Audi S3 8V BJ 2014 Gebrauchtwagen

Audi S3 8V Limousine

Hallo,

ich schaue mich Aktuell nach einer S3 Limousine um, da ich von meinem alten A3 auf was neueres umsteigen möchte.

Gibt es irgendwelche bestimmten Sachen/Mängel, außer die Standards, auf die ich bei einer Probefahrt und Besichtigung achten muss? Konnte bis jetzt wenig dazu finden.

Die Autos die ich ins Visier nehme haben meist um die 50-80.000 Kilometer.

Danke schon mal im Voraus 😁

-Marvin

20 Antworten

Das ist eine Typische Krankheit beim 8V
Letztes Jahr Kabelbruch rechts, betroffen war die Kammera. Dieses Jahr links der Taster für das öffnen. Meine Werkstatt bestätig das die dauernd Fahrzeuge( betroffen ist die Limousine und das Cabriolet) mit den Problem auf dem Hof stehen haben. Audi hat sogar fertige Reparatursätze von den Kabeln angelegt ,gibt auch eine TPI hab aber die Nr nicht mehr.

@Garfield30
Um Gottes Willen, Würde so nicht mehr fahren ,die ist ja total hinüber

Zitat:

@Ericc schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:50:25 Uhr:


@Garfield30
Um Gottes Willen, Würde so nicht mehr fahren ,die ist ja total hinüber

Ja stimmt, die Bremsleistung hatte sich zwar nie merklich verändert, aber klar die mussten runter - das war wirklich jenseits von gut und böse.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:28:30 Uhr:


Nach 3,5 Jahren sahen die so bei mir aus. War aber am Anfang bisschen zimperlich mit dem bremsen und das Auto stand auch öfter mal ne Woche oder 2 unbewegt während Regen oder Schnee. Kabelbrüche hatte ich zum Glück auch keine bei der Limo. Da soll es wohl an der Heckklappe öfter zu Problemen kommen - was man so liest.

Alter Schwede, solche Scheiben sah ich mal auf den Schrottplatz aber nicht bei einem Fahrzeug was bewegt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:13:49 Uhr:



Zitat:

@Garfield30 schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:28:30 Uhr:


Nach 3,5 Jahren sahen die so bei mir aus. War aber am Anfang bisschen zimperlich mit dem bremsen und das Auto stand auch öfter mal ne Woche oder 2 unbewegt während Regen oder Schnee. Kabelbrüche hatte ich zum Glück auch keine bei der Limo. Da soll es wohl an der Heckklappe öfter zu Problemen kommen - was man so liest.

Alter Schwede, solche Scheiben sah ich mal auf den Schrottplatz aber nicht bei einem Fahrzeug was bewegt wurde.

Und bewegt wurde es - knapp 65tkm in etwas über 4 Jahren. Ich denke im Nachhinein das ich von Anfang an die Bremse falsch behandelt habe oder zudem auch Pech gehabt habe. Jetzt schauen meine Bremsen bis dato auch top aus.

Ich empfehle auf der Hinterachse Ferodo DS Performance Beläge mit Serienscheibe zu fahren. Die halten die Scheiben schön sauber .
Meine original Beläge u. Schieben haben 4j U 100tkm gehalten,sahen aber bei weitem nicht so aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen