Audi S4 2,7L oder S4 4,2L ?

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo zusammen weiß zwar net genau ob ich hier richtig bin aber probier es trotzdem mal. Also wollt mal nachfragen welcher S4 empfehlendswerter ist der 2,7 oder 4,2 .Baujahr so 98 dachte ich und so 150000-200000tkm kann mir da jemand tipps geben worauf man achten sollte beim kauf ?

Danke im voraus Mazze

17 Antworten

Ja stimmt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Ladedruck 😁 .

Gruß
BB

Hallo,

Ich bin zwar aus dem Mercedes Forum, möchte aber trotzdem mal mitmischen :-P
Mein Vater fährt den 2,7 Biturbo im A6 (Baujahr 2000, Quattro, Handschalter), der Motor ist äußerst kultiviert (... natürlich kein V8, aber der Unterschied ist wirklich kaum spürbar) und drehfreudig ... sprich ein super Aggregat.

Wir haben damals auch eine Probefahrt mit dem S4 gemacht.

Der S4 hatte nochmal deutlich mehr Druck und die Turbos pfeiffen auch wesentlich! lauter als im A6 (bei offenen Fenstern ist der Unterschied besonders deutlich) .

Ich denke die Vorteile des 2,7 Biturbo sind
1) der geringere Hubraum -> geringere Steuer
2) die günstigeren Wartungskosten -> weniger Öl und Zündkerzen, weniger Arbeitsaufwand, kein V8 Zuschlag
3) der etwas geringere Verbrauch.

Unser A6 hat jetzt 167.000Km runter und hatte noch nie was an den Turbos!
Einzig und alleine die Kettenspanner der Steuerketten sollte man genau im Auge behalten, denn diese waren bei uns schon dreimal kaputt.

Aber zum Thema kurzes Drehzahlband ... Unser dreht bis genau 7000 Umdrehungen (Handschalter).
Ich denke damit hat man ein mehr als ausreichendes Drehzahlband und der Drehzahlunterschied zum V8 ist zu vernachlässigen.

Meiner Meinung nach reicht der 2.7T, er hat in jeder Situation genügend Kraft. Wer allerdings noch einen Hauch mehr Schub und den legendären V8 Sound möchte, muss den V8 nehmen (allerdings dann auch den Aufpreis in den oben genannten Kategorien in Kauf nehmen)

PS: Die S4 V8 drehen auch nur bis 7300 Umdrehungen. ;D


MfG

Olli

Zitat:

Original geschrieben von Balzer82



Die subjektive Einschätzung, dass der 2.7T wesentlich "mehr geht", liegt wohl daran, dass der Mensch eher einen Ruck (also die Beschleunigungsänderung pro Zeit = ist Proportional dem Anstieg der Zugkraftkurve im Diagramm!) wahrnimmt als eine Beschleunigung. Der Turbomotor hat einen größeren Ruck als der Saugmotor, weshalb wahrscheinlich die subjektive Einschätzung in Richtung 2.7T geht. Das gleiche Phänomen kommt ja bei Dieselfahrern auch immer als Argument am Stammtisch...

Das mag für "normale" Turbomotoren gelten, für den 2.7 jedoch nicht. Der Biturbo hat weder das klassische Turboloch noch den klassischen Turpopeak. Ganz gut kann man das am Drehmomentverlauf ersehen. Das maximale Drehmoment baut sich quasi sofort auf und liegt bereits bei ca. 1500 bis 4000 U/min an und flacht dann lediglich mininal ab. Die Beschleunigung ist gefühlsmäßig so, als ob der Wagen an einem Gummiband nach vorne gezogen wird. Von einem Ruck des Motors, wie Balzer82 schreibt, ist hingegen nichts festzustellen. Ich bin i.ü. 4 Jahre einen S4 2.7 Avant gefahren und weiß daher wovon ich rede.

koinzident

Deine Antwort
Ähnliche Themen