Audi S3 Limousine Tieferlegung
Servus Jungs....
Ein kumpel von mir fährt ne S3 limo und will sich jetzt neue felgen holen.
Geplant sind die ABT DR Felgen in 19".
Zurzeit fährt er die originalen 19 zöller.
Uns ist jetzt aber auch aufgefallen das der S3 nen leichten hängearsch hat, bzw vorne mehr platz im radhaus hat als hinten, was echt kacke aussieht.
Meine idee wären da andere federn, die originalen dämpfer sind ja mit gerade mal 15tkm noch fast neu.
Es soll keine extreme tieferlegung werden, das auto soll halt stimmig aussehen, vorallem mit den neuen felgen.
Hättet ihr ne empfehlung in sachen federn?
Mir fallen halt spontan Eibach oder H&R ein, nur halt die frage....wie tief.
Der S3 ist ja von werk aus schon etwas tiefer.
Lg
Beste Antwort im Thema
Die Felgen,die dein Kollege haben möchte, nur in 20 Zoll,und das H&R Gewinde. Ein gutes Gewinde ist m.M.n.besser als die knüppelharten Federn...spreche aus Erfahrung ^^
53 Antworten
@Audi2986
Mit dem KW machst du nichts falsch 😉
Also mein Kumpel hat jetzt die ABT DR Felgen in 19" montiert.
Jetzt sieht man erstmal wie hoch der karren ist.
Er möchte wenn nur Federn.
Jetzt sind mir noch die Eibach Sport Line in den Sinn gekommen.
H&R fallen ja in der Regel härter aus oder?
Allerdings wäre die tieferlegung der H&R Perfekt.
Mit dem Bilstein B14 aber auch nicht. 😉 😁
Hallo zusammen,
ich besitze eine A3 8V Limousine Sline und habe derzeit folgendes Fahrwerk und Räder montiert:
- S3 Gussräder 19 Zoll Original mit Pirelle P Zero Bereifung 235/35 R19 : habe mich bewusst für diese exklusiven Räder entschieden weil sie mit 9kg sehr leicht sind und ich die ungefederte Masse minimieren wollte;
- KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 mit Zugstufenverstellung (keine Druckstufenverstellung) eingebauen, Sline Fahrwerk ausgebauen lassen.
Nun habe ich das Problem, dass der Komfort null ist und es mir eindeutig zu hart ist. Dabei bin ich nach gründlicher Recherche davon ausgegangen dass es zumindest weicher als das werkseitige Sline Sportfahrwerk ist zumal KW ja kein schlechter Hersteller ist.
Ich habe nun knapp 1500 EUR für das Fahrwerk inkl. Einbau investiert. Und offenbar für die Tonne.
Und KW macht mir trotz Reklamation kein Angebot..
Ich dachte ja man könne über einen Tausch gegen das Street Comfort von KW sprechen aber bisher kommt KW mir da null entgegen.
Hat jmd von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und : Fährt jmd 19 Zoll in Kombination mit dem KW Gewindefahrwerk oder mit dem Sline Fahrwerk?
Kann mir jmd Tipps geben ?
Ich möchte nun ungerne auf die 19 Zoll räder verzichten weil sie optisch schon sehr gut aussehen, aber der Fahrkomfort soll definitiv besser sein als jetzt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?
Ich habe nun auch noch zusätzlich den KW Garantieschein ausgefüllt und KW zugesandt und bin gespannt was raus kommt...
Ich frage mich warum ein renommierter Hersteller wie KW von Kulanz, Kundenservice noch nie etwas gehört hat...
Anbei mal ein Foto von meiner Limo mit dem Fahrwerk und den Rädern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll S3 Gussräder 235/35 in Kombination mit Sline / Gewindefahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Im ernst jetz....KW 2 zu hart??
Das ist schon merkwürdig.
Bist du noch im TÜV bereich in sachen tieferlegung?
Nicht das du schon auf den federwegbegrenzer aufliegst, was dann auch die "härte" erklären würde.
Das KW gewinde hat eigentlich echt noch komfort zu bieten.
Selbst meine billiges Jom gewinde im e39 ist noch "komfortabel" obwohl es knüppeltief ist.
Irgendwas stimmt da bei dir nicht.
Die Zugstufenverstellung haste aber in die richtige Richtung gedreht, also "weicher"?
Kann zwar nicht vom V2 im S3 reden, hatte aber eins im 5er R32 verbaut. Dort glaub auf 1 oder 2 gedreht und war weicher als das OEM vom Golf 6R welcher danach bei mir kam.
Also 19" und zusätzlich eine weitere Tieferlegung (egal welcher Hersteller) ... wo soll denn bei 19 Zöller noch Komfort herkommen? Da puffert bei den Reifen schon nichts mehr.
Ich wiederhole mich zwar, aber der Komfort kann abhängig vom Reifenfabrikat mit 19" besser als mit 18" sein, wie ich selbst zu meiner positiven Überraschung beim Umrüsten festgestellt habe.
ich kram das thema hier nochmal raus.
gibts hier mittlerweile "langzeit-erfahrung" mit den H&R Tieferlegungs Federn in Kombination mit Magntetic Ride für den S3 Sportback?
Bin halt am Überlegen ob ich Federn oder besser doch ein Gewinde nehmen soll um ihn tiefer zu kriegen.
Zitat:
@dedml schrieb am 12. November 2017 um 23:01:22 Uhr:
ich kram das thema hier nochmal raus.
gibts hier mittlerweile "langzeit-erfahrung" mit den H&R Tieferlegungs Federn in Kombination mit Magntetic Ride für den S3 Sportback?
Bin halt am Überlegen ob ich Federn oder besser doch ein Gewinde nehmen soll um ihn tiefer zu kriegen.
Hallo dedml,
ist deine Anfrage noch aktuell? Zu dem Thema gibt es einen eigenen Thread hier im Forum (siehe: Thread https://www.motor-talk.de/.../...eferlegen-magnetic-ride-t4902754.html )
1. Sollte man die Federn eher bei einer geringeren Laufleistung austauschen, da die Dämpfer übermäßig hoch belastet werden. Wenn dies frühzeitig passiert, ist die Belastung geringer. (Wenn so ein MR Dämpfer defekt ist, wird es leider sehr teuer.)
2. Möchtest / Könntest du denn auf die Vorzüge des MR verzichten? Sofern du nur Federn nimmst, kannst du die Vorzüge des MR weiterhin nutzen. Je nach Gewindefahrwerk müsstest du die "Härte" manuell an den Dämpfern einstellen. Zu dem müsstest du dir (nach meinen Recherchen) ein "Stillegungskit" ( LINK Kosten zusätzlich ca. 300,- EUR ) fürs MR kaufen, damit das Board- System bei einem anderen Fahrwerk da kein Zicken macht.
3. Verweise ich gern direkt mal auf meine Zusammenfassung im anderen Thread: POST https://www.motor-talk.de/.../...legen-magnetic-ride-t4902754.html?...
bzw. auf eine Webseite, die ich nach und nach mit weiteren Infos füllen werden: Webseite https://nighthouser.com/Audi/
-----------
Hier ein kleiner Auszug vom Beitrag:
Ergebnisse: [Stand: 05/2018] (Quellen: dieses & andere Foren + Audi Webseite)
Generell gilt: Alle Angaben ohne Gewähr! Tippfehler / Irrtümer möglich!
- 15 mm tiefer mit optionalen Sportfahrwerk
- 25 mm tiefer mit dem S line-Sportfahrwerk
- 15 mm tiefer mit Audi magnetic ride Fahrwerk
- 25 mm tiefer mit Audi megnetic ride Fahrwerk (beim S3)
(Quelle: AUDI MEDIENCENTER )
- die angegebenen "Tieferlegungen" addieren sich auf die jeweilige Serien- Tieferlegung (z.B. S3 mit MR inkl. Eibach Pro-Kit: 25 mm + bzw. - 10 mm = 35 mm Tieferlegung im Gegensatz zum Serienfahrzeug)
- aus einem anderen Forum geht hervor, dass das Audi magnetic ride Fahrwerk eine "Toleranz" / "Beladungs-Toleranz" von 50 mm hat, somit müssten Tieferlegungen bis 50 mm ohne weitere "Null-Punk" / "Normal-Wert" Abgleichung bzw. Angleichung / Programmierung funktionieren, JEDOCH habe ich schon oft gelesen, dass selbst bei geringen Tieferlegungen ein schlechtes Fahrverhalten und / oder ein "Schlagen" zu bemerken ist und man diese Programmierung vornehmen sollte. (beim Audi Händler; Preise variieren)
- um den "Hängehintern" etwas entgegenzuwirken gibt es drei verschiedene Unterlagen, die man zusätzlich im Austausch montieren / verbauen kann:
6 mm 5Q0 512 149 "Unterlage" = 4,52- EUR / Stück (Preis: nininet)
9 mm 5Q0 512 149 B "Unterlage" = 4,46- EUR / Stück (Preis: nininet)
13 mm 8J0 512 149 "Unterlage" = 4,40- EUR / Stück (Preis: nininet)
----------- (Quellen: die jeweiligen Webseiten der Hersteller)
Hier deine Möglichkeiten für einen S3 Sportback:
Eibach: (Pro-Kit jeweils: 292,74- EUR & Sportline jeweils: 314,16- EUR) mit ABE
S3 Sportback (Art.-Nr.: Pro-Kit E10-15-021-13-22 / VA: ca. 10 mm HA: ca. 10 mm)
S3 Sportback (Art.-Nr.: Sportline E20-15-021-06-22 / VA: ca. 20 mm HA: ca. 15 - 20 mm)
H&R: (Keine Preise auf der Webseite einsehbar) mit Teilegutachten
S3 Sportback mit MR / MRC (Art.-Nr.: 28810-1 / VA: 25 mm HA: 25 mm)
K.A.W.: (Jeweils 199,- EUR) mit Teilegutachten
S3 Sportback (Art.-Nr.: 1010-8430-SP / VA: 30 mm HA: 30 mm)
S3 Sportback (Art.-Nr.: 1010-8440-SP / VA: 40 mm HA: 40 mm)
S3 Sportback (Art.-Nr.: 1010-8435-SP / VA: 40 mm HA: 30 mm)
Anmerkung: Bei K.A.W. habe ich keine Infos gefunden, ob diese auch für Fahrzeuge mit MR geeignet sind
KW Suspensions: (Federn je 199,- EUR / Gewindefedern je 499,- EUR) mit Teilegutachten
S3 Sportback (Art.-Nr.: 28210168 / ST Tieferlegungsfedern / VA: 20 mm HA: 20 mm)
S3 Sportback mit MR (Art.-Nr.: 253100AL / KW Gewindefedern / VA: 20 - 30 mm HA: 0 - 15 mm)
hab nen kw v3 genommen und hab auch kein MR, von daher brauchte ich kein Stillegungssatz. Fahrwerk ist top. War eine gute Entscheidung
Zitat:
@dedml schrieb am 1. Juni 2018 um 14:03:59 Uhr:
hab nen kw v3 genommen und hab auch kein MR, von daher brauchte ich kein Stillegungssatz. Fahrwerk ist top. War eine gute Entscheidung
Ah okay ... da du ja in deinem vorherigen Beitrag danach gefragt hattest (also MR).
Freut mich zu hören:
Wie lange bzw. wie viele km ist es nun verbaut? Was hast du inkl. Einbau und TÜV dafür bezahlt? Und auch gern ein Foto dazu. (sofern es keine Umstände macht)
Zitat:
@tom3012 schrieb am 28. März 2016 um 11:00:27 Uhr:
Also mein Kumpel hat jetzt die ABT DR Felgen in 19" montiert.
Jetzt sieht man erstmal wie hoch der karren ist.Er möchte wenn nur Federn.
Jetzt sind mir noch die Eibach Sport Line in den Sinn gekommen.
H&R fallen ja in der Regel härter aus oder?
Allerdings wäre die tieferlegung der H&R Perfekt.
Wofür hat sich dein Kumpel im Endeffekt entschieden? Ist er zufrieden?
ja hatte damals auch für meinen Sportback gefragt, den hab ich aber nicht mehr sondern jetzt RS3 Limo und da musste natürlich ein Gewinde her 😉
Zitat:
@dedml schrieb am 1. Juni 2018 um 18:08:44 Uhr:
ja hatte damals auch für meinen Sportback gefragt, den hab ich aber nicht mehr sondern jetzt RS3 Limo und da musste natürlich ein Gewinde her 😉
Bezahlt mit allem hab ich so um die 2300€ und bin jetzt 2000km damit gefahren. Foto hab ich gerade leider keins zur Hand.