Audi RS5 Klappensteuerung des ESD

Audi A5 8T Coupe

Hallo...

kennt sich hier wer mit der AGA vom RS5 aus ???
Bräuchte mal die Info, wie man die Klappensteuerung von der RS5-AGA
an den "normalen" A5 adaptiert ?!?
Die Klappen an sich werden ja mit Unterdruck geschlossen und sind im
"Standartzustand" geöffnet, zumindestens die beiden, die ich hier liegen
habe...

Jetzt vermute ich mal, dass man da so eine Art Unterdruckpumpe oder einen
kleinen Kompressor braucht (natürlich samt STG) damit man die Klappen
bei Bedarf öffnen bzw. schließen kann ?!?

Könnte das hier --> http://www.ebay.de/.../170826389873?...

wohl das richtige Teil sein ???

Danke schon mal im Voraus, Ciao Tom

37 Antworten

Nein, brauchst Du nicht. Du kannst die auch selbst auf permanent offen stellen, das sieht dann so aus, wenn man das "quick&dirty" lösen möchte. Würde mir selbst nie einfallen, aber andere sind da anscheinend eher schmerzfrei...

Dsc-0577
Dsc-0578

Zitat:

@Dang3r schrieb am 17. April 2017 um 16:16:53 Uhr:


Nein, brauchst Du nicht. Du kannst die auch selbst auf permanent offen stellen, das sieht dann so aus, wenn man das "quick&dirty" lösen möchte. Würde mir selbst nie einfallen, aber andere sind da anscheinend eher schmerzfrei...

Alles klar, danke!
Für solche Lösungen bin ich auch nicht der Typ. Sollte schon einigermaßen vernünftig gelöst werden.

dann wären sie aber eben immer offen = immer "laut"

Hi,

ich gehe nach dem Motorstart immer einmal kurz auf "S" - dann ist die Klappe offen.

Anschließend wieder auf D oder M in Verbindung mit individual - und alles ist gut.

Irgendwie leuchtet mir der Grund einer zusätzlichen Klappensteuerung nicht so recht ein, aber vllt. hab ich das auch nicht so richtig verstanden???

Ähnliche Themen

man kann sie damit selbst steuern und regeln wann sie zu bleiben sollen
z.b. Kaltstart um die Nachbarn zu schonen etc

Zitat:

@circuit01 schrieb am 18. April 2017 um 01:06:35 Uhr:


Hi,

ich gehe nach dem Motorstart immer einmal kurz auf "S" - dann ist die Klappe offen.

Anschließend wieder auf D oder M in Verbindung mit individual - und alles ist gut.

Irgendwie leuchtet mir der Grund einer zusätzlichen Klappensteuerung nicht so recht ein, aber vllt. hab ich das auch nicht so richtig verstanden???

So habe ich das sonst auch immer gemacht.
Wenn Du aber in der Stadt mit offenen Klappen fahren möchtest, musst Du ja permanent im dynamic-Modus fahren. Im dynamic-Modus schaltet er dann höchstens bis in den 2. Gang bei 50 km/h. So fährt ja niemand rum.

Mit der zusätzlichen Klappensteuerung hast Du auch die Möglichkeit im auto-Modus die Klappen zu öffnen. Dabei würde das Auto dann ganz normal schalten (7. Gang bei 50 km/h).

Ob es auf Dauer "cool" ist oder einfach nur nervt, werde ich dann sehen.

"Probieren geht über Studieren"

Hi,

Also ich fahre eigentlich wenig Stadt - kann das aber so nicht bestätigen!

Ich fahre eigentlich immer im Individual Modus (hier hab ich alles auf Dynamic - bis auf die Lenkung).

Ich starte also das Auto, gehe mit dem Schalthebel kurz auf S damit sich die Klappen öffnen anschließend kann ich dann auf D gehen und ganz normal mit geöffneten Klappen fahren - und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit dieser Methode nicht Bei 50 im 2. Gang bin.

Das von Dir geschilderte Szenario hab ich nur, wenn ich in S fahre - und das ist nix für dienCity.

Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob das iwo mal geändert wurde - mein RS ist von 2014 - vermutlich das letzte Modell.

Zitat:

@circuit01 schrieb am 18. April 2017 um 13:30:40 Uhr:


Hi,

Also ich fahre eigentlich wenig Stadt - kann das aber so nicht bestätigen!

Ich fahre eigentlich immer im Individual Modus (hier hab ich alles auf Dynamic - bis auf die Lenkung).

Ich starte also das Auto, gehe mit dem Schalthebel kurz auf S damit sich die Klappen öffnen anschließend kann ich dann auf D gehen und ganz normal mit geöffneten Klappen fahren - und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit dieser Methode nicht Bei 50 im 2. Gang bin.

Das von Dir geschilderte Szenario hab ich nur, wenn ich in S fahre - und das ist nix für dienCity.

Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob das iwo mal geändert wurde - mein RS ist von 2014 - vermutlich das letzte Modell.

Meiner ist von 09/2011...

Richtig, die Klappen bleiben aber nur solange geöffnet, bis ich vom Gas gehe. Die Klappen werden dann automatisch wieder geschlossen:

dynamic (Klappen auf) -> auto/individual/comfort (Klappen weiterhin auf SOLANGE man fährt) -> kurzzeitig vom Gas (Klappen zu) -> dynamic (Klappen auf) -> auto/individual/comfort (Klappen weiterhin auf SOLANGE man fährt) -> kurzzeitig vom Gas (Klappen zu) u.s.w.

Ich müsste also jedes Mal die Knöpfe drücken. Ich kann mir vorstellen, dass das auf Dauer nicht so toll für das Auto ist... Hinzu kommt, dass er jedes Mal, wenn ich in dynamic gehe, er wieder in den 2. Gang schaltet.

Von daher würde die andere Klappensteuerung schon Sinn machen.

Möglich, dass es bei den neueren Modellen anders ist.

Hi,

bin grad nicht bei meinem Auto - aber das probiere ich mal aus - glaube aber das bei meinem Fahrzeug in der von mir geschilderten Situation die Klappen dann immer offen sind!

Kann deine Argumentation so natürlich völlig nachvollziehen - da würd ich auch ein Klappensteuergerät nehmen!

Zitat:

@circuit01 schrieb am 18. April 2017 um 15:17:06 Uhr:


Hi,

bin grad nicht bei meinem Auto - aber das probiere ich mal aus - glaube aber das bei meinem Fahrzeug in der von mir geschilderten Situation die Klappen dann immer offen sind!

Kann deine Argumentation so natürlich völlig nachvollziehen - da würd ich auch ein Klappensteuergerät nehmen!

Ja, würde mich interessieren, ob das bei Dir anders ist. Bin auf Deinen Bericht gespannt! 🙂

Hi,

wenn du dein Auto geparkt hast - wie stehen denn dann die Klappen???

Zitat:

@circuit01 schrieb am 18. April 2017 um 15:54:10 Uhr:


Hi,

wenn du dein Auto geparkt hast - wie stehen denn dann die Klappen???

Wenn ich das Auto abgestellt habe sind die Klappen auf.
Ich muss dazu sagen, dass ein Kumpel das bei mir so codiert hat, dass er immer in dynamic startet. Ob das auch beim Abstellen Auswirkungen, weiß ich allerdings nicht.

Die Klappen stehen in jedem Fall offen nach Motor aus, weil die federbelastet offen gehalten werden und quasi nur durch die Steuerluft via Ventil geschlossen werden, nach Motorstart. Mit der Steuerung wird das Ventil im Grunde übersteuert und das Kommando kommt separat.
Ich bin mal einen ganzen Tag offen gefahren und muß sagen, daß das nervt irgendwann. Die Leute kucken zwar eher hin, aber für sowas gibts die 3er Fahrer in der Hood, auf sowas stehe ich nicht.

das meinte ich mit "Sicherheitsstellung" immer offen ; daher wenn kein unterdruck anliegt ; sind sie offen

@MrJurismus ,

also ich habs grad getestet - offensichtlich hat Audi hier was geändert.

Meine Klappen bleiben bei der oben beschriebenen Vorgehensweise dauerhaft offen.

Auch wenn ich vom Gas gehe - somit benötige ich für meinen Anwendungsfall keinen extra Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen