Audi S4 3.0TFSI Kompressoröl wechsel
Hallo zusamnen,
hat jemand schon mal bei einem 3.0TFSI Motor das Öl des „Kompressorgetriebes“ gewechselt?
Ich weiß das ist eigentlich eine Lebensfüllung, aber ich habe schon öfter gehört, dass es im zuge einer Bedireinigung gewechselt wurde und eigentlich immer was gefehlt hat, sprich der Füllstand zu niedrig war.
Und nach 140.000km kann das bestimmt so oder so nicht schaden.
Das Öl gibt es bei Audi für ca. 60€ (ca. 150ml) jedoch finde ich keine Ablass- oder Absaug-schraube oder ähnliches. Und vorallem wie viel kommt dann wieder rein?
Hat da wer Erfahrung?
MKB wäre CAKA wobei sich da wahrscheinlich nicht viel unterscheiden wird zu anderen MKBs.
Grüße
Thomas
23 Antworten
Aber welche Menge da rein gehört hat noch niemand rausgefunden? Ob die Menge die noch drin ist stimmt kann man ja nur raten.
Hallo, gibt es ein alternatives Kompressoröl zum originalen, welches dennoch den Spezifikationen entspricht?
https://www.ebay.de/itm/256644133777?...
Das habe ich auch benutzt. Der Kompressor ist von Eaton, nicht von Audi - Was Audi drin haben möchte, interessiert mich da weniger. Dieses hier ist auf jeden Fall passend.
Die Beschreibung von dem Öl ist ja super. Eine der Blüten daraus:
Zitat:
Einfach lösen und das Öl auftragen. Sie müssen den Kompressor nicht aus dem Auto ausbauen. Normalerweise dauern die Wehen bis zu 15 Minuten.
Ähnliche Themen
Das ist ja kompletter Blödsinn. Abgesehen davon, dass die Euro 6 Kompressoren keine Service Öffnung für den Ölwechsel haben. Der Wechsel ist da (leider) nicht vorgesehen.
Das ist ein polnischer Händler, logisch.
Gedacht ist das aber halt tatsächlich so, dass man mit der Spritze den Rüssel reinhält und es absaugt. Alles bekommt man dann nicht raus. Dazu müsste der Kompressor raus. Auch, wenn es beim EU5 möglich ist, vorgesehen ist es halt eigentlich nicht. Und demnach gibt es auch keine offizielle Wechselanleitung für den regelmäßigen Service.
Hallo, hätte auch eine Frage zu meinem Euro6 Kompressor in dem CREC Motor.
Hat da schonmal jemand ein Ölwechsel gemacht oder kann mir da was zu sagen?
Und ich hätte ein größeres Problem denn bei meinem Motor schaltet der 3te Zylinder ab nachdem der Motor Betriebstemperatur hat bzw. nachdem er ein paar Kilometer gefahren ist (nicht mehr als 10km) aber sobald der Motor abgestellt wird und vollständig abgekühlt ist und man ihn wieder startet läuft er wieder auf allen 6 Zylindern.
Wie sieht das aus hatte schonmal jemand so ein Problem und kann es an den Intercoolern im Kompressor liegen oder was kann es sein?
LG
https://www.motor-talk.de/forum/audi-s4-epc-lampe-an-t8132883.html
Wenn Du einen leichten Wasserverlust feststellen kannst, brauchst Du nicht mehr weiter zu machen, sondern musst wie oben verfahren.
Wenn Du KEINEN Wasserverlust hast, sind die Intercooler dicht und es liegt an etwas anderem !
Beim CREC ist der Kompressor Ölwechsel leider nicht vorgesehen. Es gibt keine Service Öffnung mehr oder ich habe sie nicht gefunden.
Ich hätte den Kompressor zerlegen müssen um an das Öl dran zu kommen. Sehr schade.