Audi S3 als Dienstwagen unvernünftig?
Hallo zusammen.
Nächstes Jahr kann ich mir ein neuen Firmenwagen aussuchen.
Ich wollte fragen ob es total unvernünftig wäre sich für drei Jahre eine S3 Limousine zu leasen...
Momentan fahre ich noch einen aktuellen 118d und habe einen Verbrauch von 6,6 Liter Diesel .
Wird der Verbrauchsunterschied extrem sein, wenn ich den S3 nehme?
Gibt es ansonsten irgendwelche Pro Argumente für den S3 oder generell Benziner also Firmentechnisch ?
20.000 km / Jahr
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaZZer04
Sprittverbrauch ist doch beim Dienstwagen mit Tankkarte vollkommen egal 😁
...... privat auch ... die meisten tanken eh für nen Zwanni .... was juckt da der Literpreis 😁😁😁
14 Antworten
... frag doch erstmal deinen Chef was so gehen kann 🙄
Meine Frau hatte grünes Licht fürs S3 Cabrio ... aber das kommt immer auf den Arbeitgeber an 😉
Eine S3 Limo ist weder dienstlich noch privat vernünftig, aber darum geht es bei dem Auto auch gar nicht^^
Realistisch solltest du mit einem Verbrauch von 10 Litern rechnen, wenn du nicht einer derer bist, die ihren S3 mit 8 Litern fahren und meinen, sie könnten ja, wenn sie wollen 😉
Ansonsten muss er eben im Budgetrahmen sein, den dir die Firma (oder du dir selbst) gibst. An der Abrechnung ändert sich nichts. Falls du Tankkarten bekommst, kann es nur sein, dass es auf Diesel noch einen Cent Rabatt pro Liter gibt, den du beim Benzin nicht bekommst.
Wenn du möchtest, kannst du das Fahrzeug problemlos mit Super 95 fahren. Ich habe bisher keinen Mehrverbrauch oder Leistungsverlust gespürt. Ich mache das hauptsächlich, weil ich keine Lust auf den Ultimate-Mist habe und normales 98er meist gar nicht mehr angeboten wird.
Ansonsten kann ich das Auto nur empfehlen 😉 Es wird aber definitiv mehr Kosten verursachen, als der 118d.
Danke erstmal für die Antworten 🙂
Also klar ist das Auto unvernünftiger als ein Standard-Diesel aber ich suche für die Verhandlung quasi noch Argumente, dachte vielleicht steuerlich oder so gibt's da was? Zwei, drei Vorteile hätte ich schonmal im Vergleich zum aktuellen Bmw 118d : Audi Fleet... + seit Anfang des Jahres bekommen wir Großkundenrabatt bei Audi. Und der Chef hat sich einen Sq5 geholt 😉 welcher bekanntermaßen aber der einzige S- Diesel im Programm ist. Und klar gebe ich ab und zu mal Gas aber in der Stadt wird es wohl fast immer der Efficiencymodus sein. Die Frage ist halt ob so ein Benziner wirklich so ein richtiger Spritfresser sein wird.
Als Dienstwagen wirst du kein einziges Pro- Argument finden. Ist halt ein Spaßauto, nicht mehr, nicht weniger. Wird komplett vom Chef abhängen, wie er das sieht.
Ähnliche Themen
Bei mir stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Muss das Auto aber nicht mit meinem Chef abstimmen, da Selbständig.
S3Limo oder A3 Limo Q 184ps Sline etc.
Da war der S3 Ausstattungsbereinigt nur noch 1200€ teurer.
Mit meinem Vorgänger, A64F 3,0tdi brauche ich ähnlich Kraftstoff nur halt kein Diesel.
Dafür ist der S3 über 300€ in der Steuer billiger.
Versicherung auch ein wenig.
Für mich war das eine vernünftige Entscheidung.
Sprittverbrauch ist doch beim Dienstwagen mit Tankkarte vollkommen egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaZZer04
Sprittverbrauch ist doch beim Dienstwagen mit Tankkarte vollkommen egal 😁
...... privat auch ... die meisten tanken eh für nen Zwanni .... was juckt da der Literpreis 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Bei mir stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Muss das Auto aber nicht mit meinem Chef abstimmen, da Selbständig.S3Limo oder A3 Limo Q 184ps Sline etc.
Da war der S3 Ausstattungsbereinigt nur noch 1200€ teurer.
Mit meinem Vorgänger, A64F 3,0tdi brauche ich ähnlich Kraftstoff nur halt kein Diesel.
Dafür ist der S3 über 300€ in der Steuer billiger.
Versicherung auch ein wenig.
Für mich war das eine vernünftige Entscheidung.
Guter Punkt.
Bei mir ist in diesem Fall die zweite Wunschvariante der A4 Allroad mit kleinem 3.0 Tdi.
Der kostet vergleichbar aber fast 4000€ mehr. Ich dachte es mir so : Wenn schon wieder so ein kleines Auto dann aber wenigstens mit ordentlicher Motorisierung. Mein Verzicht wäre on diesem Fall dann die Autogröße. Nur dieses Benzin halt... Möchte ja auch nicht unverschämt rüberkommmen, bezüglich Tankkarte 😉
Biete doch an, dass du eine Tankfüllung im Monat selber übernimmst. Sollte für einen S3-Fahrer ja im Möglichen liegen. Damit solltest du, besser die Firma, im reinen Rechenvergleich vorne liegen, wenn man die Leasingrate außen vor lässt. Mit der Steuerersparnis und dem Tankangebot sollte es für die Firma keine Mehrbelastung darstellen und "der Motivationsgewinn des Mitarbeiters" wäre sowieso nicht mehr mit Gold aufzuwiegen. Jedenfalls klappte diese Argumentationskette bei meinem Chef. 😉
Beste Grüße
Thommy
Nur so am nebenbei, habt ihr Eure Firmenwagen mit der 1% Regelung laufen? Ich soll eventuell auch einen bekommen, aber irgendwie schreckt mich das ab.
Hab den S3 als Dienstwagen im Angestelltenverhältnis, wird über die 1% Regelung versteuert. Für die Steuern die an das Finanzamt gehen, könnte ich meinen alten 3er BMW E46 nicht unterhalten, obwohl ich die Versicherung von meinen Großeltern geerbt hab und ich mit 30 laut Versicherung schon 35 Jahre unfallfrei fahre 🙄
Bei der Gehaltabrechnung wird der Dienstwagen als zusätzliches Einkommen berücksichtigt. Das zusätzliche Einkommen entspricht der Summe aus 1% des BLP und 0,03% des BLP pro Entfernungskilometer zur Arbeitsstätte. Dieses zusätzliche Einkommen ist zu versteuern, sofern die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialabgaben und Versicherungsbeiträge ohne den Dienstwagen nicht schon erreicht wurden, steigen auch diese Abgaben/Beträge.
@felipe123
Was sagt den dein Arbeitgeber dazu?
Wenn er das toleriert, dann ist ja gut und du kannst ihn nehmen. Manche Chefs haben da ja nun auch genaue Vorstellungen, vielleicht möchte er das ja gar nicht.
fahr mal zu Audi und frag dort nach ob es die 5% Extrarabatt noch gibt soweit ich weis gibt es die auch für Großkunden
ich finde jetzt die 3-4 Liter Mehrverbrauch zum BMW nicht so Wild
Zitat:
Original geschrieben von Nerothan
Nur so am nebenbei, habt ihr Eure Firmenwagen mit der 1% Regelung laufen? Ich soll eventuell auch einen bekommen, aber irgendwie schreckt mich das ab.
Ja.
Rechne einfach, was Dich dein jetziges Auto im Monat kostet.
Bei einem 40.000€ Auto musste 400€ versteuern. Bei Stkl 3 und inkl der arbeitswege (die fließen da auch mit ein) biste bummelig bei 200€ im Monat.
Dafür kannste kaum ein 40.000€ Auto privat halten.
Ich fahre 10km zum Büro und es ist für mich immer noch weitaus günstiger als ein eigener Wagen.
Allein die Inspektionen. Winterreifen. Schäden. Versicherung.
Kurz
Lohnt sich bis auf ein paar Sonderfälle eigentlich immer.
Gruß