Audi S3 ruckt... Brauche dringend Hilfe!

Audi A3 8L

Hallo,

fahre einen Audi S3 Bj. 1999, Originalzustand. Habe mir den Wagen gerade erst gekauft, die ersten zwei Tage lief der Wagen ohne Probleme. Doch leider ruckt der Wagen jetzt immer wenn ich so um die ca. 2700 U/min komme. Ab da ruckt er immer nur vor sich hin. Vorher ist das rucken nicht da.

Habe das N75 Ventil schon ausgetauscht aber keine Veränderung. So weit ich sehen kann, sind die Schläuche auch i. O.
Was kann es noch sein? Alle schreiben immer das es der LMM sein kann aber den habe ich mal ausgebaut und konnte nichts ungewöhnliches erkennen. Oder kann man es garnicht so mit dem bloßen Auge erkennen?

Bin total verzweifelt... selbst die Werkstatt konnte nichts wirkliches erkennen.

Das rucken ist übrigens immer nach ein ander. Er hat immer kurz Leistung und dann wieder das rucken und wieder Leistung und wieder das rucken usw (das ganze halt sehr schnell hintereinander). Fehlerspeicher auslesen hat ergeben, dass irgendwas mit dem Sekundärlustsystem nicht in Ordnung sein soll. Was kann das sein?

Habe mich schon überlall schlau gelesen aber konnte keine wikliche Hilfe finden.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen...

22 Antworten

Hey ich hab das Problem gerade hinter mir und bei mir waren die Zündkerzen hin. Einfach mal ausbauen und nachschauen.

Den LMM kannst du testen indem du den Stecker abnimmst und dann fährst. Sollte das Ruckeln dann weg sein liegt es am LMM.

Den Fehler mit dem Sekundärluftsystem hatte ich auch und hab das ganze System jetzt ausgebaut und über VAG deaktivieren lassen, sodass es nicht mehr im Fehlerspeicher steht.

Mfg

Drosselklappe reinigen!

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von eddyexp


Drosselklappe reinigen!

Grüße
Christian

Erster schritt wär mal fehlerspeicher auslesen.

Bitte GENAUE angeben was drin steht! incl. Code.

Entweder prob im bereich zündung oder gemischbildung einsprizung.

Nur weil du denkst das die schläuche alle i.O. sind heißt das ja wohl noch lange nicht das es so ist.
99er was isn das für ein MKB?

Wenn keine fehler gespeichert sind das ladeluftsystem abdrücken dann seh ma weiter.

Hey erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten...

Hier erstmal die genauen Daten zum Auto:

Bj. 03 / 1999
Motorkennbuchstabe: APY
KM Stand 167.000 km
Turbo wurde vor ca. 40.000 km erneuert.

Werde morgen wenn ich Zeit finde mal die Zündkerzen ausbauen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt, weil sonst müsste er doch in jedem Drehzahlbereich schlecht laufen oder irre ich mich da jetzt?

Habe den LMM schon mal abgeklemmt und das komische war, dass er als ich ihn abgezogen hatte wieder normal lief aber... dann habe ich ihn zum testen wieder dran und nochmal wieder ab gemacht und dann lief er ohne das der LMM angeklemmt war wieder nicht.

Hatte das N75 auch schon mal abgeklemmt und dann läuft er auch ohne Probleme (hat aber halt nicht mehr wirklich Leistung), deswegen dachte ich ja das es daran liegt aber dem war ja nicht so ;(

Die Drosselklappe werde ich mir auch mal angucken und reinigen...

Die genaue Beschreibung des auslesens ist:

1 Fehler erkannt

16795 P0411 035
Sekundärluftsystem
Durchfluss fehlerhaft

So das wars erstmal von der Fehlerbeschreibung.

Ähnliche Themen

Vergesse mal deine Scihtprüfung an LMM , Zündkerzen u.s.w was willst da sehen ?? Ob die 1Mycro Dicke schicht eines bestimmten Materiales noch da ist ?

In deinem Fehlerspeicher steht in deinem Fall alles drin . Falschluft über das Sekundärluftsystem. Die Sind ganz gerne mal hin .

Aber wo soll ich jetzt anfangen zu suchen? sekundärluftsystem bedeutet doch fast alles oder?
Meint ihr es könnte ein schlauch sein der gerissen ist?

Diesen fehler hatte ich auch mit diesem Sekundärluftsystem!!

bei mir war dieser schlauch unter der ansaugbrücke gerissen im leerlauf ist auf dem schlauch unterdruck also er zieht sich zusammen und is dicht (in meinem fall) und sobald der lader druck macht hat er abgeblasen und es kahm zu diesem fehler!!

Ich habe auch ein 99 S3 APY !! 🙄

Aber ich habe den ersten lader und 198 TKM!!😉

jetzt wo alle schläuche wieder super sind rennt die bude unbeschreiblich gut!! 🙂😁

Ich würde mal das system abdrücken und mal schauen irgendwo wird was undicht sein zimlich sicher!!

Hey malafox,

werde heute mal nach dem schlauch gucken. Hoffentlich hattest du recht und es ist "nur" dieser schlauch defekt und nicht irgendwas anderes. Werde ihn mal genauestens prüfen und natürlich auch eine rückmeldung geben.
vielen dank schonmal. 🙄

PS: wie drücke ich das system denn eigentlich richtig ab? ^^

Also habe gerade mal geguckt aber konnte nichts erkenne... muss dazu sagen das ich die ansaugbrücke auch nicht abgenommen habe. das werde ich erst am wochenende schaffen.
jetzt brauche ich nur nochmal einen tipp wie ich das sekundärluftsystem abdrücke? 😉

Zitat:

Original geschrieben von MajorP


Also habe gerade mal geguckt aber konnte nichts erkenne... muss dazu sagen das ich die ansaugbrücke auch nicht abgenommen habe. das werde ich erst am wochenende schaffen.
jetzt brauche ich nur nochmal einen tipp wie ich das sekundärluftsystem abdrücke? 😉

Schlauch vom druckrohr ab und nen stopfen mit reifenventil rein.

Dann druck drauf und du merkst sofort obs dicht ist oder eben iwo rauspfeift.

Wenns dir die beschreibung zu ungenau ist schreib dem Malafox mal der soll dir die PN weiterschicken ^^

EDIT:Achja ned mehr als den arbeitsdruck drauf geben oder halt MAX! 1,5bar.
Wenn ab dem ansaugschlauch abgedrückt wird (durch den lader) nicht mehr als 0,5bar und den motor danach ne weile im leerlauf laufen lassen!!

Also Auto ist nun seid montag in der werkstatt. die finden auch nix ;(
LMM ausgetauscht, n75 getauscht, schläuche geprüft, usw. alles ohne erfolg ;(

Was kann ich nun noch machen???

Kann mir noch jemand helfen?

bin am verzweifeln...

hallo das selbe problem habe ich auch in meinem audi a3 1,8 t quattro
alle sagen es wäre der turbo
hatte dann aber das öl sieb zu sitzen und danach war es einigermaßen weg jetzt ist aber kaum och leistung da habe ich das gefühl sage mal so 80 prozent noch leistung
jezt ist das ruckeln aber wieder da und ich kann es mir nicht erklären

so aber mein kumpel sagte es wär irgendwo ein schlauch der undicht wäre und das der turbo deswegen zu viel oder zu wenig luft zieht und deshalb dass ruckeln zu stande kommt
habe alles ausgetauscht und das ruckeln ist immer noch da und dann habe ich mir nen neuen turbo zugelegt
k04 turbo lader mit einer erweiterung auf stufe 1 und jetzt ist nichts mehr da und das baby läuft wie geschmiert und leistung ohne ende

also dann viel glück

koch232

Vielen Dank schonmal für den Tipp. Bei mir wird es denke ich aber nicht der Turbolader sein, weil der erst vor ca. 35.000 km bei Audi erneuert wurde.

Der Turbo wurde am 06.05.2008 erneuert, habe ich da jetzt nicht noch Garantie drauf oder gibt es sowas bei Turbos nicht?
Um eine schnelle Rückmeldung würde ich mich freuen, da 2 Jahre Garantie (wenn es diese gibt) laufen ja in 6 Tagen ab.

Gruß

Also ich wüsste doch schon nochmal gerne ob es auch die Zündspulen sein können? Hier im Forum wird ja oft geschrieben, dass die Hitachi Zündspulen fast unkaputtbar sind (diese habe ich auch verbaut).
Mein Kumpel (KFZ-Geselle) meinte das es sich nach Zündproblemen anhört und es auch gut und gerne die Zündspulen sein können...

Was sagt ihr dazu? Kann ich die Zündspulen durch messen oder muss ich gleich neue kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen