Audi S3 keine Leistung mehr
Hallo zusammen
Es handelt sich um einen S3 Bj. 10/99 APY.
Seit ca. 3 Monaten läuft mein S3 nicht mehr Rund. Manchmal ist einfach keine Leistung mehr da und auf einmal ist alles wieder gut. Es gibt Tage da läuft er den ganzen Tag super aber auch Tage, da läuft er nicht so gut...
Ich war bei meinem Mech. und beim auslesen kam Ansauglufttemperaturgeber und die Lambasonde. Er hat mir einen neuen LMM reingetan, aber es ist immernoch so. Dann meinte er es könnte am Kabel vom LMM liegen und er müsste dafür den Stromlaufplan haben.
- Hat jemand von euch so einen Stromlaufplan für den S3?
- Könnte es auch an etwas anderem liegen?
Danke und Gruss Antonio
17 Antworten
Hallo,
wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, kommen die zwei Fehler Ansauglufttemperaturgeber und Lambdasonde dann wieder?
Wenn ja wie ist den der genaue Fehlercode?
Ich würde ja erstmal den Fehlern im Fehlerspeicher nachgehen bevor ich anfange ganz andere Teile zu tauschen.
Die Lambdaregelung kann man zu Testzwecken per Diagnosegerät abschalten und die Ansauglufttemperatur kann man per Diagnosegerät auf Plausibilität prüfen.
Da dein Mechaniker die Kabel vom LMM durchmessen will, wenn meine Informationen richtig sind:
Pin 1 Stecker LMM nicht belegt
Pin 2 LMM blau/gelb geht auf Sicherung S243 (welche das genau sein soll weiß ich aber nicht) 10A und wird geschaltet durchs Kraftstoffpumpenrelais
Pin 3 LMM grün geht auf Pin 27 MSG
Pin 4 LMM rot/lila geht auf Pin 53 MSG
Pin 5 LMM schwarz geht auf Pin 29 MSG
Angaben ohne gewähr.
Aber eigentlich sollte es doch ein leichtes sein für einen KFZ Mechaniker an die Stromlaufpläne zu gelangen.
MFG 1781 ccm
Danke, ja ich war vor etwa 1 Monat bei Ihm und der Lambdasonde Fehler ist nicht mehr gekommen, aber das mit dem Ansaublufttemperaturgeber kam nach einmal starten wieder.
Wenn Ansaublufttemperaturgeber kommt, das heisst etwas stimmt mit dem LMM nicht oder?
Könnte es wirklich am Kabel liegen?
Ja ich finde es auch sehr komisch, das er keinen Stromplan vom Audi bekommt. Warte jetzt schon über einem Monat das er sich meldet.
Also noch einmal zu meinem Problem: Wenn ich am fahren bin, dann kann es sein, dass ich 5 min. fahre und die Leitung ist da und dann wenn ich wieder ein wenig beschleunigen will kommt es mir vor als hätte das Auto keinen Turbo. Es gibt Tage da läuft das Auto den Ganzen Tag wie es soll aber auch Tage da will er einfach nicht. Einmal Gas geben er läuft gut schalte in den 4 Gang wieder Gas aber er bewegt sich nicht vom fleck.
Ich bin wirklich langsam am verzweifeln 🙁
Der Ansauglufttemerpaturgeber ist nicht der LMM!!!
Der LMM mist (nur) die Luftmasse nicht deren Temperatur. Der Ansauglufttemperaturgeber sitzt direkt hinter der Droßelklappe an der Ansaugbrücke seitlich, ist so ein kleines schwarzes Teil. Würd ich mal als erstes wechseln, bzw. die Kabel checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The-Brad
Der Ansauglufttemerpaturgeber ist nicht der LMM!!!Der LMM mist (nur) die Luftmasse nicht deren Temperatur. Der Ansauglufttemperaturgeber sitzt direkt hinter der Droßelklappe an der Ansaugbrücke seitlich, ist so ein kleines schwarzes Teil. Würd ich mal als erstes wechseln, bzw. die Kabel checken.
Ja, hab dieses Teil auch gewechselt aber es war kein unterschied zu spüren. Im Fehlerspeicher steht Ansauglufttemperaturgeber spannung zu hoch. ???
Als ich mal die Batterie gewechselt habe und das Auto etwa 30 min keinen Strom hatte, lief er dann den ganzen Tag super ... aber am nächsten Tag war es wieder wie vorher, ab un zu läuft er gut und dann auf einmal wieder nicht ... 🙁
Was meint Ihr?
wann hast du zuletzt den speicher ausgelesen ?
wie macht sich die fehlende leistung noch bemärkbar ? aufeinmal NICHTS mehr da? oder ruckeln etc ?.
Hört sich der Turbo ungewohnt laut an? oder noch alles wie immer ?
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
wann hast du zuletzt den speicher ausgelesen ?
wie macht sich die fehlende leistung noch bemärkbar ? aufeinmal NICHTS mehr da? oder ruckeln etc ?.
Hört sich der Turbo ungewohnt laut an? oder noch alles wie immer ?
Vor etwa 1 Monat
Ja, es kommt mir so vor als würde der Turbo keine leistung bringen, nein Kein ruckeln.
Nein, laut ist er nicht. Das zischen des Turbos hört man einfach nicht mehr und wenn ich vom Gas gehe, gehen die Umdrehungen längsamer zurück als sonst.
dann tuhn uns den gefallen und lass morgen nochmal den speicher auslesen, und lass dir drucken was drinn steht und Poste es bitte hier damit wir den genauen code kennen.
Dann sehen wir weiter.
Wenn der Fehler mit der ansauglufttemp immerwieder reinkommt hat es auch nichts mit dem LMM zu tuhn, wie es dir gesagt wurde
Ich könnte frühstens mitte nächster Woche auslesen gehen. Mein Mechaniker hat eben momentan viel zu tun. Im Fehlerspeicher steht Ansauglufttemperaturgeber spannung zu hoch.
Kabel defekt oder Ansauglufttemperaturgeber defekt?
Gruss
wenn er den fehler immerwieder reinhaut würd ich den erstmal vervolgen.
Sensor nochmal checken, kabel die hin führen auf brüche etc nachgucken.
Wenn VAGcom vorhanden ist eventuell auch mal messfahrt machen mit ich glaube MWB 004 und da steht die Temperatur und gucken was die sagt, wenn die total falsch geht ist der sensor hin.
Hallo,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber der genaue Fehlercode wäre hier wirklich sehr interessant.
Ich hab mal kurz nach Fehlern mit dem Ansaugtemperatursensor G42 gesucht, entweder der Fehler heißt Signal zu groß oder Signal zu klein oder ohne irgend einen Zusatz. Mit "Spannung zu hoch" hab ich nichts gefunden.
Eigentlich ist der G42 ja nur ein temperaturabhängiger Widerstand und an dem kann es ja eigentlich nicht liegen wenn du den schon gewechselt hast (oder doch mit dem LMM verwechselt?). Falls ihr da die Kabel noch kontrollieren wollt und dein Mechaniker keinen Stromlaufplan rankriegt, Pin 1 G42 geht aufs MSG Pin 85 und Pin 2 G42 geht auf Masse. (Angaben wieder ohne gewähr).
PS vielleicht auch mal über einen Wechsel des Mechanikers nachdenken 😉. Das hört sich an als würdest du den persönlich/privat/aus alten Zeiten kennen. Vielleicht kostet es dich so nichts oder nicht so viel aber verarschen lassen würde ich mich nicht. Einen Monat warten auf Pläne......., jetzt eine Woche warten bis zum Fehlerspeicherauslesen.
Ich bin auch mal auf so jemanden reingefallen 🙁......... nie wieder.
MFG 1781 ccm
guckst du noch HIER .
fehler gibt es 2 für den geber. vllt auch mehr
16496 - Geber für Ansauglufttemp G42 Signal zu klein - Geber für Ansauglufttemp. Prüfen
16497 - Geber für Ansauglufttemp G42 Signal zu groß - Geber für Ansauglufttemp. Prüfen
guten tag,
das Thema ist zwar schon ölter aber ich habe das gleiche Problem :/ ich selber fahre einen TT mit dem APX gechipt auf 250Ps von MTM und ab und zu habe ich die volle LEistung, sprich meine LAdedruckanzeigen zeigen 1,45 bar an..und manchmal sind es "nur" 1,1 bar ca... un das mekr man echt schon sehr extrem..
mir ist aufgefallen wenn ich den Stecker vom G42-Sensor abziehe das er dann keine Probleme hat sondern immer die 1,45 bar...Stecke ich den Stecker drauf hat er die angeprochenen Probleme :/
den Sensor hatte ich vor 3 Tagen gewechselt und als Fehlercode wurde ausgelesen, vorm wechseln, mit folgenden Bericht:
motor
fehlercode:16497
ansauglufttemperatursensor - signal zu hoch
könnt ihr damit was anfangen?
ich wollte auch schon mal eine Messfahrt mit dem MWB 004 machen nur habe ich davon keien Ahnung wie ich das genau machen soll, gibt es da eine Anleitung zu?
DAu mus ich noch sagen das Kabel abe ich noch nicht durchgemessen, wen hat jmd eine Hilfestellung wie ich das am besten durchmessen kann?
Danke schonmal