Audi RS6 Felgen auf dem SQ5

Audi SQ5

Hi Freunde ;-),

ich stell mich kurz vor. Mein Name ist Bastian, war bis heute ein stolzer RS3 Fahrer und bin nun umgestiegen auf den SQ5. Zu Zeiten des RS3 habe ich wirklich viele, meines erachtens nach Seriennahe Veränderungen vorgenommen. Für den SQ5 ist nun auch wieder vieles geplant und neben einem KW V3 Fahrwerk möchte ich wieder ein ähnliches Felgendesign wie auf de RS3, sprich das RS6 Design.

Hat jemand Erfahrungen oder kann mir beantworten, ob oder wie ich die Felgen auf das Auto bringe? Würde mich sehr freuen, wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet. Ich habe mal ein Foto von meinem Ex-RS3 angefügt um die Felgen zu zeigen, die ich meine. Diese nun in 21" genauer gesagt:

Zollgröße 21
Felgenbreite 9,5
Einpresstiefe (ET) 25
Lochzahl 5
Lochkreis 112
Felgennabe 66,6

Grüße Basti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@suan schrieb am 2. April 2017 um 20:55:19 Uhr:



Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 2. April 2017 um 20:12:23 Uhr:


...Dieter du hast doch nicht etwa ?😁😉

Dieter hat sie sich Eintragen lassen.

Mit freundlicher Unterstützung eines engagierten SQ5er Begeisterten.
Danke Andy.

133 weitere Antworten
133 Antworten

So meiner mal

Das sind aber auch keine RS6 Felgen.

Zitat:

@S2AvantRS schrieb am 2. April 2017 um 21:44:32 Uhr:


Ja da liegt der Hund begraben scheiss Hessen und Bündlungsbehörde

Wo ist der scheiss Hund begraben?
Bin ein Hesse.

Hat auch keiner behauptete das das RS6 Felgen sind
Bei der Bündlungsbehörde liegt der Hund

Ähnliche Themen

Habe ich auch nicht geschrieben, dass du das behauptet hast, wenn man aber ein Bild davon zeigt und nichts weiter dazu schreibt und es in dem Thread um RS6 felgen geht, dann können andere das denken, dass es RS6 Felgen sind. 😉

Zitat:

@S2AvantRS schrieb am 2. April 2017 um 22:17:37 Uhr:


Hat auch keiner behauptete das das RS6 Felgen sind
Bei der Bündlungsbehörde liegt der Hund

Was konkret meinst Du mit Bündelungsbehõrde, den TÜV vielleicht?

Nein TÜV ist nicht unbedingt das Problem
Aber da nach läuft es weiter über die Bündlungsbehörde die eigentlich das letzte Wort hat ob ja oder nein
Leider ist ja zu viel passiert das die das so eingeführt haben
Ich selber habe noch einen Typ 43 200 Turbo der auf Allrad umgebaut wurde und den haben sie mir nicht in Hessen zugelassen deswegen ist er in Bayern zugelassen

In welcher Welt lebst du denn???? Was das? Oder in welcher Zeit? Ich fahr zum TÜV Dekra oder gtü lass mir was eintragen und fertig... Oder gibt es da was neues?

https://www.landkreis-fulda.de/.../gutachten-buendelungsbehoerde.html

Ich muss auch zum Amt und das alles Eintragen lassen
Sorry ich versteh dich nicht

Ebend. Zum TÜV fertig. Und dann beim Amt in den Schein und fertig...

In Hessen ist das so da entscheidet die Behörde ob es eingetragen wird oder nicht die sitzen über dem TÜV und wenn die nicht wollen geht nichts
Darüber brauchen wir hier auch nicht diskutieren seid froh das es bei euch noch nicht so ist das kommt in ganz Deutschland

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 2. April 2017 um 19:12:08 Uhr:


Das sind 21" RS6-Felgen mit 295/35/21 Reifen:

Mit oder ohne Spurplatten?

Zitat:

@S2AvantRS schrieb am 2. April 2017 um 22:57:45 Uhr:


https://www.landkreis-fulda.de/.../gutachten-buendelungsbehoerde.html

Im ersten Moment habe ich auch gerade gezweifelt, aber man sollte hier deutlich machen, dass die genannte Behörde für Einzelgenehmigungen zuständig ist, nicht für Angelegenheiten, bei denen eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegt. Da beides leider nicht für Audifelgen von anderen Modellen vorliegt, müsste man schauen, was die Prüfer Zwecks weiterer Eintragung in ihren Bericht schreiben.

Die Bündelungsbehörde schreibt nicht, wie der TÜV, etwas in einen Bericht.
Entweder sie genehmigt einen Antrag oder sie lehnt ihn ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen