übrigens beim A3 3.2 - am Anfang dachte ich, ich kann nicht mehr Autofahren, nach dem Update war alles "easy".

Ich kann nur das Update empfehlen, auch wenn es "Kosmetik" ist, die bessere Schaltbarkeit ist auf alle Fälle merkbar, wenn mir eine Drehmomentensperre hilft, dann gerne...

Fruß
CM

PS: Um die Druckdoesen zu deaktivieren kann man ja auch den Schlauch abziehen, dafür braucht man das Update natürlich nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht


Hi Cimplemoritz

Probier das mal beim S4 - hei aldder, da musse krasse flex ran - Ich denke deshalb, dass Jason mit seiner Vermutung richtig liegt, dass es eine S4-Bremse ist.

cu

ich zitiere:

während der 3,2l-VR6 mit dem aus dem neuen AUDI A8 bekannten Aluminium Faustsattelkonzept Colette II ausgestattet ist.

Link

Mit dem 16 Zoll Beispiel wollte ich nur anführen, dass der A3 3.2 eine "große" Bremserei hat.

Am S4 kommen im Winter auch 18 Zoll drauf, mit Dunlop WinterContact 3D (weil die Goddyear UG7 gibt es in der S4 Spezifikation nicht)

Bei dem Zitat gehts aber um die Hinterachse...

A8-Bremse ist auch wieder so ein Ausdruck... es gibt keine A8 Bremse. Ein A8 3.0TDI wird ja nicht die gleiche Bremsanlage wie ein A8 6.0 haben oder?

cimplemoritz,

jetzt verstehe ich es nicht mehr ...

Wozu brauche ich eine "Drehmomentsperre" in einem Auto, das das Nenndrehmoment völlig problemlos auf die Strasse bringt ... :-)
Dafür habe ich das Auto nicht gekauft :-) Und weich Schalten geht gerade noch ...

Da fällt mir nicht ein was einfacher gehen sollte :-)

Grüsse,

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen