Audi ruckelt bis 3000 Umdrehungen
Hallo hab mal eine Frage..bevor wir in die Werkstatt gehen und viel bezahlen und es vielleicht eine einfache Sache ist...
Zündkabel funken nicht,,wir haben jetzt gelesen von einem Injection Reiniger...
Was komisch ist sagt mein Mann er hat sonst immer gemerkt am Gaspedal wie er regelt aber das ist seit paar Tagen nicht mehr?!
Viele Grüsse
29 Antworten
Moin,
*ironiemodusan*
Ich befrage mal meine Glaskugel, einen Moment bitte. 😁 😉
*ironiemodusaus*
Wie mein Vorredner schon bemerkt hat, mehr Angaben zum Fahrzeug wären wünschenswert, da es von Motortyp zu Motortyp verschiedene Ursachen und Wege zur Fehlerbehebung gibt.
Beispiel: Audi 80, 2 l, 90 PS, Baujahr 1992, hilft ungemein weiter. 😉
LG, Frank
mein gott... nur gut, dass du ne frau bist! die hätten dich sonst dermaßen auseinander genommen sag ich dir... 😁
ein neues thema erstellen ohne irgendwelche motordaten... mir kommt schon das bibbern wenn ich nur daran denke! 😁
......nun,....baggert sie doch nicht gleich so an 😰. Verschreckt sie doch nicht gleich 😉, ist doch neu hier........stellt euch vor, ihr kommt in eine neue Kneipe, fragt was.......und bekommt gleich was aufs Maul 😠. Richtig, da fehlen Daten........so geht es nicht........doch so auch nicht.
Habe viele hier kennen gelernt, die schon länger dabei sind und die können noch blöder Fragen 😠, dass ist dann schoooon ärgerlich 😠.
Also "josie2012" scan deinen Fahrzeugschein, stell ihn ein, bzw. die Daten und die virtuellen Helfer werden sich darum schlagen dir zu helfen 😁😛.
Ich werde nicht helfen können, leider kein Auto womit ich mich beschäftige 🙄,
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Ach männers 🙄
Nickname anklicken -> Fahrzeug(1) -> Audi 80 B4 (8C) 2.0 PS:90, Hubraum:1984, Motor:Benzin -> DINGDINGDING EIN ABT!!!
Gebt den wagen nicht direkt zur Reparatur in die Werkstatt, sondern lasst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei einer Ruckelnden Monomotronic kommen ein paar sachen in frage:
- Falschluft (Gummiflansch unter der Einspritzanlage gerissen, klassischer fehler)
- Drosselklappenpoti verschlissen
- Kühlmitteltemperatursensor putt
- Lambdasonde putt
- Gaaanz vielleicht der leerlaufschalter im Drosselklappensteller...
Genaueres sagt einem der Fehlerspeicher.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Ach männers 🙄Nickname anklicken -> Fahrzeug(1) -> Audi 80 B4 (8C) 2.0 PS:90, Hubraum:1984, Motor:Benzin -> DINGDINGDING EIN ABT!!!
Gebt den wagen nicht direkt zur Reparatur in die Werkstatt, sondern lasst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei einer Ruckelnden Monomotronic kommen ein paar sachen in frage:
- Falschluft (Gummiflansch unter der Einspritzanlage gerissen, klassischer fehler)
- Drosselklappenpoti verschlissen
- Kühlmitteltemperatursensor putt
- Lambdasonde putt
- Gaaanz vielleicht der leerlaufschalter im Drosselklappensteller...Genaueres sagt einem der Fehlerspeicher.
Gruß
.........solche Männer braucht das Land 😉........geht doch.......🙂..................
Guten Morgen
Hacki das wollten wir demnächst mal machen das auslesen..hatte schon angerufen bei Audi ,hatte ich leider vergessen in den Thread zu schreiben..ca 20-30 Euro..heute machen wir das mal mit der Lösung...Injection Reiniger..
lg
Moin,
Haha, lag ich doch mit meiner Glaskugel gar nicht so falsch. 😁 😁
Außerdem, ich hatte das nicht böse gemeint, war nur als Tip gedacht. Ok? 😉
PS: in der FAQ gibt es genau zu dem Motor und seinen Macken reichlich zu lesen 😉
PPS: @Hacki, in meinem Profil findest Du (wie bei vielen anderen) keine Angaben zu meinem Fahrzeug ... mache ich aber gleich noch. 😰
LG, Frank
Ne Frank,war doch schon ok hihi...hättest du eventuell nen link wo so die Macken stehen,das ich net ewig raussuchen muss,hab leider net so viel Zeit hab 2 KInder kleine...
Moin Josie,
Bitte, hier isser: http://www.motor-talk.de/t390334/f158/s/thread.html .
Ist praktisch wenn Du auf Audi 80/90/100/200/V8 gehst der erste Thread oben. Und da dann weiter unten findest Du den Link wo es um die Ruckelproblematik des ABT Motor geht.
LG, Frank
Dankeschön..hatte es schon gefunden und dadurch tippe ich auf drosselklappensteller..weil er ja beim gaspedal nimmer regelt..
weist du wo das sitzt ob man das als leie machen kann usw?
Moin Josie,
.........hab ich doch gesagt, diese Kerls, jetzt fliegen die Funken........😁😁, aber schön so....😉
Ich würde als erstes mal auslesen fahren, das muss nicht unbedingt Audi sein, jede freie Werkstatt welches was drauf hat, oder auch Tankstelle, bekommt das hin, ca. 10 Min. für ca. 10 - 15 Teuros, jedenfalls bei uns. Somit sieht man mehr!!!!!!!
Dann würd ich mal die Gummiteile am Ansagtrakt mit Startpilot (leider etwas teuer) oder ggf. mit Bremsenreiniger absprühen, wenn sich dabei etwas an der Drehzahl ändert liegt eine Undichtigkeit vor.
Das mit dem Drosselklappensteller bekommst du schon hin, Q-Tips und Bremsenreiniger mit ein bissl Werkzeug, aber da sollen die Spezies was zu sagen, dieses Auto gehört nicht zu meinem Hobby 😉.
Bis denne Jochen
Moin Josie,
sicher kann man das als Laie selbst reparieren ... bin auch nur ein Laie.😉
Schlag mich nicht, ich habe keine Ahnung wo genau das Teil beim ABT sitzt, dafür hatten wir den Schlitten zu kurz. Sorry. Habe zwar allen möglichen und unmöglichen Mist an dem Auto gemacht (2x Kopfdichtung 😠 etc.), aber ansonsten lief der Zossen echt gut.
LG, Frank
Hallo ich bins noch mal..
wir mussten heute not getrungen mit dem AUto fahren
und ist nun aufgefallen das Der Wagen fährt im kalten Zustand wunderbar, jedoch wenn der Motor warm wird (nach ca. 20 - 30Min laufenlassen des Motors) fängt das Auto an, sich bei ca. 2000 Drehzahl zu "verschlucken", er will dann kein Gas mehr annehmen. Zuerst nur im ersten Gang, dann im zweiten usw. Wird der Wagen unter 2000 Drehzahl (also wenn ich nur ganz leicht aufs Gas drücke) gefahren fährt er normal und nimmt auch normal das Gas an. Jedoch je wärmer der Wagen wird, desto schlimmer wird es (also irgendwann tritt der Fehler dann bei 1800, dann bei 1500 usw.
Hoffe ja das es keine grosse Sache ist und der Fehlerspeicher was auspsuckt..
lg achja einmal ging er dann aus an der Kreuzung nach x mal urgeln und gasgeben ging er dann gott sei dank wieder an..