Audi RS6 4F DRC Problem
Hallo Liebe Mitglieder,
Ich bin neu hier und hoffe mit Hilfe von euch mein Problem zu lösen.
Mein Problem:
An meinem RS6 lautet das Stoßdämpfer Symbol im Kl.
Im Fehlerspeicher Stg. 14-Raddämpfung sind 0076 Niveausensor Vorn links und 0075 Niveausensor hinten rechts unterbrechung/Kurzschluss nach plus abgelegt.
Läst sich löschen kommt aber sofort wieder.
Nach meinen Recherchen hat der hinten rechts keinen Niveausensor und ich finde auch keinen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Viele Grüße
56 Antworten
Zitat:
@Audirs64f38 schrieb am 30. Oktober 2022 um 20:40:10 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten.
Habe die Stellmotoren wie von @ChillerlmDienst resettet und siehe da alle Fehler weg.
DRC Funktioniert wieder wie gewohnt.Möchte mich an der Stelle nochmals ganz Herzlich bei allen bedanken und Glücklich darüber das ich mich dazu entschlossen haben mich hier anzumelden.
Ich hoffe das ich auch mal helfen kann
Sehr gut,dann viel Spaß weiterhin mit dem Dicken.
Hallo, ich habe einen RS7/2014 mit dem gleiche Problem, vorne rechts.
Der PWM Wert für den Dämpfer vorne rechts ins 0%.
Ich wollte nachher mal den Trick mit dem Dämpfer reset machen, kann mir jemand sagen wie die Steckerbelegung ist?
Danke Stefan
Der RS7 gehört zum 4G. Bitte mal dort im anderen Forum nachfragen.
Zitat:
@ChillerImDienst schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:26:51 Uhr:welchen Softwarestand hat das STG 0014? vor Softwarestand 0030 gibt es einen Fehler , dass die Regelventile die korrekte position verlernen.
Zum prüfen STG 14 Messwertblock 62 auslesen , die prozentwerte sind die jeweiligen Stellungen der Stellmotoren
sollte mindestens ein Wert 0 sein muss am jeweiligen Dämpfer der elektrische stecker getrennt werden und für ca 2 sek an pin 1 12+ und an pin2 12- anglegt werden
danach sollten die werte im Messwertblock 62 ungleich 0 sein
dann wenn möglich ein Softwareupdate durchführen
gilt alles für das Sport Fahrwerk DRC Plus
Hallo,
ich habe aktuell ein ähnliches Problem an meinem RS6 4G Facelift BJ 2016 mit DRC. Ein Messwert im Block 62 springt zwischen 0 und ca. 80%. Kann ich beim 4G auch o. g. Vorgehensweise durchführen?
Zur Historie:
Im Tacho leuchtete "Dämpferregelung: Systemstörung!" auf und 4 Fehler waren hinterlegt:
- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
02992 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links; Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Ich hatte dann den Sensor hinten links getauscht, aber die Fehlermeldungen blieben.
Würde mir gerne anhören, ob mir hier in diesem Thema jemand helfen kann. Im Anschluss kann der Beitrag gerne in das Forum 4G verschoben werden.
Ähnliche Themen
Das DRC im 4G wird von der Funktionsweise ähnlich sein wie im 4F, ist aber auch eng im Drive Select verknüpft, was wir noch nicht haben.
Antwortet im 4G Forum niemand? Hast Du Dir den Dämpfer hinten links mal angeschaut? Mal den Stecker abnehmen und schauen ob da etwas vergammelt ist. Unterbrechung, Kurzschluss und nicht plausibles Signal deutet daraufhin. Mit Software alleine wirst Du da nicht weiterkommen.
Im 4G-Forum hatte ich es noch nicht versucht. Den Stecker wollte ich mir als Nächstes ansehen, bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Wenn ich den Stecker inspiziert und gesäubert habe, melde ich mich nochmal. Dann stehe ich natürlich auch vor der Frage auf welche Pins ich 12V und Masse geben muss. Kann ich den Beitrag dann selbst in den Bereich 4G verschieben? Ich könnte dort auch ein neues Thema beginnen...
Verschieben Kann nur ein Mod. Ich glaube ich habe die Stromlaufpläne vom 4G. Wenn ich Zeit habe schaue ich mal nach, wenn sich kein anderer findet.
Habe es mir eben angesehen. Stecker sieht bestens aus. Habe aber trotzdem die Kontakte mit ein wenig Kontaktspray behandelt. Nach dem Zusammenstecken ist der betreffende Block dauerhaft auf 0% gefallen und springt jetzt nicht mehr (Die anderen sind so bei ca. 72%). Hier mal die PIN-Farben von dem Stecker:
1 gelb
2 gelb schwarz
3 lila rot
4 lila braun
5 blau rot
Ich hoffe ja noch, dass ich das Problem mit o. g. Prozedere in den Griff bekomme. Wenns wirklich das Ventil im Dämpfer sein sollte läge das bei 2500 Euro für eine Seite und eigentlich müsste man ja achsweise tauschen... Hoffe mir kann jemand sagen, wo ich 12V drauf geben muss....
Bei mir war auch einmal an einem Dämpfer Ölverlust. Da wurde nur einer getauscht. Muss also nicht achsweise. Wichtig ist, das die Werkstatt das entsprechende Inbetriebnahmegerät hat.
Damit können sie das System wieder befüllen und entlüften. Meine Werkstatt musste sich das Teil aus einer anderen Audiwerkstatt borgen. Aber wie gesagt beim 4F. Beim 4G sind es andere Farben als beim 4F. Und im Stromlaufplan steht auch nicht dran, was die Strippen zu den Sensoren machen. Dazu müsste man die Wirkungsweise des Steuergerätes kennen oder eine Doku haben. Vermute, das zwei Strippen für die Betriebsspannung sind, zwei für die Positionserkennung und eine wird der Stellbefehl sein.
Was sagt VCDS? Mit dem Ziehen des Steckers hat vielleicht das Steuergerät eine Unterbrechung festgestellt und den Positionswert auf Null gesetzt. Gibts da eine Grundeinstellung? Habe da noch nie selbst rumgespielt.
Früher oder später musst Du wohl mal im 4G Forum anklopfen. Die Zahl der RS6 Fahrer hier im 4F Forum ist sehr übersichtlich. Und dieses Fahrwerk gibts auch nur im RS6. Die wirklich Wissenden sind da auch sehr rar verbreitet.
Ja, ich gehe auch davon, dass der Wert jetzt zurückgesetzt ist. Wenn man das per VCDS anlernen könnte, wäre das super, aber davon habe ich bisher nichts gehört. Habe jetzt im A7-Forum ein ähnliches Thema gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-drc-fahrwerk-t7467474.html
Werde da jetzt auch mal posten. Ist ja schließlich auch 4G...
Na dann viel Erfolg.
Wenn Wasser im Dämpfer ist, dann hilft nur noch der Tausch. Darauf wird es vermutlich hinauslaufen. Aber vielleicht muss er nur zurückgesetzt werden. Vielleicht hast Du ja Glück.
Zitat:
@RudiS schrieb am 16. Februar 2025 um 14:30:11 Uhr:
Na dann viel Erfolg.
Wenn Wasser im Dämpfer ist, dann hilft nur noch der Tausch. Darauf wird es vermutlich hinauslaufen. Aber vielleicht muss er nur zurückgesetzt werden. Vielleicht hast Du ja Glück.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Ich warte jetzt erstmal ab, ob mir jemand sagen kann welche PINs es in meinem Fall wären.