Audi S4 2,7 od. 4,2 Probs, Empfehlungen etc.
Hallo Leute
Erst mal ein herzliches Hallo und Grüezi von einem Neuling...
Ich bin von einem Arbeitskollegen auf dieses vielseitige Forum aufmerksam gemacht worden da bei mir wegen Nachwuchs ein Kauf eines Audi S4 oder S4 4,2 ansteht.
Als Auto Narr sollte mir natürlich das FZG auch Freude machen
darum stellt sich bei mir die Frage ein S4 oder S4 4,2 ?
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere vielleicht ein paar Worte zu den entsprechenden FZG schreiben könnte. Mir gefallen beide, auch das ältere somit wäre ich für beides offen.
Was mich ein wenig beschäftigt warum ist der neue hmmm sagen wir mal Preislich so dermassen in der Tiefe ?
- Liegt es am V 8
- Am Benzinverbrauch ?
- An der Co2 Diskussion ?
- Qualität ?
- Facelift ?
Habe des öfteren von Motorenproblemen gelesen in den Anzeigen habe aber nix mit der Suchfunktion gefunden an was könnte das liegen. Die Preise bewegen sich ja bereits auf dem 2,7 Biturbo Niveau.
Auf was müsste man bei einem Kauf achten, nebst den üblichen Sachen wie Scheckheft gepflegt Vorbesitzer verbastelte FZG etc....
Würde mich freuen auf ein paar hilfreiche Antworten. ich bin leider Laie und deshalb ausgeliefert den Händlern.
Grüssle aus der Schweiz
Alex
24 Antworten
@Nisco
Du sprichst mir so aus der Seele! Danke! Alles perfekt beschrieben.
Eine Frage habe ich da noch: Wo hast Du die Inspektion mit diesen in meinen Augen (sehr) geringen Kosten durchführen lassen (ich plane da mit EUR 700)?
Viele Grüße
shine
ich war in münchen beim autohaus werndl (audi + vw). kann ich nur empfehlen - sehr kompetent und hilfsbereit. die wussten auch direkt was sache ist, als das wort s4 fiel - ist leider nicht bei jeder werkstatt so ("ah ja, der a4 mit s-line paket also...".
ich habe dort auch das softwareupdate machen lassen, woran ja anscheinend 80% aller werkstätten scheitern.
öl habe ich wie gesagt selbst angeliefert (schaut mal be ebay...). somit habe ich für den liter shell 0w-30 inkl. versand nur 7 € gezahlt. bei 9 liter füllmenge macht das 63 €. in summe also 368 € für den kompletten longlife service.
und wenn du dann zum schluss noch den satz "auch ansonsten ist mit ihrem wagen wirklich alles top, absolut kein mangel festzustellen!" hörst, ist das schon recht beruhigend!
Also ich kann Dir auch den S4 V8 empfehlen super klang viel kraft und zumindest als Cabrio mindestens genauso sportlich wie ein Boxter S 😉 auf der Landstrasse und wenn Du zusätzlich noch eine Anlage drunter machst (BN-Pipes z.b.) hat er noch einen besseren Sound wie vorher.
Was ich allerdings peinlich finde ist Öl usw.mit zu einer Inspektion zu bringen S4 fahren wollen und dann am Öl knausern 😁 ....aber dazu äußere ich mich lieber nicht und ich spreche auch keinen persönlich an, muß ja jeder für sich entscheiden 😉 und war ja auch nicht die Frage für diesen Thread
Achja und ich hab 10 Euro mehr für die 1. Inspektion bezahlt 😉
Mein Verbrauch liegt bei richtig cruisen auf der Landstrasse ab 9,5 - 11,5l, bei meinen 30 km zur Arbeit überwiegend Landstrasse und kleine Dörfer morgens bei 12,8 und Abends dann wieder 11,5. In der Stadt kann es bei viel Stop und Go und roten Ampeln locker auch mal über 18 gehen. Bei einem Ausritt über 170 km länge nie unter 200 km/h und sehr oft jenseits der 250 lag mein Durchschnittsverbrauch bei 19,2 ist also ganz Ordendlich. In der Regel komme ich mit einer Tankfüllung 420 - 512 km.
Viele Grüße
Ingo
noe, peinlich fand ich das nicht...
das ding ist halt, dass ich mir schon ne ganze weile vorher mal ein paar liter mehr via ebay gekauft hatte (25 liter) und das öl so oder so im keller stehen hatte. von daher meiner meinung nach kein problem. der meister meinte auch das es kein thema sei und das eh jeder 3te mittlerweile das öl mitbringen würde.
aber wenn ich sehe, dass mich der liter sonst knapp 27 € kostet, ich also 180 € mehr zahlen müsste für nix, dann werd ich sicher auch zum nächsten service das öl wieder mitbringen. aber wie gesagt, jedem das seine 😉
Ähnliche Themen
Hallo Nisco,
nix für ungut, ich nehme mal an, wenn der S4 nicht mein Firmenwagen wäre, dann würd ich das eventuell auch so machen...Manchmal verwechsle ich privat mit Geschäftsausgaben 😉
Das Öl, was ich zwischen den Inspektionen da reinfülle hole ich ja auch nicht beim freundlichen
Viele Grüße aus dem immer noch sonnigen Saarland
Ingo
na bei geschäftswagen sieht's natürlich anders aus... 😉 da ich den wagen aber voll privat fahre muss ich schon sagen, dass ich mir für die 180 € lieber 2,5 mal den tank voll mache, als es dem freundlichen zu schenken 😉
bei mir gehts da eher um das prinzip....
in münchen ist's im übrigen ebenfalls extrem sonnig!
grüße,
nis
Hab das Öl auch selbst angeliefert. Sehe nicht ein wieso der 🙂 daran auch noch verdienen soll. Das ist ne Unverschämtheit!
Hat mir sogar der WSMeister nahe gelegt dass ichs selbst mitbringen soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
naja... also für den V8 sind die 100.000 nix. wenn der preis entsprechend gut ist und vor allem der rest noch gut in schuss (getriebe, leder, ...) und der service gemacht wurde, hätte ich da jetzt nicht soooo die bedenken.
... muss mich korrigieren der Km Stand ist 138'000 KM aaaaber der Preis ist Spitzenklasse !!!!!! Muss mich nur noch ein wenig schlau machen ob auch alle Wartungsdienste sauber gemacht wurden....
Grüssle
..... übrigens Leute, wegen dem Oel würde ich mir gar nicht den Kopf zerbrechen... in jedem Porsche Forum gibt es einen ähnlichen Thread... auch bei den Porsche Fahrern bringen die meisten das Oel selber mit. Ich weiss auch nicht aber offensichtlich macht es wirklich was aus. Ich muss auch zugeben also wenn ich einfach so 150 Euro sparen kann why not ? Auch bei uns in der Ch sind die glorreichen zeiten vorbei ich arbeite auch 10 Stunden am Tag für mein Hobby Auto *schäääm.
Grüssle
Ich bin ja froh, das ich jetzt nicht zerissen wurde 😁 aber ich gebe euch natürlich recht 180 Euro kann man vieeel besser anlegen und es war auch nicht so ernst gemeint wie ich es geschrieben habe