Audi S4 4,2 BJ.03/04 oder A4 3,2 FSI BJ. 05

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

lange ists her, dass ich hier mal was geschrieben habe. Normalerweise habe ich immer im A3 Forum geschrieben, doch nun ist es soweit, ein neuer Wagen muss her.

Allerdings bin ich seid 2 Monaten am suchen und immer noch unschlüssig. Ich brauche eigentlich einen Diesel, möchte aber aufgrund der ungewissen Preis und Steuersituation nun doch auf einen performanten Benziner mit anschliessender LPG Umrüstung "umschwenken".

Nun zu meiner Sache.... Mir ist schon klar, dass jetzt gleich wieder antworten wie: " Kauf dir einen S4, dass ist ein S, da hast Du Presitge..." und sowas geschrieben wird. Da kommt es mir jetzt nicht unbedingt drauf an. Ich fahre ca. 150-180 km am TAG! Aber die Mehrkosten bei nem 4,2 Liter im Vergleich zum 3,2 Liter sind mir erstmal egal. Auch ich mit bewusst, das der S4 fast 100 PS mehr hat...^^

Ich möcchte einfach ein paar Erfahrungsberichte bekommen - Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugen. Bekannte Motorprobleme bei den Fahrzeugen? Beim 4,2 Liter hatte Audi einige Probleme mit der Leistung - die Streuung nach unten war recht groß!
Wie schauts mit kosten bei Inspektionen aus? Die Motoren haben beide Steuerketten? Der FSI wird sicherlich weniger verbrauchen, als der alte 4,2er? Vom Einkaufspreis sind beide Autos in etwa gleich, wenn man Laufleistung und Alter "gleichermaßen" vergleicht....

Ich freue mich auf eine schöne Diskussion mit hoffentlich vielen Teilnehmern.... Vielen Dank schonmal...

Grüße

Beste Antwort im Thema

FSI kann man nicht umrüsten und der S4 soll hier auch irgendwelche Probleme darstellen wofür angeblich noch keine gescheiten Lösungen gefunden wurden.

S=Prestige=Schwachsinn! Die wenigsten wissen was S4 überhaupt bedeuten soll! Die wenigsten juckts nebenbei was das ist. Das wünschen sich vielleicht viele dass das so ist wie du's beschrieben hast, aber die Realität ist da etwas cooler 🙂

Der Preis der Autos ist gleich??? Du vergleichst aber einen B6 mit einem 1 Jahr jüngerem B7...

Bei dem was du mit dem Auto machst würde ich eher den FSI nehmen!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Der noch nichtmal erschienene, sicherlich 70-80000 Euro kostende 8K ist eine Alternative... aha...

Zustimmmmmmm 😁

Ich bin viele Jahre einen S4 gefahren. An und für sich ist der S4 ein tolles Auto, aber beim Kauf eines S4 4.2 würde ich an deiner Stelle erst einmal nach seinem Alter und der gefahrenen Kilometerzahl schauen und mich nicht vom günstigen Preis blenden lassen. Je jünger der Wagen, desto wahrscheinlich sind auch weniger Probleme zu erwarten.

Erwirbst du einen S4 aus den ersten Jahren der Produktion (ab 2003), dann wirst du zwar ein günstiges Auto bekommen, aber wahrscheinlich eines mit hoher Laufleistung. Abgesehen vom Benzindurst (nach 120.000 Kilometer lag er im Schnitt bei gut 14 Litern auf 100 Kilometer): Wenn du Pech hast, hat der Wagen Probleme mit der Steuerkette (Rasseln) oder einen hohen Ölverbrauch (1 Liter Öl auf 2000 Km). Sollte die Steuerkette gewechselt werden müssen, dann wird es richtig teuer. Probleme gab es auch mit den Zündkerzen, d.h., während einer Fahrt kann es dir bei einem älteren S4 passieren, dass ein Zylinder ausfällt. Auch der Nockenwellenversteller kann abgenutzt sein und der Austausch ist auch nicht gerade billig.

Ob sich das mit einer Umrüstung bei einem S4 tatsächlich lohnt, wage ich etwas zu bezweifeln, es ist aber eine Entscheidung, die du mit dir selbst ausmachen musst.

Das sich bei meinen Äußerungen jeder S4 (Ex)Fahrer auf den Schlips getreten fühlt ist mir klar.

Zum Thema Thermik: Dann erklär mir doch mal einer warum der S4 nie mit AHK bestellbar war?

S4 Verbrauch

Dort gehts weiter.

B2T:
Entscheide das ganze bei einer Ausgiebigen Probefahrt jeweils über ein gesamtes WE wo man schön alle Unterschiede testen kann. Und einfach mal Alltagssitutationen abfahren, wie den Weg zur Arbeit oder zum einkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von FryXS9


Das sich bei meinen Äußerungen jeder S4 (Ex)Fahrer auf den Schlips getreten fühlt ist mir klar.

Mit "auf den Schlips getreten" hat das (zumindest was mich angeht) überhaupt nichts zu tun. Deine Aussagen, reine Mumaßungen und Unterstellungen, entbehren jeder Grundlage und Du kannst nicht einmal praktische Erfahrungen aus einer nennenswerten Nutzungszeit beisteuern. Der TE kann damit folglich nichts anfangen.

Damit sind Deine Äußerungen -bei allem Respekt- einfach nur Bullshit. Das klarzustellen war meine Absicht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nix für ungut und Grüße

Markus

Ähnliche Themen

Da geb ich Markus recht...

Und was willst du mit dem Link? Das ist 1 (EIN) S4 Fahrer der 18 Liter braucht...

Ich bin 1 (EIN) S4 Fahrer der 12,5 Liter braucht und wenn ich arbeitstechnisch unterwegs bin sinds nur 10!

Also erlaub dir solche Aussagen lieber über Autos die du längere Zeit gefahren bist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich bin 1 (EIN) S4 Fahrer der 12,5 Liter braucht und wenn ich arbeitstechnisch unterwegs bin sinds nur 10!

Und hier wiederum kann ich Jason voll zustimmen. Diesen Verbrauchsrahmen hatte ich im Schnitt über drei Jahre Nutzungszeitraum ebenfalls. Und ich hatte auch noch so ne doofe Tiptronic....😉

Die hab ich auch noch!!! 😁

@TE  Also nach meiner Meinung solltest Du den S4 nehmen. Es gibt weder über den 4.2 noch über den 3.2FSI grundsätzlich schlechtes zu berichten und  da Du eh beide auf LPG umbauen würdest sind die 300€ Mehrkosten für den Umbau des S4 gut angelegt. Beim S4 B6 muß aber unbedingt noch eine gescheite Abgasanlage drunter, die Serienanlage ist mehr als peinlich!!
Ob der S4 nun thermische Probs hat ist doch eigentlich wurscht, er läuft doch. Genauso haben auch die BMW 6Ender, hier die hinteren fast im Fahrgastraum verbauten Zylinder 🙂, solche Probleme. Aber was sollts denn, so lange nicht wirklich der Zylinderkopf durchbrennt😁

Grüße

würde auch jederzeit zum s4 raten - und kann dies mit 2 jahren praxiserfahrung fundieren 😉

ein absolut robustes fahrzeug mit, trotz recht hoher leistung, uneingeschränkter alltagstauglichkeit.
fahre täglich meine 10 km zum hin- und zurück sowie oft langstrecke (grad am we münchen - leipzig) und freue mich immer wieder über den schön ansprechenden 8 zylinder. auf der autobahn souverän und überlegen, im stadtverkehr gluckert er friedlich vor sich hin. der verbrauch ist sicher höher als beim v6 (ich lieg im schnitt über 90.000 km bei 14.2 litern - fahre aber auch 70% stadt). aber ich denke der v6 wird bei ähnlicher fahrweise auch nur max. 2 litern weniger brauchen... fahre den wagen im übrigen im sommer wie auch im winter.

meine probleme in 2 jahren und rund 40.000 km:

- anlasser defekt (~ 400 € - ging aber auf garantie)
- zündspule von zylinder 7 defekt (120 €)

das wars... bei fragen: fragen! 😉

Hi Leute,

möchte mich erstmal für die klasse und (meistens) recht sinnvolle Diskussion bedanken!!!

Ich lese aus den ganzen Artikeln dann doch ein wenig was heraus... S4
Also Geld spielt natürlich schon eine Rolle, ich werde meinen geliebten A3 und ca. 15 Kiloeuro unters Volk bringen - der neue wird mir dann doch die ein oder andere Preisklasse zu hoch sein. :-)

Durch meine Fahrweise auf den luxembourger Autobahnen, werde ich wohl auch so um die 10-12-14 Liter verbrauchen. Ich fahre täglich 150km wovon ca. 120km Autobahn sind. Morgens wird sowieso nur "gerollt" mit 60-100km/h. Wer mal in Lux unterwegs war, weiß warum...^^ Meinen getunten Diesel fahre ich so mit ca. 6 Litern.

Meine Rechnung ist vollgende:

Ich verbrauche 6-7 Liter Diesel bei normaler Fahrweise:
7*1,30€ (in lux) macht dann 9,10 Euro!

Wenn ich mit dem S4 14 Liter LPG verbrauche:

14*0,59 macht das dann 8,26 Euro! Beim A4 3,2 ähnlich!

_-__-_-__-_-__-_-__-_

Der S4 würde mich in den Steuern weniger kosten als mein Dieselchen oder als ein potetieller A4 3,0 TDI. Mir ist schon klar, das der S4 ein teures Spielzeug ist, aber "wenn nicht jetzt, wann dann..."

Wie schauts denn bei den Inspektionsintervallen aus? Was wird wann beim S4 getauscht und gewechselt? Beim 3,2 ist das wohl alles identisch??

Nochmals DANKE für die rege Teilnahme...^^

Also ich weiß nicht so genau... wenn du wirklich soooo rumrechnen musst, ob dann der S4 passend ist?
Wenn du das nur machst, um dir den S4 schönzureden, dann weiter so 😁 aber wenn du das machst damit du weißt ob du's dir erlauben kannst, dann würd ich eher den kleinen Bruder nehmen 🙁

Ach, der S4 ist von den Inspektionen her ein normaler A4, nur eben mit V8! Mehr Öl, mehr Zündkerzen und so 😉 aber sonst...

Wenn du eh in LUX tanken kannst, dann machs doch!

@ Jason,

nein, ich muss so nicht unbedingt rechnen (der verdienst in Lux ist ja mal nicht verkehrt) jedoch muss ich schon überlegen, ob es nicht einfach größenwahnsinnig ist jeden Tag 150 km mit nem 344PS Auto zu fahren.

Es war schon als 15 jähriger mein großer Traum einmal ein S4 zu fahren, jetzt kann ich ihn mir leisten, habe aber zu weit zum fahren....

Aber hey, wie Du richtig erkannt hast ------------- ICH REDE MIR DEN S4 SCHÖN! :-)))) Ist aber doch hoffentlich nicht verboten... :-)

Als 15 jähriger...? Wie alt bistn du?

Wenn du nur den Weg zur Arbeit rechnest also ca. 220mal p.a. sparst du im Jahr knapp 278€ plus die Steuerersparnis, würde sagen da hast du nach ca. 6Jahren die Umbaukosten auf LPG raus. Aber je mehr du fährst desto schneller gehts natürlich🙂

25 bin ich... Wieso... Zu jung fürn S4? :-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen