Audi S3 2.0TFSI vs Audi TT3.2 - Gestern getestet
Hier der Bericht:
http://www.motor-talk.de/forum/s3-tt-3-2-die-begegnung-t1555186.html
53 Antworten
emulex wird es niiiee zugeben, dass der S-3 Motor doch besser ist, vor allem im zukünfitgen TTS mit besserer Aereodynamik und etwas mehr Leistung.
Zu emulex, der sich sicherlich sehr viel Mühe gibt mit seinen technischen Daten und technischen Erklärungen in Form von Zahlenmaterial (ohne Ende?) fällt mir immer nur der banale Spruch ein: Nichts ist so sicher, wie die Statistik, die du selbst für dich ausgelegt (oder verfälscht) hast.
Lieber emulex, solbald mein TTS da ist, biete ich dir folgendes an: Ich komme zu dir, wo immer du wohnst, wir fahren zusammen oder abwechsend mit dem Ziel, am Ende Verständnis für den anderen Motor zu haben und offen für ein ehrliches Ergebnis zu sein.
Und je nach dem, wie das Ergebnis sein wird, werfen wir alle Theorien in den Rhein, in die Weser, die Saar, oder weiß Gott, wo du wohnst.
Auf jeden Fall sollte jeder aus seiner Sicht hier im Forum berichten und den Rest der lieben TT-Gemeinde endscheiden lassen.
Das wäre praktizierte Meinungsbildung.
Freue mich (uns!-viele Forum-Beteiliigten) auf Antwort
Gruß TThomao EhlardTT
Sorry aber bis du den TTS hast bin ich zu alt für solche Kindereien 😉
Ich habe nie bezweifelt dass ein 20PS stärkerer TTS schneller wäre - wie käme ich auch dazu ?
Nur sind und bleiben es halt "nur" 20PS und vielleicht 50kg weniger.
Schneller ? Klaro.
Deutlich ? Bei ~10% besserem Leistungsgewicht durchaus (ggü. identischem Leistungsgewicht zum S3).
An den 1-2 Wagenlängen die der VR6 gegen den S3 anfangs immer rausgefahren hat sieht man denke ich schon das Problem der hochaufgeladenen Turbomotoren.
Insofern bleibe ich dabei dass in diesen Wagen der 3.6er FSI gehört hätte mit 300PS.
Der hat alles ohne mehr zu wiegen als der 3.2er.
So einen TTS würde auch ich mir genauer anschaun, aber nicht einen hochaufgeladenen 4-Zylinder.
Wer ein Fan davon ist wird glücklich damit werden - ich wäre es nicht.
Ich fühle mich durch den Test jedenfalls bestätigt - die ganzen 2.0Tler die vorher eine Vernichtung des VR6 prophezeit hatten (aufgrund subjektivem Fahrgefühl des S3), können das sicher nicht sagen...
Zugegeben ist das Ergebnis "obenrum" ein wenig überraschend bzw. liesse sich nur durch eine Streuung des 2.0T um ein paar (!!!) % nach oben erklären, aber in Summe sind 30m Abstand auf eine Fahrstrecke von sicherlich >3km wirklich mehr als gering...
Es ist und bleibt halt Physik.
Emulex
@ Emulex
Das war aber auf *gerader* Strecke 😉 gell
GF (derdasmalgernekurvigtestenwürde)
PS: Auch mit nem *normalen* A3 8PA T
wenn der glaubenskrieg zwischen vr6 und tfsi so weiter geht, wird er noch kreuzzüge provoziern 😉
nein, im ernst: wer hätte sich ernsthaft einen grösseren unterschied im dirketen vergleich der beiden fahrzeuge erwarten können? die paar ps können schliesslich nicht viel mehr bewirken. auch wenn der turbo motor subjektiv viel verspricht, so bleibt unterm stricht, wenn beide die gänge durchschalten, halt nur das "übrig" was MaverickTT und ich "erfahren" haben. wenn man etwas erfahrung mit autos hat, wird man auch nichts anderes erwarten.
anders sieht es natürlich aus, wenn man rein den durchzug vergleicht. wie wir auch hier bewiesen haben, ist der turbo in dieser disziplin so stark wie er sich anfühlt. man kann dem motor also keine blenderei vorwerfen. kann man mit dem verzögerten ansprechen und dem truboloch leben, ist der tfsi ein sehr guter motor, der sich verbrauchstechnisch günstig fahren lässt aber auch sehr schnell sehr durstig wird.
mein favorit ist und bleibt mein flatsix, der kann alles: cruisen und rasen, klingt super (auch wenn das permanente, hochfrequente und metallische surren bei geschlossenem dach oft nervt), geht und dreht gut, spricht "geil" an und liegt auch noch an der richtigen stelle im auto verbaut 😉
lg, Dan
Ähnliche Themen
Sicher erwarten Leute die "Erfahrung" mit Autos haben, nicht mehr. Dennoch bin ich mir sicher, dass nicht viele deine Erfahrung haben, Dan. Ich bin davon überzeugt, dass viele S3-Fahrer durch das Zischeln und Pfeiffen und den Druck des Turbomotors so angetan sind,dass sie sich wahrscheinlich sicher sind auf den 3.2 bis 200 bereits ein grösseres Loch zu fahren. Diejenigen werden allerdings schwer überrascht sein, da die meisten von ihnen den "normalen" TFSI im TT bereits als gleichstark wie den 3.2 empfunden haben..Davon bin ich überzeugt. Du hast es bereits durchklingen lassen: Im Durchzug blendet der Turbo nicht..aber in den anderen Bereichen schon etwas..😉 Als wir danach die Fahrzeuge gewechselt haben und ich im 2ten/3ten aus der Ortschaft rausbeschleunigt habe, da hätt ich im Vorfeld keinen Cent darauf gewettet, dass der TT 3.2 mithalten kann..WENN ich nicht unseren Vergleich M3 vs STI (330Ps/440 Nm) selbst miterlebt hätte..😉 Wir verstehen uns..😉
Das soll jetzt nichts "negatives" sein: Dieser subjektive Bumms usw gehört einfach bei starken Turbomotoren dazu und macht einen Teil dieser Faszination aus! Aber es kann nicht schaden wenn man diesen Bumms, so wie du es machst, richtig einschätzen kann. Wobei der vom S3 nicht ganz so stark ausgeprägt ist wie der von einem Evo7 oder STI..😉
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Hab leider nur kurz gesehen dass zwischen 275 und 280 mein Zeiger so "kleine Sprünge" (2mm rauf,2mm runter) machte und einfach nicht mehr weiter ging.
Ich hatte hier mal im Kinderkrankheiten Thread dieses Zeigerhüpfen angesprochen, da es bei mir auch schon bei 180km/h mit Tempomat auftritt wenn man ganz genau schaut. Könntest du das nächste mal bitte bei ca. 180km/h auf deinen Zeiger achte ob der bei der Geschwindigkeit auch schon hüpft? Würde mich mal interessieren ob du das gleiche hast wie ich...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Sicher erwarten Leute die "Erfahrung" mit Autos haben, nicht mehr. Dennoch bin ich mir sicher, dass nicht viele deine Erfahrung haben, Dan. Ich bin davon überzeugt, dass viele S3-Fahrer durch das Zischeln und Pfeiffen und den Druck des Turbomotors so angetan sind,dass sie sich wahrscheinlich sicher sind auf den 3.2 bis 200 bereits ein grösseres Loch zu fahren. Diejenigen werden allerdings schwer überrascht sein, da die meisten von ihnen den "normalen" TFSI im TT bereits als gleichstark wie den 3.2 empfunden haben..Davon bin ich überzeugt. Du hast es bereits durchklingen lassen: Im Durchzug blendet der Turbo nicht..aber in den anderen Bereichen schon etwas..😉 Als wir danach die Fahrzeuge gewechselt haben und ich im 2ten/3ten aus der Ortschaft rausbeschleunigt habe, da hätt ich im Vorfeld keinen Cent darauf gewettet, dass der TT 3.2 mithalten kann..WENN ich nicht unseren Vergleich M3 vs STI (330Ps/440 Nm) selbst miterlebt hätte..😉 Wir verstehen uns..😉
Das soll jetzt nichts "negatives" sein: Dieser subjektive Bumms usw gehört einfach bei starken Turbomotoren dazu und macht einen Teil dieser Faszination aus! Aber es kann nicht schaden wenn man diesen Bumms, so wie du es machst, richtig einschätzen kann. Wobei der vom S3 nicht ganz so stark ausgeprägt ist wie der von einem Evo7 oder STI..😉
Schöner Kommentar zu dem Thema - dem schliesse ich mich vollständig an !
Meine Empfehlung um euren Tests noch ein Stück mehr Aussagekraft zu bringen: Messt mal immer die Gesamtstrecke mit die ihr jeweils gefahren seid bei den einzelnen Messungen (50-Vmax, 100-Vmax im 6., ...).
Dadurch denke ich kriegt man ein deutlich besseres Gefühl wie sich dieser Abstand in der Praxis auswirkt.
Denn auch 20 Wagenlängen oder 90-100m sind nicht viel wenn die Beschleunigungsstrecke 4-5km betragen hat.
Interessant wäre hierbei auch, bis zu welcher Strecke der V6 z.B. vorne lag oder dran blieb.
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ EmulexDas war aber auf *gerader* Strecke 😉 gell
GF (derdasmalgernekurvigtestenwürde)
PS: Auch mit nem *normalen* A3 8PA T
Naja in der Kurve spricht praktisch kein einziger Aspekt für den S3/A3 - höchstens ein ggf. deutlich härteres Fahrwerk.
Aber ansonsten wirds eng - allein schon wegen den deutlich breiteren Rädern und dem erheblich niedrigeren Schwerpunkt des TT.
Wenn der A3/S3 nicht zufällig das absolute ÜBER-Fahrwerk hat und der TT den letzten Dreck, wird da nicht viel zu holen sein.
Und bitte keine Hockenheimzeiten, sonst kontere ich mit Autozeitung-Handlingparcours 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Naja in der Kurve spricht praktisch kein einziger Aspekt für den S3/A3 - höchstens ein ggf. deutlich härteres Fahrwerk.Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ EmulexDas war aber auf *gerader* Strecke 😉 gell
GF (derdasmalgernekurvigtestenwürde)
PS: Auch mit nem *normalen* A3 8PA T
Aber ansonsten wirds eng - allein schon wegen den deutlich breiteren Rädern und dem erheblich niedrigeren Schwerpunkt des TT.Wenn der A3/S3 nicht zufällig das absolute ÜBER-Fahrwerk hat und der TT den letzten Dreck, wird da nicht viel zu holen sein.
Und bitte keine Hockenheimzeiten, sonst kontere ich mit Autozeitung-Handlingparcours 😁
Emulex
der s3 fühlt sich in kurven nicht wirklich wohl. da gefällt mir der tt deutlich besser. er fährt sich intuitiv sportlicher und neutraler. wie ich schon öfters angemerkt habe, wird der a3 auch als s3 nicht zum sportauto. man muss ihn irgendwie durch die kurven "zwingen".
das fw des s3 ist aber nicht so schlecht wie man meinen könnte. es spricht speziell auf kleineren unebenheiten relativ sensibel an. nur gröberes geläuft mag es nicht.
aber auch hier ist es wie mit der beschleunigung, auf der strasse wird da kein unterschied zu erfahren sein. subjektiv liegt der tt aber deutlich vorn...
lg, Dan
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
emulex wird es niiiee zugeben, dass der S-3 Motor doch besser ist, vor allem im zukünfitgen TTS mit besserer Aereodynamik und etwas mehr Leistung.Gruß TThomao EhlardTT
Nun ja, besser...hmmm...etwas stärker,ja. Leichter..ja...aber besser...denke nicht!
Der TTS wird 5 Ps mehr erhalten, denke mal im Alltag wirst du die kaum merken..😉
Bessere Aero!? Geringfügig,ja. Der TT hat breitere Reifen und dadurch einen Hauch mehr Reibung. Desweiteren wird der aerodynamische Wert durch die breiteren Reifen etwas verschlechtert.
Der TTS wird von 50-Vmax vielleicht 3-4 Längen auf den S3 rausfahren, mehr denke ich nicht. Und damit wird er im Alltag dem TT3.2 was Beschleunigung angeht auch nicht sonderlich wehtun. Auf der Rennstrecke wird er schneller sein, da leichter und einen Hauch weniger kopflastig. Was den Verbrauch angeht: Unter Volllast ist der 2.0TFSI auf keinen Fall sparsamer als der 3.2... Der 2.0 TFSI ist nicht "besser", bloss anders. Meine Meinung..
Ah ja,noch etwas: einen Tipp an alle diejenigen denen es so wichtig ist dem 3.2 auf gerader Strecke so richtig eins reinzuwürgen: Geld sparen und auf den TTRS warten. Mit dem TTS werden sie das nicht erleben... Es sei denn der TTS-Fahrer ist im 6ten und der 3.2-Fahrer denkt irrtümlicherweise, dass sein Hubraum das schon macht und bleibt ebenfalls im 6ten..😉 Der wird Augen machen wenn der TTS nach vorne prescht..😉 Hab's ja gegen den S3 erlebt!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
wenn der glaubenskrieg zwischen vr6 und tfsi so weiter geht, wird er noch kreuzzüge provoziern 😉lg, Dan
Das ist ja mit ein Grund, warum ich hier im Audi Forum rumhänge. In keinem anderen Forum wird so wehement sein Standpunkt verteidigt wie in der Diskussion 2,0 tfsi gegen 3,2 Sauger.
Dabei sind die Unterschiede wirklich nicht der Rede wert. Als 200 PS Version ist der 3,2 leicht vorne und als 265 Ps Version halt der Turbo. Eure Tests haben das ja bewiesen, mehrfach sogar und somit auch alle Rechnungen bestätigt.
Ich sehe die Sache eher vom psychologischen Standpunkt und finde die Disskussionen deshalb sehr interessant. Deshalb verfolge ich das Ganze.
Ganz toll finde ich immer wenn ein auto "subjektiv" besser beschleunigt. Die Autoindustrie verarscht uns ganz schön manchmal..nicht wahr? 😁
Alleine die Tatsache 2 von den Fahrleistungen fast identische Fahrzeuge zu bauen und dann beim Preis so unterschiedlich zuzulangen.
Gilt übrigend nicht nur für Audi, Mercedes macht den selben Scheiss und hat damit Erfolg.
Man nehme nur SLK 230K und SLK 320 (R170). Die beiden unterscheiden 10.000 € und 2 km/h. Ist das nicht komisch? Alles Strategie um den Umsatz zu steigern, da ist jedes Mittel recht.
Ich persönlich kaufe mit immer ein Auto mit der schwächsten oder der stärksten Motorisierung. Wobei die stärkste Motorisierung mindestens 100 PS mehr haben muss als die nächst schwächere. Somit sind die Fronten schonmal geklärt.
Es gibt keinen einzigen SLK 320 Fahrer der nur ansatzweise behaupten würde, er käme an die Fahrleistungen eines SLK 32 AMG heran.
Beim TT gibs leider keinen solchen Unterschied. Und schon ist der Krieg am toben, da die Unterschiede wirklich sehr gering sind. Ich würde mir deshalb schonmal keinen TT kaufen. Und dieser TTS der da kommen soll macht die Sache ja noch schlimmer. Nu sinds schon 3 Autos die annähernd gleich fahren. Wenn die schon keinen neuen Motor verbauen wollen, sollten sie wenigstens dem 3,2 einen Kompressor verpassen und 8000 € Aufpreis verlangen.
Dann wären alle Kriege ein für allemal vorbei. Der 3,2 wäre nun preislich so weit vom 2,0 entfernt, dass ihn nicht alle kaufen könnten und diejenigen die ihn kaufen hätten adäquate 360 PS unterm Hintern.
Pech nur für Audi! Die hätten dann wohl Umsatzeinbrüche in millionenhöhe. Deshalb machts keiner 😉
@krawalla
da gebe ich dir vollkommen recht. 3 tt's in grob genommen der gleichen leistungsklasse, das macht wirklich nicht viel sinn und ist nur wasser auf die mühlen solcher diskussionen. ein einstigesmodell mit 200ps, einen 3.6fsi mit 290ps und den tts mit 5zyl. turbo und 350ps. einen rs bräuchte dann auch niemand mehr. und schon wären alle zufrieden oder wohl doch nicht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
@krawallada gebe ich dir vollkommen recht. 3 tt's in grob genommen der gleichen leistungsklasse, das macht wirklich nicht viel sinn und ist nur wasser auf die mühlen solcher diskussionen. ein einstigesmodell mit 200ps, einen 3.6fsi mit 290ps und den tts mit 5zyl. turbo und 350ps. einen rs bräuchte dann auch niemand mehr. und schon wären alle zufrieden oder wohl doch nicht? 😉
Jein..😉 Die Idee ist gut, Ps-mässig wären dies auf jedenfall Unterschiede die jede Diskussion à la "wer versägt hier wen" im Keim ersticken würden. Man hätte eine klare Rangliste! Doch geht es hier ja weniger um das "mehr" oder "weniger" als um das "wie". Mir jedenfalls. Dein S3 ist etwas stärker als mein TT und doch würde ich den S3 nicht wollen. Eben wegen dem 2.0TFSI der mir halt im "Schiebebetrieb" (cruisen) nicht so doll gefällt. Es gibt einfach Dinge die ich an dem VR6 schätze die mir der 2.0 nicht bieten kann.
Umgekehrt ist dir der 3.2 zu linear, ja vielleicht sogar zu langweilig. Und das kann ich aus deiner Sicht auch durchaus nachvollziehen. Eigentlich, um es jedem recht zu machen, müsste es folgende Verteilung geben: TT 200 Ps einmal als 2.0TFSI und einmal als 2.8 6Zylinder (der gute selige 2.8 aus dem A4..), TT 260 Ps als 2.0TFSI und als 3.2FSI, TT 320 Ps als 2,5 5Zyl Biturbo und als 3.6FSI..🙂 Dann wäre wirklich JEDER zufrieden..😉 Aber das bleibt natürlich Wunschdenken..😉
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Eigentlich, um es jedem recht zu machen, müsste es folgende Verteilung geben: TT 200 Ps einmal als 2.0TFSI und einmal als 2.8 6Zylinder (der gute selige 2.8 aus dem A4..), TT 260 Ps als 2.0TFSI und als 3.2FSI, TT 320 Ps als 2,5 5Zyl Biturbo und als 3.6FSI..🙂 Dann wäre wirklich JEDER zufrieden..😉 Aber das bleibt natürlich Wunschdenken..😉
Stimmt ja irgendwie. Dann könnte man den für sich persönlich besseren Motor wählen und gut ists. Aber dann wären hier bestimmt noch mehr X ist besser als Y Diskussionen denk ich mir 🙂
Achja Maverick, hüpft bei dir der Zeiger auch bei 180km/h ?
Gruss