Audi RS5 geklaut, was tun gegen nächsten Diebstahl

Audi RS5 8T & 8F

Moin zusammen,

die haben letzte Woche meinen RS5 aus der Garage geklaut -.-

Habt Ihr irgenwelche Tipps wie man ein Auto sichern kann.

- Ortung bringt nix
- Alarm bringt nix
- Lenkradschloss bringt nix

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Februar 2015 um 07:38:49 Uhr:



es ist nicht sonderlich schwer 2 kabel zu trennen; verlängen
und das aufgetrennte ende zu verscheißen (Kabel)

ich "versuche" da mal was bebildertes hin zu bekommen; wenn ich den nächsten "umbaue"

Das mit den Bildern lass mal lieber sein .. ich glaube das will keiner sehen 😁

..Spaß bei Seite 😉

Es ist nicht sonderlich viel Arbeit ist und fast jeder kann 2 Drähte verlängern, aber ein bissel Grundlegendes sollte dann auch jeder beachten.
Beim CAN sollte man die Verlängerung auf jeden Fall mit verdrillten Leitungen vornehmen um Störeinflüsse auf die Leitung zu minimieren ( vor allem wenn der Schalter etwas weiter weg verlegt wird )

Ich habe mir für meinen noch etwas nettes mit RFID ausgedacht und gestern bestellt ( Kosten unter 100,- ) mit dem ich eine 2. versteckte WFS ( Anlassschutz ) realisiere. Das System funktioniert Berührungslos in 3 Meter Umkreis ( ist also keine Komforteinschränkung ).
Selbst wenn man mir den Schlüssel entwenden würde, wegfahren ist nicht wenn der Transponder nicht erkannt wird.
Für den Einbau kann man 2-3 Stunden ansetzen, hat dann aber ein wirklich mehrfach gesichertes Fahrzeug ( kein Zugang über OBD und sollte das überwunden sein, startet der Wagen trotzdem nicht. Eine andere Schaltungsvariante wäre auch möglich, das Fahrzeug lässt sich zwar starten, wenn aber innerhalb von 60 Sekunden kein gültiger Transponder detektiert wird, stellt das System den Motor ab.

"Mann" hat also schon ein paar Optionen gegen Autodiebe 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

OBD Can Bus Trennung;
habe ich bereits ein paar mal verbaut- und wirkt aktiv gegen den so genannten "Polen-Schlüssel" womit in ca. 20sek ein Schlüssel über OBD angelernt werden kann und damit der wagen gestartet wird

Alles andere wird aufwendiger; und selbst eine GPS Überwachung hindert und stört auch keinen Dieb!

Hab ich auch verbaut, aber alles schön geheim. 😉

Mir haben sie neulich versucht meine 21 Zöller zu klauen direkt vorm Haus .

Das Felgenschloss hat sie wohlt gehindert (nicht so gängig) und es war alles drum herum verkratzt .

Was soll ich sagen , je exotischer desto attraktiver . Im Falle des Rs5 das ganze Auto , ich denke man wird sich damit abfinden müssen dass gerade bei solchen Autos keine Kosten und Mühen gescheut werden sie zu klauen .

Der oben beschriebene Vorschlag ist das einzige was mir noch einfallen würde , alles andere ist glaub ich rausgeschmissenes Geld . Ich hab mir auch oft Gedanken gemacht was wäre wenn , aber ich glaub ab einem Gewissen Punkt darf man nur noch hoffen .
Vllt eine Internet Kamera ins Auto ?

Immer nach dem Abschliessen alle 4 Räder abmontieren und mitnehmen, dann klaut einem erstens keiner die Räder und zweitens fahren sie dann mit dem Auto nicht so schnell weg.

Ähnliche Themen

Die schrauben einfach die vom Nachbarn geklauten Räder drauf und fahren damit weg xD

Meine Meinung gleicht der von Scooterdie. Lieber weg, als das ein frustierter Dieb dir dein Auto zerstört. Dies ist zwar im Zusammenhang mit dem Diebstahl über die Teilkaskoversicherung versichert, aber du musst erst mal den Zusammenhang beweisen und klären welche Schäden nicht schon vorher da waren.

Weg ist einfacher.

Ansonsten wird dir wohl nur ne Alarmanlage mit Reizgas helfen, jedoch ist die m.E. nicht ganz legal in DE. Dennoch wenn der drin sitzt, dann flieht er lieber. Nachteil: Wenn die mal bei dir losgeht.... Viel Spaß

Wenn das Auto über eine ODB Schnittstelle geknackt werden soll, könnte man es wie folgt schützen :
ODB Stecker an seinem Platz belassen und auspinnen. Den "richtigen" Stecker etwas anders platzieren. Dann den leeren Original-Stecker mit einem Hochspannungskondensator verdrahten. Aufladung über die Bordspannung/Trafo. Das Ergebnis dürfte für den unberechtigten Nutzer ziemlich verraucht erscheinen. Der Laptop wäre damit am Arsxx und das Auto noch da. 😉
Man sollte aber die berechtigten Benutzer der Schnittstelle darauf hinweisen.

Zitat:

@Gixxer2012 schrieb am 28. November 2014 um 18:27:38 Uhr:


Meine Meinung gleicht der von Scooterdie. Lieber weg, als das ein frustierter Dieb dir dein Auto zerstört. Dies ist zwar im Zusammenhang mit dem Diebstahl über die Teilkaskoversicherung versichert, aber du musst erst mal den Zusammenhang beweisen und klären welche Schäden nicht schon vorher da waren.

Weg ist einfacher.

Bin mir hier nicht so sicher. Alle Schäden lassen sich reparieren, die fachgerechten Reparaturen oder Neukauf von Austauschteilen (zB. MMI-Display) sollte die TK durchaus übernehmen. Außerdem haben Autodiebe in der Regel keine Zeit zu verlieren und wollen noch durch Lärm auffallen, zumal wenn zur Überzeugung gekommen, dass der beabsichtigte Diebstahl nicht klappt, also nicht mal ein scheinbarer Nutzen winkt. Klaro - Ausnahmen gibt es immer, die menschliche Dummheit ist ja gemäß Einstein unendlich.

Anders ist es, wenn das Auto weg ist. Ich meine, dass hier der Aufwand höher ist, auch gegenüber der Versicherung, der ganze Papierkrieg. Und was ist, wenn es Monate später völlig demoliert wieder auftaucht und zwar 500 km entfernt - dann gibts noch mehr Aufwand. Da hat man keine Freude.

Und: Bekommt man dann auf dem Markt was gleichwertiges für das Geld von der TK? Ich meine, dass man hier unterm Strich draufzahlt.

GPS Ortung mit SMS Position aufrufbar.
Zweite Viper Alarm anlage mit Innenraum Überwachung.
Schock Sensor für aussen.
Keine Näherung möglich.
Blockieren per sms vorher oder nachher so dass erst nach Deaktivierung per sms das Auto gestartet werden kann...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 28. November 2014 um 19:34:49 Uhr:



Zitat:

@Gixxer2012 schrieb am 28. November 2014 um 18:27:38 Uhr:


Meine Meinung gleicht der von Scooterdie. Lieber weg, als das ein frustierter Dieb dir dein Auto zerstört. Dies ist zwar im Zusammenhang mit dem Diebstahl über die Teilkaskoversicherung versichert, aber du musst erst mal den Zusammenhang beweisen und klären welche Schäden nicht schon vorher da waren.

Weg ist einfacher.

Bin mir hier nicht so sicher. Alle Schäden lassen sich reparieren, die fachgerechten Reparaturen oder Neukauf von Austauschteilen (zB. MMI-Display) sollte die TK durchaus übernehmen. Außerdem haben Autodiebe in der Regel keine Zeit zu verlieren und wollen noch durch Lärm auffallen, zumal wenn zur Überzeugung gekommen, dass der beabsichtigte Diebstahl nicht klappt, also nicht mal ein scheinbarer Nutzen winkt. Klaro - Ausnahmen gibt es immer, die menschliche Dummheit ist ja gemäß Einstein unendlich.

Anders ist es, wenn das Auto weg ist. Ich meine, dass hier der Aufwand höher ist, auch gegenüber der Versicherung, der ganze Papierkrieg. Und was ist, wenn es Monate später völlig demoliert wieder auftaucht und zwar 500 km entfernt - dann gibts noch mehr Aufwand. Da hat man keine Freude.

Und: Bekommt man dann auf dem Markt was gleichwertiges für das Geld von der TK? Ich meine, dass man hier unterm Strich draufzahlt.

Ich spreche aus Erfahrung, da ich leider beide Varianten schon hatte. Es war kein reiner Vandalismus, jedoch wird der Ausbau des Navibildschirms leider nicht fachgerecht vorgenommen, sondern eher rausgerissen. Der Bildschirm ist dabei kein Problem, jedoch die Beschädigung der Tür, des Fensters und der Ledersitze, die waren total zeratzt (Splitter und dann drauf rumgerutscht). Auch der Seitenspiegel war ab. Es war mit Sicherheit kein Profi, aber diese Schäden ausserhalb des Bildschirms durchzusetzen war ein Akt, den ich bei dem Komplettdiebstahl nicht hatte.

Ich gebe dir aber auch da recht, dass ich mein Fahrzeug so einfach auf dem Markt nicht mehr bekomme. Es ist aber leichter als einem Bürokraten über ein Jahr meine Schäden nachzuweisen....

Es ist beides blöd und ich bin dann auch umgezogen. Ich hatte einfach kein Vertrauen mehr in die Gegend.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 28. November 2014 um 19:34:49 Uhr:



Und: Bekommt man dann auf dem Markt was gleichwertiges für das Geld von der TK? Ich meine, dass man hier unterm Strich draufzahlt.

Ich glaube damit hätten sehr viele hier ein Problem - wenn ich die Kosten für alle Veredelungen und Umbauten an meinem S5 so zusammenrechne, dann gibt es ohne Wertgutachten schon ein großes Problem mit dem was die Versicherung bereit ist zu zahlen. Einen vergleichbaren Wagen bekomme ich da garantiert nicht für 🙄

Die Profis klauen in Minuten, gelingt das nicht weil sich der Hobel nicht starten lässt oder eine Alarmanlage Terror macht ohne Ende, ziehen die sofort die Reisleine und sind weg zum nächsten Wagen der auf ihrer "Einkaufsliste" steht.

Ich bin auch der Meinung das eine funktionierende "zusätzliche Wegfahrsperre" in Kombination mit einem höllischen Krachmacher der beste Diebstahlschutz ist.

Ist die Karre weg, geht der Ärger und das lange warten aufs Geld erst richtig los.

Es würde mir nicht erstaunen, wenn man das Audi noch zurückfinden werden. Ich komme aus Belgien, und hier ist es schon oft passiert das mann schnelle Audis nur braucht für einen Uberfall. Weil sie schnell, aber auch relativ anonym sind selbstverständlich 🙂

will hier jemand sein Auto wieder haben? wenn er von anderen gefahren wurde- gar xxxkm ? - also ich nicht; den können sie von mir aus dann gleich behalten!

Wer weiß, was mit dem Auto während dieser Zeit so passiert ist.
Ganz angenehm wäre mir das auch nicht.

http://www.clifford.com
Hatte mal eine G4 mit Näherungssensor. Wenn da einer von den Strolchen zu nah am Audi stand, gab es dezenten Voralarm, wenn er die Zone nicht wieder verlassen hat, ging nach 2 weiteren Voralarmen dann der richtige Alarm los. Ist in Deutschland zwar nicht erlaubt, aber nen RS5 zu klauen auch nicht. Ohne diese Anlage hatte ich unruhigere Nächte, mit Anlage hatte ich dann außer diversen Voralarmen dann endlich wieder Ruhe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen