Audi RS6 4F DRC Problem
Hallo Liebe Mitglieder,
Ich bin neu hier und hoffe mit Hilfe von euch mein Problem zu lösen.
Mein Problem:
An meinem RS6 lautet das Stoßdämpfer Symbol im Kl.
Im Fehlerspeicher Stg. 14-Raddämpfung sind 0076 Niveausensor Vorn links und 0075 Niveausensor hinten rechts unterbrechung/Kurzschluss nach plus abgelegt.
Läst sich löschen kommt aber sofort wieder.
Nach meinen Recherchen hat der hinten rechts keinen Niveausensor und ich finde auch keinen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Viele Grüße
56 Antworten
Wenn ich in den Stromlaufplänen nach DRC suche, finde ich nichts darüber. Hast eventuell den PR-Code des Dämpfersystems, vielleicht finde ich darüber was in den Plänen?
ich habe was gefunden (Stromlaufpläne 110), dank Rudis Anhang weiter oben:
J250 (Adresse 14) ist das Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung und hat zwei Sicherungen SC2 (15A, Kl. 15) und SC5 (5A, Kl. 30). Neben dem Masseanschluss gibt es noch 2 CAN_Bus-Leitungen und 4 Ventile für Dämpfungsverstellung. Die Niveau-Sensoren müssen über den CAN-Bus mit dem J250 sprechen, jedenfalls sind am J250 keine Sensoren angeschlossen.
Vielen dank Atomickeins,
sicherungen SC2 und SC5 sind ok.
Ich verstehe nicht wieso das DRC Niveausensoren benötigt.
Kann das evtl. Ein Codierungsfehler sein?
gern geschehen, wurde denn vor Kurzem was codiert, was die Fehler verursachen könnte?
Ich habe mir mal den Reparaturleitfaden zum DRC angeschaut, da ist auch kein Hinweis auf Niveau-Sensoren zu finden, das findet man nur im Zusammenhang mit dem Luftfahrwerk.
Das einfache DRC-System arbeitet anscheinend rein hydraulisch, ohne Einsatz von Elektronik und Sensoren. Das schaltbare DRC (übers MMI einstellbar) hat Elektronik die vom J250 gesteuert wird. komischerweise ist im Leitfaden von 4 Zusatzelementen mit integrierten Gleichstrommotoren die Rede und im Stromlaufplan von 4 Ventilen.
Ähnliche Themen
Diese 4 gleichstrommotoren sitzen direkt am Stoßdämpfer zur Vorstellung der härte des Fahrwerks das ist plausibel aber was das mit ganze mit den Niveausensoren zu tun hat verstehe ich nicht.
Würdest du mir freundlicher weisse die Codierung von deinem zukommen lassen?
Würde das ganze gern mal vergleichen, nicht das sich da was verstellt hat.
Wegen der Codierung kann dir eventuell @RudiS weiterhelfen, meine ehemaligen zwei 4F hatten ein S-Line-Fahrwerk und mein aktueller S6 4G hat ein Luftfahrwerk. Ich kann also nur in den Unterlagen nachschauen und darin steht nichts über die Codierung.
Alles klar,
ich frag ihn mal.
Vielen Dank für dein Einsatz,
ich bin positiv überrascht wie schnell die Leute hier reagieren und bemüht sind zu helfen.
Richtig klasse, danke auch an die anderen
Er bekommt durch das vorangestellte @ eine Benachrichtigung per E-Mail, dass er erwähnt wurde und wird dann sicher hier hereinschauen.
Ansonsten gern geschehen, ich helfe gern, wenn ich kann und mir wurde hier auch schon geholfen.
Vielleicht findest du ja auch den Danke-Button oder die Danke-Funktion (in der APP). Beides kann man benutzen, wenn ein Beitrag hilfreich war. Das ist eine nette Geste und wirkt sich auf die User-Statistik aus.
moin
sieht man doch oben in meinem Screenshot wie die Codierung ist. 000000 also da gibt’s nix was man dort einstellt.
Ich denke, das Audi für den RS keine Extra Suppe kochen wollte. Da haben sie das Steuergerät vom Luftfahrwerk genommen (sieht auch optisch genauso aus) und haben die Firmware etwas angepasst. Das merkt man auch daran, das die Verstellung des DRC Fahrwerks im MMI nicht funktioniert, wenn man das Luftfahrwerk im grünen Engineering Menü deaktiviert. Ja richtig gelesen.
Der Protokoll Switch vom Luftfahrwerk muss aber aus sein. Was das soll, versteht kein Mensch. Ist aber so. Mehrmals probiert und Fehler gesucht wo keiner ist…..
Also an der Codierung liegt es nicht. Vermutlich Steuergerät kaputt. Neues besorgen. Das Teil sitzt hinter dem Handschuhfach. Ob da Komponentenschutz drauf ist weiß ich nicht. Vermutlich nicht.
Ok,
danke.
Hat jemand so ein Steuergerät über?
Die wo das umgerüstet haben bräuchten das ja nicht mehr! ??
Würde mich freuen
Ich habe mal bisschen nach dem Steuergerät gesucht, es müsste die Teilenummer 4F0 907 376 haben:
Ganz nach unten Scrollen.
Das Teil schein ziemlich selten zu sein man findet kaum was bei google davon.
In meiner Komponentenschutzliste ist bei Adresse 14 ein Fragezeichen, also ist es noch nicht geklärt, ob da ein Kompo drauf ist oder nicht. ich denke eher nicht.
Ja ich habe auch mal gesucht.
Die bekommt man schon nur dann recht teuer.
Also wenn ich sicher wüsste wäre das kein Problem.
Also wäre mir schon geholfen wenn ich eins bekäme zum ausprobieren.
ich habe leider keins, aber ich habe noch eine Idee - man kann Steuergeräte ja auch überprüfen und ggf. reparieren lassen. Sende es, nach Absprache, ob es möglich ist, zu einem dieser Firmen, die sowas anbieten.
Ich habe mit einer Firma telefoniert und den Fehler geschildert, die meinten das es ein Software Fehler ist und das man das nicht reparieren kann.
Man müsste eine neue Software aufspielen.
ähm. sehr kompetent. 🙁 vergiss das.
Gibt’s bei ibä keins?
doch. da ist eins für 67€. das passt doch. nu aber los.