Audi S3 Limousine - Werkstattkosten, u.a. Ölwechsel

Audi

Hey,

kurze Frage:
Ölwechsel (knapp über 50.000 km) und Anlernung eines neuen Schlüssels (exklusive Schlüssel selbst).

175€ - guter Preis oder eher nicht?

Danke und liebe Grüße,
vroly

Beste Antwort im Thema

So was ist sehr ärgerlich aber ein Fass aufmachen sollte man da jetzt auch nicht. Das muss der Motor abkönnen, sonst ist das ein Haufen Buntmetallschrott^^ ... im Werk werden die Motoren auch nach dem Start auf Hochtouren gejagt um sie zu testen. Das MÜSSEN und KÖNNEN die schon ab!!!

Solange das nicht jeden Tag vorkommt, merkt das der Motor nicht mal. Also nicht immer denken, dass durch einmal im Jahr kalt treten der Motor sofort schaden nimmt. Und kurz nach dem Start, ist das Öl auch überall da 😉 die starten den Motor, fahren aus der Halle und dann gib im. Bis zur Straße ist alles im grünen Bereich 😉

Wenn ihr euch mal soooooo penibel um die Natur wie um eure Motoren kümmern würdet, sehe die Welt Schöner aus :-P

Keep cool und genießt das fahren statt euch um so einen Non-sense zu ärgern 😉 ...

P.S.: Was machst Du, wenn eine bremsliege Situation kurz nach dem losfahren auftritt? Sagst Du auch: "Ach lass den Laster lieber in mich krachen, ich darf den kalten Motor ja noch nicht treten?" ^^

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. September 2016 um 17:46:07 Uhr:


Solange das nicht jeden Tag vorkommt, merkt das der Motor nicht mal. Also nicht immer denken, dass durch einmal im Jahr kalt treten der Motor sofort schaden nimmt.

Nunja, wenn der Motor im kalten Zustand (ich spreche nicht vom Kaltstart im Hochsommer!) getreten wird und nur EINMALIG der Ölfilm abreißt und dabei eine Riefe im Zylinder entsteht, dann reicht das als Keimzelle für Folgeschäden. Von daher kann man nicht pauschal sagen, dass einmal nichts macht - es kommt auf die Umstände und Folgen beim jeweiligen Vorgang an.

Wir reden doch vom Otto-Normal-Kaltstarts 😉 ... es wird ja keiner bei minus 30 Grad, einen S3 der über Nacht draußen stand, anmachen und sofort den Pin treten und Kilometer weit auf Vollgas fahren.

Der Wagen steht in der warmen Werkstatt und fährt nach draußen und selbst wenn draußen 0 Grad sind, wird da nichts passieren, weil Vollgas geht nur kurz, weil keine Werkstatt hat einen 10km Rundkurs vor der Tür.

Manche machen sich selber mehr Stress als nötig 😉

...und manche weniger 😉 Die schreiben dann im Mängel-Thread.

Zitat:

@AbartigesEtwas schrieb am 26. September 2016 um 13:38:04 Uhr:


Dann werde ich mal mit der Werkstatt telefonieren. Ich habe den vorzeitigen Ölwechsel machen lassen, um dem Wagen was GUTES zu tun.
Ich achte stets darauf, den Wagen sorgsam warmzufahren und dann so ein Mist. Zudem direkt nach dem Ölwechsel, wo ggf. noch nichtmal das Öl wieder an allen Stellen im Motor ist.

Den Hinweis nicht kalt treten habe ich explizit erteilt. Ganz toll, wie die Wünsche des Kunden beachtet werden.

Einfach mal das hier oder ähnliches ins Auto packen: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-202.php

Probefahrt nach Ölwechsel ist lächerlich... Da tobt sich wer auf Kosten der Kunden aus.

PS: Kilometerstand zwischen Abgabe und Abholung sollte man sowieso im Auge behalten.

Ähnliche Themen

Genau, am besten sich selber im Kofferraum verstecken um alles mitzubekommen. Überall verstecke Kameras und Mikrofone installieren.

Und sofort ab zum Anwalt und den ganzen Laden auf Milliarden Schadensersatz verklagen. Und auch Gott wegen nicht einschreitens anzeigen, der hätte dies verhindern können!

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. September 2016 um 22:12:14 Uhr:


Genau, am besten sich selber im Kofferraum verstecken um alles mitzubekommen. Überall verstecke Kameras und Mikrofone installieren.

Und sofort ab zum Anwalt und den ganzen Laden auf Milliarden Schadensersatz verklagen. Und auch Gott wegen nicht einschreitens anzeigen, der hätte dies verhindern können!

[ ] Post verstanden.

Bissl übertrieben, oder...? Der angezeigte Tipp verschafft KLARHEIT, sonst nichts. Ich halte nichts von Anwälten.

Ansonsten: Wäre nicht der erste hier, der vom eigenen S3 während der Inspektion auf der AB überholt wird...

Danke für die Rückmeldung. Scheint ja wirklich keine Seltenheit zu sein. Ich halte nichts von Anwälten. Ich erwarte jedoch, dass man pfleglich mit dem Eigentum anderer umgeht, erst recht, wenn explizit darum gebeten wird (traurig, dass man das überhaupt tun muss). Das hat auch was mit Vertrauen und Respekt zu tun.

Und die Notwendigkeit einer Probefahrt nach dem Ölwechsel erschließt sich mir auch nicht so ganz.

Aus technischer Sicht ist es bei einem hochaufgeladenen Turbomotor ein Kapitalverbrechen, ihn kalt zu treten. Öl gelangt nicht in voller Menge an die Schmierstellen und es kann eben wie schon erwähnt zu lokalen Schmierfilmabrissen kommen. Ich möchte den Wagen eine Weile fahren und habe keine Lust auf erhöhten Ölverbrauch. Dem Leasing-Fahrer kann das natürlich egal sein.

Ich erwarte nicht nur, dass aus technischer Sicht pfleglich mit meinem Wagen umgegangen wird. Wegen eines Liegenbleibers (defekte Benzinpumpe nach 1500 km! Hierzu sollte es übrigens mal einen Rückruf geben, der bis heute auf sich warten lässt...) musste ich einmal notgedrungen zu einem Audi-Partner, dessen Arbeitsweise ich zuvor nicht kannte. Das Auto sah bei Abholung aus wie Sau! Überall an Schweller, Einstiegsleiste, Abdeckung der B&O-Lautsprecher in den Türen, etc. waren Steifspuren von Schuhsohlen und Straßendreck. Das Auto selbst sah auch nicht mehr sauber aus wie zuvor. Manche Werkstätten scheren sich einen Dreck um das Eigentum anderer. Gerade bei "Premium"-Herstellern hätte ich höhere Anforderungen und strengere Vorgaben diesbezüglich erwartet!

Der Thread ist nun bereits einige Jahre alt.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der Verbrauch auch durch das laufenlassen des Motors entsteht. Vor dem Ölwechsel wird der Motor 2-3 min laufen gelassen.
Das selbe wiederholt man nach dem wechsel um zu überprüfen, ob genug Öl drin ist. Dieses dehnt sich bei wärme bekanntlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen