Audi RS5 geklaut, was tun gegen nächsten Diebstahl
Moin zusammen,
die haben letzte Woche meinen RS5 aus der Garage geklaut -.-
Habt Ihr irgenwelche Tipps wie man ein Auto sichern kann.
- Ortung bringt nix
- Alarm bringt nix
- Lenkradschloss bringt nix
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Februar 2015 um 07:38:49 Uhr:
es ist nicht sonderlich schwer 2 kabel zu trennen; verlängen
und das aufgetrennte ende zu verscheißen (Kabel)ich "versuche" da mal was bebildertes hin zu bekommen; wenn ich den nächsten "umbaue"
Das mit den Bildern lass mal lieber sein .. ich glaube das will keiner sehen 😁
..Spaß bei Seite 😉
Es ist nicht sonderlich viel Arbeit ist und fast jeder kann 2 Drähte verlängern, aber ein bissel Grundlegendes sollte dann auch jeder beachten.
Beim CAN sollte man die Verlängerung auf jeden Fall mit verdrillten Leitungen vornehmen um Störeinflüsse auf die Leitung zu minimieren ( vor allem wenn der Schalter etwas weiter weg verlegt wird )
Ich habe mir für meinen noch etwas nettes mit RFID ausgedacht und gestern bestellt ( Kosten unter 100,- ) mit dem ich eine 2. versteckte WFS ( Anlassschutz ) realisiere. Das System funktioniert Berührungslos in 3 Meter Umkreis ( ist also keine Komforteinschränkung ).
Selbst wenn man mir den Schlüssel entwenden würde, wegfahren ist nicht wenn der Transponder nicht erkannt wird.
Für den Einbau kann man 2-3 Stunden ansetzen, hat dann aber ein wirklich mehrfach gesichertes Fahrzeug ( kein Zugang über OBD und sollte das überwunden sein, startet der Wagen trotzdem nicht. Eine andere Schaltungsvariante wäre auch möglich, das Fahrzeug lässt sich zwar starten, wenn aber innerhalb von 60 Sekunden kein gültiger Transponder detektiert wird, stellt das System den Motor ab.
"Mann" hat also schon ein paar Optionen gegen Autodiebe 😉
97 Antworten
Oder auch auf diese Weise 😉
Rechtliche "Grauzone" .. wo kein Kläger, da kein .....
Welcher Autodieb der gerade eine Ladung CS Gas ( ich kann mich da noch an meine schlecht sitzende Gasmaske während einer Übung bei der Bundeswehr erinnern - echt "lecker" das Zeug ) in die Fresse bekommen hat, geht denn bitte zu Polizei um eine Anzeige zu erstatten ? 😁
"Rechtliche bedenken" hätte ich da wohl keine, aber bedenken das die Anlage bei einem Fehlalarm auslöst - die Szenarien sind dann wohl weniger lustig, da entweder jemand geschädigt wird der berechtigt auf dem Fahrersitz sitzt oder aber das Ding einfach so losgeht und dann der Hobel eine Woche auslüften darf bevor er ohne Brechreiz wieder nutzbar ist.
Hier in der Nachbarschaft haben viele wohl irgendwelche Alarmanlagen die schon mal "einfach so" Krawall schlagen, eine davon ist besonders nervig da sie schon auslöst wenn ein weiterer Nachbar nur mit seiner Harley vorbei fährt....
.. ach ja, dass niemand auch nur einen Moment den ganzen Alarmen Aufmerksamkeit schenkt ist wohl klar...
Zitat:
Ich glaube damit hätten sehr viele hier ein Problem - wenn ich die Kosten für alle Veredelungen und Umbauten an meinem S5 so zusammenrechne, dann gibt es ohne Wertgutachten schon ein großes Problem mit dem was die Versicherung bereit ist zu zahlen. Einen vergleichbaren Wagen bekomme ich da garantiert nicht für 🙄
Was lernen wir daraus? Die ganze Bastelei lohnt sich nicht 😁
Zitat:
@stullek schrieb am 30. November 2014 um 12:53:43 Uhr:
Was lernen wir daraus? Die ganze Bastelei lohnt sich nicht 😁
😁 😁 ... doch, besser kann man kein Geld verbrennen und sich noch dabei freuen 😁 😁
Ähnliche Themen
Hi,
habt ihr schon mal Erfahrungen mit einem OBD-Saver gemacht, mit dem man die ODB-Schnittstelle einfach abschließen kann? (z.B. http://shop.okcomputers.de/.../obd-saver-vag-audi-vw-skoda-seat) Was meint ihr, wäre das ein sinnvoller Schutz oder leicht zu knacken/umgehen (mal abgesehen vom Abschleppen des Wagens)? 🙂
Ich stelle mir die frage ob nicht eine " Lenkradkralle " auch wenn es Arbeit ist sie immer wieder reinzuhängen ein guter Schutz ist , ich würde doch vermuten das wenn man von außen schon so etwas sieht den Täter abhält da es ja auf jeden Fall länger dauert das Fahrzeug zu entfernen ??
Ich habe sogar eine Kralle erwische mich aber immer wieder das ich zu " Faul " bin sie zu nutzen .
Denke ich da falsch ?
Lenkradkrallen ?? .. Schützen vor rein garnichts .. "Only 15 Seconds"
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. November 2014 um 16:43:37 Uhr:
das ganze geht definitiv günstiger
und das ding ist mit gewallt relativ schnell rausgerissen
Ja, rausgerissen. Und dann??
Danke für den Link , über die Variante mit der Säge hatte ich noch nicht nachgedacht .Aber so hat man sich der Lenkradblockierung wirklich schnell entledigt .
Da hilft nur gnadenlos zurück schlagen
ein kumpel von mir hat sich in seinen a5 ein "getriebesperrbolzen" einbauen lassen. ganghebel lässt sich also nur wieder bewegen wenn er den schlüssel in das dafür vorgesehene schloss steckt und den bolzen "entsperrt".
Kennt ihr den Film Robocop? Am Anfang möchte jemand auch ein Auto klauen und wird durch Strom auf dem Autositz getötet. Das wäre die einzige Möglichkeit.