Audi Rs5 startet nicht nach BEDI Reinigung

Audi RS5 8T & 8F

Hallo Leute

Habe mein Rs5 bei einem "PROFI“ den BEDI Reiniung machen lassen.
Nach der Reinigung startet der Motor einfach nicht mehr an.
Schlüssel rein Start Knopf: am anfang hörte man noch ein klackern wahrscheindlich vom anlasser, nach weitere versuche hört man das kalckern auch nicht mehr.
Laut mech: - alle Sicherungen geprüft und OK (auch die Versteckten)
Neue Batterie eingebaut ebenfalls erfolgslos.
Er meint der Magnetschalter zum Anlasser sollte kaputt sein aber dafür muss der ganze Motor raus???

Auto hat seit 10 jahren nie ein Startproblem gehabt bis nach der BEDI Reinigung.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Am Schluss landet das Auto bei Audi und dann ist die Frage wer zahlt?

Audi Rs5
Baujahr 2010
120‘000km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Momo1900 schrieb am 15. November 2020 um 22:37:44 Uhr:


Eine zweite Option ist auch wegen der Wegfahrsperre.

Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, springt der Motor an, geht aber gleich wieder aus.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Würde dir empfehlen anwaltliche Rat aufzusuchen. Da waren wohl grobe Fehler oder unsachgemäße Durchführung schuld.

Fehlercode 10597 Verbrennung zyl.7

Fehlercode 10205 Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer.

Hatte ich mit meinem S5 auch mal..lief wie nen Sack Nüsse .. waren die Kontakte von den Zündsteckern.
Würde die mal prüfen . Eventuell kann auch das Kabel davon ein weg haben (laut meiner Werkstatt)

Habe den zündkerzen im zylinder 7 geereinigt und ergebnis war schon mal besser und auch keine Fehlermeldungen mehr seit 2 Tagen. Jedoch verliert das auto extrem viel öl, 400km 1L nachfüllen nicht normal. Das auto räucht von hinten extrem wenn ich gas gebe. Was kann das sein?

Ich würde da nicht mehr fahren, sofort zurück zur Werkstatt! Kann für den motor nicht gesund sein.

Ursache weiß ich jetzt auch nicht, ausser zylinderkopfdichtung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Momo1900 schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:32:51 Uhr:


Habe den zündkerzen im zylinder 7 geereinigt und ergebnis war schon mal besser und auch keine Fehlermeldungen mehr seit 2 Tagen. Jedoch verliert das auto extrem viel öl, 400km 1L nachfüllen nicht normal. Das auto räucht von hinten extrem wenn ich gas gebe. Was kann das sein?

Also mittlerweile habe ich den Gedanken das du die Werkstatt bist und pfuschst an einem kundenauto herum.
So locker wie du mit der Situation umgehst.

Jeder andere wäre in so einer Situation schon x mal zum nachbessern in der Werkstatt gewesen und auch letztendlich beim Anwalt.

Zitat:

@Momo1900 schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:32:51 Uhr:


Habe den zündkerzen im zylinder 7 geereinigt und ergebnis war schon mal besser und auch keine Fehlermeldungen mehr seit 2 Tagen. Jedoch verliert das auto extrem viel öl, 400km 1L nachfüllen nicht normal. Das auto räucht von hinten extrem wenn ich gas gebe. Was kann das sein?

Kompressionsprüfung der Zylinder durchführen lassen. Kann sein das beim Strahlen Strahlgut in den Zylinder gekommen ist (Ein Ventil vielleicht doch nicht ganz geschlossen) und nun Riefen verurascht hat.

Zitat:

@Baggerb schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:37:37 Uhr:



Zitat:

@Momo1900 schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:32:51 Uhr:


Habe den zündkerzen im zylinder 7 geereinigt und ergebnis war schon mal besser und auch keine Fehlermeldungen mehr seit 2 Tagen. Jedoch verliert das auto extrem viel öl, 400km 1L nachfüllen nicht normal. Das auto räucht von hinten extrem wenn ich gas gebe. Was kann das sein?

Kompressionsprüfung der Zylinder durchführen lassen. Kann sein das beim Strahlen Strahlgut in den Zylinder gekommen ist (Ein Ventil vielleicht doch nicht ganz geschlossen) und nun Riefen verurascht hat.

Das Strahlgut verbrennt direkt und hinterlässt keine Beschädigungen.

Zitat:

@MSM24 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:44:33 Uhr:



Zitat:

@Baggerb schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:37:37 Uhr:


Kompressionsprüfung der Zylinder durchführen lassen. Kann sein das beim Strahlen Strahlgut in den Zylinder gekommen ist (Ein Ventil vielleicht doch nicht ganz geschlossen) und nun Riefen verurascht hat.

Das Strahlgut verbrennt direkt und hinterlässt keine Beschädigungen.

Wenn wenige Stückchen da rein kommen stimmt diese Aussage. Aber wenn die brennkammer voll strahlgut gelaufen ist als der kolben unten und das Ventil offen war, dann verbrennt da gar nix mehr weil das strahlgut erstmal verdichtet werden muss was ja nicht funktioniert.

Zitat:

Wenn wenige Stückchen da rein kommen stimmt diese Aussage. Aber wenn die brennkammer voll strahlgut gelaufen ist als der kolben unten und das Ventil offen war, dann verbrennt da gar nix mehr weil das strahlgut erstmal verdichtet werden muss was ja nicht funktioniert.

Richtig, in dem Fall würde der Motor aber blockieren und nicht mehr weiter drehen. Wenn das Granulat in den Brennraum gelangt dann kann es nicht selbst entweichen. Es muss dann mit Druckluft ausgeblasen werden. Übrigens benutzt man das Granulat auch für die Reinigung des Brennraums. Dafür gibt es spezielle Lanzen. Es ist also unproblematisch wenn das Granulat in den Brennraum gelangt. Es muss dann nur vor dem Start entfernt werden.

Irgendwie ist es alles sehr suspekt hier.

Hallo Leute

Mal zum verdeutlichen, er hat nicht mit granulat gestrahlt sondern mit backoffenreiniger, also kann da im schlimmsten fall nur flüssigkeit ins Brennraum reinkommen. Auch das Rauch vom Auspuff stinkt nach Backoffenreiniger, aber was ich nicht verstehe, warum verliert der Motor so viel Öl?
Siehe bilder fehlermeldungen die ab und zu leuchten.

49d3b865-21c5-4270-8a6b-77e275342021
C8c669ed-88d3-4e62-888f-c4c2b2ae7c9c
0cebd141-62f3-40a3-a00d-2d55ad89ea25

Wohl ein echter Profi, soweit ich weiß greift Backofenreiniger Alu an, vielleicht auch die ein oder andere Dichtung

Ok abgesehen davon dass es eben nicht mit Flüssigkeiten gereinigt werden darf da die Ventile nie 100% dicht sind. Somit ist auf jeden Fall was reingekommen.

Ich würde zuerst Kompression messen. Wie viele KM bist du jetzt nach der Reinigung gefahren?

Noch ein Tipp. Im Saugrohr wo die Schrauben sind, gibt es Hülsen damit die Schrauben nicht den Kunststoff kaputt machen wenn man die anzieht. Diese Hülsen werden mit einer Unterlegscheibe gehalten. Wenn man das erste mal die Schrauben löst und das Saugrohr ausbaut kann es sehr schnell passieren dass diese Hülsen rausfallen. Da muss man extrem aufpassen und vor dem Einbau prüfen ob alle Hülsen noch da sind. Ist dir oder dem Mechaniker mal aufgefallen ob da welche fehlen?

Hallo @MSM24
Nach der Bedi Reinigung startete das auto ja ca. 6 wochen nicht mehr da der anlasser hin war. Kann es auch ein zusammenhang mit dem haben?
Nach gute 6 Wochen konnte ich bis jetzt ca. 800km fahren und musste schon 2L Öl nachfüllen.

Kann ich mir nicht erklären warum der jetzt so viel Öl frisst. Waren die Kerzen verrußt?

Nur die kerze im zylinder 7 war vorne schwarz, neue reingemacht einbisschen gefahren, kerze wieder raus und da sah man das die kerze nass war. Ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen