Audi rs6 Avant

Audi A6 C9

Hi,

Wisst ihr wann der neue RS 6 avant rauskommt ?

Viele Grüße

38 Antworten

Denn Vergleich mit dem Autoquartett finde ich super, triffts genau.
Auch soll sich jeder kaufen können, was er will, ist ja ein freies Land.
Trotzdem sind solche Leistungsklassen für öffentliche Straßen bedenklich. Die Beschleunigungen sind schon eine körperliche Belastung, wo klares Denken für viele schwer wird. Beim Kartfahren sicherlich auch. Aber da sind alle für gewöhnlich bei der Sache. Man schaue mal auf unsere Straßen, da dümpeln recht viele im geistigen Standby-Modus umher.
Nun ja, jeder wie er meint.
Längsdynamisch sind die Boliden sicherlich faszinierend, querdynamisch jedoch langweilig. Da lob ich mir einen Lotus oder Mitsubishi EVO.

aber hört sich net schlecht an 580ps 😁 macht mit sicherheit odentlich spass. mit sind meine 165ps schon viel zu wenig ^^

hallo

laut der neusten ausgabe der "auto, motor und sport" sollte der neue RS6, welcher in frankfurt vorgestellt werden soll, 550ps haben. mit v10 fsi-motor.

aber eben. sicher ist's erst wenn der wagen da steht...

Zitat:

Original geschrieben von hirwi


hallo
laut der neusten ausgabe der "auto, motor und sport" sollte der neue RS6, welcher in frankfurt vorgestellt werden soll, 550ps haben. mit v10 fsi-motor.
aber eben. sicher ist's erst wenn der wagen da steht...

sag ich doch 550ps

Ähnliche Themen

habe bei meinem freundlichen auch schon technische unterlagen vom rs6 gesehen, sind eigentlich noch streng vertraulich.

da steht 580 ps !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das erstausrüsterfahrzeug mussten die händler auch schon bestellen 😁

Moin Moin!

Ich werde mich nicht in die PS Debatte einmischen...
Ich habe gehört, es sollen 5,0 statt 5,2 Liter Hubraum werden.

Was ist an der Sache dran?

Störtebeker

mein letzter stand war 5liter v10 biturbo mit 580ps

Na supa!

Ist zwar OT (=oberer Totpunkt?) muß aber trotzdem meinen Senf dazu los werden, es brennt mir sozusagen unter den Fingernägeln.

Das rennt ja seit geraumer Zeit genau in die richtige Richtung (ist bitte sarkastisch zu verstehen). Ein Wettrüsten dieser Art ist meines Erachtens der beste Weg in die ökunomische und ökulogische Sackgasse. Jeder Hersteller packt nach jedem Modellwechsel noch anständig PS (+ Gewicht ) obendrauf um den Konkurenten eine Nasenlänge voraus zu sein. Wohin das führen wird kann sich, glaube ich, jeder selbst ausmalen (ganz abgesehen von der derzeitigen CO2 Diskussion). Ich finde es immer wieder erheiternd was nicht alles an "Komfortausstattung" in diese Art von Fahrzeugen gesteckt wird, und dann, wenn das Auto wieder verkauft wird (oder an die Leasing-Firma zurück geht) hat der Besitzer nicht mal die Hälfte dieser Spielerein auch nur einmal benutzt, weil er/sie gar nicht wusste/n das es sie überhaupt gibt. Ich kann das auch in meiner Familie beobachten (und da ist es "nur" ein 528er BMW).
Bitte, ich möchte nicht alle über einen Kamm scheren, aber ich denke das ich mit meiner Einschätzung bei den meisten Fahrzeugbesitzern/innen richtig liege.
Ich will auf folgendes hinaus: Wir werden zur Zeit mit vielen Features zwangsbeglückt und diese drücken unweigerlich wieder aufs Fahrzeuggewicht, leider ist dieser Trend auch im Kompakt- und Mittelklassesegment nicht zu übersehen. Nur ein Beispiel, mein alter 525er BMW (E28) hatte ein Leergewicht von 1310kg. Ein gut ausgestatteter 5er Golf hat über 100 kg mehr.
Vielleicht bin ich mit meiner Einstellung für viele zu radikal, möchte aber hiermit trotzdem (m)ein Statement zum Thema Leistungs- und Gewichtsspirale abgeben.

Um es ganz konkret zu machen, mein Wunschauto würde so aussehen:
qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung (ich meine damit z.B. keine Verwendung von Kusto-Clips oder ähnlichem, mir sind sichtbare Verschraubungen beim A**** lieber als diese "Einweg-Halterungen"😉, Reperaturfreundlichkeit (wenn weniger Komponenten verbaut werden ergibt sich das meistens von selbst), Gewicht unter 1200 kg; Kombi (ja ich denke auch praktisch); ansprechendes Design (ich weiß, ein schwieriger Punkt ); gute Sitze mit gutem Seitenhalt (ohne irgendwelchem elektr. Hilfszeug); Klimaanlage (muß keine Klimaautomatik sein), elektr. Fensterheber; ABS und ASR (auf ESP verzichte ich freiwillig); event. ein leichtes manuelles sequentielles 5 Gang Getriebe (warum traut sich kein Autohersteller da drüber? .....Motorradfahrer wissen was ich meine) ; dazu die passende Ergonomie (Schalthebel nahe am Lenkrad und eine würdige Sitzposition, auch mit 1m90cm); als Motor reicht mir ein 4Zylinder Turbo mit 200-250PS (ne,ne ich komme nicht aus der Öko-Ecke).....ich höre schon die 6- und noch mehr Zylinder-Fans schreien, aber auch 4 Zylinder-Turbos können gut klingen (ist aber wieder subjektiv) und mit der geringradig besseren Laufkultur der +6-Ender kann ich mir auch nichts kaufen; Latentwärmespeicher (warum die eigentlich verschwunden sind weiß ich auch nicht ???);

Das wärs im Großen und Ganzen, mit diesem Fahrzeug hätte man sicherlich viel Spaß, wenn mans drauf anlegen würde und bei normaler Fahrweise wären bestimmt Verbräuche zw. 7-8 Liter Benzin drinnen.

Ich denke ich habe mich mit diesem Beitrag relativ weit aus dem Fenster gelehnt, aber vielleicht gibt es ein paar Leute die so ähnlich denken.
Was denkt ihr, wäre der Markt reif für so ein Produkt ?

Auch wenns keinen interessieren sollte wünsche ich euch einen schönen Tag,
Ingo

nicht einmal unser importeur hat daten zum rs6
und ihr habt die schon alle gesehen...

wer glaubt...

@ballaballa:

Versteh´s doch: die Audi-Händler müssen ein halbes bis ein Jahr vorher Ihre neuen Fahrzeuge bestellen.

In diesem Zuge erfahren Sie auch, welche AUSSTATTUNG und LEISTUNG die Fahrzeuge haben.

Und nocheinmal der RS6 bekommt 580 PS.

Genauso gut kann ich Dir auch sagen, wieviel PS die neuen A4 Varianten haben oder welche Ausstattungshighlights dort verbaut werden. Aber das ist mir einfach zu blöd, außerdem sollen die Kunden noch gespannt auf die neuen Dinge warten dürfen.

Komm sag schon, welche Highlights der neue A4 bekommt. Ich kaufe mir eh keinen also kannst du es auch sagen. ;-)
Und ob 550 oder 580 PS ist doch Wurst. Kann man eh subjektiv kaum noch auflösen.

wir werden sehen ob 550 oder 580

wieviel drehmoment hat er denn?

Der neue A4 hat zum Beispiel Tagfahrlicht. Ich finde die Debatte um PS nicht zwingend nötig. Die Information zu RS6 ist in der Schweiz auch 550PS. Audi sagt im Herbst kommen jede Menge neue Motoren. Was wirklich stimmt weiss wohl niemand ganz genau. (ausser Audi)
Gruss CH-S6

Zitat:

Original geschrieben von Störtebeker


Ich habe gehört, es sollen 5,0 statt 5,2 Liter Hubraum werden.

Da der Motor nen Turbo bekommt, muss die Verdichtung niedriger sein als beim Sauger.

Deswegen runter auf 5,0 Liter.

Ende der 80er anfang der 90er wars bei den 5 Zylindern auch so. Sauger 2,3 Liter, Turbo 2,2 Liter.

Naja...Verdichtung ist in diesem Zusammnehang nicht ganz richtig, hat eher was mit dem Füllgrad zu tun und die daraus sich ergebende höhere thermische Beanspruchung. Und hier insbesondere bei den Zylinderstegen, deshalb MUSS man die Stegbreite erhöhen.

Zumal der Motor noch ein klein wenig anderes Kühlprinzip bekommt. Dazu sag ich aber nix, fragt ballaballa, der scheint sicvh auszukennen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen